Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

RealPride

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RealPride

  1. Brauchst ne Entscheidungsfindung wo du Produkte wie jetzt bsp. PRTG Cloud mit anderen Produkten vergleichst. Wenn du von anfang dich an eine Lösung nagelst ist es nur durchklickerei, keine richtige Planung, kein Projekt. Sondern schlicht nur ein Auftrag. Selbst wenn du dir 100% sicher bist das es PRTG wird, trotzdem immer mit alternativen vergleichen.
  2. Hab mir grad die alten Beiträge durchgelesen, ich glaub ich enthalte mich da besser mal..
  3. Ironie oder jetzt real?
  4. Hi@Velicity , Finde gut das du da eine gute Gehaltssteigerung hattest, aber findest du dein Gehalt nicht etwas "ungerechtfertigt"? Ich bin der Ansicht das du bestimmt das da noch bei deiner BE bei dem was ich so sehe bestimmt 60k mindestens drinnen sein könnten oder sogar mehr. Ich bin bsp. absoluter Berufseinsteiger/Anfänger und habe vor 2 Wochen meine Ausbildung abgeschlossen und steige bei 42k fix ein. Zumal ist ja auch so einiges teurer geworden und der Luxus den man sich sonst so leisten konnte, kann man sich nicht mehr leisten. Vor allem sehe ich ja sogar bei Entwickler mehr Gehaltspotenzial als gelernte FISI's. Nicht Böse oder abwertend gemeint, aber ich bin nur etwas geschockt bei 10 Jahren BE so "wenig" Gehalt zu sehen.
  5. Also, folgendes: Mein Ausbilder weigert sich diese stellen zu verändern sowie hat er auch dieses mit "auf eigenem Wunsch.." rausgenommen im Ausbildungszeugnis, weil er der Ansicht ist dass das nicht in ein Ausbildungszeugnis gehört sondern ins Arbeitszeugnis, er sagt jetzt entweder beides ("Ausbildungs - und Arbeitszeugnis") wo das mit drinnen steht oder ein Ausbildungszeugnis ohne diese letzte Schlusspassage und kein weiteres Arbeitszeugnis, weil ich ja das alte "Ausbildungs- und Arbeitszeugnis" habe und er das als normales Arbeitszeugnis für mich sehen würde. Er weigert sich jetzt auch was neues für mich zu erstellen, hatte jetzt bestimmt eine halbstündige (von mir aus sachlich ruhige, von ihm aus etwas hitzige) Diskussion.
  6. Also ist das einzige große Manko das es beides in einem ist richtig? Was sagst du denn so vom Inhalt her? Passt es? Dann ist das einzige was ich jetzt verlangen werde, das er mir die Zeugnisse seperat gibt.
  7. Hilf mir mal auf die Sprünge, was genau meinst du mit Ergebnis?
  8. Naja, genau so war es leider aber.. Ich habe mich quasi selbst "ausgebildet". Aber ist jetzt auch nicht das Thema, die Aufgabenliste erschien mir auch tatsächlich etwas zu lang, hätte man bestimmt vieles in einem pauschalisieren können, z.B. das ganze Windows gedöns. Diese stelle mit "regen gebraucht gemacht" verstehe ich nicht ganz, ich meine ja.. draußen regnet es ja ab und zu mal, aber den regen hab ich nie gebraucht.. 🤪 Spaß bei seite, also ich würd ihn dann nochmal bitten die Zeugnisse getrennt zu geben, kann der Inhalt denn "gleich" bleiben? Eigentlich brauche ich das Zeugnis auch nicht mehr wirklich, da mein neuer AG das nicht angefordert hat.
  9. RealPride hat auf hund555's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Es gibt den Modus "Split Tunneling", zumindest heißt es so bei Forti und da laufen die Connections total separat. Der VPN-Tunnel wird nur dann genutzt, wenn du auf interne Ressourcen zugreifen möchtest. Der rest geht über das normale Internet. Wenn das bei euch so eingestellt sein sollte musst du dir eher keine Gedanken machen, kannst du glaub ich auch testen mit dem tracert. Versuch doch mal ein tracert nach google und schau ob du über deine Firma geleitet wirst, oder über deinen eigenen Home Router. Kannst du an den öffentlichen IPs vergleichen.
  10. Mir wurde grad mein Ausbildungs sowie Arbeitszeugnis übergeben (in einem). Ich hab nämlich nach der Ausbildung ein Vertrag unterschrieben, wo ich befristet bis zum 31.01 aushelfe, da ja am 01.02 ich die neue Position anfange. Was sagt ihr zu diesem Zeugnis? Welche Note schätzt ihr ca. ein?
  11. Was ich davon halte? PS: Wegen so etwas habe ich spaß, diesen Chatbot zu nutzen..
  12. Danke, hab grad den Beitrag nochmal editiert und alle Fragen an die ich mich erinnere mal reingeschrieben. Ansonsten fällt mir grad keine mehr ein. Projektthema war: Implementierung eines Monitoring Systems zur Überwachung der IT-Infrastruktur 70% Projektbezogene Fragen 30% indirekt bezogene Fragen die auf mein Projekt aufbauen
  13. Hab bestanden, lief ganz gut muss ich sagen. Präsentation eine 2 und Dokumentation eine 2+. Mir wurde nur meine Endpunktzahl genannt (79 Punkte). Laut dem Notenrechner wäre ich dann bei Doku bei 91 Punkten und Präsi etwa 86 Punkten. Aber ich sollte bald ein richtiges "IHK Zeugnis" bekommen, zumindest steht das so auf dem Zettel wo ich bestanden hab. Wurden Fragen gestellt wie: "Erzählen Sie mehr über das QM, was kennen sie noch für QM-Methoden?" "Was ist der Unterschied vom Router zum Switch, was sind Ihre Aufgaben und worin unterscheiden sie sich?" "Was ist SNMP? Wie funktioniert SNMP?" --> "Was ist eine OID, Was ist eine MIB?, welche Elemente werden darin gespeichert?" "Welche Vorgehensmodelle kennen Sie noch außer dem Wasserfall Modell?" "Es gibt noch ein weiteres Wasserfall Modell, können Sie diesen näher erläutern?" "Wie setzen sich die Personalkosten zusammen?" "Was sind Gemeinkosten?" "Wofür steht VPN, und was ist ihre Funktion?" "Was ist WMI? Und worin unterscheidet sie sich von SNMP?" "Was ist ein Betriebssystem *grinsender Prüfer*?"
  14. Morgen bin ich auch dran. Glückwunsch!
  15. Also wenn da als Kommentar "Hier musst du statt VM-Host das Wort Hypervisor nehmen" oder sowas, könnte es schon "sus" werden. Ich weiß nicht ob das Prüfer als mitwirkung im Projektgeschehen sehen würden, ich mein die Erstellung der Projektdoku ist ja auch ein Arbeitspaket in deinem Projekt. Kommt drauf an wie kulant manche Prüfer da sind.
  16. Hab mein Job über LinkedIn, super easy und schnell.
  17. Nö, kriegst die Einladung in der Regel erst "unmittelbar" bzw. etwa 2-3 Wochen vor deiner Präsentation (gegen Ausbildungsende, lange nach der schriftlichen Prüfung sowie Projektdokumentation). Hab meine Einladung kurz vor Weihnachten bekommen, für den 12.01.23.
  18. Nope, gar nichts davon. Für dieses Projekt wurden erstmal nur die wichtigen Systeme der Zentrale welche für ihre Außenstellen zuständig ist zur Überwachung vorgesehen, z.B. Firewall Appliances, Switche, Router, Server, Hosts, Laufwerkskapazitäten etc. Da einiges ja auch "dezentral" überwacht wurde per willkürlichen E-Mails die an uns gesendet wurden, war auch ein Teilziel die Überwachung weitesgehend zu zentralisieren um alles auf einem Überblick zu halten und bei möglichen Problemen auch schneller reagieren zu können. Clientbasierte Überwachung war nicht das Ziel meines Projektes
  19. Personenbezogene Daten überwacht/verarbeitet mein Monitoring ja eigentlich auch nicht (nicht das ich wüsste), aber vielleicht mache ich mir mal Gedanken darüber; was sie mir für Fragen stellen könnten was z.B. die technischen sowie organisatorischen Maßnahmen bezüglich Zugang/Zugriff zu den überwachten Systemen betrifft. Ob der Datenverkehr verschlüsselt ist, wenn ja wie er verschlüsselt ist (z.B. IPSec VPN), Benutzer- sowie Berechtigungsgruppen etc. Glaub du hast mir damit schon bissl. auf die Sprünge geholfen, Danke.
  20. Jetzt Datenschutzrechtlich gemeint? Also in der Dokumentation hatte ich erwähnt: "Für die Erweiterung des Auftragsdatenverarbeitungsvertrages wurden die entsprechenden Stellen beim Auftragnehmer und Auftraggeber informiert" Was würdest du denn z.B. noch zur Datenschutz so fragen? Was genau meinst du denn mit Verfügbarkeit der Lösung? Z.b. wenn sie ausfallen würde und welche Maßnahmen ich getroffen habe falls dieser Ausfallen sollte? Meinst du mit eigenen Probes benutzerdefinierte Sensoren?
  21. Abend zusammen, nächste Woche Donnerstag ist es für mich soweit, da werde ich mein Abschlussprojekt zum Thema "Implementierung eines Monitoring Systems zur Überwachung der IT-Infrastruktur" vorstellen. Ich bin FISI und werde zur neuen PO2020 geprüft. Wesentliche Inhalte meines Projekts sowie der Präsentation sind: IST-Analyse (technischer Zustand des Kunden): Da fallen Worte wie Hosts, Hypervisor, VM-Server, Windows Server, Firewall Appliance, Router, VPN, Routing, Zentrale --> Außenstelle (VPN) Soll-Konzept: Wirtschaftliche sowie technische Ziele (einige Punkte die ich auch hier in der Nutzwertanalyse verwendet habe) Wirtschaftlichkeitsanalyse für mein Unternehmen sowie eine Wirtschaftlichkeitsanalyse für den Kunden Projektplanung --> Vorgehensmodell das klassische 4 Phasenmodell --> Ermittlung der Arbeitspakete durch Brainstorming und dadurch die Bildung meines Projektstrukturplans --> Erstellung meines Zeitplans (Gantt-Diagramms) auf Basis meines Projektstrukturplans Projektdurchführung --> Aufsetzen der VM (hab statt dedizierter HW-Server einen VM-Server genommen), Installation von Windows Server 2019 STD, Grundkonfig des WS, Installation der Monitoring Lösung (PRTG), Konfiguration von SNMP auf dem PRTG-Server als auch auf den zu überwachenden Systemen, Konfigurationscheck, Gewährleistung der Kommunikation zwischen beiden Netzwerken (Kunden- als auch unser Netzwerk) in welchem sich 2 Optionen geboten haben, zum einen die Verbindung direkt über das Internet welcher per TLS abgesichert ist, oder eine VPN-Verbindung (VPN-Verbindung war meine Wahl). Qualitätssicherung --> Funktionalität der Monitoring Lösung auf probe stellen --> Testprotokoll und Konfigurationscheckliste --> Alle getätigten Konfigurationen auf Richtigkeit prüfen Müsste grob alles so gewesen sein, was würdet ihr mir für "Fragen" stellen?
  22. http://caesborn.de/pruefungspage/notenrechner_reformiert.html Ansonsten einfach mal selbst rum probieren.
  23. Meines empfindens nach fehlt hier eine "komplexe" Entscheidung. Ich bin mir nicht sicher, aber ich vermute mal die Ausbildung IT-System-Management soll das gleiche sein wie IT-Systemkaufmann. Du solltest mehrere alternativen für eine mögliche Lösung parat haben und dich für eine entscheiden, anders wird meines erachtens nach auf gar keinen Fall dein Projekt zugelassen, weil du dich ja schon auf eine Lösung festgelegt hast. Ich denke @charmantakönnte dir hier genaueres zu sagen.
  24. Hab das Problem soeben gelöst. Bin ähnlich wie bei Versuch 1 vorgegangen, nur mit dem Unterschied, dass ich eine komplett neue CSR request gemacht habe explizit im Exchange Server per Exchange Management Shell mit dem Befehl New-ExchangeCertificate -GenerateRequest -SubjectName "CN=exchange.example.com, O=Example Inc., L=New York, S=New York, C=US" -DomainName exchange.example.com,autodiscover.example.com -PrivateKeyExportable $true und anschließend die erzeugte CSR im CA eingefügt, private key wurde ja schon in der registry des Exchange Server hinterlegt, daher muss da auch nichts gemacht werden. Das vom CA ausgestellte Zertifikat habe ich dann mit folgendem Befehl importiert: Import-ExchangeCertificate -FileData ([Byte[]]$(Get-Content -Path "C:\certificates\certificate.cer" -Encoding Byte -ReadCount 0)) Per Get-ExchangeCertificate war das Zertifikat dann auch zu sehen. Im Exchange Admin Center ebenfalls. Hab dann die nötigen Services vergeben so dass das alte Zertifikat ersetzt wurde und die Bindung quasi geändert wurde.
  25. Hallo zusammen, hab folgendes Problem: Das Zertifikat eines Kunden läuft am 11.01.2023 aus und ich wurde beauftragt das Zertifikat zu erneuern bzw auszutauschen. Soweit sogut. Früher konnte ich das ganze direkt auf dem Exchange Admin Center machen in dem ich unter Server --> Zertifikate auf dem "+" eine neue CSR requesten konnte. Seit dem neusten CU Update ist das jedoch nicht mehr möglich und das ganze geht quasi nur noch über die Powershell. Versuch 1: Auf Basis des alten Exchange Zertifikats habe ich dann die CSR erstellt und bei einer CA ein neues Zertifikat bestellt (über SSL-Trust ein Comodo Zertifikat). Diesen habe ich dann importiert (laut Anleitung, normalerweise hätte ich erstmal eine .pfx gebildet). Powershell hat mir dann ein Thumbprint ausgegeben aber hab das Zertifikat nicht in der Liste der Zertifikate gesehen (Get-ExchangeCertificate). Das Zertifikat war nur im MMC im Snap-In Zertifikate Computerkonto zu sehen, dort hab ich es aber wieder entfernt, weil ich nicht mehr weiter kam. Letzten Endes habe ich das Zertifikat wieder storniert. Versuch 2: Per OpenSSL eine neue CSR erzeugt mit private key. Beim CA dann ein neues Zertifikat bestellt. Mit OpenSSL dann das CA Zertifikat mit dem Private Key kombiniert in eine .pfx Datei und entsprechendem Kennwort. Soweit so gut, Problem hierbei war jedoch dass ich das Zertifikat nicht importiert bekommen habe, weder per Powershell, noch über dem IIS und auch nicht über MMC per Zertifikat Snap-In. Jedes mal wurde ausgespuckt, dass das Kennwort falsch ist. Selbstverständlich habe ich dann das ganze 3-4 weitere male mit ganz simplen Kennwörtern probiert (immer wieder das gleiche Problem). Jetzt komme ich auch nicht mehr weiter und bin out of ideas. Hattet ihr mal ein ähnliches Problem? Woran kann es denn liegen?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.