Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute,

nun mal eine etwas abstrakte Frage die mir gerade durch den Kopf schwirrt. Also man sagt ja in der Physik (soweit ich mich richtig erinnere) dass alle Elektronen und Protonen . .also alle LAdungen auf der Welt ausgeglichen 0 ergibt... (hoff das ist jetzt net zuuu falsch, aber darum gehts ja auch net).

Meine Frage ist naemlich, wie sieht es mit dem Geld der Welt aus. Ich mein, wenn jemand Geld hat, und etwas kauft, dann geht das Geld von ihm weg, aber zu einem anderen. Sicherlich ist das Geld der Erde nicht Plus Minus 0, aber wie wann und wo wurde denn entschieden, wieviel Geld so im Umlauf ist?

Haben sich irgendwann die Laender entschlossen, und festgelegt, dass jeder eine Summe von x in die Welt setzten darf, und dann ist schluss? Es wird ja nicht immer mehr Geld produziert, der quasi aus dem Nichts kommt, oder wie ist das?

Ich hoffe meine Frage ist verstaendlich... und jemand weiss auch eine Antwort =)

vor dem euro hat, soweit ich weiß, tatsächlich jeder einfach selbst entschieden wie viel geld gedruckt/geprägt wird. und welcher artikel wie viel wert ist entscheidet dann der markt (nachfrage/angebot...).

und es wird auch ständig neues geld geprägt. wenn du auf münzen mal genauer nachguckst steht darauf ein prägedatum und ein kleiner buchstabe für die prägestätte.

ich glaube auch dass alte scheine und münzen ausgemustert und aus dem verkehr gezogen werden.

lg

jasso

ich sag nur hochkompliziert...!

haben das ausführlich in der BS durchgekaut - mir is aber immer noch nicht ganz klar bzw ich kann nicht glauben wie/das die das schaffen ;)

ich sag nur hochkompliziert...!

Joar, dann drückt mir mal am 31. die Daumen. Da muss ich ne Klausur u.a. über das Thema schreiben ;)

VWL Klausur über drei Themen...und eins davon ist Geld, Kredit, Währung...hab ich bisher vor mir hergeschoben die Klausur :rolleyes:

Mein persönliches Bargeld wird über meine Frau reguliert. *SCNR* :D

scheinen anscheinend die gleiche Frau zu haben :D

die ammis haben RIESIGE lager mit gold - dort ist der geldwert noch in gold "hinterlegt"...

das müssen echt 100derte meter goldbarren sein :eek

2 Deutschland 3427,8 Tonnen Gold

woohoo wusste garnicht das wir so viel gold haben, gab es bei uns auch mal goldminen oder haben wir das alles aufgekauft bzw. irgendwann erbäutet?

wenn wir so viel gold haben können dir mir doch 0,8 tonnen gold geben damit wäre ich zufrieden und es würde ja kaum auffallen oder? :P :p :P :hells: :D

Ich will dann aber auch was haben.. :D

Laut Containy's Link lagern die deutschen Goldreserven (komplett?) im Keller der Federal Reserve Bank von New York City in Manhattan.

Und was ist nun, wenn z.B. Krieg zw. USA und Deutschland ausbricht (ohne Atomwaffen, weil dann eh alles egal ist :D)? Wie kommt Deutschland dann ans Gold/Geld um den Krieg zu finanzieren? :rolleyes:

Was ich viel interresanter finden würde was passiert wenn Billy sich sein gesmtes vermögen Bar auszahlen lassen will?

Bekommt der dann ne eigen druckmaschiene für ein jahr oder wie wollen die Banken ihm sein Geld Bar auszahlen

Quatsch, die Amerikaner haben den Goldstandard 1973 ebenfalls aufgegeben. Steht übrigens auch in dem von mir geposteten Link.

*hust*

kein kommentar :D

die reportage die ich gesehen hab war wohl extrem alt oder ich hab was ganz massiv falsch verstanden ;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.