Alle Beiträge von SR2021
-
Moralisches Dilemma beim Arbeitsvertrag
Ich würde mich meinen Vorrednern anschließen, sprich das Thema ganz offen an. Eine Sache, die hier bisher noch gar nicht erwähnr wurde, würde ich noch gerne hinzufügen, Stichpunkt Vertrauensvorschuß. Wenn mich ein potentielle AN anruft und sagt: Du Chef, eventuell habe ich das ja falsch verstanden, aber ich dachte wir hätten in unserem Gespräch über ein Gehalt von xxxxx Euro brutto im Jahr gesprochen, auf dem Vertragsentwurf stehen jetzt jedoch xyz Euro mehr, stimmt das so? Hätte ich als AG schon man ein Gefühl von: Mensch, mit dem AN hast du aber einen guten Griff gemacht, gibt sicher einige andere die das so eingestrichen haben und dadurch schon vorab ein höheres Grundvertrauen in den AN.
-
Hilfe / Beratung bezüglich einen Einstieg in die IT - Systemintegration
Wie definierst du EINSTIEG? Wenn der TE ja schreib, dass er damit die Option hat dann gehe ich nicht davon aus, dass er den direkten Einstieg nach der Umschulung meint, weil den hat er ja schon quasi sicher, sondern den perspektivischen Einstieg in den freien Markt nach 2-3 Jahren.
-
Hilfe / Beratung bezüglich einen Einstieg in die IT - Systemintegration
Mögen eventuell einige hier anders sehen, aber ich sehe die Chancen nicht all zu schlecht WENN du eine der Umschulungen / Weiterbildungen mit ein paar Jahren Berufserfahungen in der IT Abteilung von Amazon kombinierst, danach auf dem Markt die selben Chancen zu haben wie jeder "normale" Azubi nach der Ausbildung auch. Was ich aber noch anmerken möchte: Es gibt in der IT keinen Arbeitskräftemangel, schlecht bzw. gering ausgebildete "ITler" gibt es mittlereweile mehr als genug, Jobcenter sei Dank. Gebraucht werden gut ausgebildete Fachkräfte.
-
Implementierung einer Lizenzmanagement- und Backuplösung zur Ablösung der bestehenden Listenverwaltung.
Schwierig, ich glaube wir wird das Thema "fachliche Tiefe" ein Problem. Brauche ich dafür einen FiSi oder reicht nicht auch eine Fachkraft für Büromanagement? (also nicht für die Installation/Einrichtung, aber für die Entscheidungen die da getroffen werden müssen) Kann mir aber auf der anderen Seite auch gut vorstellen, dass es einige PAs gibt die das so durchwinken ...
-
KFMDI im Unternehmen wo alle nur chillen
Das ist, denke ich, ein Denkfehler auf deiner Seite. Die sollen dich ja ausbilden, nicht die anfallende Arbeit auf dich umwälzen. Tiefer in die Materie einzutauchen führt ja nicht dazu, dass du die Aufgaben dann komplett übernimmst und der Rest noch weniger zu tun hat. Das wäre an meiner Stelle auch gar nicht das Ziel. Es geht eher darum, dich bei allen IT Themen mit einzubinden, dir bei entsprechenden Vorgängen die praktischen Grundlagen zu erläutern und die fachliche Basis bei dir zu schaffen. Das führt ja erstmal nicht zu weniger Arbeit, sondern macht die Arbeit für die anderen komplexer und sorgt erstmal für mehr Arbeit. Das sind doch perfekte Voraussetzungen, sei lästig, sei wissbegierig, lass dir alles erklären was zu wissen musst / möchtest und für den Rest hast du ja eh genügend zeit zur Selbstrecherche.
-
FiSi: Projekt Thema Erweiterung Netzwerk
Für mich wenn überhaupt ITSE Projekt. 2 Stunden bei Planung wenn du dabei die beste Hardwarelösung raus suchst, vergleichst, Pflichtenheft, Lastenheft, ect?
-
KFMDI im Unternehmen wo alle nur chillen
Na ja, in dem Fall wären die Voraussetzungen für eine solide Grundausbildung doch ideal. Wirst du denn fachgerecht ausgebildet? Was sagt dein Ausbilder dazu? Scheinen ja genügend Kollegen und genügend Zeit da zu sein um dich mit Wissen zupflastern zu können
-
Projektantrag: Implementierung eines Backup Systems für Netzwerkgeräte im Firmennetzwerk
Ich steh da grade etwas auf dem Schlauch, du willst in dem Projekt die Konfigfiles von Switchen, Routern, Firewall, APs, etc. pp. dumpen und ein separates Backup dafür erstellen? Wieso nicht einfach auf dem Fileserver ablegen und in die normale Sicherung integrieren?
-
Suche Prüfungsunterlagen und Lerninhalte - IHK Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung
Falls sich noch keiner per PN gemeldet hat, schau mal hier vorbei:
-
Zwischenprüfung (FISI)
Da wird dir geholfen, aber wenn du jetzt eine Umschulung machst, solltest du die Zwischenprüfungen ignorieren und dich lieber den bisherigen AP1 zuwenden.
-
Welche Möglichkeiten hab ich mit einem Fachabitur im ita
Theoretisch, wenn dich jemand einstellt, könntest du danach direkt in einem IT Betrieb anfangen, ITA is kein klassisches Fachabitur(das ist nur ein Nebeneffekt) sondern eine schulische Vollzeitausbildung. Du bist danach dann „staatlich geprüfte/r informationstechnische/r Assistent/in“ Ob das heutzutage in der Realität funktioniert kann ich nicht sagen, als ich das vor einem viertel Jahrhundert gemacht habe ist die eine Hälfte danach studieren gegangen, die andere in eine Ausbildung. Ach ja, einer hat danach noch bei seinem Vater in einer kleinen IT Klitsche "angefangen" und die irgendwann übernommen.
-
RAID 1 + volle Festplatten
Na ja, das Problem an der Sache ist doch, dass dieses Szenario eigentlich nicht vorgesehen ist. Wenn du ein wenig selbst recherchiert hast, wie du angibst, sollest du ja wissen, dass es "theoretisch" funktionieren "könnte", wenn man sich diesbezüglich an die Vorgaben des Herstellers des Raid Controllers hält, das RAID1 ohne Initialisierung anlegt und dann manuell auf der zweiten Platte ein rebuild anstößt, bestenfalls die Software des Herstellers dafür benutzt UND die Ausgangsplatte optimalerweise keine Systemplatte ist. Warum keine Systemplatte? Weil dann in den Bereichen der HDD bei der die RAID Informationen abgelegt werden, diese ggfs durch Bootinformationen beim Rebuild überschrieben werden und das RAID ggfs gecrasht ist. Aber deine Ausgangsfrage war ja nicht "Ich habe dieses Problem, wie kann ich das fixen?" sondern "was wäre wenn und wie würde das Ganze ablaufen?".
-
RAID 1 + volle Festplatten
Da hast du einen Denkfehler, das RAID sollte ja am Anfang der Kette stehen. Also erst ein Raid einrichten und dann die Daten drauf, dann ist auch alles so wie es sein soll. Btw hast du Glück überhaupt noch Daten zu haben, ich kenne es eigentlich von den Server Systemen so, dass das Raid über den Controller angelegt wird und dann direkt die Formattierung startet.
-
Projektidee: Automatische Ticketerstellung mittels Script über die API-Schnittstelle
So würde ich die Sache angehen: Den Antrag lösungsoffen formulieren: - Was ist das Problem das du in dem Projekt lösen sollst? - Welche Rahmenbedingungen müssen erfüllt sein? Im Projekt recherchierst du dann die dafür in Frage kommende Middleware, vergleichst die verschiedenen Programme und stellst fest: "Ups, das ist für uns ja alles viel zu groß, zu komplex, zu teuer, whatever" Alternative --> eigenes Script das bei euch inhaus programmiert wird und nicht zu deinem Projekt dazu gehört -> Im Endeffekt genauso als wie wenn du dich für Software XYZ entschieden hättest Du übernimmst dann nur noch die implementierung des Scripts, das Testen und die Inbetriebnahme, Übergabe etc. pp.
-
Projektidee: Automatische Ticketerstellung mittels Script über die API-Schnittstelle
Ich finde den grundlegenden Ansatz gut und meiner Meinung nach auch passend für einen FiSi. Allerdings sehe ich in dem von der erstellten Ansatz auch das Problem, dass dort zu viel Fokus auf das Script gesetzt wird. Es gibt allerdings ja auch fertige Softwarelösungen die das Ganze umsetzen können, zum Beispiel https://www.lobster-world.com/de/ . Das wäre in deinem Fall natürlich mit "Kanonen auf Spatzen", aber du könntest ja noch zwei ähnliche Programme raus suchen, diese mit einander vergleichen und zu dem Ergebnis kommen, dass das alles viel zu komplex für eure Situation ist und ihr daher ein eigenes Scipt dafür erstellt dass (ausgeklammert von dem Projekt) separat erstellt wird.
-
Projektantrag: Konfiguration und Bereitstellung eines zentralen Speichersystems auf Basis eines bestehenden QNAP NAS
Ich denke das sollte ein Wink in Richtung: "Was macht ein Projekt aus?" sein 😉
-
Projektantrag: Konfiguration und Bereitstellung eines zentralen Speichersystems auf Basis eines bestehenden QNAP NAS
Formulier den Antrag doch einfach mal anhand der Rahmenbedingungen deiner IHK aus, so wie ich es mir anhand deiner Beschreibung vorstelle ist es zu zum einen zu dünn und zum anderen kein Projekt.
-
Bewerbung mit zeugnis?
Ich erwarte bei einer Bewerbung das Abschlusszeugnis, auch wenn ich die Noten selbst nicht wirklich bewerte finde ich es immer verdächtig wenn etwas fehlt. Da müsste der Rest schon verdammt interessant sein das ich dich überhaupt einladen würde und spätestens dann würde ich dich darauf ansprechen... Wieso sollte ich als AG meinem zukünftigen Mitarbeiter hinterher rennen damit er seine Unterlagen vollständig einreicht?
-
Elektrische Schließanlage
Zu meinem besseren Verständnis, das Bauamt hat vorher die Schlüssel für die Schließanlage an die MA verteilt und jetzt wo diese elektronisch ist und "nur" Auslöser oder Karten verteilt bzw. programmiert werden müssen soll das über die IT laufen?
-
Azubi "FI-Systemintegration" mit 2,5 Jahren Ausbildungszeit (ohne Ausbildungsbetrieb) Externenprüfung möglich oder neuer Betrieb erforderlich?
Ich würde, in Absprache mit der IHK, versuchen einen Betrieb zu finden der dich für das letzte Lehrjahr einstellt und zur Abschlussprüfung anmeldet. Was du eventuell nicht auf dem Schirm hast, du musst ja auch noch ein betriebliches Abschlusprojekt machen.
-
Umschulungsfehlzeiten ausnutzen - aber nicht um blau zu machen
Such doch einfach mal das Gespräch mit der IHK, die sind da oft deutlich kulanter und kooperativer als hier oft angenommen wird. (Ausnahmen bestätigen die Regel 😉 ) Im Endeffekt macht es objektiv gesehen keine Unterschied ob du daheim vorm PC sitzt oder in der "Klasse". Subjektiv hast du, meiner Meinung nach, gute Gründe die dafür sprechen. Zudem sind es ja auch keine Fehlzeiten, zumindest nicht nach meiner Defintion und der Nachweis, dass du dich von daheim eingeloggt hast ist ja auch gegeben.
-
Wie findet man Unternehmen für Praktika und Ausbildung?
Muss man das? Die Frage der TE war ja nicht ob und in wie fern die Community hier glaubt das die Ausbildung etwas für Ihren Sohn ist, es ging lediglich darum, wie und wo man am besten an Adressen kommt um in die Bewerbungsphase zu starten. Ich denke @MuttivonK wird sich schon ihre Gedanken gemacht haben was möglich ist und was nicht.
-
Wie findet man Unternehmen für Praktika und Ausbildung?
Ich würde im ersten Schritt bei der IHK anrufen und nach einer Liste mit Ausbildungsbetrieben fragen, eventuell hat eure IHK auch Erfahrung mit integrativen Erstausbildungen: https://www.m-aut.de/angebote/fuer-menschen-mit-autismus/integrative-erstausbildungen
-
Umgang mit Erschöpfung am Arbeitsplatz
Klar geht das, dann springt man halt irgendwann vom Kran, legt sich auf die Gleise oder pumpt sich mit Drogen voll ... Wie erstrebenswert das ist muss halt jeder für sich entscheiden.
-
Umgang mit Erschöpfung am Arbeitsplatz
Wie kannst du das sagen wenn du im gleichen Post schreibst: Wenn du nichts weist was dahinter steckt, dann solte man genau das nicht tun. Für mich (ohne jeglichen medizinischen Hintergund) hört sich das nach einer depressiven Phase an, die ja auch laut TE deutliche Auswirkungen auf seinen sozialen Bereich zeigt. Der erste Schritt sollte daher sein, das professionell abklären zu lassen. Da kann er dann (wenn es denn so ist) lernen "damit umzugehen", aber sicher nicht um Selbststudium...