Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

wurzel239

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Ich pack mal ein Beispiel rein, wie es gehen kann: Aufgabensatz 1 in der APT2 mit 29 Punkten und Aufgabensatz 2 mit 43 Punkten. Nach offiziellen Prüfungskriterien - durchgefallen. Tatsächlich passiert ist: Einsichtnahme mit Diskussion zu AS1. Einen Punkt noch bekommen. Zwei 5-er. MEP zu AS2 - Prüfung bestanden. Der zusätzliche Punkt kann nicht eingefordert werden*! Wenn ihr auf Augenhöhe, kooperativ und über einen Vermittler mit eurer IHK sprecht, dann kann was gehen. *Ein Klageweg hilft euch nicht, da keine Entscheidung eines Gerichts innerhalb von wenigen Wochen möglich ist. ACHTUNG Systeme-Elektronik - Ausnahme! Sperrfach wegen Hochvoltberechtigung! Noch eine Rechnung: APT1 45 Punkte; APT2 überall 50 Punkte, auch im Projekt -> durchgefallen. Gesamtpunkte müssen auch über 49 liegen. Im Projekt 50 oder weniger Punkte ist mutwillig vom Prüfling herbeigeführt. Nur das Fachgespräch hat hier Unwägbarkeiten. Ich hoffe ich habe nicht mehr Fragen aufgeworfen, als ich beantwortet habe.
  2. Es sind "nur" Lerninhalte, wie ihr sie im Berufsschulunterricht hoffentlich auch hattet. Bei der Vorbereitung erscheint mir wichtig, dass ihr Beispiele dazu rechnet, erstellt, aufzeichnet, ausfüllt, begründet, erklärt und nennt.
  3. BW hat immer noch eine eigenständige Prüfung. Vermutlich sind 90% der Prüfungsinhalte identisch, evtl. noch mehr. Meiner Meinung nach - was sollen sie auch anderes Fragen 🙂
  4. Ergänzung: Eine Ablehnung ist kein Beinbruch. Kritikpunkte umsetzen und dann ist es i.O.
  5. Das ist wohl eine Eigenart deiner IHK Geschäftsstelle. München und Oberbayern tickt anders. Dann wird es schon passen 🙂
  6. Wieviel für die Projektdokumentation, also IHK-Projekt? Das IHK-Projekt, mit den Vorgaben der IHK, rahmt deine betriebliche Projektarbeit ein. Darin beschreibst du deine Vorgehensweise, um darzustellen, dass du in der Lage bist ein Projekt selbständig durchzuführen. Ich rechne 6 Stunden Ergebnisdokumente im Projekt und ca. 8 Stunden Projektdoku. Das kommt mir insgesamt sehr viel vor, bei 40h.
  7. Wieviel Zeit hast du veranschlagt? Bitte realistisch bleiben. Als Prüfer weiß ich dass ich angeschwindelt werde, aber so dick sollte man m.E. nicht auftragen. Man könnte zwischen Gesamtprojekt und "Teil meiner Projektarbeit" unterscheiden. Zweiter Punkt: In der Projektdokumentation bitte keine 30 Seiten Anhang produzieren.
  8. Gibt es Zuarbeit von Anderen? Werden Schnittstellen benötigt? Welche weiteren Rollen sind im Projekt besetzt? Die Beantwortung dieser Fragen helfen beim Ausfüllen.
  9. Diese Rechnung kann ich nach der AO2020 nicht nachvollziehen 😉 Nach der AO2020 hat man mit nur einem Teil mit 30, bestanden (ein 5-er). 29 Punkte in der Schriftlichen müssen mit einer MEP "nur" auf 30 gebracht werden. Das schafft man dann mit 31 Punkten in der MEP und Rundungseffekten. Ist machbar!
  10. Laut Prüfungsordnung ist AM ENDE zum Bestehen der Prüfung nur eine 5, also unter 50 Punkten erlaubt, aber keine 6, also unter 30. Hier werden alleine die Ergebnisse der APT2 betrachtet. Beispiel: 1 - 60 Punkte 2 - 28 Punkte 3 - 80 (WiSo) 4 - 75 (Mündliche) Wäre das, das Endergebnis -> Durchgefallen Durch die MEP bei 2 (den 28 Punkten) kann man relativ leicht auf 30 oder mehr kommen (zumindest rechnerisch). Damit keine 6 sondern eine 5, die wiederum zum Bestehen ausreichend ist.
  11.    charmanta hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Durchgefallen?
  12. wurzel239 hat auf timo.mp4's Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    In München sind es eigene Termine, eher gegen Ende des Prüfungszeitraums. Ein konkreter Fall, den ich so noch nicht hatte (Als Prüfer): In einer Schriftlichen 47 Punkte, Rest drüber - könnte damit erledigt sein. Nun im Mündlichen unter 50! Folge: MEP in der schriftlichen, da keine zwei Fünfer zum Bestehen erlaubt sind. Grundsätzlich ist der Prüfling für die Anmeldung zur MEP verantwortlich! Manche Kammern laden ein.
  13.    Dominik99 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Fachgespräch eigenständiger Prüfungsteil?
  14. wurzel239 ist der Community beigetreten
  15. Das ist das richtige Zitat zur Frage: (8) Die Prüfung ist bestanden, wenn jeweils in den Prüfungsteilen A und B mindestens ausreichende Leistungen erbracht wurden. Werden die Prüfungsleistungen in der Projektarbeit einschließlich Dokumentation, in der Projektpräsentation einschließlich Fachgespräch oder in einem der drei Prüfungsbereiche mit "ungenügend" bewertet, so ist die Prüfung nicht bestanden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.