Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Speedport W510

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus, also ich muss auf dem Router verschiedene Ports freigeben, wie mach ich des. Sollte doch normalerweise über das Webinterface einzustellen sein. Allerdings hab ich dort keine Einstellung gefunden wo ich des mit den Ports machen kann. Hat jemand von euch zufällig den Router oder wisst ihr wie ich des sonst einrichten kann?

Kenne den Router nicht, aber:

Es nennt sich NAT (Network Address Translation), vielleicht findest du darunter irgendetwas im Webinterface.

  • Autor

hm...ich glaub sowas hab ich auch, aber irgendwie hat des net so geklappt, also ich wusst net was ich einstellen muss, also wenn ich zum beispiel net port 1234 freigeben muss, was muss ich da eintragen

Ich finde die Beschreibung und die Kontext bezogene Hilfe am rechten Rand eigentlich sehr gut.

Zum einen hast du ja für FTP, Webserver und Telnet ja bereits vordefinierte Regeln die du verwenden kannst wenn du eines dieser Dienste für die Außenwelt erreichbar machen willst.

Ansonsten musst du dir Felder ausfüllen und vorher noch den hacken bei Aktiv setzen damit die Felder überhaupt beschreibbar sind.

Bei Beschreibung kannst du irrend was eingeben woran du die Regel später in der liste wieder erkennst. In das Feld IP-Adresse gibst du die IP-Adresse des lokalen Rechners an wo der Dienst läuft. Unter Protokoll nimmst du das welches der Dienst sonst auch verwendet. Dann nur noch den öffentlichen und privaten Port angeben und fertig. Bei den Ports gibst du zweimal das gleiche an meist reicht das aus.

Kannst ja auch mal die Anwendung nennen die du erreichen möchtest dann kann man dir vielleicht noch gezielter helfen.

  • Autor

Also es handelt sich um en WWA-Zugang von nem Firmenlaptop. Damit ich kann ich von zu hause aufs Firmennetz zugreifen. und damit die zugangssoftware fuktioniert, also damit er ne verbindung zu dem firmenserver aufbaun kann, muss ich eben diverse ports freigeben.

aber ob ich jetzt diese vorgefertigten nehmen kann (telnet etc.) keine ahnung.

Was meinst du mit GLS-Ports? Bei meinem Router kann ich nur zwischen TCP, UDP, GRE und ESP Protokollen wählen.

Gibt doch mal bitte genau an um welche Software es sich handelt und welche Fehlermeldungen du bekommst. Denn alles andere ist nur wildes drauf los Raten.

  • Autor

GRE mein ich natürlich (wie komm ich auf GLS...) also da is so en dropdown-menü wo ich TCP, GRE etc. auswählen kann. Bei TCP kein Problem, trag ich in die darunterliegenen Felder den Port ein. Aber wenn ich GRE auswähl, dann sperrt er die darunterliegenden Felder, sind also so grau unn ich kann nix rein schreiben.

GRE ist das IP-Protokoll Nummer 47. Es wird an dieser Stelle gern die Protokollnummer mit der Portnummer verwechselt.

GRE ist wie TCP (IP-Protokollnr. 6) und UDP (IP-Protokollnr. 17) ein OSI-Schicht4-Protokoll.

Ports gibt es nur bei den Protokollen, die auf die Protokolle TCP und/oder UDP aufsetzen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.