Zum Inhalt springen

Terwilliger

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    259
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Terwilliger

  1. Original geschrieben von AVEN

    Also wenn ein Ping auf die 127.0.0.1 geht, dann ist die Karte OK...

    Ich würde dann am ehesten auf ein fehlerhaftes IP Protokoll setzten... versuch mal das TCP IP in der Netzwerkumgebung zu löschen und neu zu installieren...

    @ Aven

    hi! kleine Korrektur ist von nöten. Die 127.0.0.1 spricht den localhost an und ist ein sog. lokales loopback, so etwas wie eine "virtuelle" Netzwerkkarte. Wenn das pingen dorthin funktioniert macht das keinerlei Aussage über die Funktionsfähigkeit der physisch vorhandenen Netzwerkkarte.

    @ Slayer8

    Du schreibst, du hast die NIC mit einer statischen IP konfiguriert. Du kannst dich auch selber anpingen mit dieser statischen IP. Also - um Aven´s Gedanken wieder aufzufassen - pinge mal deine unter den TCP/IP-Einstellungen eingestellte IP an.

    Übrigens hatte ich das von dir beschriebene Problem auch schon öfters. Bei mir war es immer ein reines Treiberproblem (falsche Treiber genommen). Da die Hardwareanzeige im Geräte-Mgr von Windows 9x äusserst unzuverlässig ist, versuche am besten herauszufinden, ob es auch DEFINITIV die richtigen Treiber sind und besorge dir ggf. die aktuelle Version von der Website des NIC-Herstellers. Das die Karte defekt ist halte ich für sehr unwahrscheinlich, ist aber natürlich nicht generell auszuschliessen.

    BTW: Hast du vielleicht zufällig einen Novell-Client mit NDS oder Bindery installiert?

  2. Das Problem lässt sich nur lösen, indem du im gesamten Frameset mit relativen Spaltenbreiten (also in Prozent) in Tabellen arbeitest. Ausserdem darf das Bild da nicht breiter als 800 Pixel sein.

  3. Original geschrieben von WastlHammer

    Nö...

    in beide Rechner eine PCI/PC-AdapterCard rein, Antenne dran, fettich... -> ADHoc?

    Wenn du eine Ebene Fläche als "Spiegel" (_vorher_ ausprobieren)gebrauchen kannst, oder aber (besser!) über das Haus drüberweg funken kannst sind 100m kein Problem...

    Eine Adhoc-Verbindung wird über diese Entfernung nicht möglich sein, deshalb ja auch der Vorschlag mit der Richtfunkantenne, und dann braucht man zwei Access Points als Medienkonverter...also

  4. @ AVEN

    also ich bin auch seit meiner letzten Platte zum "Feind" Maxtor gewechselt und habe diese Schritt nicht bereut. Ich kaufe mir auch heute oder morgen noch eine Platte, wieder Maxtor, weil ich halt so zufrieden bin (Geräuschkulisse, Speed)

    Ich werde mir nie wieder IBM oder WD kaufen, bei beiden Festplattentypen hatte ich schon Spindelmotorschäden nach relativ geringer Betriebszeit.

  5. hi @ all

    Ich finde das DVD/CD-RW Combo Laufwerk GCC-4120B von LG nicht schlecht, bin mir aber über die technischen Daten nicht ganz im klaren, zumal einen die Homepage von LG da ziemlich im Stich lässt.

    Daher meine Fragen an die Besitzer dieses Laufwerks:

    Kann es RAW-DAO schreiben?

    Was ist der tatsächliche Datendurchsatz beim Schreiben?

    Sind euch irgendwelche Macken dieses LW bekannt?

  6. Der Lame-Encoder (akt. Version 3.91) ist das beste wo gibt. Ist etwas langsam auf PCs ohne SSE-Unterstützung, dafür bietet er schon ab 160kbit/s Superklang ohne Klirren. Der Encoder ist Freeware... als gutes Frontend, um ihn zu benutzen, kann ich feurio empfehlen!

  7. hi,

    ich habe ein Problem mit meinem PC. Und zwar fährt Windows XP den Rechner bei Klick auf Beenden/Herunterfahren nicht runter, sondern bootet einfach den Rechner neu. Zu Anfang ging es aber, und ich weiss nicht woran es liegen könnte. Plz help!

    BTW: habe auf einer anderen Partition der HDD des Rechners Win98 zu liegen, von dort aus funktioniert der Shutdown einwandrei.

  8. Original geschrieben von AVEN

    aber ein CPU Lüfter ist nur so gut wie die Gehäuselüftung...

    das ist genau der Punkt bei mir im Gehäuse. Der CPU-Lüfter ist super, aber irgendwann schaufelt er nur noch Abwärme, weil die alte warme Luft nicht richtig heraus kommt aus dem Gehäuse.

  9. Original geschrieben von octron

    Da bei uns gerade eine heisse Diskussion entbrannt ist, frage ich doch einfach mal hier im Forum...

    Woher bekommt ein Browser/Downloadmanager die momentane Downloadgeschw einer Datei in kB ??

    THX

    Eigentlich ist es gar nicht die MOMENTANE Downloadgeschwindigkeit, die eine DL-Manager anzeigt, sondern die von der letzte Sekunde bzw. gemessenen Zeiteinheit.

    Gemessen werden einfach, wie schon richtig gesagt, die empfangenen Bytes/Zeiteinheit. Dazu lauscht der DL-Manager entweder direkt am Comport oder misst den Größenunterschied seiner Temp-Datei (erstes ist wahrscheinlicher). Diese Daten werden umgerechnet in kb -> fertig.

  10. @ skywalker

    Falls das Prob noch aktuell sein sollte:

    Der Jumper zum cmos-clear heisst meistens jp5 oder jp6 und ist meist auch ziemlich einsam und allein, fern von anderen Jumpern auf dem Board.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...