Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

julian98

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Danke
    Mal ein ganz andere Gesichtspunkt. Unabhängig davon, ob es sich lohnen oder nicht lohnen würde, stellt ich mir gerade die Frage, ob ich für ein halbes Azubigehalt einen solchen "Aufwand" machen möchte oder, ob es nicht besser ist, dieses ruhen zu lassen. Natürlich ist es ärgerlich, wenn Firmen einfach so entschieden haben, aber ob es sich die Mühe, Kosten und Nerven wirklich lohnt gleich zu klagen? 
    Vermutlich hätte ich mich darüber geärgert, es am Ende sein lassen, Strich drunter gesetzt und in dem neuen Betrieb neu durchgestartet. 
  2. Like
    Ausbildung heißt Ausbildung und nicht Ausbeutung von billigen Arbeitskräften. Wenn tiefergehende Programmierkenntnisse bei einem angehenden Azubi vorausgesetzt werden, hat der Betrieb den Sinn einer Ausbildung nicht verstanden oder will nur eine günstige Arbeitskraft. In beiden Fällen würde ich dort keine Ausbildung machen wollen.
  3. Like
    julian98 hat auf Mirel in Blockade bei der Bewerbung   
    Derartige Einleitungen werden gar nicht mehr geschrieben, zumindest dann nicht, wenn ein Bewerber eine gute Stelle bei einer guten Firma anstrebt. Der erste Satz, somit die Einleitung, muss das Interesse des Personalverantwortlichen wecken. Mit Standardphrasen von der ersten Seite auf Google bleibt das Interesse gewiss aus.
    Des Weiteren wissen die Personalverantwortlichen auf welchen Plattformen sie die Stellenausschreibung veröffentlicht haben.
    Allgemein beinhaltet das Anschreiben sehr viele Standardfloskeln, mit denen du bei vielen Personalverantwortlichen bereits die erste Chance verschenkt hast. Entsprechend muss Individualität in das Anschreiben. Auch gibst du zwar an, dass du dich bereits mit der Thematik beschäftigt hast, doch aus den Sätzen kann keine wirkliche Kompetenz abgeleitet werden.
    Dich hat ein angenehmes Arbeitsklima geprägt? Wie funktioniert das?
    Moderne Ausstattung und interessante Aufgaben? Welche wären das? Welche Aufgaben hast du übernommen? Sind diese relevant für das Unternehmen, bei dem du dich bewerben möchtest?
    Ich meine das nicht böse, aber dieses Anschreiben solltest du so nicht verwenden. Zumindest dann nicht, wenn du eine gute Stelle besetzen möchtest.
  4. Like
    Was ganz wichtig ist:
    Du bist nicht mit deinem Unternehmen verheiratet!! Wenn du das wärst, würden sie dir mehr Geld geben und vor allem mehr Vertrauen schenken. Was nützen dir die besten Kollegen bei einer miserablen Bezahlung und wenn du quasi der einzige in der IT bist, der den Bumms am laufen lässt? Burnout vorprogrammiert.
     
    Bewerb dich!!!!!
  5. Haha
    ...oder um es für den vorliegenden Fall auszudrücken:
    Nein, eine Rolle Klopapier mitnehmen und nach Bedarf etwas Abreißen ist nicht in Ordnung.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.