3. März 200718 j Nabend, vielleicht kennt hier jemand Codename Linux. Ist ne Doku über Linux. Dabei werden auch einige der Kernel Hacker vorgestellt und man sieht auch ab und zu mal ein Bildschirm und ein Editor mit Code - ohne Syntaxhighlighting! Meine Frage: Arbeiten die echt ohne Syntaxhighlitghing ? Gut, kann mir schon vorstellen, dass so Hardcore Programmierer das nicht brauchen. Kleine Programme schreibe ich auch mit nem normalen Editor und kompilliere Sie manuell, aber ein Kernel !?! :uli
3. März 200718 j Hi, kenn ich nicht, aber... dass so Hardcore Programmierer das nicht brauchen ...das kann ich mir nicht vorstellen. Die brauchen zwar keinen Editor mit etlichen Features, aber Syntaxhighlighting erleichtert das Arbeiten ungemein, worauf selbst die Freaks nicht unbedingt verzichten würden.
4. März 200718 j es geht auch ohne syntax-highlighting der code muß dann auch so formatiert sein, daß er gut lesbar ist.
4. März 200718 j ... aber Syntaxhighlighting erleichtert das Arbeiten ungemein...Tatsächlich? Nur weils bunt ist?
4. März 200718 j Also ich bin auch Entwickler, zwar kein Linux-Kernel-Programmierer, was IMHO meisten C++ Entwickler sind, und finde auch, dass Syntax-Highlight die Lesbarkeit des Codes erhöht. Weitere sinnvolle Ergänzungen sind Code-Completion und -Folding.
4. März 200718 j Hi, wusste garnicht das syntax-highlighting mitm vi geht oder benutzt man heutzutage etwas nen andere editor :floet: cya alligator
4. März 200718 j es gibt so ungeheuer starke VI ableger, man glaubt es kaum. ohne gVIm geht bei mir nix mehr unter Unix
4. März 200718 j solang es nicht kunterbunt ist, benutze ichs maximal 3 verschiedene farben. es geht aber auch ohne. aber bei der fehlersuche is man mit syntax-highlight schneller zugange.
4. März 200718 j Ja, nur deswegen. Nunja. Befehle und Variablen etc. kann ich auch noch so auseinanderhalten. Wichtiger ist eine ordentliche Formatierung des Codes. Dabei ist Hilfe vom Editor echt praktisch. Bunt hilft (zumindest mir) da nicht.
5. März 200718 j Letztlich wird es sich jeder selber so recht machen wie für ihn am besten ist. Ich denke jedenfalls nicht, dass man von der Syntaxhighlighting-Benutzung her auf das Können des Programmierers schließen kann.
5. März 200718 j wusste garnicht das syntax-highlighting mitm vi geht Dann hast du wohl was verpasst, denn es geht (zumindest mit vim): Vim Color Editor HOW-TO (Vi Improved with syntax color highlighting)
6. März 200718 j Ich finde Syntaxhighlighting an sich ganz nützlich. In Phase 5 kann das aber auch verwirrend sein. Da habe ich die Deklaration eines CSS-Stylesheets versehentlich zwischen ein <script>-Tag gesetzt und das garnicht bemerkt, weil das Highlighting das nicht anzeigte. Da hab ich mich gewundert, warum das nicht so klappt, wie es soll. In der Source-Ansicht vom Firefox fiel mir das erst auf, weil da Script und normler Quellcode unterschiedlich "gehighlightet" werden. :upps
6. März 200718 j ich bin grunsätzlich auch froh dass es die tollen farben im quelltext gibt. mit guter strukturierung und einrückung kommt man aber auch weiter. php-codes bearbeite ich z.B. immer noch im editor und bin bisher prima damit gefahren.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.