WEB1211
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
WEB1211 hat eine Reaktion von neinal in Gründe für Abweichungen vom Zeitplan in Abschlussprojekt?Danke an alle Antworten! Jetzt weiß ich, wie ich am besten an die Sache rangehen kann. Ich hab mir meine Doku nochmal genauer angeschaut und fühle mich jetzt gut vorbereitet auf mögliche Fragen dazu.
-
Um wie viel Prozent hast du dich verschätzt?
Wieso waren die Tests plötzlich so viel schneller erledigt? Wurde der Testumfang reduziert?
Und wieso gleichen sich deine drei Schätzfehler in Summe zuufällig so gut aus, dass du wieder genau bei der ursprünglichen Gesamtzeit landest?
-
Solche Angaben gibt es nicht bei jeder IHK.
@TE Ich denke, dass du anständig begründen solltest, warum sich die Zeiten geändert haben.
Beispiel: Bei mir war am Ende die Übergabe/Userschulung schneller erledigt als geplant. Das lag daran, dass ich während der Bearbeitung des Projektes schon immer wieder in Abstimmung mit dem entsprechendem Team war um zum Beispiel den Aufbau des UIs zu besprechen. Somit war die Übergabe und die Schulung etwas schneller erledigt, weil die Kollegen nicht erst zum aller ersten Mal das Programm gesehen haben. Sondern einfach schon wussten wie es aussieht, wie der Aufbau ist, was sie eintragen müssen, etc. Dafür hat halt das Design des UIs etwas mehr Zeit in Anspruch genommen, weil ich mit dazu mehr abgestimmt habe und die entsprechenden Kollegen mehr einbezogen habe.
Deine Erklärung muss sicher nicht perfekt sein. Aber wenn die Planung zeitlich abweicht, dann hat das ja Gründe.
-
Ich bin in der Präsentation und Doku darauf eingegangen, dass der Zeitplan nicht zu 100% eingehalten worden ist, weil in einem Teil unerwartete Probleme aufgetreten sind (Bug der Softwareversion), dafür ein anderer Part schneller von der Hand ging. Mehr braucht man nicht, außer man weicht massiv ab. Zu 100% kann man eh nicht einschätzen wie lange man braucht.
-
Warum so ehrlich? Bei uns durfte die Projektdoku nicht länger als 8 Stunden sein.
Bist du mit den zusätzlichen zwei Stunden bei der Projektdokumentation über dieser Grenze (wenn es die bei euch gibt)?
Wenn ja, würde ich die zwei Stunden woanders hinpacken.
Ich hatte z.B. auch beim Durchführen Probleme mit Bugs etc. Habe Anschließend in der Dokumentation die IST-Zeit angepasst und im Projektabschluss erläutert warum ich z.B. bei der Testphase länger und beim installieren weniger gebraucht habe.
Wie @Ilucie schon erwähnt hat, die Prüfer können nicht 100% einschätzen wie lange du für was tatsächlich benötigt hast. Wichtig ist, dass du bei den einzelnen Phasen nicht die vorgegebene Maximalzeit der IHK Handreichung überschreitest.
-
WEB1211 hat auf Xyfi in Ist eine Amortisationsrechnung Pflicht?Moin,
Ich denke ich bin ein gutes Beispiel für dich, da ich mich in der Selben Lage die Woche befand.
Ich hatte diese in meiner Doku auch nicht gehabt und hatte auch leider mehr Punkte liegen gelassen als ich wollte. Habe mir dann grob meine Doku angeschaut, was der Prüfer wohl anzumerken hatte. Ich hatte meine eigenen Kosten weg gelassen und die Wirtschaftlichkeit und habe diese dann in der Präsentation dann mit eingebracht. Siehe da, meine Präsentation wurde mit 1 bewertet, meine Doku stattdessen nur mit 64%.
Dem Prüfer gefiel das, dass ich mir Gedanken gemacht hatte was schlecht lief.
Aber vielleicht war es auch nur eben, dass ich mir Gedanken gemacht habe. Ansonsten kann ich Vorrednern zu stimmen!
-
Die PO Alt wie Neu schreiben vor dass Deine Evaluationsleistung ( außer in Bawü nach alter PO ) nachvollziehbar sein muss.
Eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, egal ob durch Kosten/Nutzen oder Amortisation oder eine E-Matrix ist dabei das übliche Mittel.
PO Neu sagt:
###
Die Prüfungsordnung sagt in §22 dazu:
§ 20 Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration
(1) Im Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration besteht die Prüfung aus zwei Teilen.
(2) Im ersten Teil hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist,
1.auftragsbezogene Anforderungen zu analysieren,
2.Lösungsalternativen unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und qualitativer Aspekte vorzuschlagen,
###
Auf unseren Bewertungsbögen bringt die nachvollziehbare Entscheidung 60 der 100 Punkte.
bei der Doku mit Sicherheit ja. Im Fachgespräch solltest Du mit solchen Fragen rechnen, die sind im Norden ( ich kenne das von vier Kammerbezirken ) absoluter Standard.
-
WEB1211 hat auf be98 in Ist eine Amortisationsrechnung Pflicht?Es gibt Prüfer die finden das besonders wichtig, andere interessiert es überhaupt nicht. Ich würde mich mal drauf vorbereiten dass du zumindest was dazu sagen kannst, wenn man das in der Prüfung wissen möchte