Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

nic_power

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nic_power

  1. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Hallo, Bei den meisten Grafikprogrammen gibt es eine Option, um eine bestimmte Farbe auf "transparent" zu setzen (muss aber vom Bildformat unterstützt werden). Nic
  2. Das geht, ist aber ziemlich aufwändig. Prinzipiell mußt Du das Bild erst vektorisieren und dann durch einen Schrifterkennungsalgorithmus laufen lassen. Je nach Schriftzug und unter bestimmten Voraussetzungen (und Bildtyp) gehts unter Umständen auch einfacher. Wie sehen denn Deine Bilder aus? Wie groß ist die Schrift, geht diese über eine oder mehrere Zeilen, hast Du irgendeinen Bildhintergrund, der stören könnte? Nic
  3. Hmm, ich bekomme keine Benachrichtigungsmails mehr, wenn auf einen Thread geantwortet wurde (im Profil ist die Einstellung korrekt). Nic
  4. nic_power hat auf CyberDemon's Thema geantwortet in Hardware
    Hallo, Dafür gibts so kleine Kästchen, die als Druckerweiche eingesetzt werden können. Gibts in jedem besster sortieren Elektronik/PC-Shop. Nic
  5. Ich nehme an, er meint damit eigentlich die Netzwerkmaske (auf einem DSL-Router wird üblicherweise kein Gateway eingetragen). Nic
  6. Hallo, Es wäre hilfreich zu wissen, welches Betriebssystem Du einsetzt. XP kennt - zumindest bei mir - keinen "Hardware Default", sondern nur Auto-Select und 10/100 MBit in unterschiedlichen Ausprägungen. Ich würde allerdings vermuten , dass es sich bei Hardware-Default um eine Default-Einstellung auf der Karte handelt (die auch "auto select" lauten kann aber nicht muss). Nic
  7. nic_power hat auf CyberDemon's Thema geantwortet in Hardware
    Hallo, Was für eine Schnittstelle verwendet denn der Drucker? USB oder den normalen Druckerport? Nic
  8. Hallo, Du musst auf dem Router das Portforwarding für den Port konfigurieren, der vom Web-Server verwendet wird (Port 80). Nic
  9. Hallo, Ok, jetzt sehe ich auch das Problem . Die Konfiguration führt unter Umständen zu asymmetrischen Routen. Wie sieht denn die Anbindung von R1 und R2 ans öffentliche Internet aus? Sind beide Router von aussen über eine feste IP-Adresse erreichbar und welche Routing-Protokolle werden an Euch weitergereicht? Die Frage ist, welchen Weg die IP-Pakete nehmen, die auf R1 bzw. R2 geroutet werden. Deiner Beschreibung nach ist R2 ein Gerät was Euch vorkonfiguriert vom Provider hingestellt wurde. Nic
  10. nic_power hat auf sonic66's Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Ob eine statische Adressvergabe wirklich sicherer ist, ist zumindest diskussionswürdig. Allerdings hast Du bei einer dynamische Vergabe, eine größere Zahl an potentiellen Angriffspunkten: nicht nur das Endsystem, sondern auch den DHCP-Server. Nic
  11. Hallo, @Terran Marine: Die Fragen sind nicht so einfach zu beantworten, da dies in erster Linie von der Routerkonfiguration und den verwendeten Routingprotokollen abhaengig ist. Ich gehe mal davon aus, dass sich R1 und R2 im selben Subnetz befinden und für das Netz hinter R2 eine entsprechende Route auf R1 existiert. Problem ist R2, da Du dort in jedem Fall eine Rückroute benötigst, da die Pakete ansonsten verworfen werden. Im einfachsten Fall hast Du auf R2 eine statische Defaultroute konfiguriert, die auf R1 verweist. Alternativ kannst Du auch ein Routing-Protokoll (RIP wird auch von Cisco supportet) einsetzen. Nachtrag: Sofern keine Default-Route auf R2 vorhanden ist, kannst Du diese durchaus eintragen, Du musst nur sicherstellen das für die weiteren Netze entsprechende Routen vorhanden sind. Nic
  12. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, das sollte problemlos funktionieren. Gegebenenfalls benötigst Du noch ein gekreuztes Kabel. Nic
  13. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    @Wolle: Schau Dir mal den folgenden Link an, dort findest Du Software+Quellcode zum entfernen des Virus: http://packetstormsecurity.nl/trojans/indexdate.shtml Nic
  14. Hängt von Deiner Windows Version ab: http://www.winguides.com/registry/display.php/280/ http://gw.renner.bei.t-online.de/windowsxp/mtu.htm Nic
  15. Hallo, Üblicherweise kennt eine Firewall die lokalen Interfaces und das Loopback und sollte aus diesem Grund auch ein ping auf eines der lokalen Interfaces "durchlassen". Nic
  16. nic_power hat auf RavenX2's Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Du könntest versuchen, Deinen Chat auf einem anderen Port laufen zu lassen. Ich würde Dir aber empfehlen, den Provider zu wechseln (Du kannst ihm ja vorher noch eine nette Mail schicken, das Problem beschreiben und um Abhilfe bitten). Nic
  17. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Versteh ich nicht so ganz, wo liegt denn das Problem? VNC bzw. der X-Server sind doch nur für die grafische Anzeige zuständig. Am Szenario ändert sich nichts wesentliches. Nic
  18. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Das ist die übliche Vorgehensweise bei solchen Skripten. Ich habe vor einiger Zeit mal ein Perl-Skript geschrieben, welchen optional noch einen Web-Seite erzeugt und diese bei Bedarf auf eine Web-Site updatet. falls Interesse am Basis "Algorithmus" besteht, kann ich das Skript gerne rauskramen. Eine Portierung nach Java sollte nicht allzu aufwendig sein. Nic
  19. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Ja, klar. Das liegt daran, dass die Verbindung zum X-Server unterbrochen wird, wenn Du Deinen Rechner runterfährst. Umgehen kannst Du das, indem Du vnc (Link siehe oben) einsetzt. Dazu musst Du vmware auf der Linux-Maschine auf den VNC-Server umleiten (praktisch heisst dass, dass Du die Displayvariable auf der Linux-Maschine nicht auf Deine Windows Maschine und den dort laufenden Exceed-Server setzt, sondern auf den unter Linux laufenden VNC-Server). Der VNC-Server ist nichts anderes, als ein leicht modifizierter X-Server. Von der Windows Maschine aus (oder einem anderen Rechner) kannst Du dann auf den VNC-Server zugreifen. Das Display (und damit auch alle laufenden Prozesse) bleiben so, wie Du sie verlassen hast. D.h. Du kannst den Windows Rechner bedenkenlos runterfahren und Dich beispielsweise von einer anderen Maschine wieder am VNC-Server anmelden. Der Desktop sieht dann so aus, wie Du ihn urspruenglich verlassen hast. Nic
  20. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Bevor Du neu installierst, solltest Du dir überlegen, wie Du vmware einsetzen möchtest. Um es remote nutzen zu können, mußt Du auf der Maschine von der Du eingeloggt bist, einen X-Server am laufen haben. Der Rechner auf dem vmware läuft, benötigt nur dann eine grafische Oberfläche, wenn Du direkt vor dem Rechner an der Konsole sitzt und lokal mit vmware arbeiten möchtest. Versuchst doch erstmal mit einem freien X-Server auf Deiner Windows Maschine: http://sources.redhat.com/cygwin/xfree/ Auf der Linux-Maschine muss dann die Displayvariable auf die "IP-Adresse Windows 2000":0 gesetzt werden. Nic
  21. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Dann kann das nicht funktionieren, Du benötigst einen X-Server, um vmware zum laufen zu bekommen. Wenn Du von einer Windows Maschine Remote eingeloggt bist, kannst Du beispielsweise Exceed verwenden (kostet allerdings Geld). Alternativ kannst Du auch vnc (http://www.uk.research.att.com/vnc/) einsetzen. Du startest vmware remote auf dem vnc-Display auf der Linux-Maschine und greifst dann von Windows aus mit dem vnc-Client zu. Erwarte aber keine wunder bzgl. der Geschwindigkeit. Nic
  22. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Die Fehlermeldung ist eigentlich eindeutig, die Displayvariable ist falsch oder nicht gesetzt. Sitzt Du mit laufendem X11 direkt an Brathaehnchen oder bist Du remote eingeloggt? Nic
  23. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Schön wäre es, wenn Dein Tool bei Nicht-Windows-Systemen zumindest das Betriebssystem anzeigen würde, welches auf dem System läuft. Nic
  24. nic_power hat auf Beagol's Thema geantwortet in Plauderecke
    Hallo, Dazu sollte man sich auch die folgenden Seiten mal ansehen: http://public.web.cern.ch/public/about/achievements/www/history/history.html http://www.archive.org/ http://web.archive.org/web/19961115125255/http://www.cern.ch/ Nic
  25. Ja, das Subject der versendeten Mails ist wieder leer. Nic

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.