Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

nic_power

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nic_power

  1. nic_power hat auf Oortael's Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Hallo, schau mal in den folgenden Thread: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=63244&highlight=pearpc Nic
  2. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, die physikalische Topologie beschreibt, wie die Geräte durch Kabel miteinainder verbunden sind (die "Strippe" zwischen den Komponenten). Die logische Topologie beschreibt, wie die Komponenten miteinander kommunizieren. Logische und physikalische Topologie müssen nicht identisch sein. In einem physikalischen Ring (A->B->C->D->E->A) kann beispielsweise die Kommunikation immer über einen Knoten laufen (d.h. B, C, D und E müssen müssen immer mit A kommunizieren, um ein anderes System erreichen zu können); d.h. logisch hättest Du einen Stern mit "A" in der Mitte. Nic
  3. nic_power hat auf Broadcast's Thema geantwortet in Linux
    Hallo, wie sieht es denn mit den WEP Einstellungen aus? Die Silver-Karten unterstützen nur 64 Bit WEP, die Gold-Karten 128 Bit WEP. Sofern der AP auf 128 Bit WEP eingestellt ist, kann das durchaus ein Problem sein, da Deine Karte mit den Control-Frames dann nichts anfangen kann. Mich wundert allerdings etwas, dass der Kernel einen 104 Bit WEP-Key verwendet (128 Bit). Nic
  4. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Hallo, sind die Nutzer innerhalb Deines Netzes das Problem oder die von aussen eintreffenden Anfragen auf P2P Ports? Nic
  5. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, für dieses Verhalten kann es mehrere Erklärungen gehen. Einen aktiven Angriff auf Deine IP-Adresse halte ich für unwahrscheinlich, zumal sich diese üblicherweise bei jeder Einwahl ändert. o Du hast ein Tool auf Deinem Rechner installiert, dass bei aktiver Internetverbindung größere Downloads startet (beispielsweise ein Virenchecker, Windows Update, usw.) o Die Dir zugewiesene IP-Adresse wurde vorher von jemanden verwendet, der ein Filesharing Programm eingesetzt hat. In diesem Fall laufen jede Menge "leerer" Requests auf Deinem Router ein. Sicher, dass Dein Router die Logs auch nach einem Reboot speichert? Nic
  6. nic_power hat auf Jolle's Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, zu 2: Ja, ist sinnvoll. zu 3: Nein. zu 4: SIP und H323 verwenden TCP/IP zum Transport (TCP, UDP, RTP). zu 5: Es kann auch ein normaler PC mit entsprechenden ISDN-Karten sein. Es gibt auch OpenSource-Projekte (OpenH323: http://www.openh323.org/) SIP wurde in der IETF standardisiert, während H.323 aus der ITU-T stammt. Aus diesem Grunde sind auch die Sichtweisen unterschiedliche. H.323 ist genau betrachtet ein Umbrella-Standard, der aus einer Sammlung verschiedener Protokolle besteht (Signallisierung, etc.). Üblicherweise spricht man jedoch von H.323-Protokoll. http://microtronix.ca/sip_vs_h323.htm Nic
  7. Hallo, ich bin auf der Suche nach einem guten Dual-Layer DVD Brenner (extern, FW+USB2). Das Gerät sollte alle gängigen CD und DVD-Formate (+, -) sowie DVD-RAM schreiben und lesen können. Nic
  8. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Hallo, ich kann ebenfalls den Fujitsu-Siemens S6120 empfehlen. Ich arbeite täglich damit und bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Etwas störend ist nur die Tatsache, dass keine serielle Schnittstelle vorhanden ist (jedenfalls nicht ohne Port-Extender/Docking-Station). Wobei das mittlerweile aber ein generelles Problem zu sein scheint. Nic
  9. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Hallo, Nein, dazu benötigst Du speziellen Software- und meist auch Hardwaresupport. Bei einer redundanten Auslegung bestimmter Komponenten möchtest Du erreichen, das bei einem Defekt die Aufgabe von der Ersatzkomponente übernommen wird. Prinzipiell kann man alles redundant auslegen (LAN, Platten, Netzteile, Busse, Speicher, CPUs, usw), abhängig ist das vom Geldbeutel und den Anforderungen. Fällt in einem normalen System eine von zwei Netzkarten aus, so werden über diese keine Daten mehr verschickt bzw. angenommen. Eine zweite Karte übernimmt die Aufgaben der defekten Karten nicht. Sind zwei 512 MB Speicherriegel eingebaut von denen einer im laufenden Betrieb kaputt geht, crashed üblicherweise die Maschine komplett. Möchtest Du ein Loadbalancing über die beiden Netzwerkkarten verwenden oder tatsächlich eine vollständige Redundanz erreichen? Es gibt beispielsweise von Intel spezielle Server-Adapter über die ein Load-Balancing und eine gewisse Ausfallsicherheit realisierbar ist: http://www.intel.com/network/connectivity/wizard/pwla8492mf.htm Nic
  10. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Hallo, prinzipiell kannst Du auch in einen Dell-Server (sofern ausreichend freie Steckplätze vorhanden sind) zwei GBit-Ethernetkarten einbauen. Um Die helfen zu können, wäre es aber sinnvoll ein paar Details zu kennen. Welche Anforderungen hast Du an den Server (Hard- und Software), Preis, was soll drauf laufen usw. Nic
  11. nic_power hat auf bigpoint's Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, Nicht nur das, auch mandantarray[1], mandantarray[3], mandantarray[5] ...(also die ungeraden) sind ebenfalls nicht initialisiert. Auch wenn Du bei 1 anfängst zu zählen, greifst Du auf nicht initialisierte Elemente im Array zu (siehe Liste oben). Nic
  12. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Das kann ein ziemlich steiniger Weg werden, wenn Du noch nie mit einem Cisco gearbeitet hast. Möchtest Du den 1700er (welches Modell?) oder den 2600er als VPN-Einwahl Router konfigurieren und wie soll die Einwahl erfolgen (ISDN oder nur ein VPN)? Genau Ohne die wird es problematisch Dir zu helfen, da Du ein IOS benötigst welches die entsprechende Features unterstützt. Ausserdem wären noch Angaben über den Speicherausbau hilfreich (kommt alles bei "show version" mit raus). Bei mir sieht das beispielsweise wie folgt aus: wolle#show version Cisco Internetwork Operating System Software IOS (tm) C1700 Software (C1700-SY7-M), Version 12.3(3a), RELEASE SOFTWARE (fc2) Copyright (c) 1986-2003 by cisco Systems, Inc. Compiled Wed 15-Oct-03 05:34 by dchih Image text-base: 0x80008120, data-base: 0x80DC8F6C ROM: System Bootstrap, Version 12.0(3)T, RELEASE SOFTWARE (fc1) wolle uptime is 5 days, 3 hours, 43 minutes System returned to ROM by power-on System image file is "flash:c1700-sy7-mz.123-3a.bin" cisco 1750 (MPC860T) processor (revision 0x601) with 39322K/9830K bytes of memor y. Processor board ID JAD04500I19 (149718554), with hardware revision 3097 MPC860T processor: part number 0, mask 32 Bridging software. X.25 software, Version 3.0.0. 2 Ethernet/IEEE 802.3 interface(s) 1 FastEthernet/IEEE 802.3 interface(s) 32K bytes of non-volatile configuration memory. 16384K bytes of processor board System flash (Read/Write) Configuration register is 0x2102 Du musst Dich auf dem System einloggen, entweder übers Netz oder direkt an der Console. Nic
  13. Hallo, schau mal hier: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=65832&highlight=awk Nic
  14. Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Software, mit der ich die Mailing-Listen die ich abonniert habe archivieren kann. Wichtig ist dabei eine Unterstützung von Diskussionsthreads sowie die Möglichkeit, komplette Threads übersichtlich zu drucken. Das ganze sollte unter Windows laufen und nicht Web-Basiert sein. Kennt da jemand eine brauchbare Lösung (idealerweise Free- oder Shareware; notfalls darfs auch eine kommerzielle Lösung sein). Nic
  15. nic_power hat auf Crush's Thema geantwortet in Plauderecke
    Hallo, davon ist auzugehen: http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,318448,00.html http://www.heise.de/newsticker/meldung/51196 Nic
  16. Hallo, Auch ein SoHo-Router hat eine Routingtabelle und pro eigenem Subnetz einen entsprechenden Eintrag in dieser Tabelle (da ein SoHo-Router aber meist nur ein Interface nach aussen hat, reicht in der Regel auch ein Defaulteintrag). Das hat aber nichts mit einem SoHo-Router zu tun, sondern mit der Tatsache dass es nicht besonders sinnvoll ist, nach "draussen" zu routen, wenn die Zieladressen im selben Netz liegen. Um Anfragen ins lokale Netz im Falle eine Router zu sperren, verwende man üblicherweise eine zusätzliche Firewall oder konfiguriert Access-Liste auf dem Router. Was spricht dagegen, den Router direkt anzugreifen? Abgesehen davon verwendet nicht jeder NAT. Warum sollte man hinter einem Proxy keinen Server betreiben können. Wenn ich über einen Proxy auf einen Server zugreife, dann läuft dieser Server _hinter_ dem Proxy. Nic
  17. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Hallo, Server werden auch in absehbarer Zeit nicht mit TBit/s laufen. Dies ist auch gar nicht nötig, da es Caches oder CDNs gibt, die entsprechend skaliert werden können. Die "dicken Pipes" sind im Backbone-Bereich relevant, da hier davon auszugehen ist, dass der Verkehr weiterhin schnell zunehmen wird. Momentan wird mit Backbone-Kapazitäten im Bereich um die 10GBit/s-40GBit/s gearbeitet eine (also deutlich unter einem TBit/s). Nic
  18. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Hallo, ich persoenlich sehe da keine Probleme, in den letzten Jahren wurde mehr als genug Bandbreite "verbuddelt" und die notwendigen Technologien sind ebenfalls schon seit geraumer Zeit vorhanden (nur braucht immer noch niemand 3.2TBit/s auf einer Faser). Prima, vielleicht kommt dann endlich mal v6. Nic
  19. nic_power hat auf 2-frozen's Thema geantwortet in Plauderecke
    Hallo, kommt drauf an, wo (Mexiko/Cancun oder USA) Du hin moechtest und wie lange (ausserdem solltest Du Dir überlegen, ob Du das wirklich willst . Mit dem Flugzeug. Ich würde ca. 1000 Euro für eine Woche kalkulieren. Nic
  20. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Hallo, Jupp, kann ich bestätigen. Wie es aussieht, hat die Datenbank ein Problem. Ich verwende Windows XP SP1 und Opera 7.50 als Browser. Nic
  21. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, normalerweise bekommst Du von einem typischen Router für den Hausgebrauch dynamisch alle notwendigen Daten zugeteilt (über dhcp, dazu gehört Deine IP-Adresse, DNS und das Default-Gateway über das die Verbindung ins Internet hergestellt wird). Überprüfe mal die Einstellungen auf Deinem Endsystem und poste diese hier (ipconfig /all, sofern Windows). Kannst Du den Router erreichen? Nic
  22. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, der VPN-Tunnel ist nur Transport. Ich würde da eher zu einem Tool wie vnc raten, mit diesem kannst Du den Desktop Deines Gerätes zu Hause "fernsteuern". Die Remote-Funktion von Windows muss dafür nicht eingeschaltet werden. Eine kommerzielle Alternative ist PC Anywhere. Über vnc wurde im Forum schon viel diskutiert, Du solltes über die Suchfunktion eine Reihe passender Threads finden, in denen die Vorgehensweise detailliert erklärt ist. Nic
  23. Hallo, Berliner treffen sich nur dann, wenn jemand kommt, der nicht aus Berlin ist. Aber dann sind sie in der Lage, ein Treffen innerhalb von 24 Stunden zu planen und perfekt zu koordinieren (das Gegenbeispiel dazu wären die Münchner, die für sowas immer ein halbes Jahr brauchen . Nic
  24. Hallo, Was ist denn das für eine Logik? Wenn es danach ginge, würde es auch keinerlei Verbrechen geben, da diese ja schliesslich verboten sind. Es gibt durchaus Dialer, die keinerlei Symbole in der Taskleiste erzeuge bzw. dies aktiv unterdrücken. Viele hilfreiche Tipps und Removal-Tools gibts unter: http://www.dialerschutz.de/ Nic
  25. Hallo, Um welche Programmiersprache gehts denn? Nic

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.