Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Marcel_

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. In der Regel ist dein Fachgespräch einfach doppelt so lange. Sprich 15min Präsentieren 15min Fachgespräch 15min Nachprüfung In der Nachprüfung werden dann einfach allgemeine Fragen unabhängig deiner Doku bzw. deinem Projekt gestellt. Jeder FiSi kann diese normal beantworten, ansonsten ist da etwas wirklich schief gelaufen Gibt auch noch einen anderen beitrag irgendwo in dem ein Prüfer sich heirzu geäußert hat weiß aber grad nicht wo
  2. Exakt der Grund, habe ich aber auch erst nach der Prüfung recherchiert.
  3. Also ich habe mich nur mithilfe der Berufsschule (im unterricht aufgepasst) & durch das durcharbeiten von alten Prüfungen auf die Prüfung vorbereitet. Vom Gefühl her lief die Prüfung sehr gut. Ich war/bin aber noch nie ein fan von Lernkarten etc. gewesen.
  4.    xTCx hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: FISI: Prüfung SO 2018 Erfahrungsaustausch
  5. Bei meiner IHK (in Bayern) online am 23.05. Stande auf einem Zettel in meiner Einladung zur Prüfung am besten auf die seite deiner ihk und mal abchecken?
  6. Habe bisher nichts gehört aber ich denke in die einsicht gehe ich so oder so :`D
  7. Also Du hast bereits: - Analyse der Anforderungen, Bestandsanalyse, Klärung der Rahmenbed. - Marktanalyse, Kostenvoranschläge - Server Hardware (Ich nehme an du hast ein vSphere Server Cluster, da du schreibst auf den bestehenden Servern implementieren, sprich Option A: Neue VM, Option B: Auf einem anderen Server der bereits existiert installieren) - Video-Chat Software (Damit ist die Marktrecherche abgeschlossen so wie Anzahl an Lizenzen) Was musst du noch tun? - Ablaufplan erstellen - Prüfung der Hardware reicht diese aus? Neue VM erstellen || Eine geeignete Bestehende Auswählen -> Wichtig: Ich bin mir nicht sicher, kann auch sein, dass dies absoluter Schwachsinn ist, aber ich denke du solltest diese in die DMZ stellen, da vermutlich Zugriff von Außen auf die Software & Virtuelle Maschine kommt, sofern ich das richtig lese und Interessenten = Kunden. Video-Chat Software Server Teil auf der VM installieren Evtl. Firewall Regeln anpassen für die benutzten Ports (da nicht erwähnt fremdvergabe möglich) Video Chat Software auf 2 Test Clients installieren & ausgiebig testen Software auf den Clients installieren // je nach Größe des Betriebs ein Software Paket erstellen -> Software entsprechend konfigurieren Software auf diesen Clients auch kurz testen. Einweisung in die Nutzung & Abgeben/Ablegen der Dokumentation Nebenbei/Danach: Dokumentationen erstellen für deinen Betrieb (IHK Doku zählt nicht in deine 8h) Kosten / Nutzenanalyse
  8. Also @StefanE bereitet das Forum soweit vor, dass wir eine Schöne Q&A Lösung hier im Forum machen können.
  9. Also kleine Hilfe für euch soweit ich informiert bin: Meldet das Problem der IHK vorab und erklärt warum es zu dieser Überschreitung kam. Geht auf jeden Fall in eurer Dokumentation auf den Grund der Zeitüberschreitung ein & erklärt wie das Problem entstanden ist, was ihr gemacht habt um das Problem zu lösen und evtl. was ihr dann anders gemacht habt und wie ihr darauf gekommen seid. In einem richtigen Projekt, plant ihr ja normalerweise für solche Probleme eine Pufferzeit ein. Im IHK Projekt ist dies nicht der Fall, sprich eure Projektzeit sollte einfach 35h dauern damit die Projekte einigermaßen im Rahmen bleiben & "gleich" vom Aufwand sind. Optional: Es wird keiner merken, wenn ihr behauptet ihr habt eure Zeit perfekt getroffen. Sprich Geplante Zeit = Erfüllte Zeit.
  10. Ja aber mach dir nicht zu viel Stress, zu min. auf den Raid 5 sollte es dann doch noch einige Punkte geben
  11. Es wurde extra darauf hingewiesen, dass mehrere Raid Level gleichzeitig unterstützt werden, also nehme ich an dass es 2 sein mussten.. das beste wäre auch ein Raid 5+1 bei dieser Aufgabe, war auch schon mal in einer alten prüfung so ähnlich
  12.    PhilHellmuth hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: FISI: Prüfung SO 2018 Erfahrungsaustausch
  13. Wünsche dir viel Glück für eine 1 muss der rest passen und vollsten respekt für die Leistung sofern du es schaffst Ich bin Persönlich auch gespannt in welchem % Bereich ich liege, am 14.05 (laut Online Forum meiner IHK) oder 23.05 (laut Infozettel) weiß ich mehr
  14. Es waren 2 aufgaben einmal sollte der Prüfling eine Geeignete Raid Kombination wählen in diesem Fall Raid 5+1 und JBOD war dann eine weitere Aufgabe bei der man berechnen sollte wie viel GiB bei JBOD genutzt werden können Natürlich ist dies in der Praxis keine Option...
  15. Kein RAID 51 das ist wichtig ein Raid 5+1 Du machst einen Raid 5 mit den 7x 750GiB und einen Raid 1 mit den 2x 2TiB, da du sonst bei den 2TiB Festplatten je 1,3TiB verschwendest..
  16. Es war gegeben, man hatte noch Festplatten Übrig aus alten Servern und diese entsprachen den Oben genannten. Die JBOD Aufgabe war unabhängig als vergleichswert. Es sollte jediglich die Größe berechnet werden und eine Auswahl an RAIDs um die Festplatten effektiv zu nutzen, dies war ein Raid Level 5+1 in Kombination.
  17. Was du beschreibst ist immernoch der best case. Der Worst Case ist: Dir Raucht eine Platte ab. Das ist FP1 Dir raucht eine zweite Platte ab, scheiße alle daten weg weils FP2 ist. Heißt Es darf dir im WORST CASE eine Platte abschmieren ohne einen Datenverlust. Der Best Case ist: Dir Raucht eine Platte ab. Das ist FP1. Dir raucht eine zweite Platte ab puh glück gehabt es war FP3 Noch sind alle Daten da Dir raucht eine dritte Platte ab, scheiße alle Daten weg Heißt dir dürfen hier im BEST CASE zwei Platten abschmieren ohne einen Datenverlust. Das war jetzt das letzte mal, dass ich diese Frage erkläre ich glaube 6x in einem Post auf unterschiedlichen wegen erklärt reicht dann doch mal.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.