Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Eye-Q

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Eye-Q

  1. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Ordnerfreigabe(n) einstellen, Sicherheitseinstellungen für die Freigabe setzen und die Ordnerfreigabe den Clients z.B. per Loginskript als gemapptes Laufwerk zuweisen.
  2. Die Netzwerkkonnektivität wird auf jeden Fall kurz aussetzen, vor allen Dingen da die Verbindungen, die über TCP laufen, ja über die IP-Adresse läuft, die sich dann zwischendurch ändert. Deswegen darf das nicht während des Betriebs gemacht werden (genau wie alle anderen Wartungsarbeiten nicht während des Betriebs gemacht werden sollten).
  3. Mahlzeit, hat jemand schon eine Möglichkeit gefunden, dass ein separates Symbol im Systemtray angezeigt wird, wenn eine Windows-VPN-Verbindung (nicht über einen separaten VPN-Client, sondern über das Netzwerk- und Freigabecenter von Windows erstellt) aktiv ist? Standardmäßig ist es so, dass man nur erkennen kann, dass eine VPN-Verbindung aktiv ist, wenn man auf das Netzwerksymbol im Systemtray klickt und dann sieht, dass die Verbindung xyz verbunden ist. Man kann ja einen Shortcut zu den VPN-Verbindungen in einem beliebigen Ordner oder auf dem Desktop erstellen, so dass man die schneller aufbauen kann, aber es ist eben nicht sofort ersichtlich, dass noch eine VPN-Verbindung aktiv ist. Ich vergesse gerne mal, die Verbindung zu einem Kunden zu trennen und wundere mich dann, wieso ich über einen VPN-Client keine Verbindung aufbauen kann.
  4. Die Reparaturkonsole hat mit der Windows-Installation laufwerksbuchstabenmäßig nichts zu tun, die schaut nur, welches die erste erreichbare Partition (FAT32 oder NTFS) auf der ersten logischen Platte ist und benennt diese als C:\. Wenn das System schon bis zum Welcomescreen kommt, kann das nicht der Grund sein, außer Du hattest die Auslagerungsdatei auf einer anderen Partition als der Systempartition und hast diese Partition gekillt.
  5. Tja, XP ist inzwischen ziemlich genau 10 Jahre alt, da waren USB-Sticks noch nicht so verbreitet wie heute. Mit Vista und Windows 7 wurde das dementsprechend überarbeitet, aber eine vorhandene CD kann man nicht aktualisieren. Die einzige andere Möglichkeit ist, die Treiber in die CD einzubinden (Anleitung, dafür braucht man aber auch wieder Windows... %) ).
  6. Evtl. braucht Windows nur ein Mal im abgesicherten Modus zu starten, das hat bei mir schon öfter geholfen. Nachdem Du im Bootloader Windows ausgewählt hast, auf die F8-Taste hämmern, bis ein weiteres Bootmenü kommt, wo es dann auch "Windows im abgesicherten Modus starten" als Auswahl gibt.
  7. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Gib' den externen Platten die Laufwerksbuchstaben Y: und Z:, dann bekommen die immer wieder diese Laufwerksbuchstaben. Da Windows die Laufwerksbuchstaben aufsteigend verteilt, werden Laufwerke, die zwischendurch angeschlossen sind, ohne dass die Sicherungsfestplatten laufen, niemals Y: oder Z: bekommen. Windows merkt sich aber, welcher externen Festplatte es welchen Laufwerksbuchstaben gegeben hat.
  8. Soweit ich weiß, kann diskpart nur dann die Partition vergrößern, wenn direkt dahinter freier Speicherplatz vorhanden ist. Wenn Du jetzt die 1,2TB-Partition verkleinerst, wird allerdings nur Platz hinter dieser Partition geschaffen, der dann nicht an die C-Partition angehängt werden kann. Mit GParted habe ich sehr gute Erfahrungen in der Hinsicht gemacht, das kann NTFS-Partitionen problemlos verschieben und anschließend die C-Partition vergrößern. GParted startet man von einer Live-CD, so dass das eigentliche Betriebssystem nicht mehr aktiv ist. Wie immer gilt jedoch: vor solchen Aktionen immer eine Datensicherung anfertigen!
  9. Die Verbindung vom Splitter zum Router ist halt fehlertoleranter als eine Ethernet-Verbindung, da kann dann auch ein Kabel mit schlechterer Schirmung verwendet werden. Wieso willst Du den Router denn überhaupt zum Splitter verlegen, wenn Du von dem Punkt, wo der Router ursprünglich stand, sowieso per LAN-Kabel zu einem anderen Punkt im Haus gehst, wo dann ein Switch steht? Ist es nicht einfacher, den Router dort zu lassen wo er ist und das Kabel zum Standort des Switches einfach an einen LAN-Port des Routers zu stecken?
  10. Wenn für alle lizenzpflichtigen Programme auch Lizenzen vorhanden sind, kannst Du das so verkaufen.
  11. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Das hast Du so im ersten Post nicht geschrieben. Die Situation ist also, dass die Daten, die zu sichern sind, insgesamt immer bei 75 MB bleiben, weil die einfach nur zwischendurch geändert werden? Wenn sie geändert werden, kommen sie nicht hinzu, sondern werden eben geändert, das sind zwei unterschiedliche Dinge, die sich eben auch im Sicherungsvolumen niederschlagen.
  12. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Jaein. Wenn die 75 MB, die beim Vollbackup gesichert wurden, nicht angetastet wurden, dann stimmt deine Rechnung zur inkrementellen und die erste Rechnung zur differenziellen Sicherung. Wenn jedoch die 75 MB Daten, die schon auf dem Vollbackup sind, geändert wurden, dann kommen die bei der ersten inkrementellen Sicherung danach oder bei allen differenziellen Sicherungen bis zum nächsten Vollbackup hinzu.
  13. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Naja, wenn nach Stecker raus -> Stecker rein wieder alles funktioniert, ohne dass etwas anderes verändert worden ist, dann gehe ich stark davon aus, dass sich der Repeater nach unbestimmter Zeit aufhängt und somit defekt ist.
  14. Dann wäre es nicht schlecht, wenn Du die auch hier postest, damit der nächste, der im Netz sucht, auch diese Lösung hier findet.
  15. Ist das ein Job, der täglich läuft, oder sind das einzelne Jobs für jeden Tag? Alles Vollsicherungen oder eine Voll- und vier inkrementelle/differenzielle Sicherungen? Ist das immer am selben Tag der Woche oder ein Mal die Woche, aber an unterschiedlichen Tagen? Schon mal nach der Fehlermeldung im Netz gesucht?
  16. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Man kann keine 2003er-Domäne sichern und auf einen 2008 R2 einspielen, das ist aber auch gar nicht notwendig. 1. Die 2003er-Domäne vorbereiten (mit adprep von der 2008 R2-Installations-DVD, erst Schalter /forestprep und dann Schalter /domainprep) 2. Den 2008 R2-Server als zusätzlichen DC in der vorhandenen Domäne einrichten (dcpromo) 3. Die FSMO-Rollen übertragen 4. Weitere Dienste (DNS, DHCP, ggf. Terminaldienstelizenzierung etc.) auf dem neuen Server installieren und einrichten und gleichzeitig auf dem alten Server deaktivieren 5. Die Server am besten ca. 2 Wochen nebeneinander laufen lassen, so dass sich alle Clients umgestellt haben 6. Dem alten Server die DC-Funktionalität wegnehmen (dcpromo; wenn da noch irgend etwas das verhindert, wird dcpromo schon meckern) 7. Den alten Server aus der Domäne herausnehmen und herunterfahren
  17. Eye-Q hat auf jetme's Thema geantwortet in Windows
    Ich schätze auch, dass das durch ein Programm oder den Maustreiber mindestens ein zusätzlicher Menüpunkt im Kontextmenü auftauchen sollte. Gibt es zu den Zeiten, wo Du das ausprobiert hast, irgendwelche Fehler/Warnungen im Ereignisprotokoll?
  18. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Ich glaube nicht, dass TiMx das gemeint hat, sondern das, was er dann in den Ausführen-Dialog reinschreibt, um Programme zu starten. Das geht natürlich über die Umgebungsvariablen, wo man Pfade eintragen kann, wo dann nach der entsprechenden ausführbaren Datei mit dem Namen gesucht wird. Andere Möglichkeit: einen Pfad in den Umgebungsvariablen definieren, wo dann entsprechende Verknüpfungen zu Programmen, die auf der Festplatte verstreut liegen, erstellt werden.
  19. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Kommt drauf an, woher die Langsamkeit kommt: hast Du Gigabit-Netzwerk oder nur 100 Mbit/s? Wenn Gigabit, wird nicht das Netzwerk, sondern wahrscheinlich das NAS an sich bremsen, da viele SOHO NAS-Systeme relativ langsam sind (unter 30 MB/s), weil die CPUs langsam sind. Naja, die Frage ist, wie oft sich die Systeme dann synchronisieren sollen. Wenn die sich ständig synchronisieren, gibt es wieder Netzwerkverkehr, der die Rechner unter Umständen ausbremst; wenn die selten synchronisieren, sind eben nicht alle Dateien auf allen Rechnern verfügbar. Am transparentesten (=bekanntesten) ist eine Synchronisierung, dann liegen die Dateien auf beiden Rechnern im selben Pfad und man braucht sich darüber keine Gedanken zu machen. Mit Netzlaufwerken ist das aber ebenso, da muss man dann nur drauf achten, dass man eben auf dem Netzlaufwerk speichert und nicht auf der lokalen Platte. Beides hat Vor- und Nachteile.
  20. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Laut AMD-Website kann die Grafikkarte sogar 2560x1600, genau wie der Monitor, aber das nur nebenbei. Was für Kabel sind im Einsatz? DVI oder DisplayPort? Wenn DVI, ist das auch ein Dual-Link-Kabel (d.h. in beiden Steckern sind alle Pins vorhanden)? Wenn das ein Single-Link-Kabel ist, geht maximal 1600x1200, und die Auflösung wird der Monitor wahrscheinlich nicht anbieten, weswegen maximal 1280x800 angeboten wird.
  21. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    RAID 6 ist meiner Meinung nach als Datastore für einen Virtualisierungshost suboptimal, vor allen Dingen wenn ein (oder sogar mehrere) Datenbankserver virtualisiert werden soll. Selbst bei einem RAID-Controller mit eigener Logik und Cache ist das Schreiben auf ein RAID 6 im Vergleich z.B. zu einem RAID 10 schnarchlangsam. Wenn man sich nicht auf Linux als Hostbetriebssystem versteift, kann man sogar einen USB-Stick nehmen und dort VMware ESXi (bzw. jetzt heißt das Ding ja VMware Hypervisor) installieren. Läuft wunderbar, da der ESXi so gut wie nichts auf dem Stick macht, nachdem es einmal gestartet worden ist.
  22. Eye-Q hat auf CSharp92's Thema geantwortet in Hardware
    Die einzige weitere Alternative, die ich kenne, ist der Matrox DualHead2Go, der an den VGA-Anschluss angeschlossen wird. Ob der nun günstiger ist als die Dockingstation, weiß ich natürlich nicht, weil ich nicht weiß, wie viel die Dockingstation kostet.
  23. Wie zur Hölle soll ein Router mit integriertem DSL-Modem direkt hinter dem WAN-Anschluss in der Lage sein, eine IP per DHCP vom Kabelmodem zu bekommen, was zwangsweise am WAN-Anschluss angeschlossen werden muss, weil der Router sonst nur noch einen LAN-Anschluss besitzt? Mit dieser Firmware können nur Funktionen freigeschaltet werden, die überhaupt möglich sind (z.B. Unterstützung für ANNEX A und B, wobei der W500V mit normaler Firmware wohl nur ANNEX B beherrscht, aber das DSL-Modem kann damit nicht deaktiviert werden, weil es einfach elektrisch zwischen WAN-Anschluss und Routerlogik hängt.
  24. So wie Du es jetzt eingerichtet hast, ist das schon in Ordnung, es wäre natürlich noch besser, wenn der Windows-Server auch den DHCP spielt, da dann das DHCP auch AD-integriert ist und sich das DNS dadurch automatisch aktualisiert, wenn sich ein Client eine neue Adresse holt. Auf dem DC solltest Du seine eigene IP-Adresse als DNS-Server eintragen.
  25. Eye-Q hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Wenn Du das so haben willst wie bei XP (was unsicher ist), schalte UAC (die Benutzerkontensteuerung) aus.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.