Alle Beiträge von Nevsx
-
DHCP-Probleme Sophos RED 15
@Crash2001 danke erstmal für deine Antwort. Das Problem hat sich mittlerweile gelöst. Der Kollege, welcher die Hardware aufgebaut hat, hat die Fritzbox und die Red aus versehen an den selben Switch gehängt. Der grundlegende Aufbau ist aber, dass die Red an die Fritbox angeschlossen wird. Hinter die Red kommt ein Switch, an den die Clients angehängt sind. Fahre aber selber die Tage noch einmal bei dem Standort vorbei und schaue mir das ganze Konstrukt noch einmal an, bei der Gelegenheit reserviere ich der Red noch eben eine "feste" IP an der Fritzbox.
-
DHCP-Probleme Sophos RED 15
Moin, mir ist heute ein komisches Problem mit meiner RED 15 untergekommen. Die Red ist im Standard/Split Modus konfiguriert und spannt ihr eigenes DHCP-Netzwerk auf. Der Uplink erfolgt über eine Fritzbox, welche der RED 15 via DCHP eine IP-Adresse gibt. Gestern hat der Client hinter der Red noch eine IP-Adresse aus dem richtigen Adressbereich bekommen. Heute morgen hat der Client aber scheinbar eine Adresse aus dem DHCP-Bereich der Fritzbox bekommen und eine kommunikation über die RED 15 funktionierte logischerweise nicht. Meine erster Lösungsvorschlag des Problems wäre nun, den DHCP-Server auf der Fritzbox zu deaktivieren und der RED 15 eine statische Adresse zu geben. Über andere Lösungsvorschläge oder Anregungen wäre ich sehr dankbar.
-
Was für ein Auto fahrt Ihr?
Seit ca. 1 Monat in meinem Besitz: Hersteller: Mercedes-Benz Modell:190 D Fahrzeugtyp: Limousine Baujahr: 1986 Leistung: 72 PS Farbe: Weiß Laufleistung: ca. 72.000 KM
-
Lernkarten Erfolgsaussichten - empfehlemswert?
Ich habe auch nie Lernkarten genutzt. Wir hatten aber einige in der Klasse dir sie genutzt haben, aber eben nicht nur ausschließlich sondern ergänzend. Mir hat es persönlich viel mehr gebracht eigene Zusammenfassungen zu schreiben und die Sachen zu verstehen, anstatt nur stumpf auswendig zu lernen.
-
Fachinformatiker vs Mediengestalter
Also bei uns wurden beide Themen ebenfalls nicht besprochen. Ich glaube das Ganze ist, so wie immer, von der Berufsschule abhängig.
-
Projekte für die FISI Prüfung
Moin, An dieser Stelle kann ich den Fachinformatiker Anwendungsentwicklung-Blog von Stefan Macke empfehlen: https://fachinformatiker-anwendungsentwicklung.net/vorbereitung-und-durchfuehrung-des-abschlussprojekts/ . Dort findest du auch Beispieldokumentationen und Präsentationen zum FiSi.
-
IHK Abschlusszeugnis (ohne Noten)?
Also bei mir gabs den besagten Zettel ohne Noten direkt im Anschluss nach der mündlichen Prüfung. Der diente lediglich dazu, dem eigenen Arbeitgeber vorzuweisen, bestanden zu haben. Das richtige Zeugnis gab es erst ein paar Wochen später.
-
USB-Festplatte wird nicht sauber erkannt
@tkreutz2 Danke für den Tipp! Werde das ganze nachher mal ausprobieren, wünsche schonmal ein schönes Wochenende.
-
USB-Festplatte wird nicht sauber erkannt
@tkreutz2 Danke für deine ausführliche Antwort. Ich werde es morgen nochmal ein wenig an dem Problem weiterarbeiten. Vollkommen verständlich, aber leider müssen wir die virtuelle Maschine mit XP weiter am Laufen halten, da auf ihr die Steuerungssoftware für unsere SPS läuft....
-
USB-Festplatte wird nicht sauber erkannt
@Pitti1988 Erstmal danke für die schnelle Antwort. Ja die Platte wird vom Hostsystem ohne Probleme erkannt. Die Erweiterungen sind ebenfalls aktiv und die Festplatte wird auch ohne Probleme als Wechseldatenträger im VMware erkannt. Wie bereits erwähnt schiebe ich das Problem eher auf Windows XP.
-
USB-Festplatte wird nicht sauber erkannt
Moin, ich habe folgendes Problem mit einer externen USB-Festplatte unter Windows XP: Wenn ich die Festplatte anklemme wird sie mir nicht im Arbeitsplatz angezeigt, wenn ich aber die Datenträgerverwaltung öffne wird sie erkannt und kann genutzt werden. Da das ganze System als Gastsystem in einer VMWare Workstation läuft habe ich natürlich dort zuerst den Fehler vermutet, die Einstellungen dort scheinen aber aber alle sauber zu sein und die Festplatte wird auch durchgeschliffen. Im Endeffekt kann der Fehler nur bei Windows liegen, aber da ich mich mit XP nicht mehr wirklich auskenne fällt mir die Fehlersuche dort recht schwer. Über hilfreiche Tipps würde ich mich freuen. MfG NevsX
-
Projektantrag: Virtualisierung eines Servers + Installation und Konfiguration einer Firewall
Ich würde den oberen Teil noch umformulieren, klingt mir da persönlich alles ein wenig zu holprig.
-
Abschlussprojekt Fachinformatiker für Systemintegration
Wie meine Vorredner bereits erwähnt haben, solltest du das Ganze doch schon um einen kaufmännischen bzw analytischen Teil erweitern. Ein ehemaliger Klassenkamerad von mir hatte ein ähnliches Projekt und das ging auch ohne Probleme durch. Kommt halt wirklich immer darauf an, wie geschickt du den Antrag formulierts.
-
Formelsammlung für Systemintegration
Moin, das sind defintiv die Grundlagen, welche nachher auch in der IHK-Prüfung vorkommen. Unser Lehrer hat uns damals auch nicht unbedingt jede Formel beigebracht und wir mussten uns recht viel selber erschließen, ich denke so wird das bei dir auch laufen. Diesbezüglich kann ich dir das Elektronik-Kompendium ans Herz legen, gibt es zwar als Buch aber die Website reicht in den meisten Fällen um sich in Themen einzuarbeiten.