
jon02
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
7 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Zertifizierungen mehr ein FISI-Ding - Gründe?
jon02 antwortete auf jon02's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Es ist offenbar egal, was sie schreibt: Es resultiert in hämischen Kommentaren. Nicht gerade die feine Art ... -
-
Zertifizierungen mehr ein FISI-Ding - Gründe?
jon02 antwortete auf jon02's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Ich nehme an, sie hat das mehr allgemein gemeint. Theoretisch reichen Basisfertigkeiten aus, um die formellen Anforderungen zu erfüllen und die Ausbildungen erfolgreich abzuschliessen. Das heißt aber nicht, dass da keine Luft nach oben mehr wäre. Einen guten Ausbildungsbetrieb und persönliches Interesse vorausgesetzt, können die tatsächlichen Fertigkeiten weit über die Grundlagen hinaus reichen. Aber die Ausbildung alleine sagt das nicht zwingend aus und deshalb machen vielen noch zusätzliche Zertifizierungen, um nachzuweisen das sie Skill X und Skill Y haben. -
-
-
Zertifizierungen mehr ein FISI-Ding - Gründe?
jon02 erstellte ein Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Kann es sein, dass IT-Zertifizierungen (Microsoft, CompTIA, AWS, Oracle) vor allem im System-Integrator Bereich nachgefragt sind? Und bei Anwendungsentwicklern weniger? Möglicherweise ist es aber auch nur mein subjektiver Eindruck ... In der Anwendungsentwicklung geht anscheinend alles mehr über Berufserfahrung. Ist aber nur eine Vermutung. Ich habe selbst System-Integration als Schwerpunkt gemacht und kenne das anderes Berufsbild nur von außen. Falls ich mit meiner obigen Vermutung Recht habe: Was sind Eurer Ansicht nach die Gründe? Warum sind Zertifizierungen mehr "ein FISI-Ding"? -
-
-
Udacity Online "Nanodegrees": Was ist davon zu halten?
jon02 antwortete auf jon02's Thema in IT-Weiterbildung
Abgesehen von dem Preis (oder gerade wegen dem Preis), habe ich ähnliche Bedenken wie r4phi. Bei Udemy bekommt man am Schluss ein Zertifikat, wenn man die Videos alle angeschaut hat. Dann gibt es noch zig andere Anbieter (eDx, Coursera, OpenSAP, OpenHPI ...) und bei allen kann man solche "Zertifikate" machen. Nichts gegen die Anbieter. Ich finde deren Angebote klasse. Die "Leistungsnachweise" sind aber oftmals nur eine Formsache. Bei Udacity sind die Kurse wenigstens "Projekt-basiert". Das heisst: Man muß programmieren. Aber: Eine Google-Suche und ich habe eine Vielzahl an GitHub-Repositories gefunden. Von Leuten, die den Kurs in der Vergangenheit belegt habe. Kann ich mir alles anschauen und (leicht abgeändert) übernehmen. Oder jemand hilft mir. Kumpel, Schwager ... Theoretisch könnte ich auch jemanden bezahlen, dass er mir die Projekte macht. Ich habe schon einige Fortbildungen (Herstellerzertifikate, Akademischer Bereich) durchgezogen und da kann man nicht so einfach betrügen. Geht nicht! Ausweiskontrolle, Smartphone alles abgeben. Alleine in einen Raum. Oben hängt eine Webcam und das Ganze wird auch noch aufgezeichnet. In Anbetracht der inflationären Situation, frage ich mich ob solche Zertifikate überhaupt etwas wert sein können. Wenn man diese an allen Ecken und Enden vom Web hinterhergeworfen bekommt. Und nicht klar ist, ob überhaupt eine nennenswerte Leistung erbracht wurde. Das ist doch einem Personalchef, Geschäftsführer, Personaldisponenten, etc. überhaupt nicht zumutbar, dass der da noch irgendwie differenzieren kann, welche Zertifikate etwas Aussagekraft haben und welche nicht. Das meine ich halt mit Bedenken. Das Du am Ende 2000 Euro für einen Schein ausgegeben hast, der quasi nichts wert ist. -
-
AlterFalter reagierte auf ein Beitrag im Thema: Umschulung zum Fachinformatiker mit 30. Von IT begeistert, aber hasse Mathe
-
-
Umschulung zum Fachinformatiker mit 30. Von IT begeistert, aber hasse Mathe
jon02 antwortete auf ChrisTR's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich wünsche Dir alles Gute. 🍀 Mit der Einstellung wird das schon klappen! -
jon02 reagierte auf ein Beitrag im Thema: Umschulung zum Fachinformatiker mit 30. Von IT begeistert, aber hasse Mathe
-
Udacity Online "Nanodegrees": Was ist davon zu halten?
jon02 erstellte ein Thema in IT-Weiterbildung
Kennt jemand Udacity ( Udacity-Website ) und hat eventuell schon mal so ein "Nanodegree" belegt? Mich würde theoretisch der iOS-Developer (Kurs-Beschreibung) interessieren. Die Preise sind ja gut zünftig, um es mal gelinde zu sagen. 359 Euro pro Monat. Bei der veranschlagten Länge von 6 Monaten wären das sagenhafte 2154 Euro für so ein Zertifikat. Nicht schlecht für einen Online-Kurs. Was ist davon zu halten? Sind diese Zertifikate überhaupt bei den Arbeitgebern bekannt und anerkannt? Was ich damit meine: Wenn ich so ein Zertifikat einer Bewerbung belege, kann ich dann davon ausgehen, dass ein Personalchef, Recruiter etc. weiss was das ist? Sind die Dinger entsprechend gut und lernt man da wirklich so viel, dass der Preis gerechtfertig ist? Ich habe mal in das kostenlose Kotlin-Bootcamp von Udacity reingeschaut. Ich fand das nicht berauschend. Viele von den Videos waren sehr kurz und nicht dramatisch viel Inhalt. Insofern habe ich da meine Bedenken. Falls jemand also Erfahrungen mit Udacity hat, würden die mich interessieren. Das gleiche gilt für Meinungen bezüglich dieser "Degrees". -
-
-
Welche Sprache eignet sich besser zur Automatisierung von Adminstrationsaufgaben? Ruby oder Python? Python habe ich mir vor zwei Jahren mal angeschaut. Mit Ruby beschäftige ich mich erst seit kurzem. Ich muss sagen: Ruby ist spannend. Coole Mischung zwischen funktionaler und objektorientierter Programmierung. Warum hat sich Python deutlich stärker durchgesetzt als Ruby? Eventuell, weil Ruby am Anfang schwieriger ist und der Einstieg also schwerer fällt? Lohnt es sich in Ruby zu intensieren und langfristig dranzubleiben? Gibt es Jobs im Zusammenhang mit Ruby-Entwicklung? Oder ist Ruby, ähnlich wie PHP, eine Sprache aus den Neunziger, die (möglicherweise) ihre besten Jahre hinter sich hat?