Zum Inhalt springen

Whitehammer03

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    790
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Whitehammer03

  1. OK danke erstmal für deine vielen Tipps Ich habe jetzt gelesen, eine Ausbildung in einem Systemhaus wäre im allgemeinen von Vorteil, da man dort meist eine bessere Ausbildung genießen darf. ( Ausnahmen gibt es natürlich immer) was sagst du dazu, stimmt das so? Sollte ich mich auf eine bestimmte Branche fokussieren? Wenn ja, welche und warum?
  2. Ein Freund von mir macht aktuell seine Ausbildung zum FAE in einem kleinen Unternehmen (jedoch mit sehr großen Kunden) mit 12 Mitarbeitern und wird nach der Ausbildung mit 3000 Brutto anfangen. Kommt aus Paderborn.
  3. Steht das denn in den Angeboten mit drin? Ich hab bis jetzt glaub ich noch kein Angebot gelesen, wo im vornherein gesagt wird, in welchem Bereich man eingesetzt wird.
  4. Gibt es auch FAE die im Support eingesetzt werden? Wie kann ich verhindern, im Support eingesetzt zu werden?
  5. Weiterbildungen sind aufjedenfall in meinen Zukunftsplänen drin. Vorallem als Informatiker ist es wichtig, sich dauern weiterzuentwickeln,weswegen ich den Beruf auch schön finde. In wie fern kann ich mich nach der Ausbildung spezialisieren? Kannst du mir netterweise mal einige Beispiele geben?
  6. Nene, meine Vorstellung von der Ausbildung bzw dem Beruf sind anscheinend richtig so wie du es mir erklärt hast. Dass ich in dem Beruf dauernd an Computern rumprobieren werde (Hardware) erwarte ich nicht. Ich erwarte mir eher ein breites Wissen in allen möglichen Bereichen der Informatik, Programmierung, Netzwerke und Server etc. Bei dem FiSi liegt der Schwerpunkt eben beim zuletzt genannten Punkt. Dass man aber anscheinend auch Programmierung zum Teil lernt, finde ich gut. Ich will nämlich viel Know-how besitzen, weshalb ich eben auch nach der Ausbildung viele weitere Weiterbildungen und evtl auch ein Studium absolvieren möchte. Was ich allerdings nicht will ist, im Kundensupport zu arbeiten. Für eine Ausbildung mit so viel Fachwissen ist es doch viel zu schade, die Leute im Support einzusetzen ? ich würde gern die Server und Netzwerke des Betriebs installieren und warten. Klingt interessant. Aber auch FAE klingt sehr interessant, ich hatte schon immer große Neugier in Sachen Software und Programmierung, auch wenn ich kaum Erfahrung habe.
  7. Hört sich nicht so an, dass ich Schwierigkeiten bekommen könnte. Solange ich das gelernte auch in der Praxis anwenden kann, was mir zb im Studium fehlt. Um etwas gut nachvollziehen und eiprrägen zu können, muss man einfach mal die Theorie in die Praxis umsetzen.
  8. Ich denke ich werde mal 1-2 Praktika vorher absolvieren um meine Chancen zu steigern.
  9. Wie gesagt, im Unternehmen wo mein Vater tätig ist gibt es diese ausbildung.. Jedoch erst ab 2020 wieder
  10. Alles klar ich denke ich werde mich a erstmal darauf konzentrieren, eine Ausbildung zu kriegen. Wie es danach weitergeht, wird sich dann schon zeigen. Eine Frage hätte ich noch. In wie Fern kann man als FiSi an Projekten arbeiten, was wären so typische Projekte? Am FAE find ich es super, dass man zb. Selber oder im Team an der Entwicklung von Programmen und Webseiten arbeiten muss. Am Ende solch einer Entwicklung kann man quasi sagen " Das ist mein / unser Werk" und man kann mächtig stolz drauf sein. Wie siehts beim FiSi aus. Gibt es da sowas ähnliches?
  11. Du wirst es mir nicht glauben, vor meinem Studium habe ich mich bei Siemens für ein Duales Studium in Elektro und Medizingerätetechnik beworben und wurde trotz der 5 in Mathe zum Vorstellungsgespräch eingeladen? wurde zwar abgelehnt, aber immerhin. ?
  12. Was könnt ihr mir denn empfehlen, in welcher Branche sollte ich tätig werden hinsichtlich Förderung meiner Fähigkeiten und ordentlichem Gehalt? Welcher Aufgabenbereich in einem Betrieb wäre ausserdem empfehlenswert hinsichtlich der o. G. Punkte? Komme aus Düsseldorf, falls das hilfreich ist.
  13. Eure Beiträge sind sehr hilfreich und haben mich motiviert, danke. Mit wäre sowohl der Job als FiSi als ich der Job als FIAE lieb, beides hört sich sehr interessant an. Am Ende würde ich mich aber glaub ich für die Richtung entscheiden, bei der man mehr Möglichkeiten zur Weiterbildung und größeren Rollen im Betrieb hat. Solche Sachen wie Dreisatz etc. Was heir erwähnt wurde kann ich mit links. Ist wirklich einfach. Hauptsache nicht solche Sachen wie Integralrechnung usw.. Das Studium ist nichts für mich, weil ich einfach etwas praktisches brauche. Daher hätte ich eigentlich auch Interesse an einem dualen Studium, wobei ich dort Angst vor dem Mathe Stoff in der Fachhochschule habe. Ich denke, der Stoff wäre mir dann doch zu schwer. Reine Theorie war noch nie etwas für mich, weshalb ich auch nur einen Schnitt von 2,8 im Abi habe, obwohl ich meiner Meinung nach viel viel besser abschneiden könnte. Aber was solls, ich muss halt mit dem Schnitt leben. Ich habe mal auf der Homepage vom Unternehmen, in dem mein Vater arbeitet, nachgeschaut. Die bieten ebenfalls eine Ausbildung als FiSi an, jedoch leider ab 2020. Plätze für 2019 sind leider vergeben. In wie fern unterscheiden sich die Einstiegsgehälter in kleineren und größeren Unternehmen? Was wäre ein realistisches Gehalt nach der Ausbildung und ist mein Abitur eventuell ein Grund für ein höheres Einstiegsgehalt?
  14. Hallo erstmal, bin neu hier Ich bin der Whitehammer, 20 Jahre alt und komme aus Düsseldorf. Zu meinem Anliegen : Ich studiere zurzeit Geographie und Sozialkunde auf Lehramt, jedoch ist studieren glaube ich nichts für mich. Daher denke ich darüber nach, im Sommer eine Ausbildung anzufangen. Mein Freund hat mir die Ausbildung zum Fachinformatiker empfohlen. Ich bin ein Mensch, der seit kleinauf von Technik begeistert ist und ich habe großes Interesse an Computern, Softwares und ähnlichem. Leider habe ich in der gesamten Oberstufe einen Clown als Mathelehrer gehabt, und deshalb leider durchgehend nur 1 Punkt in Mathe, quasi eine 5 als Note. Ist es trotzdem möglich eine Ausbildungsstelle zu bekommen bzw wie stehen meine Chancen? Meine Mathematik Noten waren in der Mittelstufe ganz in Ordnung, meist zwischen 2 und 3. Informatik genau so zwischen 2 und 3. Englisch mal ne 1 mal ne 2.. Seit der Oberstufe eher 3. Man sieht also, dass ich manche Voraussetzungen aufjedenfall erfülle. Nur habe ich Angst, dass ich überall abgelehnt werde, da die Betriebe ja meist nur das letzte Zeugnis sehen wollen. Eine weitere Frage wäre, ob der Mathe Stoff während der Ausbildung mit meinem Mittelstufe-Mathe machbar wäre? Mein Freund hat in seiner Ausbildung bis jetzt kaum richtig Mathematik gebraucht sagt er. Ich habe aufjedenfall großes Interesse an der Ausbildung und wäre sehr froh wenn ich eine Stelle finden würde. Würde gerne auch verschiedene Praktika in dem Bereich machen, wenn ihr meint dadurch könnte ich meine schlechte Mathe Note " neutralisieren". Außerdem möchte ich, falls ich den Beruf erleben werde, viele Weiterbildungen absolvieren und mich stets verbessern was meine skills angeht. Denn davon lebt dieser Job auch neben dem allgemeinen Interesse. Wie seht ihr das ganze? Lieber Abstand halten aufgrund von geringen Chancen und eventuell hohem Anteil an Mathe in der Berufsschule? Oder stehen meine Chancen ganz gut? Danke im voraus

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...