Zum Inhalt springen

CCNA Boot Camp


taimant

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Nachdem ich seit kurzem mit meiner ausbildung fertig geworden bin möchte ich nun denn CCNA machen. Ich würde mir gern etwas zeit "sparen" indem ich das boot camp das insgesamt 5 tage dauert (also im endeffekt ohne intro) nur hab ich gehört das das angeblich so super schwer sein soll ? Stimmt das ?! Wie sind eure erfahrungen damit ?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@bla!zilla

Das der kurs keine direkter vorbereitungskurs ist ist mir klar ... aber auch wenn ich grad aus der ausbildung komme ist es nicht so das ich kein vorwissen hätte ... ich hatte das glück in unserem netz mehr oder weniger tun und lassen konnte was ich wollte ... nur aus dem routing sollte ich nicht ohne zu fragen rumspielen ... aber ich stör mich momentan etwas das intro zu machen ... ich meine was ne mac ist, subnetting und en switch ans netz bringen haben se sogar geschafft uns in der bs zu vermitteln ... ich hab mir auch die unterlagen eines kollegen angeschaut der neulich das intro und den icnd gemacht hat und muss sagen das da eigentlich nix neues für mich dabei war ...

@debcha

ich stimme dir zu, es geht nix über erfahrung ... aber willst du damit haben das wenn ich intro und icnd mach automatisch mehr erfahrung hätte ?! ich meine die erfahrung kommt erst ins spiel wenn ich das im kurs behandelte anwende ...

@DennyB

Das hab ich natürlich auch vor ... nur geht es mir im moment mal darum den schulungsbedarf für dieses jahr zu beantragen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, es scheint ja so als haettest du die Entscheidung sowieso schon getroffen.

"Schwer" ist relativ. Es ist nicht schweres/komplexes/anspruchsvolles beim CCNA dabei, nur sind es einige Themen die man lernen muss. Sprich, du wirst dir nicht alles in 5 Tagen behalten koennen. Wenn du es machen willst, dann mach es. Nur frage ich mich eben was der Sinn bei dem Bootcamp ist, wenn du danach immernoch ganz normal die Buecher durcharbeiten und ueben musst/willst. Wenn dann wuerde ich es sogar eher umgekehrt machen. Erst die Buecher durcharbeiten und dann das Bootcamp als Review nutzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sagen wir mal ich bin mir meiner sache ziemlich sicher ;)

also die bücher würde/hätte ich so oder so durchgearbeitet ... ich glaube es ist auch beim normalen intro und icnd nicht so das ich raus geh und nix mehr machen muss ? Ein paar bücher zum ccna haben wir auch in der arbeit die ich schon whärend meiner ausbildung das ein oder andere angeschaut hab ... sind zwar schon etwas älter aber vermutlich immer noch aktuell genug ...

Wie du schon selbst sagst möchte ich das bootcamp einfach nutzen um mir nochmal einen überblick verpassen zu lassen und die möglichkeit zu haben das ein oder andere zu fragen ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Mal was generelles von mir.

Ich sags mal so: Wenn dein Kenntnisstand dem des Berufsschulunterrichts entspricht, wirst du mit einem Monat bei weitem nicht auskommen, das dürfte eher an 4-5 Monate gehen. Einen Crashkurs ("Bootcamp") würde ich generell nciht empfehlen und in einem solchen Fall erst recht nicht. Die Dinger, Bücher ebenso, ziehen dich durch die Prüfung. Du kannst im Internet Braindumps anderer Prüflinge einsehen und die Fragen auswendig lernen, dann kommst auch an dein Zertifikat... wie du es machst, das Zertifikat ist nur ein Schein, für den du unter Umständen nicht viel selber leisten musst, außer auswendig zu lernen. Täglicher Umgang mit der Thematik ist unabdingbar. Imho machts auch kein Sinn sich in einem Bereich zu zertifizieren, mit dem man sonst nix zu tun hat. Das ist sinnlos, weils weder für dich noch für deinen Arbeitgeber einen effektiven Nutzen hat. Letzerer wird entsprechend reagieren, sollte er dich wegen deiner Zertifikate vorgezogen haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich habe die Beiträge gelesen und habe mit erstaunen festgestellt, dass es doch Leute gibt, die leicht zur Überschätzung tendieren (ohne jemanden angreifen zu wollen ;) )

Ich persönlich habe selbst am CCNA teilgenommen und wir haben den Stoff bis zum Ende 2. Semester durchgekaut (Das ganze mal 2, weil ich weder in der einen, noch in der anderen Schule lange genug drauf war, bis der Constructor mal soweit war uns zur zertifizierung anzmelden, Grund waren Fortbildung bei den Lehrern und Unverständnis bei einigen Schülern, kommt davon wenn man eine ganze Klasse durchboxen will und 3/4 interessiert es nicht.)

Ich habe die 2 Semester komplett durchgezogen mit allen Tests und beiden Abschliessenden Tests. Für mich war es damals so, dass mich Netze interessiert haben. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es von Kapitel zu Kapitel schwerer wird. Aber das steigert sich nicht gleichmäßig, sondern manchmal abrupt so stark, dass ich einige Abschnitte 3 mal lesen musste, bis ich gerafft hab, was da überhaupt steht.

Ich arbeite Momentan auch im Netz-Bereich und konfiguriere viele Cisco Router (unterschiedliche Modelle), mit ISDN Einwahl und VPN. Ist alles machbar, wenn man die Praxis hat, an der man noch lernen kann und einen Spezie, der einem gerne mal die eine oder andere Frage beantwortet ;).

Als ich anfing hieß es, es müssen alle 4 Semester gemacht werden, als ich das zweite mal antrat, konnte man sich nach dem 2. Semester zwischenzertifizieren lassen. Der Grund war ganz einfach: Für die letzten beiden Semester brauchst du ein Cisco-Labor, welches GUT ausgestattet ist und einen Chef der dich mal für 2-4 Wochen (je nach Aufwand) freistellt und dir gestattet, dich in diesem Labor einzuschliessen und zu machen, bis du alles verstanden hast, denn das 3. und 4. Semester beruht fast nur auf Praxisaufgaben.

Semester 1 ist geschenkt gebe ich zu, Semester 2 wurde schon hart, wenn in einer Frage 5 mal routing und 6 mal geroutet vorkommt, blickt selbst der gründlichste Leser oft mals nicht mehr durch!

Ich persönlich habe mich nicht zertifizieren lassen, weil ich nach meiner ganzen Theorie auch erstmal Praxis haben wollte. Ich sammel noch ein oder zwei Jahre und mach dann die Prüfung. Obwohl ich die Ergebnisse hatte, die Prüfung verbilligt zu machen (Ergebnisse immer über 92%), Bezahl ich halt aus der Tasche den vollen Preis, weiß aber, dass ich genug Erfahrung und wissen hab um spielend durch die Prüfung zu kommen.

Wenn Ihr den Beitrag gelesen habt, dann könnt Ihr euch denken, dass ich von diesem Schnell-Crash-Kursen garnichts halte und bei Cisco-Programmierung und Support schonmal erst Recht nicht, weil es mit dem IOS eine ganz andere Welt darstellt, als man im ersten moment meinen mag.

Aber getreu dem Motto: Jedem das seine, Grüße!!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...