Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Farakadabra

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    Farakadabra hat auf ickevondepinguin in Projektnote   
    War bei uns schon immer so, seitdem ich dieses Amt trage. Bei uns ist es eher "der strahlende Sonnenschein heute" bei sehr guten bis guten Leistungen oder ein "Wir wünschen Ihnen vom Herzen genausoviel Erfolg und alles Gute wie heute!"
  2. Positiv
    Farakadabra hat eine Reaktion von CMPLR in Wi22/23 schriftliche Prüfung AO2020   
    Ich persönlich habe mich recht intensiv auf die Prüfung vorbereitet und wurde teilweise eiskalt erwischt. (AE, neue AO)
    Prüfung 1 ging gefühlt noch am einfachsten von der Hand, auch wenn ich nicht wusste was TLS ist. Da das Stichwort "Public Key" in einer Aufgabenstellung fiel, habe ich einfach was zur asymmetrischen Verschlüsselung hingeschrieben und hoffe das gibt noch ein paar Punkte.
    Prüfung 2 hat mich ziemlich in Panik versetzt. Bei der Vorbereitung hatte ich oft das Problem, dass ich für Pseudocode sehr viel Zeit brauchte bzw. Code "von oben nach unten" zu schreiben mir einfach nicht wirklich taugt. Als ich dann sah, dass sehr viel Pseudocode gefragt wurde, habe ich ziemlichen Stress bekommen und daher viele Fehler gemacht.
    Glücklicherweise hatte ich im Vorfeld den Bubblesort auswendig gelernt und für Aufgabe 1 einfach runtergeschrieben, die darauf aufbauende Aufgabe war auch kein Problem für mich.
    Die Generierung der Binärzahlen hat mich leider komplett rausgebracht, Zeitdruck und Panik taten ihr Übliches - leider hatte Aufgabenteil 2 wieder eine Aufgabe, die auf der vorherigen aufgebaut hatte, daher rechne ich hier leider mit 0 Punkten für diesen Aufgabenteil. Aufgrund meiner nervlichen Verfassung zu diesem Zeitpunkt habe ich auch viele Flüchtigkeitsfehler, habe komplett vergessen, was generalisierte Klassen sind und was zu abstrakten Klassen stattdessen geschrieben usw.
    Aufgabenteil 3 rettet mich hoffentlich ins Bestehen hinein. 
    SQL hat mich ebenfalls ein bisschen überrascht, weil es so wenige, aber große Abfragen waren. Bei bisherigen Prüfungen waren es gefühlt etwas mehr, dafür aber einfachere Abfragen. Normalerweise bin ich recht versiert in SQL, aber habe da auch ebenfalls wahrscheinlich sehr viele Flüchtigskeitsfehler.
    Auf WiSo habe ich mich am Besten vorbereitet gefühlt, habe bestimmt 10-12 alte Prüfungen durchgeackert und war zuletzt immer über 90 Punkten, leider kamen aber viele der alten Fragen gar nicht oder anders gestellt dran. Ich habe einiges versucht über das Ausschlussverfahren zu generieren, aber da kann von 1-4 gefühlt jede Note bei heraus gekommen sein.
    Insgesamt wird es bei mir zum Bestehen reichen, auch dank meiner knappen 1 in der AP1. 
    Trotzdem schade, dass man sich gefühlt auf viele Wissensabfragen vorbereitet und dann von solchen Aufgaben erwischt wird, gerade Aufgabenteil 2 in Prüfung 2, wo die Aufgaben aufeinander aufbauten war mein Endgegner.
    An sich finde ich es jedoch gut, wenn wirklich "Programmierskills" abgeprüft werden, das ist ja letztendlich unser Job, ich hätte halt einfach meinen Fokus beim Lernen anders gesetzt, hätte ich gewusst, was auf mich zu kommt.
    Sehr, sehr schade. Besonders weil ich in der Berufsschule wirklich nur sehr gute Leistungen erzielt habe und trotzdem beim Abfragen der Skills "auf den Punkt" so versagt habe. Ich lasse mir die Schulzeugnisnoten zwar aufs Abschlusszeugnis schreiben, aber weiß nicht, ob zukünftige Personaler die ebenfalls berücksichtigen.
    Naja, ich habs hinter mir, jetzt irgendwie noch Doku fertig machen, Präsi rocken und dann Ende Gelände.
  3. Positiv
    Farakadabra hat eine Reaktion von paulfriedrichschulz in Wi22/23 schriftliche Prüfung AO2020   
    Ich persönlich habe mich recht intensiv auf die Prüfung vorbereitet und wurde teilweise eiskalt erwischt. (AE, neue AO)
    Prüfung 1 ging gefühlt noch am einfachsten von der Hand, auch wenn ich nicht wusste was TLS ist. Da das Stichwort "Public Key" in einer Aufgabenstellung fiel, habe ich einfach was zur asymmetrischen Verschlüsselung hingeschrieben und hoffe das gibt noch ein paar Punkte.
    Prüfung 2 hat mich ziemlich in Panik versetzt. Bei der Vorbereitung hatte ich oft das Problem, dass ich für Pseudocode sehr viel Zeit brauchte bzw. Code "von oben nach unten" zu schreiben mir einfach nicht wirklich taugt. Als ich dann sah, dass sehr viel Pseudocode gefragt wurde, habe ich ziemlichen Stress bekommen und daher viele Fehler gemacht.
    Glücklicherweise hatte ich im Vorfeld den Bubblesort auswendig gelernt und für Aufgabe 1 einfach runtergeschrieben, die darauf aufbauende Aufgabe war auch kein Problem für mich.
    Die Generierung der Binärzahlen hat mich leider komplett rausgebracht, Zeitdruck und Panik taten ihr Übliches - leider hatte Aufgabenteil 2 wieder eine Aufgabe, die auf der vorherigen aufgebaut hatte, daher rechne ich hier leider mit 0 Punkten für diesen Aufgabenteil. Aufgrund meiner nervlichen Verfassung zu diesem Zeitpunkt habe ich auch viele Flüchtigkeitsfehler, habe komplett vergessen, was generalisierte Klassen sind und was zu abstrakten Klassen stattdessen geschrieben usw.
    Aufgabenteil 3 rettet mich hoffentlich ins Bestehen hinein. 
    SQL hat mich ebenfalls ein bisschen überrascht, weil es so wenige, aber große Abfragen waren. Bei bisherigen Prüfungen waren es gefühlt etwas mehr, dafür aber einfachere Abfragen. Normalerweise bin ich recht versiert in SQL, aber habe da auch ebenfalls wahrscheinlich sehr viele Flüchtigskeitsfehler.
    Auf WiSo habe ich mich am Besten vorbereitet gefühlt, habe bestimmt 10-12 alte Prüfungen durchgeackert und war zuletzt immer über 90 Punkten, leider kamen aber viele der alten Fragen gar nicht oder anders gestellt dran. Ich habe einiges versucht über das Ausschlussverfahren zu generieren, aber da kann von 1-4 gefühlt jede Note bei heraus gekommen sein.
    Insgesamt wird es bei mir zum Bestehen reichen, auch dank meiner knappen 1 in der AP1. 
    Trotzdem schade, dass man sich gefühlt auf viele Wissensabfragen vorbereitet und dann von solchen Aufgaben erwischt wird, gerade Aufgabenteil 2 in Prüfung 2, wo die Aufgaben aufeinander aufbauten war mein Endgegner.
    An sich finde ich es jedoch gut, wenn wirklich "Programmierskills" abgeprüft werden, das ist ja letztendlich unser Job, ich hätte halt einfach meinen Fokus beim Lernen anders gesetzt, hätte ich gewusst, was auf mich zu kommt.
    Sehr, sehr schade. Besonders weil ich in der Berufsschule wirklich nur sehr gute Leistungen erzielt habe und trotzdem beim Abfragen der Skills "auf den Punkt" so versagt habe. Ich lasse mir die Schulzeugnisnoten zwar aufs Abschlusszeugnis schreiben, aber weiß nicht, ob zukünftige Personaler die ebenfalls berücksichtigen.
    Naja, ich habs hinter mir, jetzt irgendwie noch Doku fertig machen, Präsi rocken und dann Ende Gelände.
  4. Like
    Farakadabra hat eine Reaktion von testplayer975 in Wi22/23 schriftliche Prüfung AO2020   
    Ich persönlich habe mich recht intensiv auf die Prüfung vorbereitet und wurde teilweise eiskalt erwischt. (AE, neue AO)
    Prüfung 1 ging gefühlt noch am einfachsten von der Hand, auch wenn ich nicht wusste was TLS ist. Da das Stichwort "Public Key" in einer Aufgabenstellung fiel, habe ich einfach was zur asymmetrischen Verschlüsselung hingeschrieben und hoffe das gibt noch ein paar Punkte.
    Prüfung 2 hat mich ziemlich in Panik versetzt. Bei der Vorbereitung hatte ich oft das Problem, dass ich für Pseudocode sehr viel Zeit brauchte bzw. Code "von oben nach unten" zu schreiben mir einfach nicht wirklich taugt. Als ich dann sah, dass sehr viel Pseudocode gefragt wurde, habe ich ziemlichen Stress bekommen und daher viele Fehler gemacht.
    Glücklicherweise hatte ich im Vorfeld den Bubblesort auswendig gelernt und für Aufgabe 1 einfach runtergeschrieben, die darauf aufbauende Aufgabe war auch kein Problem für mich.
    Die Generierung der Binärzahlen hat mich leider komplett rausgebracht, Zeitdruck und Panik taten ihr Übliches - leider hatte Aufgabenteil 2 wieder eine Aufgabe, die auf der vorherigen aufgebaut hatte, daher rechne ich hier leider mit 0 Punkten für diesen Aufgabenteil. Aufgrund meiner nervlichen Verfassung zu diesem Zeitpunkt habe ich auch viele Flüchtigkeitsfehler, habe komplett vergessen, was generalisierte Klassen sind und was zu abstrakten Klassen stattdessen geschrieben usw.
    Aufgabenteil 3 rettet mich hoffentlich ins Bestehen hinein. 
    SQL hat mich ebenfalls ein bisschen überrascht, weil es so wenige, aber große Abfragen waren. Bei bisherigen Prüfungen waren es gefühlt etwas mehr, dafür aber einfachere Abfragen. Normalerweise bin ich recht versiert in SQL, aber habe da auch ebenfalls wahrscheinlich sehr viele Flüchtigskeitsfehler.
    Auf WiSo habe ich mich am Besten vorbereitet gefühlt, habe bestimmt 10-12 alte Prüfungen durchgeackert und war zuletzt immer über 90 Punkten, leider kamen aber viele der alten Fragen gar nicht oder anders gestellt dran. Ich habe einiges versucht über das Ausschlussverfahren zu generieren, aber da kann von 1-4 gefühlt jede Note bei heraus gekommen sein.
    Insgesamt wird es bei mir zum Bestehen reichen, auch dank meiner knappen 1 in der AP1. 
    Trotzdem schade, dass man sich gefühlt auf viele Wissensabfragen vorbereitet und dann von solchen Aufgaben erwischt wird, gerade Aufgabenteil 2 in Prüfung 2, wo die Aufgaben aufeinander aufbauten war mein Endgegner.
    An sich finde ich es jedoch gut, wenn wirklich "Programmierskills" abgeprüft werden, das ist ja letztendlich unser Job, ich hätte halt einfach meinen Fokus beim Lernen anders gesetzt, hätte ich gewusst, was auf mich zu kommt.
    Sehr, sehr schade. Besonders weil ich in der Berufsschule wirklich nur sehr gute Leistungen erzielt habe und trotzdem beim Abfragen der Skills "auf den Punkt" so versagt habe. Ich lasse mir die Schulzeugnisnoten zwar aufs Abschlusszeugnis schreiben, aber weiß nicht, ob zukünftige Personaler die ebenfalls berücksichtigen.
    Naja, ich habs hinter mir, jetzt irgendwie noch Doku fertig machen, Präsi rocken und dann Ende Gelände.
  5. Like
    Farakadabra hat eine Reaktion von chrlaura in Was ist eigentlich in Berlin los?   
    Die Berufsschule OSZIMT ist leider katastrophal.
  6. Danke
    Ich saufen jetzt ne Menge, restliche Zeit geht für Zocken drauf 

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.