Zum Inhalt springen

bigpoint

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1243
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bigpoint

  1. Ich habe eine funktion in eine Header die will ich abrufen so: CNameApp name name.init_benutzer(); kriege ich Fehler error LNK2001: Nichtaufgeloestes externes Symbol was muss ich machen damit es funk ????
  2. Hallo, gibt es so was wie MCSE für Datenbankadministratoren wenn ja was wie heißt es und ob es gut ist ? Vielen Dank
  3. Erstmal Danke, es ist aber leider fast nur das was ich wollte ;( denn beim insert werden die Daten die in der Tabelle stehen nicht in dem script berüksicht . Beispiel Wenn ich eine Tabele Kunde habe und da steht name,vname als spalten und als Daten Muster ,Vmuster Sollte ich ein script kriegen Insert into kunde(name,vname) values (‘Muster ‘,‘Vmuster‘) [/PHP] Steht aber leider nur [PHP] Insert into kunde(name,vname) values (name, vname)
  4. So, wenn ich in SQL Server eine oder mehrere Tabelle auswähle und dann mit rechte Maustaste die anklicke kann ich Alle Task -> SQL Scriptgeneriren auswählen und dann kriege ich die Tabelle als SQL Skript etwa so: if exists ........ CREATE TABLE ...... Leider wenn ich da drin ( in der Tabelle ) par Daten habe und die dann beim ausführen des scriptes in der Tabelle auch haben will kriege sie nicht anderes gesagt es sollte eine Einstellung in SQL sein wo man eingeben kann nur Tabelle oder Tabelle mit Daten Also if exists ........ CREATE TABLE ...... Insert into
  5. Ok die Sache ist einfacher als ich mir gedacht habe: 1. Es weist einfach keiner 2. Es geht nicht
  6. Ich gebe Dir ein guten Tip : Lern einfach beides fängt aber mit c++ an denn dann java fehlt Dir leichter
  7. Hi, kann man und wenn ja natürlich wie, mit SQL Server 2000 wenn man eine Tabelle hat mit Daten ein SQL-Script erstellen und zwar so, dass beim ausführen des SQL Scriptes man die Tabelle mit diesen Daten zurück kriegt. Ich hoffe, dass ich mich verständlich ausgedruckt habe und Danke schon jetzt für die Hilfe
  8. ab wann c++ ist Platformabhängig !!
  9. für Windows VS 7.0
  10. www.mut.de/media/buecher/VCPLUS6/data/kap03.htm]
  11. mit ToolTipCtrl habe ich es geschaft
  12. Ich habe ein ComboBox in dem den Text Länger als CB ist also man kann nicht alles sehen. Wie kann ich so machen dass wenn ich den Text auswähle und mit Maus drauf gehe wird es aufgabelnd so wie bei Windows es üblich ist ??
  13. stimmt nicht ganz denn den Debug->Break kann man nur an eine Stelle abrufen und wenn man zb ein Debug->Break mit F9 ( halt normal ) setz und progi dibbag bewirkt die F12 nichts !! Wiest Du vieleich wenn es norma ist für was sollte konnte man es benutzen ?
  14. Ich wollte mit F12 was ausführen genau so wie zb F7 bei Compilern, dann habe ich gesehen dass er gib mir irgendwelche komische Meldung , dann habe ich ein ganz einfaches Projekt mit dem Assistent gemacht und passiert das gleiche. Das ganze habe ich auf mehren Rechner gemacht mit verschiedenen VS Versionen Resultat wahr aber gleich !! Ich denke da ist ein Fehler von Microsoft
  15. Ganz einfach Mach mit VS 6.0 ein Neues zb Dialogbasiertesprojekt schreib gar nichts rein für es mit F5 und dann wenn Dialog erscheint drückt F12 und ........
  16. Wenn ich im Debbuger Programm ausführe also mit F5 und dann F12 drücke schmiert er ab, ist er normal oder irgend welche Einstellung Sache PS ich arbeite mit VS 6.0
  17. was meinst Du unter Kopplung ich dachte ich gebe nur die Adresse verende aber nichts kannst Du ein Beispielcode schreiben
  18. Hallo, man kann eine Funktion so schreiben CString xyz(CString str) { return str; } [/PHP] oder so [PHP]void xyz(CString &str) { } in beiden Fehlen kriege ich str zurück, was ist besser bzw. was benutz man wann ??
  19. Wie kann ich dann überprüfen ob der User was ausgewählt hat oder nicht in CdateTimeCtrl
  20. Und wie kann man wenn User „falsch“ anklickt es mit einem Message anzeigen ?? COleDateTime maxrange = COleDateTime::GetCurrentTime(); BOOL pruef = m_cMonatBis.SetRange( NULL, &maxrange ); if(pruef == 0) { AfxMessageBox("Sie versuchen grade in die Zukunft gehen \r\n und es ist verboten"); } UpdateData(FALSE); *pResult = 0;[/PHP]
  21. versuchmal so CBitmap bitmap bitmap.LoadBitmap(IDB_DEINBITMAP); m_cbutton.SetBitmap(bitmap);
  22. Leider nicht in meine ;(, ich weis konnte ich auch online nachschauen Danke
  23. Man kann das ganze auch als Control deklarieren und es nimmt automatisch die Aktuelle Datum. Dazu habe ich aber noch eine Frage: wie kann ich jetzt die angaben begrenzen so machen das der Benutzer nur bis Heutige Datum auswählen kann so habe ich es versucht leider ohne Erfolg void xyzDlg::OnDropdownDatetimepickerbis(NMHDR* pNMHDR, LRESULT* pResult) { const COleDateTime* pMinRange,* pMaxRange; pMaxRange->GetCurrentTime(); m_cMonatBis.SetRange( pMinRange,pMaxRange); *pResult = 0; } [/PHP]
  24. :bimei jetzt habe ich es verstanden
  25. Java ist aber Plattformunabhängig – meinst Du vielleicht das ?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...