Zum Inhalt springen

bigpoint

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1243
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bigpoint

  1. Ich greife auf DB mit ADO: // COM-Umgebung initialisieren ::CoInitialize(NULL); try { // ADO Berechtigung CreateInstance von Connection pConn.CreateInstance(__uuidof(Connection)); // ADO Berechtigung CreateInstance von Command pCmd.CreateInstance(__uuidof(Command)); // Datensatzobjekt erzeugen von Recordset m_pRs.CreateInstance(__uuidof(Recordset)); // Datensatzobjekt öffnen pConn->Open(bstrConnection,L"sa",L"", adOpenUnspecified); pCmd->ActiveConnection = pConn; pCmd->CommandText = bstrCmdText;//“select *from irgendwas“ //m_pRs = pCmd->Execute(); m_pRs->PutRefSource(pCmd); // NULL vom Typ Variant erzeugen _variant_t vNull; vNull.vt = VT_ERROR; vNull.scode = DISP_E_PARAMNOTFOUND; // Recordset öffnen m_pRs->Open(vNull, vNull, adOpenDynamic, adLockOptimistic, adCmdUnknown); // Zeiger auf Bindungsschnittstelle des Datensatzes holen if (FAILED(m_pRs->QueryInterface(__uuidof(IADORecordBinding),(LPVOID *)&m_piAdoRecordBinding))) _com_issue_error(E_NOINTERFACE); // Datensatzklasse an Recordset binden m_piAdoRecordBinding->BindToRecordset(&m_rsRecSet); } // Fehler vorhanden? catch (_com_error &e) { // Fehler anzeigen GenerateError(e.Error(), e.Description()); } durch pCmd->CommandText = bstrCmdText;//“select *from irgendwas“ kann ich eine Tabelle auslesen und die Daten anzeigen, was mache ich aber wenn ich noch auf eine andere Tabelle zugreifen will muß ich noch ein Recordset und Command deklarieren oder wie geht’s kann mir jemand es beantworten oder mein Quellcod anpassen Vielen Dank
  2. Halt Microsoft DANKE
  3. Ja Du hast recht, ich habe die include vor stdafx.h geschrieben. Kannst Du mir bitte sagen aber wo ist der unterschied ob man es vor oder nach stdafx.h macht ???
  4. Also wenn ich es so schreibe CString sUserName; DWORD nSize = UNLEN +1; GetUserName(sUserName.GetBuffer(nSize), &nSize); sUserName.ReleaseBuffer(); username = sUserName; kriege ich Fehler: error C2065: 'UNLEN' : nichtdeklarierter Bezeichner obwohl habe ich LMCONS.H includet ;-((
  5. Es ist so ich will mit der Methode GetUserName() ;-)) in SDI Anwendung das LoginName von Betriebsystem auslesen. Ich schreibe die in OnNewDocument() etwa so: char username; long zahl; GetUserName(&username,& zahl); Ich kriege zwar keine Fehler aber auch nichts vernünftiges stehet drin ?
  6. mehrzeilige Einträge aber ich wollte es nur mit einem AddString lösen ;-) Habe aber schon mehrere gemacht und paßt, trotzdem Vielen Dank
  7. Funk es auch mit \t aber nicht mit \n Ich glaube ich nehme ein Textfeld bei dem geht’s ;-(
  8. Natürlich \t ;-) Trotzdem haut nicht richtig hinein d.h. Resultat ist so Sdkjjk|sdkllsdfjksdfjklsdfdksklsdf Und soll sein Sdkjjk sdkllsdfjk sdfjklsdfk dksklsdf Sdkjjk sdkllsdfjk sdfjklsdfk dksklsdf
  9. leider so funk nicht CString test = "/n"; listbox.AddString("sdafklsdklj"+test+"jdfklödfj"); PS auch mit "/t"
  10. Wie kann ich ein Tabulator bei einem Listenfeld machen??? So habe ich versucht bei den Eigenschaften vom Listenfeld unt Formate, das Häkchen rein für Tabstopps. Und mit SetTabStop(20) die Sprungweite einstellen
  11. Ja sonst werde ich hier nicht schreiben oder tust Du so was ( etwa selbst Gespräche ) Wenn ja welches?
  12. Hallo, ich habe eine SDI Anwendung und ComboBox in dem Werte stehen ;-)) Jetzt will ich durch den ComboBox ein Wert abfangen zb Auto und im Listenfeld was schreiben zb. BMW
  13. Ja und es hat sich schon erledigt Danke Klotzkopp
  14. Also ich greife auf einen DB durch ADO ,-) Dann habe AddNew() try { // Kann ein neuer Datensatz hinzugefügt werden? if (m_pRs->Supports(adAddNew)) { CreateBlankRecord(); m_piAdoRecordBinding->AddNew(&m_rsRecSet); m_pRs->Update(); } } // Fehler? catch (_com_error &e) { // Fehlermeldung generieren GenerateError(e.Error(), e.Description()); } und es funkt nicht ich kriege zwar keinen Fehler aber bei einfügen meckert der Compiler das man kaein NULL Wert in BlaBlaBla einfügen kann ist zwar richtig denn in DB ist nicht NULL bei BlaBla erlaubt aber ich füge auch kein NULL !!!!!!!
  15. OK habe ich verstanden, also der Wert auf jeden fall hinterher immer noch gleich ist.
  16. Ich weis es nicht denn komischer weise steht er immer dann wenn NULL in DB steht ;-( Sorry für die Frage ( ich bin noch leider nicht so weit mit vc++ ) aber was hat MoveNext() mit Datum zutun ??? MoveNext (), MoveLast() usw zeigt nur entsprechenden Datensatz sonst nichts oder ?????
  17. Genauer: -6.2774385622042e+066
  18. Genau vieleich so, daß meine Datumvariable ursprünglich von DATE kommt und es ist nichts anderes als ein double Wert //Überprüfen ob in DB NULL Wert steht if(pRs->m_dtLetzteAend <= NULL){ strLetzteAend=""; }else strLetzteAend = dLetzteAend.Format("%c"); In DATE steht minus Wert wenn in DB NULL steht
  19. vielleich so if(!dLetzteAend.ParseDateTime(NULL,VAR_DATEVALUEONLY )){ strErstelldatum=""; }else strErstelldatum = dErstellDatum.Format("%c");
  20. Wie frage ich ColeDateTime ob in DB NULL steht ??
  21. DANKE KLOTZKOOP
  22. Aha, mein Problem ist aber int itemanzahl = m_Grid.GetItemCount(); m_Grid.SetItemState(itemanzahl,LVIS_SELECTED,LVIS_SELECTED); sollte meine Meinung nach das Letzte Item aktiv sein ist aber nicht der Fall :confused:
  23. Ich glaube ich werde verrückt void lalaView::OnBenutzerLast() { // Zum letztem Datensatz gehen GetDocument()->MoveLast(); POSITION pos = m_Grid.GetFirstSelectedItemPosition(); int itemanzahl = m_Grid.GetItemCount(); if( pos ) { m_Grid.SetItemState( m_Grid.GetNextSelectedItem(pos), itemanzahl, LVIS_SELECTED ); } // List Control Spalte aktiviren m_Grid.SetItemState(itemanzahl,LVIS_SELECTED,LVIS_SELECTED); } so versuche ich den Letzten Datensatz zu markieren leider ohne Erfolg
  24. m_Grid.DeleteItem(nItem); funktioniert wunderbar void lalarView::OnBenutzerFirst() { // Zum ersten Datensatz gehen GetDocument()->MoveFirst(); POSITION pos = m_Grid.GetFirstSelectedItemPosition(); if( pos ) { m_Grid.SetItemState( m_Grid.GetNextSelectedItem(pos), LVIS_SELECTED, 0 ); } } so wie ich es verstehe ist es so dass Du holst sich Item der zuerst selektiert wahr also 0 im meinem fall und dann setz Du ihn (Item) zurück ? Leider funk nicht Bevor Du die neue Selektion auf den ersten Eintrag setzt, musst Du zuerst die alte Selektion entfernen“/B] ja schon klar aber ich weis es nicht wie ??
  25. Sorry war wirklich nicht so gemeint kein cracken ;-) dazu sind schon genügend Tools geschrieben ;-() Ich wollte es nur deswegen denn ich schreibe ein Benutzerverwaltung Tool und da habe ich mir gedacht am besten wenn ich nicht zweimal password und loginname von User verlange sondern das was im OS steht nehme aber so wie ich es sehe darf man nicht ;-) Übrigens hat schon jemand ein schönen Userverwaltung progi im netz gesehen?? (vielleicht sind da par Ideen die ich auch verwenden kann )

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...