SteffiMichi Geschrieben 4. September 2006 Geschrieben 4. September 2006 Hallo ihr, wollte mal Fragen, ob jemand in letzter Zeit noch die bittere Erfahrung machen musste, trotz Flatratevertrags wegen zu hoher Download-Mengen vom Provider gekündigt worden zu sein bzw. abgemahnt worden zu sein. Früher ist das doch vermehrt vorgekommen, oder? Warum ich frage: Mich würde interessieren, ab welcher Datenmenge ich "Angst bekommen müsste". In letzter Zeit lade ich ziemlich viel, z.B. Testversionen großer Softwarepakete wie Adobe Creative Suite etc. Da kommen schonmal Datenmengen von mtl. 20-30 GB zusammen. Vielen Dank für eure Antworten! STMi P.S. Ich habe DSL 6000 + Free_Flat von GMX, aus der Aktion, wo die deutschlandweit verfügbar war (also ich wohne in keiner Großstadt).
Manitu71 Geschrieben 4. September 2006 Geschrieben 4. September 2006 also ich bin seit Jahren bei 1&1 und die gehören ja auch zusammen. Ich habe auch manchmal einen Traffic um die 20 - 30 GB und ich hab von denen noch nie ansatzweise eine Nachricht bekommen, dass es zuviel wäre. Da gibt es glaub ich eher in dem Bereich um die 80 GB Schwierigkeiten. Zumindestens hatten das viele früher geschrieben. JA das mit der FreeFlat hatte ich auch gelesen. Die Tarife werden immer billiger. Bei mir geht sogar die 16000er und ich wohne wirklich total auf dem Land. Die Zeiten ändern sich sowieso bald. Es wird immer mehr eine Verknüpfung von allem geben, wie sie neuerdings schon von einigen Providern betrieben wird. Alles aus einer Hand. Mal sehen, was das wird
mhel Geschrieben 5. September 2006 Geschrieben 5. September 2006 Von 1&1 und Tiscali hab ich solche Sachen schon gehört bzw gelesen. Als ich noch bei 1&1 war, war es mir egal da ich nur nen 5GB Tarif hatte. Jetzt bei Congster hat ich in nem Monat glaub mal 40 GB aber die haben nix gesagt. Sonst ist es aber auch bedeutend weniger. Das ich nicht mehr schaffe liegt aber auch daran das ich nur ein läpisches DSL 768 hab (und natürlich für 1000 zahle). Und das in ner 500.000 Einwohner Stadt (zugegebenermaßen relativ am Rand).
SteffiMichi Geschrieben 5. September 2006 Autor Geschrieben 5. September 2006 Na, das klingt ja doch eher gut. Also habe ich gute Chancen, wenn ich 1 - 2 Monate mal viel sauge, nicht gleich ne Abmahnung oder Kündigung zu bekommen. Ich meine, eigentlich bedeutet Flat-Rate ja auch unbegrenztes Surfen und da ist es ja eigentlich unrechtmäßig, wenn man ab einem bestimmten Volumen einfach so gekündigt wird... Gut, also ihr könnt ruhig trotzdem weiterhin eure Erfahrungen posten. Ist sehr interessant!
Wolle Geschrieben 5. September 2006 Geschrieben 5. September 2006 1und1 ist da nach dem Urteil zur Datenspeicherung gegen T-Online zurückgerudert und hat seit da keine Abmahnungen, bzw. die 100€ Angebote wenn man freiwillig wechselt mehr verschickt.
Zora Geschrieben 5. September 2006 Geschrieben 5. September 2006 1und1 ist da nach dem Urteil zur Datenspeicherung gegen T-Online zurückgerudert und hat seit da keine Abmahnungen, bzw. die 100€ Angebote wenn man freiwillig wechselt mehr verschickt. Und ich hab 3 Wochen vorher gekündigt, als das mit den 100 € eingeführt wurde. Ich habe eine Flexi-Flat bei freenet und je nach Download ist das günstiger oder teurer. Schau mich aber grad auch nach nem anderen Tarif um... @SteffiMichi Wenn Du aber keine Volumen-Flatrate hast (hab nun nicht bei GMX nachgeschaut), dürftest Du keine Kündigung bekommen. Warum auch?
FMG Geschrieben 5. September 2006 Geschrieben 5. September 2006 wollte mal Fragen, ob jemand in letzter Zeit noch die bittere Erfahrung machen musste, trotz Flatratevertrags wegen zu hoher Download-Mengen vom Provider gekündigt worden zu sein bzw. abgemahnt worden zu sein. Ja, ich, bei Greatnet, allerdings schon vor einem Jahr. Dort steht allerdings immernoch dieser Passus in den AGBs: Bei Angeboten mit inkludiertem, freien Datentransfer (Flatrate) geht Greatnet New Media davon aus, dass sich der Bedarf seitens des Kunden im Rahmen der üblichen durchschnittlichen Zugriffszahlen und Transfervolumen bewegt. Bei nachhaltiger und andauernder Überschreitung des durchschnittlichen Datentransfers behält Greatnet New Media sich vor, den Tarif dem erhöhten Volumen anzupassen oder den Vertrag mit einer Frist von 4 Wochen zu kündigen. Über diesen Vorgang wird der Kunde durch Greatnet New Media schriftlich informiert. Heißt: Zuerst drosseln die die Geschwindigkeit. Dann kommt irgendwann die Kündigung, wobei ich damals noch versucht habe, mich mit denen per Mail zu streiten. Edit: Mein Traffic war damals zwischen 20 und 30 GB.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden