Zum Inhalt springen

Terwilliger

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    259
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Terwilliger

  1. Kurz gesagt das eine ungesicherte Übertragung von Daten mit dem HTTP-Protokoll, während "Secure Socket Layers" HTTP eine gesicherte Verbindung ist.

    Bei SSL wird bei Verbindungsbeginn ein Handshake mit dem gesicherten Zielserver vereinbart und ein Schlüssel erzeugt, der die Daten in beiden Richtungen direkt auf Bitebene verschlüsselt. SSL gibt es mit verschiedenen Schlüsselstärken.

  2. Originally posted by upstairs

    Herr upstairs, geboren am 18. März 1807 in Somewhere, ist seit dem 15.07.2002 bei uns als Praktikant in der EDV-Systemadministration tätig.

    Herr upstairs ist hier sowohl für alle vor- und nachbereitenden Arbeiten beim Einsatz von Hard- und Software, als auch für Wartungsarbeiten und Fehlerbehebung bei produktiven EDV-Systemen mit zuständig.

    Herr upstairs ist gut motiviert, hohen Belastungen gewachsen und zeichnet sich durch Pflichtbewusstsein aus.

    Er hat bis zum heutigen Standpunkt seine Position stets zu unserer vollen Zufriedenheit ausgeübt und unseren Erwartungen in jeder Hinsicht gut entsprochen.

    Herr upstairs zeigte sich bei der Einarbeitung in neue Aufgabenbereiche flexibel und aufgeschlossen.

    Herr upstairs zeichnete sich bei der Erledigung aller seiner Aufgaben durch Gewissenhaftigkeit, Fleiß und Selbständigkeit aus.

    Er erwies sich als pflichtbewusster und zuverlässiger Mitarbeiter, der seine Aufgaben stets zügig und gut erledigte.

    Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen ist immer einwandfrei.

    Wir wünschen Herrn upstairs auf seinem weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute und viel Erfolg.

    Fa. Rausschmeisser & Co GmbH

    Ist das das Zeugnis, welches du dir selber geschrieben hast? Wenn ja, dann hast du dir selbst eine glatte 2 gegeben, wenn man das Zeugnis mal mit Schulnoten ausdrücken möchte.

  3. Hi Boardgemeinde,

    ich habe bei mir auf Arbeit zwei Arbeitsplatzrechner (Nr.1 mit WinNT4 SP6 und IE5.5, Nr.2 mit WinXP und IE6) die bei Druckversuch aus dem Internet Explorer heraus einfach rebooten. Keine Fehlermeldung, nichts. Ansonsten funktionieren beide PCs vollkommen unauffällig und problemlos. Beiden PCs drucken auch auf verschiedene Drucker-Queues. Das Drucken spinnt auch bloss im IE, sonst klappt es einwandfrei.

    Wer hat eine Ahnung woran das liegen könnte oder kennt dieses Phänomen?

  4. Originally posted by nic_power

    Hallo,

    Du kannst zwei (oder auch mehr) WLAN-Karten ueblicherweise problemlos im Adhoc-Modus ohne Access-Point laufen lassen. Die Bandbreite haengt in erster Linie von der Entfernung zwischen den Karten ab. Praktisch alle Karten basieren auf dem 802.11b Standard, der maximal 11MBit/s brutto schafft. In der Praxis sind Werte von etwa 500-600 KByte/s sehr gut. Mit zunehmender Entfernung nimmt auch die Bandbreite ab. Allerdings halbiert sie sich nicht alle 5 Meter (was sich auch leicht nachrechnen laesst). Die Reichweite ist von den aeusseren Gegebenheiten abhaengig (gibts Waende, usw).

    kleiner Nachtrag zu Nic´s fast perfektem Beitrag:

    Einen AP brauchst du spästens dann, wenn du verschiedene Übertragungsmedien miteinander verbinden willst. Sprich, wenn du das WLAN in z.B. ein vorhandenes heterogenes 100Mbit Ethernet einbinden und die WLAN-Workstation auch von diesem Netz zugänglich machen willst. Ich glaube dieser Punkt wurde noch nicht genannt, oder?!

  5. Bevor du dich ranmachst das Routen zu checken würd ich dir mal empfehlen auch mal die Hardwareeinrichtung im Devicemanager von Windows auf IRQ oder I/O-Konflikte. Möglicherweise sharen sich auch zwei dieser Karten einen gemeinsamen IRQ, bei gleichzeitiger Benutzung würde es dann auf jeden Fall zu Problemen oder Ausfall kommen.

  6. Die anderen haben vollkommen recht, es ist angebracht und legitim, sich in dieser Situation auch anderweitig zu bewerben. Ich selbst stecke in einer ganz ähnlichen Situation und bewerbe mich auch schon jetzt. Ich spiele aber absolut mit offenen Karten und habe meine Vorgesetzen auch schon nach Ansprechpartnern anderer Firmen, bei denen ich mich bewerben könnte, gefragt. Krumm nehmen tut mir das keiner.

  7. Originally posted by Matrixmaster

    z.B. bei BOL.de etc.

    Aber wenn man das so liest im Forum das das Handuch eh nicht viel nutzte in den letzten Prüfungen. Hätte nur gerne gewusst ob sich sehr doll was an der Aufmachung des Buches geändert hat.

    Das kann man so nicht stehen lassen. Ich bin schon einige Aufgaben der letzten Prüfungen zu Übungszwecken durchgegangen und dabei hat das Buch wunderbar Einsatz gefunden. Man sollte halt nur wissen, wo man denn nachzuschlagen hat. Drinnen stehen tut eigentlich eine ganze Menge und das gebündelt.

    Die Aufmachung von dem Buch ist gleich geblieben im Vergleich zur ersten Auflage (Layout, Kapitel), nur sind die Themen generell inhaltlich leicht aktualisiert und ergänzt worden. Ich jedenfalls hab mir die zweite Auflage jetzt noch besorgt aus dem Onlinebuchhandel und bin sehr zufrieden damit.

  8. Originally posted by nic_power

    Im Prinzip hast Du recht, da Du einen extra Hop zwischen Dir und dem Ziel hast. In der Praxis spielt dies allerdings keine allzu grosse Rolle, da es sich um einen lokalen Hop handelt (von Dir bis zu Deinem Router).

    Ich frage im Bezug auf Online-Games. Weil dabei die Pingzeiten entscheidend sind. Hast du einen Circa-Wert, wie sich der Ping in etwa verschlechtern mag? Wie sieht es aus, wenn das Netzwerk weiter kaskadiert ist (z.B. durch einen store-n-forward switch)?

  9. Originally posted by Mister A

    Das OPtimum an Leistung für 150€ ist definitiv eine Geforce 4 4200, das hat mein Vorredner schon richtig erkannt.

    Da stimme ich dir zu!

    Allerdings ist nun zu bedenken, daß da 'nur' ein PIII im Rechner liegt. Da bringt eine GF4 eigentlich nix, ja sogarne GF3 würde da nicht unbedingt zufriedenstellend laufen.

    Also, wenn in nächster Zeit (im Laufe des nächsten Jahres) keine neue Hardware reinkommt, würde ne GF2 oder was vergleichbares von ATI langen...

    Hier endet meine Zustimmung. ;)

    Eine GF4 Karte bringt auch in einem relativ langsamen P3 (<= 600MHz) was, sofern AGP 4x unterstützt ist, was ja auf jeden Fall so sein dürfte.

    Da der GeForce Chipsatz von DirectX oder OpenGL direkt angesprochen wird, entlastet er die eigentliche CPU und FPU Leistung deutlich.

    Klar, dass ein aktuelles Spiel dann immer noch nicht mit den selben fps läuft wie auf einem Athlon XP oder einem P4 jenseits der Gigahertz-Grenze und derselben GraKa, aber die Spielbarkeit wird mit einer besseren GraKa durch bessere Benchmarks natürlich erhöht.

  10. Also für mich hört sich das nicht nach einer defekten Festplatte an, sondern lediglich nach einem zu alten Bios. Da du dich ja schon erfolglos um ein Bios-Update bemüht hast hilft dir das natürlich auch nicht wirklich. Versuche doch mal, einen Festplattenmanager zu installieren. Leider kann ich dir gerade keinen namentlich nennen .... -> googlen.

    Vielleicht gibt es so eine Software auch direkt vom Hersteller der Festplatte.

  11. hi @ all

    Ich habe ein DVD-Rom "Toshiba SD-M 1612". Dieses läßt sich zu meinem großen Ärger nur im Pio-Mode betreiben. Das zweite LW (Brenner), was zusammen mit diesem am 2. IDE-Kanal habe, läuft hingegen anstandslos im DMA-Mode.

    Weiß jemand, ob dieses DVD-Rom DMA-fähig ist und wie ich das LW ggf. im DMA-Mode zum Laufen kriege.

    BTW: Die Einstellungen im Gerätemanager unter XP waren erfolglos.

  12. Originally posted by Staplerfahrer Klaus

    so ein mist, ich habe mir die gesetze mal angesehen, und da steht, dass in gewissen fällen der urlaub auch "abgegolten" weden kann, was auch immer das heißen soll.

    Das ist in der Tat eine gängige Praxis. Kann dir der Urlaub aus betrieblichen Gründen nicht gewährt werden, dann lass ihn dir auszahlen. Als Grundlage zur Berechnung nimm deine Monatsgehalt / 30 * Anzahl der entgangen Urlaubstage * 0,5. Diese Summe würde ich als Ersatzleistung für den verpassten Urlaub einfordern.

  13. Originally posted by Road-Runner

    Hallo Leute,

    habe die Ausbildung zum FISI hinter mir, Arbeite nun in einer kleinen Firma, 4 Leute inklusive 2 Chefs. Das Betriebsklima ist einfach Super. Mit meinem Gehalt, (als Berufsanfänger) 1650€ Brutto, Weinachts und Urlaubsgeld nach Leistung, bin ich auch ganz zufrieden. Überstunden sind Zwar einige Dabei, aber das halte ich für normal.

    Nun meine Frage, ab wann kann man denn Seinen Chef nach einer Gehaltserhöhung fragen,

    nach 1 oder 2 Jahren...? Was meint ihr?

    Also wenn ich das lese muss ich dir sagen: Möglichst bald!

    1650 EUR brutto sind zum leben zu wenig und zum sterben zuviel. Klar muss man sich bei Gehaltsverhandlungen ein bischen clever anstellen. Probiers doch mal nach dem nächsten erfolgreichen Projekt von dir oder etwa nachdem deine Firma einen neuen (größeren) Auftrag an Land gezogen hat.

  14. Originally posted by 3D-Guru

    Das ist absolut der Horror Leute. Ich lebe mitten im Ruhrgebiet, aber finde trotzdem nichts.

    Ich denke mal, dass ich echt gute Qualifikationen habe....nur kann ich kein Java oder C++..... egal was man sucht im AE-Bereich, fast alle wollen C oder Java-Leute. Am besten 20 Jahre alt mit 3 Jahren Studium und 10 Jahren Berufserfahrung hinter sich.

    Also meine Berufsschulnoten liegen zwischen 1 und 2, ich progge in Delphi, VB, PHP, habe Erfahrung mit SQL-Datenbanken (MySQL und Firebird), habe viel Erfahrung mit WebProgramming- und Design (Flash, Photoshop) und habe viel Ahnung von 3D-Animation und hab auch selbst ein Jahr lang eine Schulung in 3dSMax an meiner Berufsschule geleitet. Nebenbei habe ich auch einen CCNA-Schein gemacht (Cisco Certified Network Associate)......Trotzdem findet sich keine Stelle =(

    Deine Qualifikation liest sich sehr gut. Hast du dich aber auch überregional beworben, sprich bist du örtlich flexibel, oder hast du deine Suche aufs Ruhrgebiet begrenzt.

    Ich stehe nach dem Ende meiner Ausbildung vor dem selben Problem, habe mich aber schon mit dem Satz "Kommt der Berg nicht zum Propheten kommt der Prophet zum Berg" angefreundet. ;)

  15. Originally posted by Uwe W2k

    hallo,

    wie kann ich in meinem netztwerk bei einem rechner alle Ports (bis aufs Server Port 80) blocken ohne an dem rechner selbst einstellungen vorzunehmen ?

    ... Also ohne an dem routenden Rechner selbst Einstellungen vorzunehmen? Bedeutet das, dass du keine Firewall oder einen Proxy installieren willst?

    Wenn das so ist fiele mir nur die eine Möglichkeit, indem du dir einen voll administrierbaren Router kaufst, denn du ans DSL-Modem und die anzuschließenden Workstations hängst. Von denen aus kannst du dann über Browser den Router administrieren und alle bis auf den http-Port sperren.

    Frage aber... warum kein Proxy oder eine Firewall? z.B. Sygate Personal Firewall ist dafür bestens präpariert!

  16. Originally posted by azubi02

    ich muß ein Netzwerk aufbauen. Mein Server hat die IP 192.168.0.1 mit der Maske 255.255.240.0. Daraus habe ich die Subnetze

    1Bereich 192.168.0.1 - 192.168.16.254

    2Bereich 192.168.16.1 - 192.168.31.254

    3bereich 192.168.32.1 - 192.168.47.254

    4Bereich 192.168.48.1 - 192.168.63.254

    5Bereich 192.168.64.1 - 192.168.79.254

    6Bereich 192.168.80.1 - 192.168.95.254

    7Bereich 192.168.96.1 - 192.168.111.254

    8Bereich 192.168.112.1 - 192.168.127.254

    9Bereich 192.168.128.1 - 192.168.143.254

    10Bereich 192.168.144.1 - 192.168.159.254

    11Bereich 192.168.160.1 - 192.168.175.254

    12Bereich 192.168.176.1 - 192.168.191.254

    13Bereich 192.168.192.1 - 192.168.207.254

    14Bereich 192.168.208.1 - 192.168.223.254

    15Bereich 192.168.224.1 - 192.168.239.254

    16Bereich 192.168.240.1 - 192.168.254.254

    gebildet. Aber funktionieren tut alles nur im Bereich 192.168.0.1 - 192.168.16.254 weil darin der Server ist. Warum? Wie sehe ich aus den Subnetzen den Server dennoch ohne Router. Seit so lieb und helft mir mal. Wo ist der Fehler!?

    Hi,

    Auch wenn das sich das Thema schon erledigt hat und abgegessen ist würde ich gerne mal wissen, wozu du die verschiedene Subnets bilden willst/wolltest?

    Warum nicht gleich die volle 24bit Maske 255.255.255.0? Welchen Gedanke hast du verfolgt mit der Bildung solcher Subnets?

  17. hi @ all

    aller Logik nach müsste doch eine geroutete DSL Verbindung zu einem Zielserver einen schlechteren Ping haben als eine Verbindung zu dem selben Zielserver ohne einen Router (egal ob Hardware- oder Software-Router) dazwischen, oder?

    Wie sind eure Erfahrungen dazu? Wieviel ms macht das in etwa aus mit einem dazwischen hängenden Router?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...