Zum Inhalt springen

bigpoint

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1243
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bigpoint

  1. Hallo , ich mache einen Insert auf einem DB : INSERT INTO dbo.KArt([KArt], [bezeichnung], [beschreibung]) select KS, Kurzbezeichnung, Name from BV.dbo.T_H where not exists(select * from dbo.KArt where KArt=KS); und der läuft auch super, wenn ich ihn aber auf einem anderem ausführe der genau so ist wie der erste kriege ich Fehler: Server: Nachr.-Nr. 2627, Schweregrad 14, Status 1, Zeile 1 Verletzung der PRIMARY KEY-Einschränkung 'PK__KArt__0A9D95DB'. Ein doppelter Schlüssel kann in das KArt-Objekt nicht eingefügt werden. Die Anweisung wurde beendet. HILFE
  2. und auch zu sich selbst -> genau das habe ich schon auch einmal gesehen allerdings habe nicht den Sinn verstanden , kannst Du mir bitte es ekleren ?
  3. Ich habe folgendes gemacht: Microsoft® Windows® 2000 mit aktivierter Kerberos-Unterstützung ausgeführt . Außerdem müssen Sie Microsoft Active Directoryâ„¢ verwenden, den Verzeichnisdienst für Windows 2000. Die folgenden Optionen müssen in Active Directory wie folgt angegeben werden, damit die Delegierung verwendet werden kann: -Das Kontrollkästchen Konto kann nicht delegiert werden darf für den Benutzer, der die Delegierung anfordert, nicht aktiviert sein. -Das Kontrollkästchen Konto wird für Delegierungszwecke vertraut muss für das Dienstkonto von SQL Server aktiviert werden. -Das Kontrollkästchen Computer für Delegierungszwecke vertrauen muss für den Server aktiviert werden, auf dem eine Instanz von SQL Serverâ„¢ ausgeführt wird. In wie fern beeinflußt es die Sicherheit im Netz bzw. einzelnen Rechner
  4. Erstmal vielen Dank für die Antworten, mein Problem ist aber inzwischen gelöscht und zwar so: Die Delegierung von Sicherheitskonten ist die Möglichkeit, eine Verbindung zu mehreren Servern herzustellen und bei jeder Serveränderung die Authentifizierungsanmeldeinformationen des ursprünglichen Clients beizubehalten. Wenn z. B. ein Benutzer (LONDON\joetuck) eine Verbindung zu ServerA herstellt, der dann eine Verbindung zu ServerB herstellt, weiß ServerB, dass die Sicherheitsidentität der Verbindung LONDON\joetuck lautet. Um die Delegierung zu verwenden, muss auf allen Servern, zu denen Sie eine Verbindung herstellen, Microsoft® Windows® 2000 mit aktivierter Kerberos-Unterstützung ausgeführt werden. Außerdem müssen Sie Microsoft Active Directoryâ„¢ verwenden, den Verzeichnisdienst für Windows 2000. Die folgenden Optionen müssen in Active Directory wie folgt angegeben werden, damit die Delegierung verwendet werden kann: -Das Kontrollkästchen Konto kann nicht delegiert werden darf für den Benutzer, der die Delegierung anfordert, nicht aktiviert sein. -Das Kontrollkästchen Konto wird für Delegierungszwecke vertraut muss für das Dienstkonto von SQL Server aktiviert werden. -Das Kontrollkästchen Computer für Delegierungszwecke vertrauen muss für den Server aktiviert werden, auf dem eine Instanz von SQL Serverâ„¢ ausgeführt wird.
  5. Was muss ich machen das ich mit Windows – Authentifizierung auf anderen Server zugreifen kann
  6. Also ich habe gefunden das der Datentyp image in SQL Server 2000 entspricht dem OLE –Objekt im Access 2000 wie kann ich also dem image so benutzen im Server 2000 wie im Access also Bild speichern oder sogar nur Verknüpfung deklarieren
  7. für alle die es brauchen http://www.berndjungbluth.de/sqlfaq/faqb4.htm
  8. Merci Klotzkopp
  9. Kann man irgend wie dem C4786 Warnung im VS 6.0 ausschalten ??
  10. Es seht nicht nur aus, es ist auch, und übrigens es ist auch keine ODBC DB Verbindung . Ich denke er hat die Forum verwechselt.
  11. Was verstehst Du darunter ????????? Wenn ich dich richtig verstanden habe willst du in deinen DB was einfügen also Befehl INSERT ........ An DB senden und die Sache ich gegessen.
  12. Also ich gehe davon aus das ich es gut mache
  13. Kann ich beim SQL Server in der Tabelle ein OLE-Objekt initialisieren so wie beim Access ??
  14. Was aber noch sehr komisch ist, dass bei m_pDatenTabDlg[PSC_TAB1] = new CTab1(); m_pDatenTabDlg[PSC_TAB1]->Create(IDD_TAB1,&m_tab ); Kriege ich den Hauptdialog angezeigt und bei anderen wie m_pDatenTabDlg[PSC_TAB2] = new CTab2(); m_pDatenTabDlg[PSC_TAB2]->Create(IDD_TAB2,&m_tab ); den richtigen Dialog ?!!? HILFE
  15. also ich habe es bereit mit SetWindowPos() gelöst, aber ist es sauber !??!
  16. Hallo, ich versuche grade eine Registerkarte in meinem Dialog erstellen So mache ich es : Also ich habe mehre Dialoge erstellt die von Cdialog abgeleitet sind also public Cdialog dann in dem Hauptdialog variable von CTabCtrl deklariert, dann in OnInitDialog() // TabCtrls initialisieren TC_ITEM tabCtrlItem; tabCtrlItem.mask = TCIF_TEXT; tabCtrlItem.pszText = "TEXT"; m_tab.InsertItem(PSC_TAB1, &tabCtrlItem); tabCtrlItem.pszText = " TEXT 1"; m_tab.InsertItem(PSC_TAB2, &tabCtrlItem); tabCtrlItem.pszText = " TEXT 2"; m_tab.InsertItem(PSC_TAB3,&tabCtrlItem); tabCtrlItem.pszText = " TEXT 3"; m_tab.InsertItem(PSC_TAB4,&tabCtrlItem); // Tab1 m_pDatenTabDlg[PSC_TAB1] = new Ctab1(); m_pDatenTabDlg[PSC_TAB1]->Create(IDD_TAB1,&m_tab ); [\code] dann [code] void xxxDlg::OnSelchangetab(NMHDR* pNMHDR, LRESULT* pResult) { for (int i = 0; i <= PSC_MAX_DATATABS; i++) { m_pDatenTabDlg[i]->ShowWindow(SW_HIDE); m_pDatenTabDlg[i]->UpdateWindow(); } m_pDatenTabDlg[m_tab.GetCurSel()]->ShowWindow(SW_SHOW); *pResult = 0; } [\code] Habe aber folgenden Problem: die Tabs bzw. Dialoge werden angezeigt leider nicht auf der richtige Position ;( Wie bringe ich da wo ich will ?!?!!?
  17. Falls Du mich meinst - DANKE
  18. ich glaube das zweite geht schwieriger also nr 2
  19. Kennt jemand ein gutes kostenlosen toll für memory leaks
  20. habe ich auch gedacht ;(
  21. mit mir selbst, also wie gesagt der hat alle nötige Rechte und der ist auf beidem SQL Server
  22. ist es überhaupt machbar ?? PS es ist nicht ironisch gemeint
  23. Super ich hab’s Danke Klotzkop :marine CallStack kannst Du mir bitte sagen für was es gut ist wie sollte man es verwenden ?
  24. ja, aber sag mir woher weist Du das es von ADO kommt ??

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...