Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Sicherung über einen Cronjob

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich würde gerne jeden Tag um 23:00Uhr eine Sicherung des Home-Verzeichnisses in das Verzeichnis "/backup/" kopieren. Dabei sollen alle Dateien im Homeverzeichnis, alle Verzeichnisse und Unterverzeichnisse inkl. der enthaltenen Dateien nach "/backup/" kopiert werden. Die vorhandenen Daten im Verzeichnis "/backup/" sollen, soweit sie schon vorhanden sind überschrieben werden. Mit folgendem Befehl funktioniert der Kopiervorgang so, wie von mir gewünscht:

cp -p -R /home/ /backup/

Leider bekomme ich das ganze nicht als Cronjob hin ?????

Falls mir jemand helfen kann, wäre ich sehr dankbar.

DANKE !

Gruß Florian!

Ich habe das ganze versucht über den Webmin zu regeln, doch dieser führt den Behefl nicht zu der gewünschten Zeit aus. Auch wenn ich auf den Button "Jetzt ausführen" gehe, passiert nichts bzw. ich bekomme die Meldung Befehl wird ausgeführt, aber es passiert nichts.

Kann ich nicht einfach als root in der Konsole einen Befehl eingeben, wann das System den Befehl "cp -p -R /home/ /backup/" ausführen soll?

z.B. mit folgendem Befehl?: "crontab -e 7 1-12 1-31 0-23 0-59 cp -p -R /home/ /backup/" oder einem ähnlichen Befehl :confused: ?

DANKE !

Gruß Flo!

Hi,

hab mal eine Frage zu

0 23 * * * cp -p -R /home/ /backup/ >/dev/null 2>&1

Die Zeitangabe verstehe ich, ebenso den cp Befehl. Aber wofür steht denn >/dev/null 2>&1 . Soweit ich es mir zusammenreimen kann, geht die Ausgabe nach /dev/null7 (also ins leere), aber was ist "2>&1"?

MfG Daether

cp -p -R /home/ /backup/ > /dev/null 2>&1

leitet die Ausgabe von STDERR UND STDOUT nach /dev/null, würde

STDOUT bereits dorthin geleitet werden, bräuchte man es ja NICHT extra mit angeben

http://www.linux-praxis.de/lpic1/lpi101/1.103.4.html

cheers

Veto ... bzw. ist doch (fast) dasselbe ? ;)

Du kannst mit der Syntax auch STDOUT WOANDERS als STDERR hinleiten.

Egal was in dem Linux Dings da steht ..... Diese Umleitung mache ich nun schon seit Jahren so und Linux wird das Rad kaum neu erfunden haben ...

Teste selbst:

TC-G4-17:~ tc$ lr

-bash: lr: command not found

TC-G4-17:~ tc$ ksh

$ lr > OUTPUT 2>ERROR

$ ls -al OUTPUT ERROR

-rw-r--r-- 1 tc tc 47 Sep 18 13:54 ERROR

-rw-r--r-- 1 tc tc 0 Sep 18 13:54 OUTPUT

Die Syntax 2>&1 liest den Vektor aus, auf den Kanal 1 ( STDOUT ) zeigt und setzt den als Ziel für Kanal 2 ( STDERR ). Ist nicht wirklich was anderes, als in Deinem Linux Link steht ... nur ists da ungenau, sorry.

Mit den Kanalumlenkungen kann man halt beliebig drehen, auch auf Ziele, die nicht dem STDOUT entsprechen ( wie mein Beispiel zeigt ).

Die Syntax "2> ...." funktioniert auch in Scripten, bei denen STDOUT in höherer Instanz umgelenkt wurde. Man muss also keineswegs 2> mit > koppeln ;)

das ist richtig, man schreibt STDOUT woanders hin.

die Frage lautete aber nicht was macht:

cp -p -R /home/ /backup/ >/dev/null 2> /dev/blablub
sondern was macht:
cp -p -R /home/ /backup/ >/dev/null 2>&1

nochmal als Erklärung

STDIN hat als Kanalnummer 0

STDOUT 1

STDERR 2

um im genannten Beispiel beide AUSGABEN (STDOUT 1 und STDERR 2) ins Nirvana zu schicken werden beide Kanäle nach /dev/null gelenkt über

cp -p -R /home /backup/ > /dev/null 2>&1

es war nie die rede davon, dass STDERR in eine andere Datei gelenkt werden soll ;-)

cheers

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.