Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

RoS

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Shared Storage über NFS hört sich für mich nach einem single point of failure an. Ein CEPH aus zwei Nodes geht nur mit einem dritten MON. Dies Produktiv einzusetzen würd dir aber jeder widersprechen. Das hört sich für nicht wirklich nach HA an.
  2. Ich würd mich auf die Suche nach einem neuen Ausbildungsplatz machen. Rufbereitschaft in der Ausbildung geht überhaupt nicht. Vorallem die Aussage das du im Fall niemanden anrufen kannst. Wir machen in unserem Betrieb auch Rufbereitschaft und es kann immer mal wieder zu einer Situtation kommen die alleine nicht mehr zu händeln ist. Dann versucht man halt einen Kollegen zu erreichen. Wenn die Grundhaltung ist du darfst sowieso niemanden anrufen dann würd ich sowiso überhaupt keine Bereitschaft in dem Unternehmen machen. Solltest du noch keine 18 sein geht das sowieso zwecks Jugendarbeitsschutzgesetz nicht. Ich würde den neuen Vertrag nicht unterschreiben.
  3. Können musst du für eine Ausbildung natürtlich erstmal nicht viel. In der IT tut man sich deutlich leichter wenn privat auch intresse an den Themen besteht. Ich sag eigentlich immer gerne ITler ist man immer und nicht nur von 8 bis 17 Uhr. Wenn du IT Probleme an deinen privaten Geräten bereits selbst lösen kannst / konntest (mit der Hilfe von Google und Co.) bist du vermutlich schon auf einem guten weg.
  4. RoS hat auf vayd's Thema geantwortet in Netzwerke
    Am LAN kabel liegt es definitiv nicht. Der Vigor synchronisiert nur mit 112 Mbit/s trotz DSL Profil 35b. Der SNR ist mit 6db auch bereits am Minimun. Und obwohl er nur 10db Dämpfung anzeigt. Hast du eine FritzBox 7590 o.Ä. die du zum testen anstecken könntest? Interesannt wäre mit welcher Datenrate diese synchronisiert. Wenn du kein anderes DSL Modem / Router hast, dann schau mal bei Ebay nach der Telekom Digitalisierungsbox Basic. Die gibt es teilweise gebraucht für 20€. Das ist ein Zyxel Router mit Telekom Custom Firmware. Den kannst du auch in den Bridge Mode versetzten. Der kann natürlich auch 35b und somit Super Vectoring. Wenn ein anderes Modem mit 200+ Mbit/s synchronisiert wie anscheinend der Argus des Telekom Technikers auch dann würd ich sagen dass dein Draytek einen defekt hat. GGf. kannst du bei deinem Vigor noch einen anderen Modem Code testen. Unter Configuration > Physical Interface. Dort kannst du beim DSL Interface die Modemcodes auswählen. Ist aber eher unwahrscheinlich das dies tatsächlich etwas bringt.
  5. Am besten einen DrayTek Vigor 167 kaufen und FritzBox entweder aus dem Netzwerk nehmen oder halt nur noch als TK Anlage nutzen.
  6. Auch wenn das Risiko Berufgsunfähig zu werden als Informatiker, bei weitem nicht so hoch ist wie bei anderen Berufen ist es nicht bei 0. In der Regel greift die BU wenn du deinen erlernten Beruf nicht mehr ausführen kannst. Gesetzliche Erwerbsminderung greift nur wenn du überhaupt keinen Beruf mehr ausüben kannst. Somit kann es ohne BU passieren das du eine Tätigkeit ausführen musst die du gar nicht ausführen willst. Die BU gibt dir somit im Fal der Fälle etwas Freiheit. Bei meiner BU wird am Schluss der Laufzeit auch ein Großteil der Eingezahlten Summe wieder ausbezahlt, wenn man die BU nicht in Anspruch genommen hat.
  7. RoS hat auf Alexej_a7x's Thema geantwortet in Netzwerke
    Es gibt normale (nicht WDM) Singlemode SFPs (10G-Base-ZR) die bis zu 100km Reichweite haben. Entfernung spielt also bei Singlemode quasi keine Rolle. DWDM SFPs haben i.d.R auch eine Reichweite von 80km.
  8.    Aphelia hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Beste und effizienteste Fernzugriffslösung auf ein Raspberry 3/4
  9. Mir würde hier RPort einfallen. Dafür musst du einen RPort Server aufsetzten, dieser benötigt dann eine statische Adresse. Die Clients (RasPis) verbinden sich dann (auch wenn diese hinter einem NAT sind) zum RPort Server.
  10.    monolith hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Warum Benefits statt mehr Gehalt?
  11. Firmenwagen in der 1% Regelung ist auch ein Argument. Bei den aktuellen Preisen (aber auch bei normalen Preisen) kann man nicht günstiger Autofahren. Man muss nur aufpassen das einem kein Auto untergejubelt wird welches einen hohen Listenpreis hat.
  12.    Heinz Fiction hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Zuhause neben der Ausbildung Erfahrungen sammeln
  13. Ich würd mir eine alte Gurke mit etwas RAM zulegen und ggf. Router, Switchte und APs. Setz ein paar VMs die dir und vllt. deinem Haushalt etwas bringen (Telefonanlage, NAS, Plex, Nextcloud, Pi-hole usw....). Bau es ruhig bisl komplizierter als es eigentlich sein muss (Getrennte Netze, VLANs). Bau dir einfach ein komplexes Heimnetz.
  14.    Börsch hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Wie schwierig fandet ihr die Abschlussprüfung letztes Jahr
  15. Die Winterprüfung 21/22 war doch teils recht anspruchsvoll.
  16. Boolesche Algebra, Binär und HEX waren bei mir relevant. Sonst nur grundlegende sachen wie Dreisatz und co. Ich würd mir um Mathe nicht all zu viele Gedanken machen
  17. Wenn du nur Internet brauchst ist das mit Multi-WAN bzw einem zweiten Router und somit einem zeweiten Uplink / ISP kein Problem. Wenn du aber Server hast die über die festen IP Adressen deines Providers erreichbar sein müssen, dann wird es schon knifflig. In der Regel haben aber (sehr)große Firmen für ihre Diense (Server) etc. ein eigenes Netz (AS) das sie selbst über diverse IX und Transits verbreiten.
  18. Regel Nummer 1: Aufgerollte LWL werden nicht mit Kabelbinder an der 19" Schiene befestigt. Danke!
  19. Die Prüfungen der letzten 5-10 Jahre besorgen und alle durcharbeiten. Themen die du dann nicht kannst / verstehest gesondert nachlernen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.