Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Die Klasse in der Klasse

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich versuche momentan für ein Projekt meine Funktionen zu strukturieren und habe mir gedacht ich könnte das in Klassen schachteln. Da ich aber nicht zwingend objekte benötige würde ich diese Klassen dann gerne über Klassenname::Funktion() aufrufen, was prinzipiell ja geht. Ich würde aber auch gerne Klasse::Unterklasse::Funktion() benutzen und wollte wissen ob jemand schon Erfahrung damit hat.

Thanks in advance

Jan

Hi!

Ahnung habe ich generell davon nicht, aber ist das nicht "mit Kanonen auf Spatzen schießen" ??

Wenn Du doch eine Datei mit all Deinen Funktionen hast, dann ist das doch prima.

Warum um die einzelnen Funktionen in Klassen packen?!

Wenn das Projekt groß ist, solltest Du es evtl. komplett auf OOP umstellen.

Auch wenn das im ersten Moment etwas an Arbeit bedeutet, wird es Dir Dein späteres Leben mit dem Projekt erleichtern.

Ich mache seit PHP 5 alles nur noch in OOP und die Vorteile sind gigantisch.

vielleicht mal um die Grundidee aufzugreifen, könnte man mit "unterklassen" eine Paket-Hierarchie simulieren um Namenskonflikte der Klassen zu vermeiden ?

  • Autor
vielleicht mal um die Grundidee aufzugreifen, könnte man mit "unterklassen" eine Paket-Hierarchie simulieren um Namenskonflikte der Klassen zu vermeiden ?

für genau so etwas hatte ich mir das gedacht... ich brauche halt nicht zwingend Objekte, da für mich ein Objekt immer auch Eigenschaften hat, die ich aber nicht benötige. War halt eher zur Trennung im Namensraum gedacht:

system::benutzer::neu()

system::benutzer::aktualisieren()

system::benutzer::loeschen()

...

Das mit dem Namespace leuchtet ein, aber wenn man eine Entwicklungsumgebung wie ZEND nutzt, läuft man da auch nicht in Probleme.

Mir wäre das Konstrukt mit den "Pseudoklassen" zu aufwendig und undurchsichtig.

Aber dennoch ist das so natürlich möglich.

Entwicklungsumgebung ist da wurscht, zwei klassen mit gleichen namen und es geht nix mehr.

ich zweifle auch noch daran, ob das mit unterklassen funktioniert, jemand da mal etwas mit versucht ?

ok,

eine Klasse in einer Klasse geht nicht (PHP5) das gibt fehler bei dem Wort "Class", er will nur "Function".

Es ist natürlich möglich, den Klassennamen als Variable zu generieren:

$obj = new baseclass::$subclass;

$subclass ist hier ein Attribut der baseclass mit dem Klassennamen der Subklasse.

Löst allerdings das Problem nicht, das die Subklasse einen "komplexen" namen braucht um kollisionen zu vermeiden.

besser ist grundsätzlich ein factory pattern.

$obj = Factory::getObject($class);

Ich werfe mal eine Frage zum Thema ein:

weis jemand welche Zeichen alle in PHP Klassennamen erlaubt sind ?

ich habe in einem Beispiel mit # im namen gearbeitet (Testweise), aber ist das "stabil" oder müsste ich da mit Ausfällen und Fehlern rechnen ?

ich suche nach einer möglichkeit innerhalb des Klassennamens den Namespace-bereich "sichtbar" von dem eigentlichen Klassennamen zu trennen.

"_" ist mir zu ungenau, weil er auch innerhalb des Klassennamens seinen Sinn hat.

ok,

eine Klasse in einer Klasse geht nicht (PHP5) das gibt fehler bei dem Wort "Class", er will nur "Function".

Also so hatte ich die Anforderung gar nicht verstande... wenn ich jetzt mal von Delphi (und denke C++ u.a. sind da nicht anders) ausgehe, so ist jede Klasse ein (Variablen-)Typ. Und als solcher kann ja prinzipiell schon kein Typ im Typ definiert sein.

Was möglich wäre, wäre eine indirekte Klasse in einer Klasse.

Also ung. so:



$subclass = $class->subclass();

...

class $class
{
var $fSubclass;
...
function subclass()
{
if (!isset($this->fSubclass))
$this->fSubclass = new subclass();
return $this->fSubclass;
}
...
}

[/php]

Also so ungefähr. Wobei das bei mir bei php (4.3) so nie so richtig funktioniert hat. Da lob ich mir doch andere OO-Programmiersprachen ;)

Also ich meine einen Aufruf wie

[php]
$a = $class->subclass()->doSomething();

der brachte einen Fehler und ich musste erst subclass() einer Variable zuweisen damit ich von da eine Methode aufrufen konnte.

in php4 funktioniert das -> nicht mit Funktionsrückgaben.

Das Problem das ich auch bei deinem Code sehe ist, das auch die Subclass im Namensraum der Oberklasse existiert, namenskonflikte sind also trotzdem zu erwarten :(

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.