
bigpoint
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1243 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von bigpoint
-
ja ja sorry auch ich versuche es besser zu machen
-
Ok als sa komme ich rein da das Paßwort auf einem Server wahr anderes als auf dem 1 Aber wenn ich als Windows Benutzer rein kommen will geht nicht obwohl die Rechte habe ich ??
-
Anwendung automatisch schliessen
bigpoint antwortete auf bigpoint's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
Ist das nicht besonders hilfreich was ich geschrieben habe ?? PS Es ist nicht ironisch gemeint -
wie hast Du die Connection zwischen den beiden Server hergestellt? Gruss Dietmar
-
ach so ich benutze SQL Server 2000 Enterpreis
-
Ich versuche grade partitionierten Sichten erstellen komme aber auf solchen Problem Server: Nachr.-Nr. 18452, Schweregrad 14, Status 1, Prozedur R, Zeile 3 Fehler bei der Anmeldung für den Benutzer 'sa'. Ursache: Keiner vertrauten SQL Server-Verbindung zugeordnet. Wobei die beide Server haben gleiche Benutzer und rechte !?!? Die Sicht mache ganau so CREATE VIEW Customers AS SELECT * FROM CompanyDatabase.TableOwner.Customers_33 UNION ALL SELECT * FROM Server2.CompanyDatabase.TableOwner.Customers_66 UNION ALL SELECT * FROM Server2.CompanyDatabase.TableOwner.Customers_99 Beim server2 habe ich Probleme
-
Anwendung automatisch schliessen
bigpoint antwortete auf bigpoint's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
Also ich glaube ich habe Callstack falsch benutz, denn ich habe ein breakpoint gesetzt dann debug ausgeführt und das Ergebnis aus dem Callstack dir gezeigt also in line 97 steht genau das wo ich den breakpoint gesetzt habe wie soll ich machen das ich es richtig benutze ?Ausführen bis Fehler ? Wen ja das steht dann im Callstack OLEDB32! 1f9363ea() OLEDB32! 1f934657() OLEDB32! 1f9345a8() OLE32! 77a6f456() OLE32! 77a6f694() OLE32! 77a6f09f() OLE32! 77a4346b() OLE32! 77a433c8() OLE32! 77a436fb() MSADO15! 1f4b18d2() MSADO15! 1f4791be() ADOCG::Connection15::Close() line 335 + 14 bytes Access::closeConnection() line 94 Access::~Access() line 35 $E323() + 63 bytes _CRT_INIT(void * 0x10000000, unsigned long 0, void * 0x00000001) line 236 _DllMainCRTStartup(void * 0x10000000, unsigned long 0, void * 0x00000001) line 289 + 17 bytes NTDLL! 77885058() NTDLL! 7788f87e() KERNEL32! 77e8cfb1() doexit(int 0, int 0, int 0) line 392 exit(int 0) line 279 + 13 bytes WinMainCRTStartup() line 345 KERNEL32! 77e8ca90() In line 345 steht das __except ( _XcptFilter(GetExceptionCode(), GetExceptionInformation()) ) -
Anwendung automatisch schliessen
bigpoint antwortete auf bigpoint's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
CxyApp::InitInstance() line 97 AfxWinMain(HINSTANCE__ * 0x00400000, HINSTANCE__ * 0x00000000, char * 0x00132e34, int 1) line 39 + 11 bytes WinMain(HINSTANCE__ * 0x00400000, HINSTANCE__ * 0x00000000, char * 0x00132e34, int 1) line 30 WinMainCRTStartup() line 330 + 54 bytes KERNEL32! 77e8ca90() -
Anwendung automatisch schliessen
bigpoint antwortete auf bigpoint's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
Ja wie gesagt ich kenne mich da noch nicht richtig aus , habe versucht sehe sogar irgend welche werte aber die sagen mir nicht viel ?!!? ;( Was soll man da raus finden ?? -
Anwendung automatisch schliessen
bigpoint antwortete auf bigpoint's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
Hmm .............. da ich mich mit Exception nicht gut auskenne Also das übliche Der Vorgang „red“ konnte .......... -
Ich frage in InitInstance() nach einem wert wenn er nicht aktuell ist schließe ich die Anwendung mit return FALSE; allerdings kriege ich ein Exception wie schließ man normaler weise ein proggi, was mache ich falsch
-
Moment in OnInitDialog schreibe ich M1Dlg dlg1; if(25==dlg1.DoModal()) { M2Dlg dlg2; Dlg2..DoModal(); } bis jetzt läuft noch gut und dann wenn der User weiter will in On Weiter CDialog::EndDialog(25); // Hier bricht er ab
-
Debug Assertion Failed ! File afxwin2.inl Line: 602 Und wenn ich auf ignorieren klicke komme ich weite also in Dialog2 wenn wiederholen Die Ausnahme „unknown software exception“(0x8000000003)ist in der Anwendung an der Stelle 0x5f483f2f aufgetreten
-
Gibt’s eine andere Lösung ?? Ziel ist das ich einfach den Dialog1 nicht sehen will ?
-
Bin zwar nicht der Admi aber Du hast falsche Forum gewählt Ein höher
-
Hallo, eine Frage : ich will aus einem Modalem1 Dialog einen anderen Modalen2 Dialog starten und den Modalen1 Dialog dann aber automatisch schließen, wenn ich aber will aus Modalem2 zurück zu Modalem1 sollte es auch gehen das ganze hab mir so vorgestellt: void Modalen2gDlg::OnZuruck() { CDialog::EndDialog(0); Modalen1Dlg healthdlg; healthdlg.DoModal(); } [/PHP] genau so auch mit Modalen1 wenn ich zu Modalen2 gehen soll. Es hat bis jetzt auch wunderbar funktioniert obwohl ich weis nicht ob es sauber ist ;( Jetzt obwohl ich nichts gemacht habe kriege einen Fehler und zwar in DoModal() Funktion auf die Stelle AfxHookWindowCreate(this);Auch wenn ich CDialog::EndDialog(0) auskommentire ???!
-
Borland C++ oder Visual C++ .Net
bigpoint antwortete auf geloescht_Kaffeemacher's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
sorry Guybrush und ok habe verstanden -
Borland C++ oder Visual C++ .Net
bigpoint antwortete auf geloescht_Kaffeemacher's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
Hast Du mich gemeint ?? Ist das Antwort auf die erste Frage ?? -
Borland C++ oder Visual C++ .Net
bigpoint antwortete auf geloescht_Kaffeemacher's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
Also ich habe bis jetzt noch nicht mit Borland gearbeitet, mache mir kleine Gedanken darüber und deswegen ist die aussage für mich sehr interessant 1. Benutzt man auch beim Borland MFC !?!? 2. Wenn Boralnd wirklich solche möglichkeit mit den Formularen bittet warum ist er schlechter -
CMenu Problem: Menüpunkt deaktivieren oder aktivieren
bigpoint antwortete auf bigpoint's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
Vielen Dank Klotzkopp Das ist mir klar, wollte aber es nicht benutzen Und es geht im dem man die m_bAutoMenuEnable auf false setz -
Also ich will auf Menü reagieren, und zwar deaktivieren oder aktivieren je nach bedarf: void y::OnInitialUpdate() { CFormView::OnInitialUpdate(); GetParentFrame()->RecalcLayout(); ResizeParentToFit(); xyApp* app = (xysApp*)AfxGetApp(); try{ if((xy)) { GetParent()->GetMenu()->EnableMenuItem(ID_MODULE_GFSJOB,MF_ENABLED); } } catch(...) { AfxMessageBox(e.getMessage()); GetParent()->GetMenu()->EnableMenuItem(ID_MODULE_GFSJOB,MF_GRAYED); } } [/PHP] ich kriege zwar keinen Fehler aber es tut sich nichts Ich arbeite mit MFC und SDI Anwendung
-
kommisch auch ist wenn ich if (m_hinst_dll) { AfxFreeLibrary(m_hinst_dll); } auskomentiere dann komme ich mit dem Debug ganicht durch, deswegen habe ich AfxFreeLibrary(m_hinst_dll); im Destruktor geschrieben -> ist es OK ????
-
Ich rufe DLL mit AfxLoadLibrary so an: int XyzView::DllAufruf(const char* _dllname, const char* _function) { XyzApp* app = (XyzApp*)AfxGetApp(); CString dll; dll = _dllname; /* if (m_hinst_dll) { AfxFreeLibrary(m_hinst_dll); } */ m_hinst_dll = AfxLoadLibrary(_dllname); if (!m_hinst_dll) { AfxMessageBox("DLL ist nicht mitgeliefert"); return -1; } procDll a = (procDll)::GetProcAddress(m_hinst_dll, _function); if (!a) return -1; return a(app->m_benutzer); } [/PHP] in Hedaer deklariere ich HINSTANCE m_hinst_dll; Es läuft nur wenn ich versuche eine DLL abzurufen die nicht vorhaben ist kriege ich hier m_hinst_dll = AfxLoadLibrary(_dllname); Fehler : Nicht abgefangene Ausnahme in xyz.exe (NTDLL.DLL): 0xC0000139: (kein Name). HILLLLLLLLLLFE !!!
-
Merci
-
Ich habe ein SDI Anwendung und da natürlich auch Menüpunkte und für jeden eine COMMAND und eine UPDATE_COMMAND_UI Nachricht , jetzt ist so wenn ich die anklicke kriege ich immer solche Meldungen Warning: no message line prompt for ID 0x8017. Weis jemand vielleicht warum ????