
bigpoint
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1243 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von bigpoint
-
Danke mache ich
-
erstemal Danke also ich benutze SQL Server und das Feld Geburtsdatum ist smalldatetime so geht leider nicht gib mir Fehler Ungültiger Spaltenname 'sysdate'. habe mir so vorgestellt SELECT * FROM Personen WHERE (getdate () - eburtsdatum)>=18 leider habe keine echte Daten drauf (noch nicht) und weis ich nicht ob es dann richtig funk, habe es mir einfach gedacht dass, jemand schon sich mit diesem Problem beschäftige hat und es dann natürlich weis
-
Hallo, ich habe in DB ein Feld Geburtsdatum jetzt brauche ich alle Leute die >= 18 sind wie frage ich es ab ??? Z.B ein Typ ist am 12.07.1970 geboren wie frag man ob er älter als 18 Jahre ist ??
-
Ich habe eine Tabelle und in der Tabelle eine Spalte KundeID die als int in der DB steht, wie holle ich aus der DB mehrere KundenID’s ?? So funkt es leider nicht ;( Select irgendwas from test where KundeID = (0548152,1681901,1681918,4381223,4381246,4381252,7569269,7569275,1290201, 7569281,7569298,7569306,7569312,7569329,7569335,7569341,7569358,7569364, 7569370,1999052,2168301,2168318,2428446,2428452,2428469,2428400,2428417, 2428423,2038389,2038395,2038478,0536137,1892288,1892294,2250178,2250190, 1892502,1892319,0534090,0534109,1686844,0534115,0539383,1838768,1838774, 1854566,1838596,1838604,1854543,2065819,2065825,2066262,2476899,2476907, 2476936,0548235,1682645,1682651) falls es wichtig ist, ich benutze SQL Server Vielen Dank
-
Zeilenweise kann man so weit ich weis es nicht machen ;( Andere Möglichkeiten 1 ODBC 2 Deine DAO (nur Access ) 3 ADO 4 OLE DB Ich habe Dir gezeigt wie es bei ADO funktioniert ( wurde Dir auch den weg empfehlen ) Falls Du aber nur die Daten aus der Datenbank vernünftig auszulesen willst kannst Du das ganze dem Assistent überlasen, steht aber alles in dem Link den ich Dir gegeben habe So weit ich weis sind wir hier im vc++ Forum und nicht Deutsche Grammatik, obwohl Grid Englisch ist
-
alle Grid
-
wenn ja geht es schnell mit ActivX Componenten
-
Willst Du nur den Grid mit Daten fühlen ???
-
http://www.codeguru.com/index.shtml oder http://www.codeproject.com Mehr auf Grund Deinenes Bildes ( links oben ) sage ich Dir nicht
-
Manche dinge erledigen sich von selbst , frag mich nicht warum aber jetzt geht ohne was zu mache und der Wert ist „naturlich“ 0, aber wenn ich ATL hinzufüge so wie oben beschrieben und wieder nichts tue kriege ich wieder Fehler jetzt aber error C2371: '_Module' : Neudefinition; unterschiedliche Basistypen in der stdafx Datei :confused: // stdafx.h : Include-Datei für Standard-System-Include-Dateien, // oder projektspezifische Include-Dateien, die häufig benutzt, aber // in unregelmäßigen Abständen geändert werden. // #if !defined(AFX_STDAFX_H__41B45550_3E5A_463C_8A86_52F2B1B4F372__INCLUDED_) #define AFX_STDAFX_H__41B45550_3E5A_463C_8A86_52F2B1B4F372__INCLUDED_ #if _MSC_VER > 1000 #pragma once #endif // _MSC_VER > 1000 #define VC_EXTRALEAN // Selten verwendete Teile der Windows-Header nicht einbinden #include <afxwin.h> // MFC-Kern- und -Standardkomponenten #include <afxext.h> // MFC-Erweiterungen #include <afxdisp.h> // MFC Automatisierungsklassen #ifndef _AFX_NO_DB_SUPPORT #include <afxdb.h> // MFC ODBC-Datenbankklassen #endif // _AFX_NO_DB_SUPPORT #ifndef _AFX_NO_DAO_SUPPORT #include <afxdao.h> // MFC DAO-Datenbankklassen #endif // _AFX_NO_DAO_SUPPORT #include <afxdtctl.h> // MFC-Unterstützung für allgemeine Steuerelemente von Internet Explorer 4 #ifndef _AFX_NO_AFXCMN_SUPPORT #include <afxcmn.h> // MFC-Unterstützung für gängige Windows-Steuerelemente #endif // _AFX_NO_AFXCMN_SUPPORT #include <atlbase.h> extern CComModule _Module; #include <atlcom.h> #include <atldbcli.h> #include <afxoledb.h> #define _ATL_APARTMENT_THREADED #include <atlbase.h> //Sie können eine Klasse von CComModule ableiten und dies verwenden, wenn Sie //etwas überladen wollen. Ändern Sie aber nicht den Namen von _Module class Clala_ErsModule : public CComModule { public: LONG Unlock(); LONG Lock(); LPCTSTR FindOneOf(LPCTSTR p1, LPCTSTR p2); DWORD dwThreadID; }; extern Clala_ErsModule _Module; #include <atlcom.h> //{{AFX_INSERT_LOCATION}} // Microsoft Visual C++ fügt unmittelbar vor der vorhergehenden Zeile zusätzliche Deklarationen ein. #endif // !defined(AFX_STDAFX_H__41B45550_3E5A_463C_8A86_52F2B1B4F372__INCLUDED_) [/PHP]
-
Einfügen Neues ATL-Objekt Datenzugriff Nutzer Deutsch So einfach ist es aber nicht ;-( Wenn ich nur mit dem VS-Assistent eine DB-Verbindung (OLEDB) erstelle und nichts programmiere kriege ich Laufzeit Fehler void Clala_ErsView::OnInitialUpdate() { m_pSet = &GetDocument()->m_lala_ErsSet; { CWaitCursor wait; HRESULT hr = m_pSet->Open(); if (hr != S_OK) { //Bei programm ausführen spriengt er hier rein AfxMessageBox(_T("Record set failed to open."), MB_OK); // Deaktivieren der Datensatzbefehle Nächster und Vorheriger, // da der Versuch, den aktuellen Datensatz ohne geöffnetes RecordSet // zu ändern, verursacht einen Absturz. m_bOnFirstRecord = TRUE; m_bOnLastRecord = TRUE; } } COleDBRecordView::OnInitialUpdate(); } [/PHP]
-
Hallo, wenn man mit dem Visual Studio Assistent eine DB unterstützte Anwendung (OLEDB) erstellen will muß man unter anderen die Tabelle von DB angeben. Jetzt meine Frage, gibt es Möglichkeit auch mehrere Tabellen auswählen zu können und wenn ja wie denn ich habe alles ausprobiert und es funk leider nicht, ist es vielleicht nur irgend welche Einstellung Sache oder ist einfach Microsoft noch nicht so weit ;-))
-
Man muß leider für jeden CcomboBox eigenen Ereignis reinklopfen ;-(
-
Und wie kann man in beheben ??
-
Wie man seht versuche ich es mit if((Item_1 == 0) && (Item_2 == 0)){ m_lbJBeschreibung.AddString("ein String"); } [/PHP] abfangen, kriege zwar keinen Fehler aber auch tut sich nicht. Solange ich nur aber einen CcomboBox abfrage funk wunder bar [PHP] if(Item_1 == 0){ m_lbJBeschreibung.AddString("ein String"); } meine Frage - > warum, wo liegt Fehler ??
-
Hallo, ich habe vier CComboBox’s und nun will ich jetzt alle vier abfragen bzw. wenn der Benutzer in allem vier was auswählt irgendwas zurück geben void ClalaView::OnSelchangeComboJobAuswahl() { int Item_1 = m_cb1.GetCurSel(); int Item_2 = m_cb2.GetCurSel(); m_lbJBeschreibung.ResetContent(); if(Item_1== 0 && Item_2 == 0){ irgendwas } if(Item_1 == 1){ noch was } } [/PHP] Danke für Hilfe
-
:confused: dh aber dass man eigentlich nicht weis wer was gemacht hat in DB aber nur teilweise so weit ich weis dh. keine Zeitangaben ;(
-
Hi, kann man und wie bei SQL Server 2000 User - Zugriefzeiten abprüfen dh. ich will einfach sehen wer und wann einfach in DB sich angemeldet hat und was gemacht hat ?? Wist ihr was ich meine ?
-
Datenbank editieren mit VC++?
bigpoint antwortete auf Sgt. Smith's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
Hi, falls Du par Beispiele brauchst empfehle ich Dir http://www.codeguru.com oder http://www.codeproject.com sollte Dir weiter helfen, bei fachlichen Fragen einfach fragen :StefanE -
wie meinst Du, welche Methode für DB Zugrief die "beste" ist 1 OLE DB 2 ADO 3 ODBC 4 oder ?? einfach so allgemein Vielen Dank
-
warum nur eine Art (bei mir sind es zwei) Wie, ich denke man muss alles bis auf Connection 100 mal deklarieren auch die klasse mit BEGIN_ADO_BINDING und END_ADO_BINDING ??? QUOTE]Originally posted by Klotzkopp Schau dir die Implementierung dieser Recordset-Klasse doch an. Da stehen Anweisungen, wie insgesamt vier Felder an Variablen der Recordsetklasse gebunden werden. Wie soll diese Klasse funktionieren, wenn du eine Abfrage verwendest, die nur ein Feld liefert?
-
Ich Frage einfach noch mal wo sollte man auf db zugreifen in Document oder View ???? Ist es wirklich so, dass ich jedes mal ein neuen Command-Objekts, Recordset-Objekts, IADORecordBinding- Objekts deklarieren muß, was bedeutet wenn ich 100 Abfragen habe, muß ich ............... ;( Ich habe doch nur eine Klasse wo mann auf Feldwerte zugreifen kann class CCustomRs : public CADORecordBinding { BEGIN_ADO_BINDING(CCustomRs) ADO_FIXED_LENGTH_ENTRY(1, adInteger, m_lAddressID, lAddressIDStatus, TRUE) ADO_FIXED_LENGTH_ENTRY(1, adInteger, m_ ifunktionID, lFunktionIDStatus, TRUE) ADO_FIXED_LENGTH_ENTRY(3, adDate, m_dtBirthdate, lBirthdateStatus, TRUE) ADO_FIXED_LENGTH_ENTRY(4, adBoolean, m_bSendCard, lSendCardStatus, TRUE) END_ADO_BINDING() public: LONG m_lAddressID; ULONG lAddressIDStatus; CHAR m_szFirstName[51]; ULONG lFirstNameStatus; DATE m_dtBirthdate; ULONG lBirthdateStatus; VARIANT_BOOL m_bSendCard; ULONG lSendCardStatus; }; und wenn ich schreibe in Document alles doppelt mit “select addressid from irgendwas where addressid = 1“ und am ende m_piAdoRecordBinding1->BindToRecordset(&m_rsBer);// m_rsBer zeiger auf CcustomRs (wenn ich neue Abfrage schreibe die wieder auf CcustomRs sich bezieht sollte es so ausschauen: m_piAdoRecordBinding1->BindToRecordset(&m_rsBer) und dann im View CCustomRs * pcrs; pcrs = GetDocument()->GetRecSet1(); int m_lAddressID; int m_ifunktionID; if(adFldOK == pberechtigung->lBenutzerIDStatus) m_lAddressID = pcrs ->m_BenutzerID; else m_lAddressID = 0; if(adFldOK == pberechtigung->lFunktionIDStatus) m_ifunktionID = pcrs ->FunktionID; else m_ifunktionID = 0; [/PHP] dann kriege ich sowohl in m_lAddressID als m_ifunktionID Werte laut aber SQL Abfrage sollte nur was im m_lAddressID stehen, oder ?????
-
Sorry, natürlich möchte ich mich so gut wie möglich ausdrucken leider muß ich noch daran arbeiten genau so wie mit MFC, aber vielleicht irgendwann schaffe ich beides Ja es stimmt das der Compeiler hat problemme mit GetRecSet() die zwei mal in CTAKDoc deklariert wird. Ich habe einfach einen anderen Namen vergeben und schon funk ;-) Ich habe aber noch einen anderen Problem ( wie sollte es den anderes sein ). Wo ich jetzt auf mehre Tabellen zugreifen kann und die Daten auslesen ist es so, dass ich auch mehrere SQL-Abfragen schreiben will und dann das Resultat haben. Wo und wie muß ich die SQL-Abfragen aber schreiben ( am besten wehre es für mich es in View tun ) Bis jetzt tue ich es doch in Document pCmd->CommandText = bstrCmdText;//“select *from irgendwas“ //m_pRs = pCmd->Execute(); m_pRs->PutRefSource(pCmd); // NULL vom Typ Variant erzeugen _variant_t vNull; vNull.vt = VT_ERROR; vNull.scode = DISP_E_PARAMNOTFOUND; // Recordset öffnen m_pRs->Open(vNull, vNull, adOpenDynamic, adLockOptimistic, adCmdUnknown); [/PHP] somit kriege ich doch alle Daten von irgendwas wie komme ich auf z.B. “select kundeid from irgendwas where kundeid = 1“ normaler weise sollte ich als Ergebnis 1 kriegen. Muss ich jedes mal neuen Command deklarieren und jedes mal Recordset öffnen
-
Es ist eigentlich so, ich habe alles doppelt deklariert und es scheint zu funktionieren, allerdings auf DB greife ich in der Methode OnNewDocument() zu wie oben gesehen. Die Daten verende, bearbeite usw. in View wehre aber für mich logischer wenn man alles in View macht ?? Wenn ich zB ein SQL-Anweisung in View ausführen will muß ich zurück auf Dokument zugreifen Command Objekt holen usw. Da ist auch mein Problem denn wenn ich alles doppelt inizializie muß ich auch zwei zeiger auf Document initialisiere und ich weis nicht wie also einen Zeiger initialisiere ich so // Zeiger auf die Variable der Datensatzklasse zurückgeben CCustomRs* CTAKDoc::GetRecSet() { // Zeiger auf das Datensatzobjekt zurückgeben return &m_rsRecSet; } aber was ist mit dem zweitem den so geht es leider nicht // Zeiger auf die Variable der Datensatzklasse zurückgeben CTestRs* CTAKDoc::GetRecSet() { // Zeiger auf das Datensatzobjekt zurückgeben return &m_rstest; } Wie ist es normalerweise ????