Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

CtrlAltAudrey

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    CtrlAltAudrey hat eine Reaktion von Fluro in Wie ist bei euch das ITler : Mitarbeiter Verhältnis?   
    Bei uns:
    7 Standorte, 140 Mitarbeiter. Wir sind 2,5 Leute in der IT.
    LG Audrey
  2. Like
    Bei uns:
    7 Standorte, 140 Mitarbeiter. Wir sind 2,5 Leute in der IT.
    LG Audrey
  3. Like
    Heyyy,
    ein paar Punkte solltest du dir nochmal anschauen. Zum Beispiel ist die Themenformulierung etwas allgemein gehalten „moderne audiovisuelle Präsentations- und Konferenzlösung“ klingt zwar professionell, aber auch ein bisschen schwammig. Du könntest hier konkreter werden und den IT-Fokus stärker betonen, etwa mit „Integration einer AV-Konferenzlösung mit Videokonferenzsystem und zentraler Signalverteilung“.
    Ein weiterer Punkt ist die technische Tiefe. Du erwähnst viele Komponenten wie HDMI-Matrix, Displays, Audioanlage und Kamera, aber es bleibt etwas unklar, wie tief du wirklich in die Konfiguration gehst. Prüfer achten darauf dass du nicht nur Geräte anschließt, sondern auch Netzwerke planst und IP-Adressen vergibst ebenso Rechte konfigurierst usw. Wenn du das im Antrag noch etwas klarer herausarbeitest könntest wirkt das Ganze deutlich technischer und fachlich fundierter.
    Was du auch im Blick behalten solltest: AV-Technik kann schnell in den Bereich der Haustechnik oder Elektrotechnik abrutschen. Wenn du z. B. Halterungen montierst oder Kabelkanäle verlegst, solltest du im Antrag klarstellen, dass solche Tätigkeiten nicht Teil deiner Projektarbeit sind, sondern von anderen übernommen werden. Sonst könnte es sein, dass der IT-Bezug zu schwach wirkt.
    Und zuletzt: Die Dokumentationsphase ist mit 9,5 Stunden recht lang. Das ist zwar erlaubt, aber du solltest sicherstellen, dass du in der Zeit wirklich fundierte Inhalte erstellst also nicht nur Screenshots sammelst, sondern auch technische Zusammenhänge erklärst, Konfigurationen dokumentierst und eine verständliche Anleitung für die Nutzer schreibst. Sonst könnte das wie ein Zeitpuffer wirken.
    Liebe Grüße Audrey 😁
  4. Like
    CtrlAltAudrey hat auf hackbert301009 in Windows 11 neu Booten   
    Bist du sicher, dass du optimized Discovery unter Windows gedrückt hast oder doch in deinem Bios/UEFI, denn damit setzt du für gewöhnlich nur das Bios/UEFI auf Werkseinstellungen. Wahrscheinlich hast du nun die Bootreihenfolge oder den Bootmodus oder Secure Boot/tpm deaktiviert, weshalb sich Windows 11 nicht mehr starten lässt, aber das kriegt man alles hin! Nun gibt es verschiedene Optionen, zum einen könntest du anfangen und die EInstellungen, die ich dir genannt habe wieder aktivieren und gucken ob es dann klappt. Wenn es dann immernoch nicht funktioniert, würde ich mir mit einem USB-Stick ein neues Windóws 11 Medium erstellen, wo es diverse Anleitungen und ein Tool von Windows zu gibt https://www.microsoft.com/software-download/windows11. Der Lizenz Schlüssel sollte eigentlich noch in deinem BIOS gespeichert sein und somit automatisch aktiviert werden. LG
  5. Like
    CtrlAltAudrey hat auf hackbert301009 in Windows 11 neu Booten   
    Gerne, dann kannst du den Post ja als quasi gelöst markieren, bei Fragen gerne melden.
  6. Like
    CtrlAltAudrey hat eine Reaktion von hackbert301009 in 5 Sekündige Timeouts mit neuem Gaming PC   
    Ein bekannter hatte ein sehr ähnliches Problem, bei ihm hatte die eingebaute Netzwerkkarte des Mainboards einen defekt, da sich das Mainboard leider außerhalb der Garantie befand haben wir eine 15€ PCI-E Netzwerkkarte in den 2ten Slot eingebaut. 
    Seitdem sind keine Abbrüche zu verzeichnen gewesen. 
    Also falls du Softwareseitig alles überprüft hast (Konfiguration Firewall/Netzwerkkarte/Treiber/aktuelles BIOS) könntest du dir zu testzwecken eine 2te Netzwerkkarte einbauen. Falls der Fehler dadurch behoben wurde, wird dein Mainboard vielleicht Werkseitig einen Fehler haben.
    Sofern Garantie -> melden!!
  7. Like
    CtrlAltAudrey hat eine Reaktion von hackbert301009 in VPN Netzwerk in Docker umgebung   
    Hey @Antonk4!
    Du hast grundsätzlich keinen Denkfehler, aber es gibt ein paar technische Hürden, die man beachten muss, wenn man ein VPN-Netzwerk innerhalb von Docker aufbauen und Container darüber erreichbar machen will. Ich möchte dir kurz erklären worauf es ankommt und wie du es umsetzen kannst.
    Also dein Ziel ist:
    Der Zugriff auf Docker-Container über WireGuard-VPN.
    Clients sollen sich mit diesem VPN verbinden.
    Die Clients sollen Zugriff auf andere Docker-Container im selben Host oder Docker-Netzwerk erhalten.
    Am häufigsten treten Probleme beim "vernetzen" der VMs auf deshalb sind Docker-Container standardmäßig in einem isolierten Netzwerk. Wenn dein WireGuard-Container in einem eigenen Netzwerk läuft, kann er nicht direkt auf andere Container zugreifen – und umgekehrt.
    Lösung dazu:
    Verwende den host-Netzwerkmodus für den WireGuard-Container oder bringe alle relevanten Container in ein gemeinsames benutzerdefiniertes Docker-Netzwerk.
    docker network create \ --driver=bridge \ --subnet=10.10.0.0/24 \ custom-vpn-net
    Dann startest du alle Container mit --network custom-vpn-net.
     
    Außerdem musst du das Routing und IP-Forwarding beachten d.h. WireGuard-Container muss IP-Forwarding aktivieren und Routen korrekt setzen, damit Clients über das VPN andere Container erreichen können.
    Lösung dazu:
    Stelle sicher, dass net.ipv4.ip_forward=1 im Container oder Host gesetzt ist.
    In der WireGuard-Konfiguration (wg0.conf) musst du PostUp und PostDown Regeln setzen, z. B.:
    PostUp = iptables -A FORWARD -i %i -j ACCEPT; iptables -t nat -A POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE PostDown = iptables -D FORWARD -i %i -j ACCEPT; iptables -t nat -D POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE  
    Zu guter letzt braucht der Client die richtige Client-Konfiguration den er Client muss wissen, welche IP-Routen über das VPN laufen sollen. Wenn deine Container z. B. im Netz 10.10.0.0/24 sind, dann:
    AllowedIPs = 10.10.0.0/24  
    Ich hoffe ich konnte dir helfen! 😊
    Viel Erfolg beim Einrichten deines VPN-Setups
    LG Audrey
     
     
  8. Like
    CtrlAltAudrey hat eine Reaktion von hackbert301009 in Homeoffice vs. Büro - was ist eigentlich besser?   
    Na ja das ist leichter gesagt als getan haha.
    Bei uns ist das halt so, die die Kinder haben werden halt bevorzugt in der urlaubsplanung und dadurch dass die ja durch die Ferien nicht so flexibel sind. Aber die sind ja teilweise dann die ganze Woche im Homeoffice weil das Kind irgendwie früher Schule Schluss hat oder sonstiges.
    Und weil wir diese blöde Regelungen haben das immer einer vor Ort sein muss trifft es zu 90% immer mich.
    LG Audrey
  9. Like
    Kann nur nach meiner Erfahrung nach sagen das es immer vorkam, ist aber bei mir auch schon etwas her.

  10. Like
    Huhu 😊

    In der AP1 wird vor allem Wissen abgefragt, das normalerweise im ersten Ausbildungsjahr vermittelt wird. Dazu gehören die Grundlagen der Programmierung, einfache Algorithmen, Datenbankkenntnisse (vor allem SQL), objektorientierte Konzepte, UML-Diagramme und ein bisschen Projektplanung. Auch Themen wie IT-Systeme und Netzwerke können vorkommen aber eher auf einem grundlegenden Niveau.
    Wenn du das erste Jahr übersprungen hast lohnt es sich gezielt die Inhalte nachzuholen, die in der Prüfung besonders häufig vorkommen. Alte Prüfungen sind dafür sehr gut geeignet. Auch Lernplattformen, YouTube-Tutorials und Prüfungsvorbereitungsbücher können dir helfen.

    Was die Themen angeht: Konzentriere dich auf die Programmierlogik, objektorientierte Programmierung, SQL und UML. Dinge wie tiefergehende Hardwaredetails oder komplexe Netzwerkprotokolle sind für die AP1 meist weniger relevant.
    Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Vorbereitung! 🍀

    Liebe Grüße Audrey 😁
  11. Like
    CtrlAltAudrey hat eine Reaktion von hackbert301009 in Programmiersprachen   
    Naja ich hatte leider keinen kaufmännischen Unterricht weil ich die Einzige Kauffrau war und stattdessen sollte ich dann zu den Anwendungsentwicklern in die Klasse. AE ist für mich aber nicht Prüfungsrelevant gewesen.
  12. Like
    SanterCJ ist FiSi in Bayern.
    Bei einigen Freunden lief das ähnlich, die haben den Vertrag erstmal angenommen und sich während dessen etwas neues gesucht. Dann hast du zumindest erstmal etwas (was auch deinem gelernten Beruf entspricht) und kannst dann immer noch wechseln. Oder du findest voher natürlich etwas viel besseres und wechselst direkt nach Abschluss der Ausbildung.
    LG Audrey
  13. Positiv
    CtrlAltAudrey hat eine Reaktion von Dakta in Der Vorstellungs-Thread   
    Hallo zusammen,
    mein Name ist Audrey Fischer und bin seit circa 3 Jahren in diesem Forum aktiv. Ich bin in Kanada geboren und lebe inzwischen seit vielen Jahren in Deutschland.
    Ich bin ausgebildete Informatikkauffrau und habe meine Ausbildung mit einem guten Abschluss (Note 2,0) bei einer öffentlichen Verwaltung absolviert.
    Nach meiner Ausbildung bin ich in die Privatwirtschaft gewechselt und arbeite seitdem bei einem Steuerberater, wo ich gemeinsam mit drei Kolleginnen und Kollegen die Verantwortung für die IT-Infrastruktur trage.
    Meine fachlichen Schwerpunkte liegen in der DATEV-Administration – ich bin DATEV-KOB – sowie in der Betreuung und Weiterentwicklung unserer Microsoft 365-Umgebung als M365-Admin. Dabei kümmere ich mich um Themen wie Benutzerverwaltung, Sicherheit, Automatisierung und die Integration neuer Tools in den Arbeitsalltag.
    Neben meiner beruflichen Tätigkeit interessiere ich mich sehr für digitale Organisation, Cloud-Technologien und IT-Sicherheit – besonders im Kontext kleiner und mittelständischer Unternehmen.
    Ich spreche Deutsch und Englisch fließend und kann mich auch auf Französisch gut verständigen, was mir besonders in internationalen IT-Projekten oder bei der Arbeit mit mehrsprachigen Systemen zugutekommt.
    Privat bin ich ein großer Fan von Wandertouren im Schwarzwald, liebe es, neue Kaffeesorten auszuprobieren und beschäftige mich gerne mit Fotografie (vor allem Natur- und Landschaftsaufnahmen). Außerdem bin ich begeisterte Podcast-Hörerin, besonders zu den Themen Tech-Trends, Persönlichkeitsentwicklung und True Crime.
    Fun Fact: Ich habe einmal versehentlich ein ganzes IT-Team in einem Online-Meeting stummgeschaltet und es erst nach fünf Minuten bemerkt. Seitdem bin ich Expertin für Meeting-Etikette und Teams-Einstellungen 😄
    Ich freue mich auf den Austausch mit euch und bin gespannt auf neue Impulse und Ideen!
    Liebe Grüße Audrey 😉
     
  14. Like
    CtrlAltAudrey hat eine Reaktion von hackbert301009 in Idee für die Projektarbeit FISI | Feedback?   
    Heyyy,
    deine Idee für die Projektarbeit klingt erstmal ganz gut.
    Die Idee mit der Testumgebung für Azubis erscheint mir sinnvoll. In vielen Firmen fehlt sowas und dann arbeiten Azubis direkt auf produktiven Systemen was ab und an ein Risiko ist. Mit deiner Umgebung könnten sie gefahrlos rumprobieren, VMs installieren, Skripte testen, mit Dateien und Konfigurationen arbeiten, ohne dass gleich was kaputtgeht.
    Was ich gut finde, das Du klare Rechte vergeben willst, die Umgebung absichern (Firewall, VLAN, VPN) möchtest, den Datenschutz und DSGVO beachtest, ein Backup-Konzept einbauen mochtest und sogar Schulungen anbieten würdest.
    ABER du muss natürlich schauen, dass der Umfang passt. Du hast viele gute Ideen, aber nicht alles muss direkt umgesetzt werden. Manche Sachen wie z. B. die AD-Anbindung oder ein komplexes Backup-System kannst du auch als „Ausblick“ oder Erweiterung einbauen. Wichtig ist, dass du den Kern sauber umsetzt und dokumentierst.
    Was du noch konkretisieren könntest waäre
    Welche Hardware du nutzt (z. B. vorhandener PC oder kleiner Server)
    Welche Virtualisierungssoftware du nimmst (Proxmox wäre z. B. kostenlos und gut geeignet)
    Wie du mit Testdaten umgehst, damit du DSGVO-technisch auf der sicheren Seite bist
    Wie du die Rechtevergabe genau steuerst (z. B. über Gruppenrichtlinien oder Rollen?)
    Ansonsten hätte ich als nicht Prüfer nichts dran auszusetzen. Vielleicht sollte ein @charmanta mal drüber schauen?
    LG Audrey 😉
  15. Like
    CtrlAltAudrey hat eine Reaktion von hackbert301009 in Idee für die Projektarbeit FISI | Feedback?   
    @mapr das war nicht auf den Antrag bezogen, sondern auf das Projekt allgemein. Ist ja wie der Titel sagt eine Idee für ein Projekt.
  16. Like
    CtrlAltAudrey hat eine Reaktion von hackbert301009 in Projektantrag abgelehnt bitte um dringende hilfe   
    Hallo @ded9009
    ich bin auch Kauffrau, und ja @IAMS533 hat Recht, das ist wirklich etwas wenig. Du müstest mehr ins Detail gehen bzw den Antrag etwas ausschmücken. Stelle jedoch zuerst sicher ob du das Projekt noch verwenden darfst und lediglich den Antrag neu definieren musst. Gerne kannst du dann deinen Entwurf hier ins Forum posten und wir schauen es uns an und geben dir Tipps und Hinweise.
    LG Audrey 😉
  17. Like
    CtrlAltAudrey hat eine Reaktion von Muff Potter in Projektantrag abgelehnt bitte um dringende hilfe   
    Hallo @ded9009
    ich bin auch Kauffrau, und ja @IAMS533 hat Recht, das ist wirklich etwas wenig. Du müstest mehr ins Detail gehen bzw den Antrag etwas ausschmücken. Stelle jedoch zuerst sicher ob du das Projekt noch verwenden darfst und lediglich den Antrag neu definieren musst. Gerne kannst du dann deinen Entwurf hier ins Forum posten und wir schauen es uns an und geben dir Tipps und Hinweise.
    LG Audrey 😉
  18. Positiv
    CtrlAltAudrey hat eine Reaktion von ded9009 in Projektantrag abgelehnt bitte um dringende hilfe   
    Hallo @ded9009
    ich bin auch Kauffrau, und ja @IAMS533 hat Recht, das ist wirklich etwas wenig. Du müstest mehr ins Detail gehen bzw den Antrag etwas ausschmücken. Stelle jedoch zuerst sicher ob du das Projekt noch verwenden darfst und lediglich den Antrag neu definieren musst. Gerne kannst du dann deinen Entwurf hier ins Forum posten und wir schauen es uns an und geben dir Tipps und Hinweise.
    LG Audrey 😉
  19. Like
    Hab 2.750 Euronen als ITSE in TH bei 42 Stunden und bestimmt kein Einsteiger mehr.
    Heul nicht rum...
  20. Like
    CtrlAltAudrey hat eine Reaktion von LunyXr3 in Homeoffice vs. Büro - was ist eigentlich besser?   
    Heyyy,
    ich muss sagen, ich arbeite eigentlich ganz gerne im Homeoffice einfach weil es ruhiger ist, ich mir den Arbeitsweg spare und mich oft besser konzentrieren kann weil nicht alle paar Minuten jemand ins Büro gerannt kommt. Aber in der Realität sieht es bei mir leider anders aus. Da wir chronisch unterbesetzt sind und ich keine Kinder habe, bin ich fast immer diejenige die im Büro bleibt. Irgendwie ziehe ich da regelmäßig den Kürzeren. Das heißt ich bin maximal 1 Tag im Quartal im Homeoffice.
    Was mich frustriert, das ich selbst an Feiertagen oder wenn ich eigentlich Urlaub habe,trotzdem oftmals ins Büro muss weil wieder irgendwas nicht funktioniert und die anderen beiden dann nicht weiterwissen oder nicht helfen können. Das fühlt sich auf Dauer einfach ungerecht an. Ich sehe die Vorteile von Homeoffice ganz klar, aber ich komme so gut wie nie in den Genuss davon. Stattdessen bin ich immer die, die „den Laden am Laufen hält“, wenn’s mal wieder brennt.
    LG Audrey
  21. Like
    CtrlAltAudrey hat eine Reaktion von hackbert301009 in Homeoffice vs. Büro - was ist eigentlich besser?   
    Heyyy,
    ich muss sagen, ich arbeite eigentlich ganz gerne im Homeoffice einfach weil es ruhiger ist, ich mir den Arbeitsweg spare und mich oft besser konzentrieren kann weil nicht alle paar Minuten jemand ins Büro gerannt kommt. Aber in der Realität sieht es bei mir leider anders aus. Da wir chronisch unterbesetzt sind und ich keine Kinder habe, bin ich fast immer diejenige die im Büro bleibt. Irgendwie ziehe ich da regelmäßig den Kürzeren. Das heißt ich bin maximal 1 Tag im Quartal im Homeoffice.
    Was mich frustriert, das ich selbst an Feiertagen oder wenn ich eigentlich Urlaub habe,trotzdem oftmals ins Büro muss weil wieder irgendwas nicht funktioniert und die anderen beiden dann nicht weiterwissen oder nicht helfen können. Das fühlt sich auf Dauer einfach ungerecht an. Ich sehe die Vorteile von Homeoffice ganz klar, aber ich komme so gut wie nie in den Genuss davon. Stattdessen bin ich immer die, die „den Laden am Laufen hält“, wenn’s mal wieder brennt.
    LG Audrey
  22. Positiv
    CtrlAltAudrey hat eine Reaktion von steel in Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten   
    Hehe ich buddel alles aus 🫣😂
  23. Like
    CtrlAltAudrey hat eine Reaktion von hackbert301009 in FIAE-1.Lehrjahr   
    Gehört leider bei manchen Betrieben dazu, es tut mir wirklich leid für dich.
    Hast du villeicht noch mit jemanden anderen aus deiner Firma über diesen Zustand reden können? HR?
    Liebe Grüé Audrey 😊
  24. Like
    CtrlAltAudrey hat eine Reaktion von hackbert301009 in FIAE-1.Lehrjahr   
    Das ist mir klar, deswegen habe ich Ihm ja geraten mit jemanden aus der HR zu sprechen. Danke für das raussuchen des BBiG §14 (3). 😉
  25. Like
    Huhu @SanterCJ
    ich würde es einfach mal ansprechen ob der Arbeitgeber dir etwas schriftliches geben kann, damit du für dich selbst planen kannst und auch ruhiger in die Prüfung gehen kannst. In meinem Fall war damals klar das der Betrieb mich übernehmen möchte aber aufgrund von persöhnlichen Differenzen zwischen mir und einem Fachbereichsleiter habe ich mich entschieden nicht zu bleiben. Ex-AG hat versucht zu klagen aber wurde abgewiesen.
    Wenn dir die Arbeit Spaß macht und ein Einsteigsgehalt nicht extrem schlecht ist, kannst du nach der Ausbildung bleiben und dir nach 6 Monaten gegebenenfalls etwas neues suchen.
    Liebe Grüße Audrey 😉

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.