Zum Inhalt springen

Eye-Q

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4098
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Eye-Q

  1. Naja, wird im Prinzip nix Anderes sein als die Teile die auch in externen Festplattengehäusen stecken, nur in einer anderen Form und dass das Netzteil direkt an die Festplatte geht und nicht auf die Platine gesteckt wird wo dann die Spannungen generiert werden. Zum Adapter selbst: leider steht da nicht was für ein Chip da verbaut ist, es gibt bessere und schlechtere Chips. Bei den besseren kann man eine Datenübertragungsrate von bis zu 30 MB/s erreichen, die schlechteren Chips sind teilweise nicht so kompatibel und erreichen nur Transferraten von nicht mal 20 MB/s, was schon ein großer Unterschied zu internen Platten ist.
  2. Nettes Spiel, ich hab' es auf Anhieb richtig gehabt. Heißt das jetzt ich bin dumm? ^^
  3. Eye-Q

    Paidmaildienst

    Geile FAQ, die gleich im ersten Abschnitt klar macht dass es sich um ein Schneeballsystem handelt... Der letzte Absatz ist das Prinzip eines Kettenbriefs und so geht es die Seite munter weiter... Darauf fallen nur noch die größten Schwachköpfe rein...
  4. Wieso sollte es Komplikationen geben? Nur weil der Grafikchip von einer anderen Firma ist als der Mainboard-Chipsatz? Sorry, aber das ist absoluter Blödsinn. Die Kommunikation zwischen Chipsatz und Grafikchip geschieht über eine standardisierte Schnittstelle wo jeder Chipsatz und jede Grafikkarte mit kompatibel sein muss, sonst würde die entsprechende Karte auch in anderen Kombinationen nicht funktionieren.
  5. "Der CPU-Lüfter" ist etwas ungenau ausgedrückt. Es gibt Kühler bei denen es angebracht ist den Lüfter auf den Kühlkörper blasen zu lassen, bei anderen wird eine bessere Leistung erreicht wenn der Lüfter vom Kühlkörper weg saugt. Da gibt es keinen Standard der eingehalten werden muss. Um zu bestimmen wie der Lüfter auf deinem CPU-Kühler bläst kannst Du den abschrauben, auf der Außenseite des Rahmens sind meistens kleine Pfeile angebracht die anzeigen in welche Richtung sich der Lüfter dreht und in welche Richtung der Luftstrom geht.
  6. Öhm, eine Frage zu dem Game hätte ich noch (eventuell weil ich mich nicht intensiv genug damit beschäftigt habe ): Weiß jemand ob es ein Muss ist dass man seinen Wagen optisch aufmotzt? Ich mag optisches Tuning nämlich eher weniger (zumindest wenn es um irgendwelche aufwändigen Lackierungen, Bodykits oder was weiß ich was für Proll-Gimmicks geht) und fahre die Autos lieber nahe am Originalzustand, dafür mit umso mehr Dampf unter der Haube. Deswegen habe ich auch die beiden NFS:U-Teile nicht gespielt, weil mir das zu sehr Richtung The Fast and the Furious ging...
  7. Eye-Q

    Welches Netzteil

    Ja, es stimmt dass es zwischen Netzteilen Unterschiede gibt, und zwar teilweise gewaltige. Erstmal gibt es natürlich verschiedene Leistungsstufen (heute gebräuchlich sind 300-500 Watt, teilweise auch 550), dann unterscheiden sich Netzteile teilweise extrem in der Verwendung von Bauteilen, billige Netzteile haben halt billige Bauteile, teurere Netzteile setzen teurere, aber dafür bessere Bauteile ein. Des weiteren gibt es noch Unterschiede in der Lüfterbestückung, aktuelle Netzteile setzen meistens auf einen 120-mm-Lüfter, der die Luft aus dem PC-Innenraum abzieht, da so große Lüfter nicht so schnell laufen brauchen um den gleichen Luftdurchsatz wie ein 80er-Lüfter zu erreichen. Außerdem unterscheiden sich Netzteile auch im Wirkungsgrad, d.h. wie viel Leistung letztendlich in Wärme umgewandelt wird und wieviel Leistung überhaupt bei den Komponenten ankommt. Ein Netzteil mit hohem Wirkungsgrad wird bei exakt identischen PC-Komponenten weniger Strom aus der Steckdose ziehen wie ein Netzteil mit niedrigerem Wirkungsgrad. Das sollte man auch bedenken wenn man den Rechner lange angeschaltet lässt, da sich das natürlich auf die Stromrechnung auswirkt. Letztendlich gibt es auch noch passiv oder semipassiv gekühlte Netzteile, die haben dann entweder gar keinen Lüfter (passiv) oder einen der nur anspringt wenn die Innentemperatur des Netzteils zu hoch wird, das Netzteil dann runterkühlt und anschließend wieder ausgeschaltet wird. € 90,- sind schon angemessen, wenn es ein hochwertiges Netzteil ist. Man sollte nicht am Stromspender sparen, bei PC-Komponenten ist es fast immer so dass man zweimal kauft wenn man billig kauft.
  8. Eye-Q

    Welches Netzteil???

    "Ein 400-W-Netzteil" ist etwas unpräzise ausgedrückt. Normalerweise müsste auf dem Netzteil ein Aufkleber sein, auf dem die Stromstärken auf den einzelnen Schienen aufgedruckt sind. Außerdem sollte dort eine Angabe über die "Combined Power" zu finden sein. Wenn Du diese Werte mal hier reinschreiben würdest könnten wir dir sagen ob das ein gutes 400-W-Netzteil ist oder Billigschrott.
  9. Eye-Q

    S-ATA und IDE

    Naja, kommt drauf an wie die Einbindung in das BIOS gelöst wurde. Bei meinem Mainboard ist es so dass in einem separaten Menü im BIOS jede Festplatte, die an den Onboard-Controllern (sowohl IDE als auch SATA) angeschlossen ist, angezeigt wird und man dort die Bootpriorität der einzelnen Festplatten unabhängig vom Anschluss einstellen kann. Anschließend stellt man als First Boot einfach Hard Disk ein und schon wird die Platte die im separaten Menü ganz oben steht auch als erstes angesprochen. Bei anderen Boards ist es so gelöst dass man als First Boot Device HDD-0, HDD-1, HDD-2 etc. einstellen kann. HDD-0 ist dann die erste Platte die gefunden wird (Reihenfolge ist meistens so: IDE Primary Master - IDE Secondary Master - IDE Primary Slave - IDE Secondary Slave - SATA 1 - SATA 2). Wenn das in deinem BIOS so gelöst ist dann musst Du folglicherweise HDD-1 angeben, wenn Du eine IDE- und eine SATA-Platte drin hast und von der SATA-Platte booten willst (HDD-2 wenn Du zwei IDE-Platten hast etc.).
  10. Eye-Q

    Welches Netzteil???

    Wozu? Was willst Du an dem Netzteil betreiben? Einen Rechner mit Dual Dualcore-Opteron + zwei GF 7800 GTX im SLI + 8 Festplatten? Sorry, aber für einen relativ normalen Rechner (sprich eine CPU, eine High-End- oder zwei Medium-Range-Grafikkarten und 2-3 Festplatten) reichen 400 Watt vollkommen aus. Ich habe ein Elan Vital Greenerger mit 400 Watt und bei dem ist der Lüfter in den 2 Monaten die ich das Netzteil habe noch nicht einmal angesprungen.
  11. Erstens ist der Sockel 775 für Intel-CPUs (ich denke Du meinst Sockel 754) und zweitens gibt es gar keine wirklich guten CPUs für den Sockel 754. Es gibt zwar auch einen 3700+ für Sockel 754, der hat jedoch den veralteten Clawhammer-Kern, der in 0,13µm hergestellt wurde (die aktuellen CPUs werden in 0,09µm hergestellt) und dadurch eine höhere Stromaufnahme hat. Außerdem wurde der Kern insgesamt verbessert, was sich ebenfalls in geringerer Stromaufnahme und höherer Leistung ausdrückt. Fazit: Sockel 754 ist nur für Low-cost (Sempron). Wenn's PCIe sein soll gibt es entweder den NForce4, den K8T890 oder den AGI XPress 200. Von der Leistung nehmen die sich nicht viel, ich würde eher darauf achten dass der Chipsatz passiv gekühlt ist und somit ein Radaumacher weniger im System ist.
  12. Du musst die Schrauben ja nicht beide ganz mittig einsetzen, dann kommen die sich auch nicht in die Quere. Wenn das ein längeres Stück ist dann ist das noch weniger ein Problem, dann machst Du halt die Schrauben zum Festschrauben in der Decke/Wand 10 cm vom Ende des Holzstücks fest und die Schrauben für das aufzuhängende Teil 15 cm vom Ende.
  13. Stell' mal in den Energieeigenschaften das Profil auf "Tragbar/Laptop" oder "Desktop" ein, dann sollte sich die CPU im Netzbetrieb bei Volllast auf 1,6 GHz hochtakten bzw. beim Energieschema "Desktop" dauernd so bleiben.
  14. Den Unterschied zwischen 2167 und 2300 MHz wirst Du kein Stück merken, das nur als einleitende Anmerkung. Der Kühler wird die 133 MHz Mehrtakt kühlen können, jedoch nur wenn die CPU für diese Takterhöhung keine VCore-Erhöhung benötigt.
  15. Nein, ein Celeron ist im Kern ein P4, nur mit teilweise deaktiviertem Cache, langsamerem FSB (533 statt 800) sowie ohne Hyperthreading (wobei es ja auch P4-CPUs ohne Hyperthreading gibt, es gibt aber keinen Celeron mit Hyperthreading).
  16. Das was Du meinst ist Packet Writing, das kann man problemlos per Software wie InCD o.ä. realisieren, dafür muss man den Rohling aber erstmal auf das Packet Writing vorbereiten, d.h. es ist nicht so dass Du dir einen nagelneuen Rohling kaufst, den einlegst und gleich damit loslegen kannst. Es gibt auch noch eine Technik namens Mount Rainier, da wird die Formatierung des Mediums während des ersten Schreibvorgangs erledigt, das muss aber der Brenner unterstützen, was aber nicht viele tun.
  17. Die deutsche Übersetzung der Seite ist per Babelfish realisiert (geh' mal mit der Mouse über den Link "Deutsch", da siehst Du dass die Seite "on the fly" per Babelfish übersetzt wird). Die Registrierung läuft nicht über HTTPS, man kann sich direkt nach der Registrierung einloggen, was normalerweise nicht möglich ist, da solche Dienste eigentlich immer nach dem Prinzip der vorherigen Bestätigung (per Linkklick in einer Bestätigungsmail die man bekommt wenn man sich registriert hat), ... Ich würde darüber nichts abwickeln, ich würde das eher per PayPal machen, da weiß man dass das wirklich ein ebay-Unternehmen ist (es ist aber nicht nur für ebay-Transaktionen, sollte klar sein ).
  18. Eye-Q

    AMD Mainboard

    Ich wüsste keins, da das vom Chipsatz abhängig ist und alle mir bekannten Chipsätze für AMD XP, die SDR-RAM können, nur AGP4x bieten, das ist aber insofern kein Problem dass jede AGP8x-Grafikkarte auch problemlos in einem AGP4x-Slot betrieben werden kann. AGP8x-Karten sind nämlich keine reinen AGP8x-Karten sondern kombinierte AGP4x/8x-Karten, damit die Kompatibilität zu älteren Mainboards gewährleistet ist. Außerdem bietet AGP8x im Prinzip keinen Performancevorteil gegenüber AGP4x, besonders nicht bei so einem relativ schwachen Unterbau wie XP 1800+ mit SDR-RAM.
  19. Dem stimme ich voll und ganz zu. 512 MB auf der Grafikkarte sind im Moment wirklich schwachsinn, zumal die Karte mit 512 MB Speicher ja auch "nur" eine X800 und die mit 256 MB eine X800 Pro ist. Die Pro hat wie Pinky's Brain schon gesagt hat mehr Pipelines freigeschaltet und einen höheren Takt. Bei bis auf die Speicherausstattung exakt gleichen Grafikkarten hat 512 MB zwar Vorteile, das zeigt sich aber erst bei extremen Auflösungen wie 1600x1200 mit 4x Antialiasing und 8x anisotroper Filterung, dann hat die 512-MB-Karte ca. 10% bessere Frameraten, aber bei einem langsameren Grafikchip reißt auch der größere Speicher nix mehr raus.
  20. Eye-Q

    Desktop Symbole

    Eigenschaften der Anzeige -> Reiter Darstellung -> Erweitert Dort ist die Einstellung unter "Desktop" zu finden. Jede Farbe die Du einstellst wird als Hintergrundfarbe des Textes verwendet. Es gibt allerdings auch Programme bzw. Tweaks wo die Hintergrundfarbe transparent eingestellt werden kann.
  21. Wer die ganzen Zeichen kennt: einfach mal laut vorlesen und lachen.
  22. Eye-Q

    CPU brummt?!

    Ich denke eher dass das von den Spulen kommt, die die Spannung glätten. Das können entweder die Spulen im Netzteil oder auf dem Mainboard sein. Wenn Du ein anderes Netzteil zum Testen hast kannst Du das ja mal ausprobieren. Wenn es immer noch brummt sind es die Spulen auf dem Mainboard, da kann man wenig machen, außer man vergießt die, was ich aber ohne professionelle Hilfe nicht empfehle.
  23. Wie sieht's da mit U- oder S-Bahn aus? Ich hab' kein Auto, außerdem müsste ich von Lübeck aus einmal quer durch die Stadt um nach Othmarschen zu kommen. Ich bin vom 30.7. bis voraussichtlich 7.8. weg (je nachdem wie das Wetter ist, wir campen ;D ), danach vom 16.-21.8. nochmal. Zwischendurch habe ich aber Zeit.
  24. Eine 6600 GT hat mehr Dampf als eine 9800 Pro, die 9800 Pro gibt es jedoch gebraucht schon ab ca. € 90,-, deswegen ist dort das Preis-Leistungs-Verhältnis besser (wenn es einem nichts ausmacht eine gebrauchte Karte zu kaufen).
  25. Eventuell ist das nur ein Wackelkontakt oder ein Pin der Stromversorgung hat sich durch die Vibrationen der drehenden Scheiben gelöst. Schau' mal ob die Stecker fest drin stecken und wenn ja wie es mit den Stromversorgungs-Pins aussieht.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...