Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Blothmath

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Danke
    Blothmath hat auf KeeperOfCoffee in Datenbindung WPF   
    Um das mal ganz grob zu erklären.
    In WPF hat sich das MVVM Pattern als Best Practice herauskristallisiert und viele Techniken von XAML basieren darauf.
    View: Die View ist eine XAML Datei, oft eine Page oder ein Window, und sollte im Code-Behind wenn möglich keinerlei Logik haben, besonders keine Logik die mit dem Model oder den ViewModels zu tun hat. Die View wird an ViewModels mittels DataBindings gebunden.
    ViewModel: Ein ViewModel exportiert Daten zur View. Man könnte sagen es ist eine Abstraktion der View. Alle möglichen Daten abbilden, die du in der View anzeigen willst ODER auch ein Verhalten abbilden mittels Commands. (Deshalb haben Buttons die XAML Property Command).
    Model: Das Model sind generell die Daten die du in der WPF Anwendung generell zur Verfügung stellen willst. Hier sind alle Properties z.B. deines User Objects definiert (für ein entsprechendes ViewModel benötigst du ja evtl. nur eine Property von hier z.B. Name).
     
    Im DataContext eines UserWindows ist also ein UserViewModel, welches Daten verwendet die aus dem bereitgestellten User-Objectes aus dem Model kommt.
     
    // Model public class User { public int id { get; set; } public string Name { get; set; } } // ViewModel public class UserWindowViewModel { private readonly _user; public UserWindowViewModel(User user) { _user = user; } public string Name => _user.Name; } // Window Anzeige Window userWindow = new Window(); userWindow.DataContext = new UserWindowViewModel(); userWindow.ShowDialog(); // TextBlock im Window <TextBlock Text="{Binding Name, Mode=OneWay}"/> Das ist aaaaaabbbberr eine sehr vereinfachte Darstellung.
    Meist nutzt man für MVVM heutzutage eher Frameworks wie z.B. PRISM, MVVMCross oder ReactiveUI.
    Würde dir empfehlen mal das Beispiel von MVVMCross anzusehen
    https://www.mvvmcross.com/documentation/tutorials/tipcalc/a-wpf-ui-project
  2. Danke
    Blothmath hat eine Reaktion von Nithtrox in Welche Bücher sind in der IT empfehlenswert?   
    Gibt bestimmt genug Empfehlungen über die SuFu. 
    Das IT Handbuch ist aber echt gut. Haben wir in der Umschulung genutzt, liegt auch ein Dreivierteljahr später noch immer an meinem Schreibtisch als Nachschlagewerk. Wir hatten das von Westermann, gibt auch eins von Rheinwerk
     
     
  3. Like
    Ich mag Kekse
  4. Like
    Blothmath hat eine Reaktion von Sullidor in Bewerbung Praktikum Umschulung   
    Hey ITJim,
    Ich war bis vor kurzem auch noch in der Bewerbungsphase.
    So wie du dein Anschreiben hier verfasst hast muss man leider sagen:
    Fang am besten von vorne an.
    Lass deinen privaten Zeitvertreib aus der Bewerbung raus, egal ob du damit tatsächlich etwas gelernt hast oder nicht. Sowas gehört nicht in die Bewerbung.
    Konzentriere dich statdessen auf den Inhalt deiner Umschulung.
    Erkläre dem Personaler worum es bei dem Praktikum geht und erwähne dass das Ziel dieses Jahres dein IHK-Abschluss ist. Dafür musst du ja im Betrieb auch eine Projektarbeit machen.

    Formuliere in zwei bis drei Sätzen was ihr im Unterricht behandelt, denn mit diesem Wissen kommst du in den Betrieb.
    Macht ihr Anwesenheitsunterricht oder ist das ein Online Kurs?
    Welche Themen habt ihr die letzten Wochen behandelt?
    Wenn du von deinem Leiter eine Notenübersicht bekommen kannst, leg die mit in den Anhang.

    Wie schaut es mit der Versicherung aus? Muss der Betrieb dich Krankenversichern oder sonstige Ausgaben für dich tragen?
    Solche Sachen interessieren den Personaler, nicht was du mal privat aus Lust und Laune für deine Familie aufgebaut hast.

    Zum Schluss erkundigst du dich genau was dein ausgewählter Betrieb macht und überlegst, wie du dich da als Praktikant einbringen kannst.(Nicht "mit Begeisterung und Motviation", sondern mit deinen erlernten Kenntnissen im Datenbankmanagement o.ä.)

    Dann wirst du (nicht würdest du) dich über eine Einladung sehr freuen.?
    Viel Erfolg bei der Bewerbung!
  5. Danke
    Sollst du bekommen, aber werde jetzt nicht nett sein, sondern hau dir mal einfach vor den Latz was ich denke.  Ich hoffe, dass die klaren Worte mehr helfen als nettes Geschwätz.
    Dein Anschreiben ist absolut nichtssagend und hat mir nicht gebracht, außer einem ärgerlichen Zeitverlust.
    Du schmeißt gleich am Anfang mit unbewiesenen Fakten um dich, die absolut 0 Relevanz für deine Situation aufweisen. Weißt du wie viele Praktikumsstellen ausgeschrieben werden (Egal ob öffentlich oder Intern)?  Das dürfte sich irgendwo im Bereich zwischen „0%“ und „keine einzige“ bewegen.
    Dann erklärst du, du hättest erste Erfahrungen mit Python unter Ubuntu gemacht. Hast du dies in der Umschulung erlernt oder davor? Was hat das dann mit irgendwelchen Foren zu tun? Steht dies in irgendeiner Bedeutung zum Betrieb?  
    Kannst du deinen Englischkenntnissen einen Wert zuweisen? Hast du ein Zertifikat oder sind sie so außergewöhnlich gut, dass du es hier so prominent nennst?
    Die Nennung deiner Ausbildung zum Altenpfleger wären hier wirklich ein dickes Plus, wenn du dir deiner Stärken bewusst wärst und dich speziell an IT-Firmen wenden würdest, die im Gesundheitswesen tätig sind. Oder gleich an die internen IT-Abteilungen von Krankenhäusern, Altersheimen oder großen, übergreifenden Praxen. Hier könnten dir deine Kenntnisse in den Prozessen des Healthcare-Bereich sowie die Arbeit mit den spezifischen Programmen und Informationssystemen einen klaren Vorteil verschaffen.  Aber so ist diese Nennung nur eine Verschwendung von Papier/Speicherplatz. 
    Es interessiert mich als Verantwortlicher auch nicht, was du glaubst dir in deiner vorherigen Ausbildung für Softskills angeeignet zu haben. Ob das stimmt, kann ich sowieso nicht im Vorfeld überprüfen.
    Dafür fehlen so ziemlich alle Infos, die mich wirklich interessieren. Was hast du bisher alles in deiner Umschulung gelernt? Wann beginnt das Praktikum? Wie lange wird das Praktikum gehen? Gibt es Pflichten, die ich damit eingehe (Wie einen Ausbilder im Betrieb zu haben oder ein Abschlussprojekt am Ende des Praktikums, muss eine Meldung bei der IHK erfolgen)? Muss ich dir den Mindestlohn zahlen oder gilt dies als Pflichtpraktika, welches davon ausgenommen ist? Bist du versichert oder müssen wir eine extra Versicherung abschließen?  
    Natürlich musst du nicht alle diese Infos unterbringen, aber du hast keine einzige davon im Anschreiben.  Ich würde also sagen zurück ans Reißbrett und von Vorne beginnen.
  6. Like
    Hallo thesicilian2309,
    es ist natürlich machbar. Ich hab 2016 erst meinen Realschulabschluss nachgeholt, danach noch den Führerschein gemacht und mich dann ebenfalls bei einer Umschulung angemeldet. Davor war ich lange nur in der Gastro tätig und hab nicht wirklich eine Perspektive für mich gesehen. Nachdem ich aber meinen Schulabschluss in Eigenregie (Schulfremdenprüfung) nachgeholt und ein überdurchschnittliches Ergebnis bei dem Eignungstest des Amtes erzielt hatte, waren aufeinmal alle bereit mir zu helfen.
    Bildungsgutschein, direkt bei einer Schule angemeldet, extra Umgezogen, damit der lange Arbeitsweg nicht zur Behinderung wird, und mich voll drauf eingelassen. Der Tele-Unterricht ist Geschmackssache, aber wenn man mitmacht, bekommt man aufjedenfall die Basics gut vermittelt. Ab und zu hat man einen nicht so kompetenten Dozenten, da muss man dann halt selber etwas nachhelfen. Generell kommt man auch nicht drum, sich selber Themen beizubringen. - In meiner Klasse hat jeder ein Praktikum gefunden. Von meinen Klassenkameraden, mit denen ich noch im Kontakt stehe, sind alle sehr zufrieden. Ich selber hatte auch kein Problem einen Platz zu finden. Bei mir hat es direkt beim ersten Vorstellungsgespräch geklappt. Ich arbeite jetzt als Praktikant (Teil der Umschulung) in einer mittelständischen Firma mit ca. 60 Mitarbeitern, mein Team ist jung und wir dürfen mit neuen Technologien wie Alexa von Amazon arbeiten. Auch eine Übernahme ist möglich, so wie sich das bis jetzt anhört. Mir gefällt es aufjedenfall sehr gut hier und das wichtigste: ich habe eine Perspektive, die mir gefällt. Ich werde bei der Abschlussprüfung genau 35 Jahre alt sein. Wenn es dir wirklich wichtig ist, zieh es durch! Die IT-Branche is lukrativ und bietet viele Jobs.
    Viel Erfolg!
  7. Like
    Blothmath hat eine Reaktion von ITCS in Umschulung sinnvoll? Alternativen?   
    Um das kurz klar zu stellen, die ersten 12 Monate sind Schulzeit, Unterricht von 8.30 - 16.15. Ist auf jeden Fall Vollzeit.  Dann 10Monate Praktikum in einem Betrieb mit regelmäßigem Kontakt zum Träger. Die letzten beiden Monate sind dann nochmal intensive Vorbereitung in der Schule und Prüfungen. Angaben ohne Gewähr, aber so in dem Rahmen würde es statt finden. 

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.