Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

hellerKopf

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Positiv
    Ich nehme an FIAE?
    Ist mir persönlich zu dünn.
    Du übersetzt einfach von Sprache X in Sprache Y.
    Dazu sind deine Projektphasen auch nicht ausarbeitet genug und es fehlt die zeitliche Gliederung.
  2. Like
    hellerKopf hat eine Reaktion von hackbert301009 in FIAE-1.Lehrjahr   
    heute erster Tag?
    Oder Ende des 1 Jahres?

  3. Danke
    Gut ist, dass du so früh anfängst dich mit der Suche nach einem Praktikumsplatz zu beschäftigen.
    Allerdings machen viele Umschüler den Fehler einfach Bewerbungen in Massen rauszuhauen, ohne den speziellen Character dieser Bewerbungssituation zu berücksichtigen.
    Dann kann man leicht bei 200 Bewerbungen 180 Absagen oder auch keine Antworten erhalten.

    Mit etwas Vorbereitung und Analyse kann man aber auch schon mit 50 Bewerbungen einen Volltreffer laden.

    Bevor du etwas formulierst, das du dann ins Anschreiben setzt, mach dir die Situation klar:

    Warum überhaupt ein Praktikum?
    - weil du am Ende in dem Btrieb eine Abschlußarbeit erstellen musst, die 50% deiner Endnote bestimmt.
    -> es kommen als nur solche Betriebe in Betracht, die dir die Möglichkeit einer tollen Abschlußarbeit bieten können. Das umfasst auch eine intensive Betreuung in der Projektphase.

    Deine Anforderung an den Betrieb, dir eine Projekt zu ermöglichen und eine Betreuung zu stellen, muss in deinem Anschreiben enthalten sein!

    Der Umschüler-Praktikant ist ein Exot.
    Viele Firmen kennen die Umstände einer Umschulung nicht und wissen kaum, wer denn da um ein Praktikum bittet.

    Dein Schreiben muss klamachen, dass du dieses Praktikum antreten wirst, wenn deine Ausbildung fast beendet ist.
    Du bringst also alles Wissen mit, das normale Auszubildende am Ende von drei Jahren haben.
    Erwähne, dass du also alle Themen des Rahmenplans dann kennst.
    So vermeidest du, dass die Firmen glauben, du wärst eine Belastung, die man noch zusätzlich ausbilden muss.

    Stelle in Aussicht, dass mit deinem Praktikum der Betrieb die Möglichkeit hat, 6 Monate lang einen potentielle Mitarbeiter zu beurteilen, ohne Verpflichtung zur Übernahme und ohne Lohn/Nebenkosten.

    Ansonsten das übliche Prozedure:

    Deine Motivation darstellen.
    Warum diese Firma?
    Termine des Praktikums.
    usw.

    Vor allem recherchiere intensiv, ob eine Firma, die du anschreiben willst, überhaupt geeignet ist.
    Mindestgröße, bildet schon aus, ist in deiner Fachrichtung tätig, hat Stellenausschreibungen usw.





  4. Like
    hellerKopf hat eine Reaktion von hackbert301009 in Umschulung FIDPA   
    DPA Themen kann man in (fast) jeder Sprche lernen.


    Titel / Autor(en)
    Programmierbezug
    Fokus / Nutzung
    R Data Analysis without Programming – David W. Gerbing
    Minimales R (mit lessR)
    Zugang zur Datenanalyse ohne direkte Code-Eingabe
    Data Science and Predictive Analytics – Ivo D. Dinov
    R, aber methodischer Schwerpunkt
    Analytisches Verständnis in Biostatistik, weniger Kodierung
    Numerical Recipes – various authors
    C++ (bzw. algorithmisch)
    Numerische / statistische Methoden mit Erklärung, nicht Python
    Forecasting Methods and Applications – Makridakis et al.
    Software-agnostisch
    Zeitreihen und Prognosemethoden, unabhängig von Tools
    The Data Economy: Tools and Applications – Baley & Veldkamp
    Kein Code
    Statistische Analyse in wirtschaftlichem Kontext



    Python ist heute zwar der bequemste Einstieg, aber nicht die einzige Möglichkeit
    Python Module werden intern oft in C++ oder CUDA implementiert, weil diese Sprachen für Performance-kritische Teile deutlich effizienter sind (z. B. die Tensor-Operationen in PyTorch/TensorFlow).
    Es gibt auch Bibliotheken in anderen Sprachen:
    C++: dlib, mlpack, Shark, TensorFlow C++ API
    Java: Deeplearning4j
    C#/.NET: ML.NET
    Julia: Flux.jl
    R: caret, torch für R
    Wenn du schnell experimentieren und Prototyping machen willst, ist Python zwar Standard.
    Wenn du aber hochperformante Anwendungen schreiben möchtest, kannst du auch direkt mit C++-Bibliotheken arbeiten oder Python-Modelle (z. B. trainierte PyTorch/TensorFlow-Modelle) später über eine C++-Schnittstelle einbinden.
    Du könntest auch einen hybriden Ansatz wählen: Training in Python, Einbindung in andere Projekte über ONNX Runtime oder TensorFlow C++ API usw.
  5. Like
    hellerKopf hat eine Reaktion von hackbert301009 in Umschulung FIDPA   
    Da gibt es einige IHK Weiterbildungsmodule, die man als AE gut bewältigen kann.
  6. Like
    hellerKopf hat eine Reaktion von hackbert301009 in Umschulung FIDPA   
    Du willst einfach nur Meinungen sammeln? ok.

    Mach den AE, lerne daneben die DPA spezifischen Themen und verabschiede dich von der Paarung ' KI/DPA muss immer python sein'.
  7. Like
    hellerKopf hat eine Reaktion von hackbert301009 in Umschulung FIDPA   
    Natürlich geht auch der andere Weg in die entgegengesetzte Richtung.
    Was ist deine konkrete Situation ?
    - In den gemeinsamen Modulen sitzt du zusammen mit SI/AE/ usw.
    egal welche Sprache da gelehrt wird, das sind nur die Basics und man erwartet, dass du die auch in einer anderen Sprche umsetzen kannst.
    Bubble Sort ist Bubble Sort, in C# und in python.



    Das hängt davon ab, welche Messlatte du verwendest.

    - Mehr Skills für den Job?
    - Bessere Vorbereitung und Chancen für eine erfolgreiche Prüfung?
    - leichter ein Praktikum ( K.O. Kriterium für Prüfungszulasseng und gutes Projekt)

    Ganz abgeseh davon, dass die Qulität der Dozenten ein Glücksspiel ist.
    Warum sollte man als Dozent besser DPA als AE können?
    Hat der Umschulungsanbieter überhaupt einen DPA Spezialisten, oder ist das ein AE mit eine paar statistischen Algorithmen?

    Das kannst nur du vor Ort entscheiden.



  8. Like
    hellerKopf hat eine Reaktion von hackbert301009 in Umschulung FIDPA   
    Die Umschulung als Fachinformatiker:in ist kein starres Korsett, sondern eher ein Startpunkt. Der Wechsel von AE nach DPA ist nicht nur möglich, sondern in vielen Fällen sogar gewünscht – da Anwendungsentwicklung eine solide Basis für datengetriebene Prozessanalyse bildet. Die Durchlässigkeit innerhalb des Berufsbildes Fachinformatiker ist in der Praxis relativ hoch.

    Es sind doch ohnehin nur ein paar Wochen, die in den fachspezifischen Modulen uneterschieden sind.

    Viele methodische und technische Grundlagen überschneiden sich, z. B. SQL, Datenbanken, Schnittstellen, Modellierung, Programmierkenntnisse, Verständnis betrieblicher Prozesse.

    Investiere etwas zusätzliche Zeit in Power BI, Tableau, oder Grafana, BPMN 2.0 (z. B. Camunda Modeler) und Python für Datenanalyse (Pandas, NumPy) und versuche ein Projekt, das Nähe zu DPA hat.
  9. Like
    hellerKopf hat eine Reaktion von hackbert301009 in Umschulung FIDPA   
    Da hat sich ein Gremium, weit ab vom Schuß, Dinge zur Neuorganistaion der Berufe ausgedacht, von dem die Arbeitgeber noch nicht wissen, was man damit macht. Also wenige Stellenangebot zu dem Thema. Daher noch weniger Praktika zu dem Thema. Demnach wenige Teilnehmer bei den Umschulungsanbietern. Fazit: Die wenigen Umschüler zu DPA werden in die anderen Klassen gesteckt ( FISI/FIAE ) und kommen kaum gut ausgebildet aus der Maßnahme heraus.
  10. Like
    Top-Verdiener sind Data Scientists, Cybersecurity-Experten und AI-Spezialisten.
    Auch Architekturrollen (Software, Cloud) und erfahrene Entwickler/Projektmanager erzielen hohe Gehälter.
    Junior- und Mid-Level-Skills liegen eher im Bereich 30.000 – 65.000 €.
    Die Werte stammen meist aus Quellen wie Glassdoor, Nucamp, Jobvector, Stepstone und ähnlichen.

    Position / Rolle
    Jahresgehalt (ca.)
    Data Scientist
    ≈ 111.400 €
    Cybersecurity Engineer / Security Specialist
    ≈ 94.600 €
    AI-Specialist
    ≈ 92.560 €
    Data Visualisation Engineer
    ≈ 83.241 €
    Information Security Analyst
    ≈ 83.413 €
    UX-Designer
    ≈ 83.117 €
    Software Architect
    ≈ 81.500 €
    AI & ML Engineer (erfahren)
    bis ≈ 105.000 €
    Cloud Architect
    ≈ 78.820 €
    IT-Projektmanager
    ≈ 78.000–92.000 €
    Software Developer (erfahren)
    bis ≈ 93.800 €
    DevOps Engineer
    ≈ 65.800 €
    Mid-Level IT
    ≈ 45.000–65.000 €
    Junior IT-Rollen
    ≈ 30.000–45.000 €
  11. Like
    hellerKopf hat eine Reaktion von Meisi in Umschulung Fachinformatik Frage   
    Der Begriff Umschulung ist da etwas locker verwendet.
    Umschulunge haben eigentlich einen qualifizierten Beruf zu Ziel.
    Die von Cloud Comand erwähnten IHK Zertifikate etc. gelten als Weiterbildung, nicht als Berufsabschluss. Ihre Anerkennung gilt auf betrieblicher Ebene, nicht als rechtliche Grundlage.
    Trotzdem besitzen die vermittelten Skills hohen Praxisbezug und werden in vielen Unternehmen geschätzt und können deine Chancen auf einen Arbeitsplatz erhöhen, wenn genau an diesen Skills Bedarf besteht.

    Ich bewerte das als Chance auf einen 'Seiteneinstieg'.


  12. Danke
    Du hast da von der IHK eine sehr detailierte Aufstellung der Kritikpunkte.
    Insofern kann man dir nur raten, diese in einen neuen Antrag einzubauen.

    Es können dir jetzt hier dutzende Forumsschreiben sagen: " Die IHK spinnt und das ist doch ein tolles Projekt usw. "
    Letzendlich entscheidet der Ausschuß über die Zulassung deines Projektes.
    Bau die gemängelten Punkte ein, schreib diesmal von dir in Ich-Form, mach es komplexer und achte mehr auf den kaufmännischen Teil.

    Dann wird das gut.
  13. Like
    hellerKopf hat eine Reaktion von Meadril in Umschulung FIDPA   
    Die Umschulung als Fachinformatiker:in ist kein starres Korsett, sondern eher ein Startpunkt. Der Wechsel von AE nach DPA ist nicht nur möglich, sondern in vielen Fällen sogar gewünscht – da Anwendungsentwicklung eine solide Basis für datengetriebene Prozessanalyse bildet. Die Durchlässigkeit innerhalb des Berufsbildes Fachinformatiker ist in der Praxis relativ hoch.

    Es sind doch ohnehin nur ein paar Wochen, die in den fachspezifischen Modulen uneterschieden sind.

    Viele methodische und technische Grundlagen überschneiden sich, z. B. SQL, Datenbanken, Schnittstellen, Modellierung, Programmierkenntnisse, Verständnis betrieblicher Prozesse.

    Investiere etwas zusätzliche Zeit in Power BI, Tableau, oder Grafana, BPMN 2.0 (z. B. Camunda Modeler) und Python für Datenanalyse (Pandas, NumPy) und versuche ein Projekt, das Nähe zu DPA hat.
  14. Like
    der Reiz hier anonym mal Gift zu sprühen ist schon vorhanden, weil „Man könnte fast meinen, dieses Forum ist der inoffizielle Stammtisch für alle, die ihre persönlichen Neurosen zum Volkssport erklärt haben – erstaunlich, wie konsequent hier jeder Beitrag als Beweisstück für die eigene innere Achterbahnfahrt taugt.“
  15. Like
    jede KI wurde mit digital verfügbare Wissen trainiert, aber nicht mit meiner Erfahrung.
    Daher kann ich hier Antworten geben, die keine KI so geben würde.
    giftige Kommentare gab es hier schon immer. Jetzt wird nur manchmal eine gftiger Kommentar mit KI Text angereichert, um besser dazustehen.
    Fazit: Fachforen, wie dieses, können von KI nicht ersetzt werden.
  16. Positiv
    hellerKopf hat auf niacin in Umschulung FIDPA   
    OK und es ist besser AE zu lernen anstatt DPA,
    und darauf aufbauen bei Bedarf?
  17. Like
    hellerKopf hat eine Reaktion von steel in Umschulung FIDPA   
    Die Umschulung als Fachinformatiker:in ist kein starres Korsett, sondern eher ein Startpunkt. Der Wechsel von AE nach DPA ist nicht nur möglich, sondern in vielen Fällen sogar gewünscht – da Anwendungsentwicklung eine solide Basis für datengetriebene Prozessanalyse bildet. Die Durchlässigkeit innerhalb des Berufsbildes Fachinformatiker ist in der Praxis relativ hoch.

    Es sind doch ohnehin nur ein paar Wochen, die in den fachspezifischen Modulen uneterschieden sind.

    Viele methodische und technische Grundlagen überschneiden sich, z. B. SQL, Datenbanken, Schnittstellen, Modellierung, Programmierkenntnisse, Verständnis betrieblicher Prozesse.

    Investiere etwas zusätzliche Zeit in Power BI, Tableau, oder Grafana, BPMN 2.0 (z. B. Camunda Modeler) und Python für Datenanalyse (Pandas, NumPy) und versuche ein Projekt, das Nähe zu DPA hat.
  18. Positiv
    jede KI wurde mit digital verfügbare Wissen trainiert, aber nicht mit meiner Erfahrung.
    Daher kann ich hier Antworten geben, die keine KI so geben würde.
    giftige Kommentare gab es hier schon immer. Jetzt wird nur manchmal eine gftiger Kommentar mit KI Text angereichert, um besser dazustehen.
    Fazit: Fachforen, wie dieses, können von KI nicht ersetzt werden.
  19. Positiv
    jede KI wurde mit digital verfügbare Wissen trainiert, aber nicht mit meiner Erfahrung.
    Daher kann ich hier Antworten geben, die keine KI so geben würde.
    giftige Kommentare gab es hier schon immer. Jetzt wird nur manchmal eine gftiger Kommentar mit KI Text angereichert, um besser dazustehen.
    Fazit: Fachforen, wie dieses, können von KI nicht ersetzt werden.
  20. Positiv
    jede KI wurde mit digital verfügbare Wissen trainiert, aber nicht mit meiner Erfahrung.
    Daher kann ich hier Antworten geben, die keine KI so geben würde.
    giftige Kommentare gab es hier schon immer. Jetzt wird nur manchmal eine gftiger Kommentar mit KI Text angereichert, um besser dazustehen.
    Fazit: Fachforen, wie dieses, können von KI nicht ersetzt werden.
  21. Positiv
    jede KI wurde mit digital verfügbare Wissen trainiert, aber nicht mit meiner Erfahrung.
    Daher kann ich hier Antworten geben, die keine KI so geben würde.
    giftige Kommentare gab es hier schon immer. Jetzt wird nur manchmal eine gftiger Kommentar mit KI Text angereichert, um besser dazustehen.
    Fazit: Fachforen, wie dieses, können von KI nicht ersetzt werden.
  22. Like
    hellerKopf hat eine Reaktion von hackbert301009 in Promptlisten   
    Das ist die neue Art der Quellenangabe. Solche Sätze zeigen dann, wo der Text entstanden ist, ohne dass man KI nochmals erwähnen muss.
    Das ist ehrlicher als den KI text ohne Bemerkung zu verwenden.😁
  23. Like
    Es gibt Leute in der Umschulung, die sind 50+ und haben mehr Disziplin und Eigenmotivation als mancher der 25 jährigen Hardcoregamer.

    Klar spielt die "verfügbare Restlaufzeit" für einen Arbeitgeber eine Rolle. Aber mit jetzt 39 hättest du ja noch mindestens 25 Jahre, die du einem Unternehmen das Konto füllen kannst.


  24. Positiv
    hellerKopf hat eine Reaktion von AJ4 in Umschulung Fachinformatik Frage   
    Mal nicht so hart mit dem TE.
    Vieleicht hat auch der Sachbearbeiter bei  der Agentur nur wieder eine Bildungsgutschein rausgehauen, um einen Fall von der "bad statistc" auf seine Erfolgsliste umzubuchen.

    Mittlerweile glaub ich da an gar keine "Lenkungswirkung" oder qualifizierte Beratung mehr. 

     
  25. Like
    Es gibt Leute in der Umschulung, die sind 50+ und haben mehr Disziplin und Eigenmotivation als mancher der 25 jährigen Hardcoregamer.

    Klar spielt die "verfügbare Restlaufzeit" für einen Arbeitgeber eine Rolle. Aber mit jetzt 39 hättest du ja noch mindestens 25 Jahre, die du einem Unternehmen das Konto füllen kannst.


Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.