Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Mem0ryLeak

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    Mem0ryLeak hat eine Reaktion von Whitehammer03 in Azubi-Gehaltsstatistik   
    Ausbildungsberuf: Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung
    Alter: 20
    Jahr: 2016-2019
    Schulbildung: Fachhochschulreife, Staatlich geprüfter Assistent für IT-Systeme
    Betriebsgrösse: 25
    Bundesland: Rheinland-Pfalz
    Ausbildungsgehalt (1/2/3 Lehrjahr): 750 / 800 / 850
  2. Like
    Mem0ryLeak hat auf charmanta in Nachvertragliches Wettbewerbsverbot   
    Hä ? DIe Rechnung kann ich nicht nachvollziehen. 50% des letzten Bruttogehalts steht im Gesetz, nichts mit "Anrechnung"
    Grundsätzlich stimmt aber, HGB gilt.
    Aber Recht haben und Recht kriegen sind zwei Paar Schuhe. AFAIK kaufen sich viele AG von der Verpflichtung gerne frei und benutzen die Klausel eher als Druckmittel
  3. Like
    Mem0ryLeak hat auf Fitschi in Nachvertragliches Wettbewerbsverbot   
    Alles gut - dafür gibt es ja ein Forum ?
  4. Like
    Mem0ryLeak hat auf _n4p_ in Nachvertragliches Wettbewerbsverbot   
    Ich wollte auch nur klarstellen, das eine genaue Summe nicht nötig ist. Wie in den Urteilen zu lesen, reicht schon der Verweis auf §74 oder eine Formulierung das der AG prinzipiell eine Karenzentschädigung zahlt.
    In dem Urteil auf das du dich beziehst wurde zwar festgestellt das das Wettbewerbsverbot nichtig ist, das war allerdings auch nicht die Frage. Im Rest der Urteilsbegründung geht es "nur" darum warum eine salvatorische Klausel die Nichtigkeit nicht beseitigen kann. 
    Ich wollte damit auch nicht andeuten das deine Ausführungen falsch sind, ich wollte nur ergänzen
  5. Like
    Mem0ryLeak hat auf Fitschi in Nachvertragliches Wettbewerbsverbot   
    Ich habe es so verstanden, dass gar keine Entschädigung im Vertrag erwähnt wurde. Wenn das fehlt ist das Verbot nichtig. Das wollte ich damit nur zeigen.
    Wenn der Vertrag den Passus enthält, allerdings keine Summe genannt ist, greifen deine beiden Links.
  6. Danke
    Mem0ryLeak hat auf _n4p_ in Nachvertragliches Wettbewerbsverbot   
    Eine genaue Summe zu nennen ist auch nicht nötig. Siehe 10 AZR 407/05 und 10 AZR 243/13.
    Hier ging es allerdings um die Frage ob die salvatorische Klausel die Nichtigkeit des Wettbewerbsverbotes beseitigen kann. 
  7. Like
    Mem0ryLeak hat auf Kwaiken in Nachvertragliches Wettbewerbsverbot   
    Danke ?
  8. Danke
    Mem0ryLeak hat auf Kwaiken in Nachvertragliches Wettbewerbsverbot   
    https://www.gesetze-im-internet.de/hgb/__74.html
    Wenn nichts steht, gilt soweit ich weiß das HGB. 
    Wenn Du also 50% deines Gehalts bekommst, darfst Du noch 60% dazu verdienen, ohne dass der Betrag Dir angerechnet wird. D. h. 2 Jahre lang eine ~25h Woche bei gleichem Gehalt. Fände ich nicht schlecht ?
  9. Danke
    Mem0ryLeak hat auf Fitschi in Nachvertragliches Wettbewerbsverbot   
    Da ich mich mit dem Thema auch beschäftigen durfte...
    Wenn die Karenzentschädigung nicht im Vertrag festgehalten wurde, ist die Klausel nichtig.
    "Ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot, das entgegen § 74 Abs. 2 HGB keine Karenzentschädigung enthält, ist kraft Gesetzes nichtig. Eine salvatorische Klausel ist nicht geeignet, diese Folge zu beseitigen oder zu heilen."
    BAG, Urteil vom 22.3.2017, 10 AZR 448/15; Vorinstanz: LAG Hamm, Urteil vom 5. Juni 2015, Az: 10 Sa 67/15
     
    Wenn die Entschädigung und das neue Gehalt mehr als 110% des alten Gehalts betragen, darf der AG alles was über 110% ist anrechnen.
    BAG, Urteil vom 22.3.2017, 10 AZR 448/15; Vorinstanz: LAG Hamm, Urteil vom 5. Juni 2015, Az: 10 Sa 67/15
    BAG, Urteil vom 22.3.2017, 10 AZR 448/15; Vorinstanz: LAG Hamm, Urteil vom 5. Juni 2015, Az: 10 Sa 67/15BAG, Urteil vom 22.3.2017, 10 AZR 448/15; Vorinstanz: LAG Hamm, Urteil vom 5. Juni 2015, Az: 10 Sa 67/15

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.