Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

oiwasistjava

User
  • Registriert

Reputationsaktivität

  1. Like
    Wäre nicht vielleicht ein Studium in der Fachrichtung Elektrotechnik auch eine Alternative um später im Bereich Embedded Systems zu arbeiten?
    Ich habe ein paar Semester Elektrotechnik studiert und vieler meiner damaligen Komilitonen, die sich in Richtung Automatisierungstechnik spezialisiert haben, arbeiten heute genau in diesem Bereich.
    Und auch wenn man sich den Stellenmarkt so anschaut, wird doch häufig für solche Aufgabengebiete ein Elektrotechniker mit Programmiererfahrung gesucht, oder nicht?
  2. Like
    1. Zuallererst hast du ja eh zwei Veranstaltungen, die sich (mehr oder weniger) direkt mit Embedded Systemen beschäftigen.
    2. Hast du noch drei Wahlpflichtmodule, in denen du u.U. entsprechenden Interessen nachgehen kannst.
    3. Ist der Bachelor sowieso ein Grundlagenstudium - 'ne Senior-Stelle bekommst du danach eh nicht. Bist aber perfekt vorbereitet auf eine Junior-Stelle (z.B.) als Embedded Developer.
    4. Wenn du wirklich Wert drauf legst kannst du ja auch noch deine Bachelor-Arbeit in dem Bereich schreiben.
    Kurz: Das Studium bietet dir alle Grundlagen, die du brauchst. Es liegt ein wenig an dir, wie du das ausgestaltest.
  3. Like
    Ich war in einer ähnlichen Situation und sah am Ende mehr Vorteile im Vollzeitstudium.
    Wie Rienne es sagt, kammt es drauf an, ob Du es Dir leisten kannst. Ich erhalte das Aufstiegsstipendium und habe einen kleinen zusätzlichen Job, so dass ich mehr als genug Zeit für das Studium habe.
    Wenn man kein Stipendium erhält und beim Studienbeginn jünger als 30 Jahre ist, kann man Bafög beantragen. Mit 3 Jahren Berufserfahrung nach einer Ausbildung ist man sogar elternunabhängig Bafög-berechtigt.
  4. Like
    oiwasistjava hat auf SoL_Psycho in Wie viel verdient ihr?   
    Wie der "Was verdient ihr während eurer Ausbildung"-Thread, nur für die Ausgelernten / Studierten...

    Minimalangaben:

    Alter
    Wohnort
    letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann)
    Berufserfahrung
    Vorbildung

    Arbeitsort
    Grösse der Firma
    Tarif
    Branche der Firma
    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag
    Arbeitsstunden pro Woche real

    Gesamtjahresbrutto
    Anzahl der Monatsgehälter
    Anzahl der Urlaubstage
    Sonder- / Sozialleistungen
    Variabler Anteil am Gehalt

    Verantwortung
    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich)




    Und BITTE keine Diskussion, wie unnötig so ein Thread aufgrund von [insert random reason] ist
    Bitte keine OT-Posts, Diskussionen / Nachfragen per pm an denjenigen, danke
  5. Like
    oiwasistjava hat auf Albi in Abschlussprüfung nicht bestanden   
    Warum hast du denn so einen Quatsch gemacht und deine Ausbildung gekündigt o_O Verlängere um 6 Monate, mach deine Prüfung ordentlich und dann bist du Ausgebildet, wenn du die Ausbildung kündigst kannst du in dem Beruf meines Wissens nach und dem was Allesweg gepostet hat, diesen Beruf nicht mehr lernen aka auch keine Prüfung später auf eigene Kosten schreiben, ich würde sagen da hast du dir jetzt ein ordentliches Ei gelegt, denn ohne richtigen Abschluss wirst du bei der späteren Jobsuche schlechtere Karten haben.
    Und ohne jetzt dich jetzt verurteilen zu wollen, aber wie zum teufel hast du eine 6 in der Präsi geschafft o_O bist du einfach nicht angetreten oder hast ne leere Präsentation gezeigt, anders kann ich mir das jetzt nicht vorstellen. Die Prüfer schenken einem da doch eh schon so viele Punkte weil sie wissen das man nervös ist, da muss du ja einen absoluten komplett ausfall gehabt haben, anders kann ich mir das nicht erklären. Wäre echt interessant wenn du das mal erläuterst, was da schief gelaufen ist.
  6. Danke
    Moin,
    Ein sehr spannender Thread!
    wie ist es denn nun ausgegangen?
    MfG

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.