Veröffentlicht 11. Oktober 200618 j Servus, also ich muss auf dem Router verschiedene Ports freigeben, wie mach ich des. Sollte doch normalerweise über das Webinterface einzustellen sein. Allerdings hab ich dort keine Einstellung gefunden wo ich des mit den Ports machen kann. Hat jemand von euch zufällig den Router oder wisst ihr wie ich des sonst einrichten kann?
11. Oktober 200618 j Kenne den Router nicht, aber: Es nennt sich NAT (Network Address Translation), vielleicht findest du darunter irgendetwas im Webinterface.
11. Oktober 200618 j Ich habe jetzt zwar nicht die Speedport W510 aber bei meinem Modell (W 501V) ist es unter Konfiguration -> Netzwerk -> NAT & Portregeln zu finden.
11. Oktober 200618 j Autor hm...ich glaub sowas hab ich auch, aber irgendwie hat des net so geklappt, also ich wusst net was ich einstellen muss, also wenn ich zum beispiel net port 1234 freigeben muss, was muss ich da eintragen
11. Oktober 200618 j Ich finde die Beschreibung und die Kontext bezogene Hilfe am rechten Rand eigentlich sehr gut. Zum einen hast du ja für FTP, Webserver und Telnet ja bereits vordefinierte Regeln die du verwenden kannst wenn du eines dieser Dienste für die Außenwelt erreichbar machen willst. Ansonsten musst du dir Felder ausfüllen und vorher noch den hacken bei Aktiv setzen damit die Felder überhaupt beschreibbar sind. Bei Beschreibung kannst du irrend was eingeben woran du die Regel später in der liste wieder erkennst. In das Feld IP-Adresse gibst du die IP-Adresse des lokalen Rechners an wo der Dienst läuft. Unter Protokoll nimmst du das welches der Dienst sonst auch verwendet. Dann nur noch den öffentlichen und privaten Port angeben und fertig. Bei den Ports gibst du zweimal das gleiche an meist reicht das aus. Kannst ja auch mal die Anwendung nennen die du erreichen möchtest dann kann man dir vielleicht noch gezielter helfen.
12. Oktober 200618 j Autor Also es handelt sich um en WWA-Zugang von nem Firmenlaptop. Damit ich kann ich von zu hause aufs Firmennetz zugreifen. und damit die zugangssoftware fuktioniert, also damit er ne verbindung zu dem firmenserver aufbaun kann, muss ich eben diverse ports freigeben. aber ob ich jetzt diese vorgefertigten nehmen kann (telnet etc.) keine ahnung.
13. Oktober 200618 j Autor Also die TCP Ports, des hat anscheinend funktioniert, nur wenn ich GLS-Ports eintragen will, dann sperrt er die Formularfelder, in die ich de Port eintragen will.
13. Oktober 200618 j Was meinst du mit GLS-Ports? Bei meinem Router kann ich nur zwischen TCP, UDP, GRE und ESP Protokollen wählen. Gibt doch mal bitte genau an um welche Software es sich handelt und welche Fehlermeldungen du bekommst. Denn alles andere ist nur wildes drauf los Raten.
13. Oktober 200618 j Autor GRE mein ich natürlich (wie komm ich auf GLS...) also da is so en dropdown-menü wo ich TCP, GRE etc. auswählen kann. Bei TCP kein Problem, trag ich in die darunterliegenen Felder den Port ein. Aber wenn ich GRE auswähl, dann sperrt er die darunterliegenden Felder, sind also so grau unn ich kann nix rein schreiben.
13. Oktober 200618 j ...Aber wenn ich GRE auswähl, dann sperrt er die darunterliegenden Felder, sind also so grau unn ich kann nix rein schreiben. Das ist normal, denn GRE hat keine Ports.
14. Oktober 200618 j GRE ist das IP-Protokoll Nummer 47. Es wird an dieser Stelle gern die Protokollnummer mit der Portnummer verwechselt. GRE ist wie TCP (IP-Protokollnr. 6) und UDP (IP-Protokollnr. 17) ein OSI-Schicht4-Protokoll. Ports gibt es nur bei den Protokollen, die auf die Protokolle TCP und/oder UDP aufsetzen.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.