Zum Inhalt springen

Netzwerkkarte


UlliTD

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich bin am verzweifeln...

Ich habe 3 Rechner. dazu ein Switch und den Router Speedport W501 V von der Telekom.

Bis vorgestern ging alles tadellos.

Ich hab dann für meine User und den Administrator neue Passwörter vergeben. Das funktioniert auch alles.

Danach hatte ich auch - glaub ich - keine Probleme.

Gestern wollte ich dann mit einem der Rechner ins Internet. Tja. Und genau dieser Rechner weigert sich hartnäckig überhaupt das Netzwerk anzuerkennen.

Egal ob ich in dem Speedport DHCP aktiviert habe oder nicht. Der Rechner kommuniziert nicht. Weder mit dem Speedport noch mit anderen Rechnern. er vergiebt sich quasi selbst eine IP im Subnet bereich 255.255.0.0 und "schweig" dann.

Auch, wenn ich allen Geräten eine feste IP zuweise. Nichts. Der Switch zeigt aber ein 100MBit Netzwerk an, so daß also die Karte mal grundsätzlich zu tuen scheint...

Ich hab mich auch schon nach Firewalls totgesucht auf dem Rechner. nichts.

Netzwerkkabel getauscht, anderen Netzwerkanschluss verwendet, alle nichtbenötigten deaktiviert. nichts.

Warum kommt denn jetzt auf einmal mein Rechner nicht mehr klar!??

Alle pings verlaufen im Sande. :((((

Weiß jemand rat?

Lieben Dank!

Ulli.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann machen, was ich will. Es geht nicht...

Ich hab jetzt mal versucht mit einem Crossover-Kabel beide Karten des EINEN Rechners zu verbinden und mit dem Yukon Testprogramm ein Ping hinzubekommen. DAS geht!!!!

Sobald ich aber den Router über den Switch anschließen will... Nada. Nichts. Keine Verbindung.

Will mir da irgendwer einen Streich spielen oder was? oder...

Ich bin total am verzweifeln. Meine ganze Arbeit leidet grad darunter :(((((

Weiß jemand abhilfe?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich gehe mal davon aus das du WinXP benutzt ?!

Ich könnte noch weiter solche Fragen stellen, aber ich glaube wenn du von dir aus weitere Informationen hier hereinstellst kann dir schneller geholfen werden als wenn wir erst alles erfragen.

Alles was wir im Moment wissen ist das das Netzwerk nicht funktioniert aber der Ping mit dem Yukon Testprogramm klappt. Das würde in pures Rätselraten ausarten ohne mehr Infos.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die IP-Adresse die dein PC hat fängt wahrscheinlich mit 169.254 an. Das ist eine APIPA-Adresse die Windows sich automatisch gibt wenn es keinen DHCP findet.

Die anderen PCs funktionieren?

Anderen Port am Switch versucht?

Beide Netzwerkkarten getestet/richtig eingebaut?

PC direkt an den Router angeschlossen?

Alle Einstellungen der Netzwerkkarte nochmal überprüft?

ipconfig -release / ipconfig -renew probiert?

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Naja, halt das, was die meisten haben..XP Prof.

das ganze auf einem Intel Prozessor mit einem Asusboard mit onboardnetzwerkkarten. Marvel yukon - reihe.

Bislang NIE probleme damit gehabt.

Von heute auf jetzt gehts nicht mehr.

Richtig. die Adresse fängt mit 169.254 an. Subnetmask ist 255.255.0.0

Zwei andere PC funktionieren einwandfrei. Finden beide den Router. Und der tut auch seine Arbeit. Ich habe den Router sogar auch mal auf Werkseinstellungen zurückgestellt um zu sehen, obs daran liegt. war nicht so.

ich habe auch die stecker zweier rechner vertauscht, so daß also auch ein anderer port im switch verwendet wurde. ergebnis ist aber das gleiche.

hm, was sollte er bei ipconfig -release anzeigen? da stehen 0.0.0.0 für beide. für dns. ich müßte ja aber die ip trotzdem korrekt ansprechen können des routers

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, halt das, was die meisten haben..XP Prof.

MÖÖÖP! Und beim nächsten setz ich das voraus und der hat dann was anderes ... ^^

mit ipconfig -release gibst du deine ip-adresse ab, und mit ipconfig -renew holst du dir vom router ne neue (wenns funktioniert...) per dhcp.

Ich hab jetzt mal versucht mit einem Crossover-Kabel beide Karten des EINEN Rechners zu verbinden [...]

Also hast du 2 Netzwerkkarten drin, oder? Hast du die beide einzeln mal probiert+Einstellungen überprüft?

Hmmm... ist TCP/IP installiert? Müsste ja...

Ich weiß im Mom auch nicht wo ich dann noch weitersuchen könnte...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe auch schon jeweils die andere deaktiviert.

aber jetzt ganz spontan mal probiert, beide karten über den switch anzuschließen und dann zu pingen.

beiden eine ip vergeben 192.168.0.101 und 102 und siehe da... ich kann sie über den switch jeweils gegenseitig anpingen.

aber weder einen anderen rechner, noch von einem anderen rechner aus.

auch bekommen die beiden karten keine verbindung zum dhcp. :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi!

die anderen rechner hängen auch am switch. und diese finden auch den dhcp.

ich hab gestern schon mal nur statische ips vergeben. hat auch nicht geklappt. :(

irgendwie findet dieser eine rechner nur sich selbst, sonst nix. ich würd ja fast sagen das klingt, als könnte ich dem switch sagen welcher port wohin darf. aber das ding ist schon etwas älter, das kann sowas nicht...

ich kann mir nur noch vorstellen, daß es wirklcih was an dem rechner ist. kann man dem irgendwo sagen, er soll nur mit sich selbst reden oder nur eine macadresse akzeptieren oder so? ich versteh das alles nicht :(((

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir fällt auch grade ein ... auf meiner letzten LAN hatten wir da ein "Problemkind" das auch niemanden im Netzwerk fand. Nach einer längeren Suche stellte sich heraus das er sich irgendwie das TCP/IP-Protokoll zerschossen hatte.

Hast du mal die Protokolle gekickt und neu hinzugefügt ?!

Vielleicht hilft das ja - verhunzen kann man damit ja eigentlich auch nichts.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du einen Rechner mit zwei Netzwerkkarten hast, dann führst du bei einem ping üblicherweise keinen Ping über das Netzwerkkabel zum Switch und wieder zurück aus, du pingst nur innerhalb des lokalen IP-Stacks.

Hast du für beide Netzwerkkarten die aktuellen Herstellertreiber oder die Treiber von Microsoft geladen?

In jedem Fall die Herstellertreiber verwenden. Deaktiviere die nicht verwendete Netzwerkverbindung. Am besten die nicht genutzte Netzwerkkarte im Bios deaktivieren oder ausbauen, wenn gesteckt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]Sobald ich aber den Router über den Switch anschließen will... Nada. Nichts. Keine Verbindung.
Funktionierts denn, wenn du den Switch weglässt und direkt an den Router drangehst oder wenn du ein Crossoverkabel zu einem der anderen Rechner benutzt?

Hast du dir mal die (standardmässig ja aktivierte Windows-Firewall) angeschaut, ob da vielleicht eingestellt ist, dass Pings geblockt werden?

Hast du dir die hosts-Datei schon mal angeschaut, ob da evtl was drin steht, was da nicht reingehört?

Hast du den PC schon mal auf Viren gescannt? Vielleicht gibts ja nen Virus, der das Netzwerk lahmlegt.

Was für einen Switch verwendest du?

Funktionierts nach Neuinstallation des TCP-IP-Stacks?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...