
Reputationsaktivität
-
CtrlAltAudrey hat eine Reaktion von hackbert301009 in Bald mit Ausbildung fertig – Firma gibt keine Infos, was tun?Huhu @SanterCJ
ich würde es einfach mal ansprechen ob der Arbeitgeber dir etwas schriftliches geben kann, damit du für dich selbst planen kannst und auch ruhiger in die Prüfung gehen kannst. In meinem Fall war damals klar das der Betrieb mich übernehmen möchte aber aufgrund von persöhnlichen Differenzen zwischen mir und einem Fachbereichsleiter habe ich mich entschieden nicht zu bleiben. Ex-AG hat versucht zu klagen aber wurde abgewiesen.
Wenn dir die Arbeit Spaß macht und ein Einsteigsgehalt nicht extrem schlecht ist, kannst du nach der Ausbildung bleiben und dir nach 6 Monaten gegebenenfalls etwas neues suchen.
Liebe Grüße Audrey 😉
-
CtrlAltAudrey hat eine Reaktion von coderobinson in Karriere ins Stocken geraten (ausgebrannt, demotiviert, gehalt stagniert)Heyyy @coderobinson ich fühel dich komplett.
Danke, dass du das so offen geteilt hast sowas liest man nicht oft und es tut gut zu sehen, dass man mit solchen Gedanken nicht allein ist.
Ich war selbst mal im öffentlichen Dienst und kann dir sagen: Wenn du da nicht gerade Azubi bist, passiert da teilweise wirklich gar nichts. Ich hab das live erlebt Homeoffice war bei manchen eher Mails öffnen, Kaffee holen, dann Feierabend. Und das wurde auch ganz offen so kommuniziert. Klar es gibt auch Leute die sich reinhängen aber die drei Beispiele, die du nennst, klingen für mich absolut realistisch.
Was du über deinen AG schreibst, klingt leider nach einem Fall von viel Verantwortung, wenig Wertschätzung (wie bei mir aktuell auch😑). Unrealistische Timings, grindige Tasks, keine Lernkurve das ist auf Dauer einfach eine zumutung. Und wenn dann noch die Gehaltserhöhung abgelehnt wird, obwohl du dich reinhängst, ist das echt wie ein Schlag ins Gesicht.
Deine Arbeitserfahrung scheint mir ist recht solide. Wenn du privat noch Spaß am Coden hast, zeigt das ja, dass du eigentlich voll motiviert bist nur halt gerade in einem Umfeld, das dich eher ausbremst als fördert.
Vielleicht ist es wirklich Zeit für was Neues. React/Next.js oder auch Backend mit Java/C# sind definitiv gute Richtungen, wenn du mehr rausholen willst.
Ich drück dir die Daumen für die nächsten Monate. Du bist auf jeden Fall nicht allein mit dem Gefühl.
Liebe Grüße Audrey 😊
-
CtrlAltAudrey hat eine Reaktion von ickevondepinguin in Daily Carwyn
-
CtrlAltAudrey hat eine Reaktion von Flip21 in MDM für Samsung GeräteHeyyy @Flip21
ich habe damals Relution verwendet das die Samsung Knox Funktion der Geräte verwendet, alternativ geht es auch über die Android Enterprise Plattform. Das hat wirklich gut funktioniert, einziges Problem waren die Geräte selbst (Tab 5e o.ä. sind viele nach 1 Jahr kaputt gewesen aufgrund des Akkus) aber das gehört nicht hierher.
https://relution.io/unternehmen/
Gibt dort auch viele Anleitungen zwecks Einrichtung + Demoinstanz für 8 Geräte zum Testen. Wie gesagt, hatte bei uns gut funktioniert mit knapp 1500 Samsung Geräten.
Liebe Grüße Audrey 😉
-
CtrlAltAudrey hat eine Reaktion von hackbert301009 in MDM für Samsung GeräteHeyyy @Flip21
ich habe damals Relution verwendet das die Samsung Knox Funktion der Geräte verwendet, alternativ geht es auch über die Android Enterprise Plattform. Das hat wirklich gut funktioniert, einziges Problem waren die Geräte selbst (Tab 5e o.ä. sind viele nach 1 Jahr kaputt gewesen aufgrund des Akkus) aber das gehört nicht hierher.
https://relution.io/unternehmen/
Gibt dort auch viele Anleitungen zwecks Einrichtung + Demoinstanz für 8 Geräte zum Testen. Wie gesagt, hatte bei uns gut funktioniert mit knapp 1500 Samsung Geräten.
Liebe Grüße Audrey 😉
-
CtrlAltAudrey hat eine Reaktion von hackbert301009 in Projektantrag Feedback gewünscht - Multiplattformanwendung zur KapazitätsplanungHallo@Darkana
ich meine damit welche anderen Personen, Firmen oder Dienstleister involviert sind.
Bei meinem Projekt damals habe ich z.B. die Hardware bestellt aber kein MDM selbst konfiguriert sondern dies über einen Dienstleister machen lassen. Dahingehend hatte ich das auch so in der Doku angegeben das ich das nicht selbst gemacht hatte, sondern es eingerichtet wurde nach meinem Wunsch.
Du könntest also unter dem Punkt Projektumfeld das so erläutern das Ihr z.B. mit einem Dienstleister zusammenarbeitet oder ob noch eine andere Abteilung aus eurer Firma als Schnittstelle oder Ansprechpartner involviert sind.
Ich hoffe ich konnte dir heirmit deine Frage beantworten.
Liebe Grüße Audrey 😉
-
CtrlAltAudrey hat eine Reaktion von hackbert301009 in Projektantrag Feedback gewünscht - Multiplattformanwendung zur KapazitätsplanungHuhu
Zum Antrag selbst:
Inhaltlich deckt der Antrag die geforderten Punkte der IHK weitgehend ab. Die Gliederung orientiert sich sinnvoll an den Vorgaben. Die Formulierung könnte an einigen Stellen noch etwas neutraler und strukturierter erfolgen. Eine klare Trennung zwischen Ist-Zustand, Problemstellung und Zielsetzung wäre hilfreich, ebenso wie eine präzise Beschreibung der Projektschnittstellen und der Eigen-/Fremdleistungen.
Zu den vorgeschlagenen Punkten:
Ich finde die Auswahl ist grundsätzlich sehr gut. Besonders relevant erscheinen mir:
Projektantrag/PAP: Unverzichtbar für die Strukturierung.
Use-Case-Diagramm: Gut geeignet zur Darstellung funktionaler Anforderungen.
Tests inkl. Code und Konsolenausgabe: Wichtig für die Nachvollziehbarkeit der Qualitätssicherung.
Benutzer- und Entwicklerhandbuch: Unterstützt die Dokumentation und spätere Nutzung.
Mockups/Wireframes und fertige GUIs: Visualisieren die Benutzerinteraktion.
Codeausschnitte: Sinnvoll, wenn sie prägnant und kommentiert sind. Maximal 1–2 Seiten pro Ausschnitt, idealerweise mit Bezug zur Projektzielsetzung.
Detaillierte Zeitplanung und Plan-Ist-Vergleich: Wichtig für die Bewertung der Projektorganisation und Reflexion.
Die Entscheidung, auf eine Wirtschaftlichkeitsanalyse zu verzichten, ist nachvollziehbar, wenn belastbare Zahlen nicht vorliegen. Dies sollte jedoch im Antrag kurz begründet werden.
Meine Empfehlung:
Die 20 Seiten Anhang sollten gezielt mit den oben genannten Punkten gefüllt werden (also z.B. einem umfangreichen Use-Case Diagramm und z.B. deinem Code oder einem Gantt Diagramm deiner Zeitplanung). Dabei ist auf Relevanz, Verständlichkeit und Bezug zum Projektziel zu achten. Eine klare Struktur (z. B. nummerierte Anhänge mit Verweisen im Haupttext) erleichtert der IHK die Bewertung.
Liebe Grüße Audrey 😊
-
CtrlAltAudrey hat eine Reaktion von Azuree in Karriere ins Stocken geraten (ausgebrannt, demotiviert, gehalt stagniert)Heyyy @coderobinson ich fühel dich komplett.
Danke, dass du das so offen geteilt hast sowas liest man nicht oft und es tut gut zu sehen, dass man mit solchen Gedanken nicht allein ist.
Ich war selbst mal im öffentlichen Dienst und kann dir sagen: Wenn du da nicht gerade Azubi bist, passiert da teilweise wirklich gar nichts. Ich hab das live erlebt Homeoffice war bei manchen eher Mails öffnen, Kaffee holen, dann Feierabend. Und das wurde auch ganz offen so kommuniziert. Klar es gibt auch Leute die sich reinhängen aber die drei Beispiele, die du nennst, klingen für mich absolut realistisch.
Was du über deinen AG schreibst, klingt leider nach einem Fall von viel Verantwortung, wenig Wertschätzung (wie bei mir aktuell auch😑). Unrealistische Timings, grindige Tasks, keine Lernkurve das ist auf Dauer einfach eine zumutung. Und wenn dann noch die Gehaltserhöhung abgelehnt wird, obwohl du dich reinhängst, ist das echt wie ein Schlag ins Gesicht.
Deine Arbeitserfahrung scheint mir ist recht solide. Wenn du privat noch Spaß am Coden hast, zeigt das ja, dass du eigentlich voll motiviert bist nur halt gerade in einem Umfeld, das dich eher ausbremst als fördert.
Vielleicht ist es wirklich Zeit für was Neues. React/Next.js oder auch Backend mit Java/C# sind definitiv gute Richtungen, wenn du mehr rausholen willst.
Ich drück dir die Daumen für die nächsten Monate. Du bist auf jeden Fall nicht allein mit dem Gefühl.
Liebe Grüße Audrey 😊
-
CtrlAltAudrey hat eine Reaktion von hackbert301009 in Karriere ins Stocken geraten (ausgebrannt, demotiviert, gehalt stagniert)Heyyy @coderobinson ich fühel dich komplett.
Danke, dass du das so offen geteilt hast sowas liest man nicht oft und es tut gut zu sehen, dass man mit solchen Gedanken nicht allein ist.
Ich war selbst mal im öffentlichen Dienst und kann dir sagen: Wenn du da nicht gerade Azubi bist, passiert da teilweise wirklich gar nichts. Ich hab das live erlebt Homeoffice war bei manchen eher Mails öffnen, Kaffee holen, dann Feierabend. Und das wurde auch ganz offen so kommuniziert. Klar es gibt auch Leute die sich reinhängen aber die drei Beispiele, die du nennst, klingen für mich absolut realistisch.
Was du über deinen AG schreibst, klingt leider nach einem Fall von viel Verantwortung, wenig Wertschätzung (wie bei mir aktuell auch😑). Unrealistische Timings, grindige Tasks, keine Lernkurve das ist auf Dauer einfach eine zumutung. Und wenn dann noch die Gehaltserhöhung abgelehnt wird, obwohl du dich reinhängst, ist das echt wie ein Schlag ins Gesicht.
Deine Arbeitserfahrung scheint mir ist recht solide. Wenn du privat noch Spaß am Coden hast, zeigt das ja, dass du eigentlich voll motiviert bist nur halt gerade in einem Umfeld, das dich eher ausbremst als fördert.
Vielleicht ist es wirklich Zeit für was Neues. React/Next.js oder auch Backend mit Java/C# sind definitiv gute Richtungen, wenn du mehr rausholen willst.
Ich drück dir die Daumen für die nächsten Monate. Du bist auf jeden Fall nicht allein mit dem Gefühl.
Liebe Grüße Audrey 😊
-
CtrlAltAudrey hat eine Reaktion von hackbert301009 in Will mich in der IT weiterentwickeln – was lohnt sich wirklich?Heyyy wenn du eher in die Netzwerktechnik möchtest gibt es folgende Weiterbildungen, 2 davon habe ich selbst:
CompTIA Network+ ideal für grundlegendes Netzwerkverständnis.
CompTIA Security+ wenn du auch in Richtung IT-Sicherheit denkst.
Cisco CCNA (Cisco Certified Network Associate) klassiker und sehr gefragt im Bereich Netzwerke.
Microsoft Certified: Azure Administrator Associate falls du mit Cloud-Infrastruktur arbeitest.
Linux Professional Institute Certification (LPIC) wenn du mit Linux-Servern zu tun hast.
Zum Bachelor Studium: Das kann sich lohnen vor allem wenn du langfristig Führungsverantwortung übernehmen oder dich breiter aufstellen möchtest. Ein Fernstudium ist natürlich zeitintensiver, aber bietet dir mehr Flexibilität.
LG Audrey 😁
-
CtrlAltAudrey hat eine Reaktion von hackbert301009 in Will mich in der IT weiterentwickeln – was lohnt sich wirklich?Heyy @Molda 😊
schau mal in diese Threads rein, dort haben wir ähnliche Themen behandelt:
https://www.fachinformatiker.de/topic/180585-weiterbildung-selbstlernen/#comment-1663395
https://www.fachinformatiker.de/topic/180615-aus-eurer-erfahrung-welche-plattform-youtube-buch-kann-man-am-besten-nutzen-um-die-netzwerke-besser-zu-verstehen/#comment-1663655
Empfehlenswerte Weiterbildungen wären zum Beispiel
Projektmanagement-Zertifikate
Scrum Master (z. B. PSM I): Ideal, wenn du in agilen Teams arbeiten willst
PRINCE2 Foundation/Practitioner: Klassisches Projektmanagement, international anerkannt
IPMA Level D/C: Sehr fundiert, besonders im deutschsprachigen Raum geschätzt
PMI CAPM / PMP: Besonders relevant, wenn du international arbeiten willst (CAPM für Einsteiger, PMP für Fortgeschrittene)
oder auch
IT-spezifische Weiterbildungen
ITIL 4 Foundation: Für IT-Service-Management – oft in IT-Projekten gefragt
Zertifikate in Cloud-Technologien (z. B. AWS, Azure, Google Cloud): Wenn du in Projekten mit Cloud-Bezug arbeiten willst
Business Analyst Zertifikate (z. B. IIBA ECBA): Wenn du die Brücke zwischen Fachbereich und IT schlagen willst
Allgemeine Tipps für deinen Weg
Projekterfahrung sammeln: Frag in deinem Betrieb nach, ob du kleinere Projekte oder Teilprojekte übernehmen kannst.
Soft Skills trainieren: Kommunikation, Konfliktlösung, Zeitmanagement – das sind Schlüsselkompetenzen für Projektleiter.
Netzwerken: LinkedIn, XING oder lokale Meetups – Kontakte helfen oft mehr als man denkt.
Tools lernen: Jira, Confluence, MS Project, Trello oder Asana – je nach Branche unterschiedlich relevant.
Weiterbildung nebenbei: Plattformen wie LinkedIn Learning, Udemy oder IHK-Kurse bieten flexible Möglichkeiten.
Liebe Grüße Audrey 😉
-
CtrlAltAudrey hat eine Reaktion von AleXreleXed in Will mich in der IT weiterentwickeln – was lohnt sich wirklich?Heyy @Molda 😊
schau mal in diese Threads rein, dort haben wir ähnliche Themen behandelt:
https://www.fachinformatiker.de/topic/180585-weiterbildung-selbstlernen/#comment-1663395
https://www.fachinformatiker.de/topic/180615-aus-eurer-erfahrung-welche-plattform-youtube-buch-kann-man-am-besten-nutzen-um-die-netzwerke-besser-zu-verstehen/#comment-1663655
Empfehlenswerte Weiterbildungen wären zum Beispiel
Projektmanagement-Zertifikate
Scrum Master (z. B. PSM I): Ideal, wenn du in agilen Teams arbeiten willst
PRINCE2 Foundation/Practitioner: Klassisches Projektmanagement, international anerkannt
IPMA Level D/C: Sehr fundiert, besonders im deutschsprachigen Raum geschätzt
PMI CAPM / PMP: Besonders relevant, wenn du international arbeiten willst (CAPM für Einsteiger, PMP für Fortgeschrittene)
oder auch
IT-spezifische Weiterbildungen
ITIL 4 Foundation: Für IT-Service-Management – oft in IT-Projekten gefragt
Zertifikate in Cloud-Technologien (z. B. AWS, Azure, Google Cloud): Wenn du in Projekten mit Cloud-Bezug arbeiten willst
Business Analyst Zertifikate (z. B. IIBA ECBA): Wenn du die Brücke zwischen Fachbereich und IT schlagen willst
Allgemeine Tipps für deinen Weg
Projekterfahrung sammeln: Frag in deinem Betrieb nach, ob du kleinere Projekte oder Teilprojekte übernehmen kannst.
Soft Skills trainieren: Kommunikation, Konfliktlösung, Zeitmanagement – das sind Schlüsselkompetenzen für Projektleiter.
Netzwerken: LinkedIn, XING oder lokale Meetups – Kontakte helfen oft mehr als man denkt.
Tools lernen: Jira, Confluence, MS Project, Trello oder Asana – je nach Branche unterschiedlich relevant.
Weiterbildung nebenbei: Plattformen wie LinkedIn Learning, Udemy oder IHK-Kurse bieten flexible Möglichkeiten.
Liebe Grüße Audrey 😉
-
CtrlAltAudrey hat eine Reaktion von Darkana in Projektantrag Feedback gewünscht - Multiplattformanwendung zur KapazitätsplanungHallo@Darkana
ich meine damit welche anderen Personen, Firmen oder Dienstleister involviert sind.
Bei meinem Projekt damals habe ich z.B. die Hardware bestellt aber kein MDM selbst konfiguriert sondern dies über einen Dienstleister machen lassen. Dahingehend hatte ich das auch so in der Doku angegeben das ich das nicht selbst gemacht hatte, sondern es eingerichtet wurde nach meinem Wunsch.
Du könntest also unter dem Punkt Projektumfeld das so erläutern das Ihr z.B. mit einem Dienstleister zusammenarbeitet oder ob noch eine andere Abteilung aus eurer Firma als Schnittstelle oder Ansprechpartner involviert sind.
Ich hoffe ich konnte dir heirmit deine Frage beantworten.
Liebe Grüße Audrey 😉
-
CtrlAltAudrey hat auf Darkana in Projektantrag Feedback gewünscht - Multiplattformanwendung zur KapazitätsplanungAh, jetzt hat es klick gemacht. Danke. Ich werde das in der finalen Fassung berücksichtigen und besser hervorheben.
Da ich, bis auf das Backend, tatsächlich alles selbst mache, hat sich mir das gar nicht ergeben. Ansonsten ist nur mein Betreuer/Chef (in diesem Fall ist das die gleiche Person) außer mir involviert.
-
CtrlAltAudrey hat eine Reaktion von Sullidor in Toxizität sozialer Medien - Hat ein "Forum" wie Fachinformatiker.de noch eine Daseinsberechtigung in 2025Das hast du schön gesagt 🥰
-
CtrlAltAudrey hat auf hackbert301009 in Nichts zu tunHey, mir ging es Zeitweise sehr ähnlich und das ist auch in gewissen Teilen normal. Du machst aber den völlig richtigen Schritt, du suchst dir Themen und informationen. Ich hatte damals Angst einfach so in einem Buch bei der Arbeit zu Lesen, aber die Möglichkeit gibt es. Mache dich also nicht verrückt. Ehrlich gesagt, hatte ich so immer einen Vorteil, weil ich keine unnötigen Aufgaben machen musste und mein Team nett war und bei Fragen immer Fragen konnte. Ich kann dein Gefühl verstehen, dass du dich blöd fühlst und stehen gelassen, aber das wird dir mehr Selbstständigkeit geben und solange du akzeptiert wirst, alle Nett sind und du Spaß hast, kannst du Glücklich sein.
-
CtrlAltAudrey hat eine Reaktion von hackbert301009 in Nichts zu tunHeyyy
Generell schadet es nicht, sich intern einfach ein paar Lernmaterialien zusammenzusuchen bzw. zu schreiben. Hatte ich auch so gemacht in meinen ersten Wochen als Azubine. Je nachdem welchen Beruf du hast kannst du ja vielleicht einfach auch kleinere Projekte durchführen. Ich hatte 2 alte Rechner und eine NAS konfiguriert und den Domänencontroller und das DHCP über die NAS laufen lassen, solche Projekte können ganz hilfreich sein.
Ansonsten schließe ich mich meinen Vorpostern an.
Liebe Grüße Audrey 😉
-
CtrlAltAudrey hat auf Sullidor in Toxizität sozialer Medien - Hat ein "Forum" wie Fachinformatiker.de noch eine Daseinsberechtigung in 2025Naja, als ich mich 2009 hier angemeldet habe, hat das Thema Ausbildung und Prüfung auch bereits so ziemlich alles andere überschattet. Die anderen Themen waren auch damals schon subjektiv durch die Personen geprägt, die das Forum während der Ausbildung aufgesucht haben und mit denen man in der Zeit bereits eine Bindung aufgebaut hatte.
Das ist aber auch nichts Negatives. Ich glaube sogar, das ist die größte Stärke dieses Forums. Ich war in der Zeit Mitglied in wirklich vielen Foren. Es hat aber schon einen Grund, warum dies das einzige Forum ist, in dem ich auch nach so vielen Jahren aktiv bin. Und das trifft ja sichtbar auf sehr viele andere hier zu.
Der Chat und das Forum fühlen sich vermutlich auch gerade aus diesem Grund auch nach digitalem Zuhause an. Viele der aktiven Mitglieder begleiten mich bereits seit meiner Ausbildung durch mein komplettes IT-Berufsleben.
Und bei diesen Leuten darf ich auch mal eine andere Meinung haben oder einen schlechten Tag, ohne dass es persönlich genommen wird. Ich kann mich normalerweise auch immer darauf verlassen, dass mir diese Mitglieder zur Seite stehen und zusammenhalten, wenn hier jemand auftaucht, der tatsächlich toxisch ist.
-
CtrlAltAudrey hat eine Reaktion von hackbert301009 in Toxizität sozialer Medien - Hat ein "Forum" wie Fachinformatiker.de noch eine Daseinsberechtigung in 2025Ich kann nur sagen, das ich mich hier sehr wohl fühle bei euch 😊
Eine angenehme Community mit guten Moderatoren 🥰
-
CtrlAltAudrey hat eine Reaktion von hackbert301009 in Umgang mit unfreundlichen KundenHuhu,
da ich meine Ausbildung bei einem Landkreis absolviert hatte, kann ich solche Vorfälle bestätigen @skylake. Oftmals verärgert es Kunden wenn man "zu viel" macht oder Proaktiv noch andere Sachen beachtet und dahingehend ändert damit das Gesamtkonzept stimmig ist. Jetzt beim Steuerberater habe ich auch einen aktuellen Fall wo ein Mandant unzufrieden mit der Arbeit unseres "IT-Teams" ist, da wir leider nur zu viert sind und der Mandant sich mit niemanden mehr von uns in Verbindung setzen möchte, kontaktiert dieser nun direkt die DATEV.
Generell ist es aber nicht unsere Schuld etc gewesen, sondern das Problem ist die Einstellung zu manchen Dingen des Mandanten selbst.
Ich kann dir tatsächlich nur raten, nimm es dir nicht so zu herzen, es wird immer mal vorkommen das jemand etwas ausszusetzen hat. Wie @tkreutz2 schon sagte, wenn du und dein Chef wissen das deine Arbeitsweise korrekt ist, würde ich mir keine Sorgen machen.
LG Audrey 😊
-
CtrlAltAudrey hat eine Reaktion von skylake in Toxizität sozialer Medien - Hat ein "Forum" wie Fachinformatiker.de noch eine Daseinsberechtigung in 2025Ich kann nur sagen, das ich mich hier sehr wohl fühle bei euch 😊
Eine angenehme Community mit guten Moderatoren 🥰
-
CtrlAltAudrey hat eine Reaktion von ExplainItToTheDuck in Toxizität sozialer Medien - Hat ein "Forum" wie Fachinformatiker.de noch eine Daseinsberechtigung in 2025Ich kann nur sagen, das ich mich hier sehr wohl fühle bei euch 😊
Eine angenehme Community mit guten Moderatoren 🥰
-
CtrlAltAudrey hat eine Reaktion von mapr in Toxizität sozialer Medien - Hat ein "Forum" wie Fachinformatiker.de noch eine Daseinsberechtigung in 2025Ich kann nur sagen, das ich mich hier sehr wohl fühle bei euch 😊
Eine angenehme Community mit guten Moderatoren 🥰
-
CtrlAltAudrey hat eine Reaktion von steel in Toxizität sozialer Medien - Hat ein "Forum" wie Fachinformatiker.de noch eine Daseinsberechtigung in 2025Ich kann nur sagen, das ich mich hier sehr wohl fühle bei euch 😊
Eine angenehme Community mit guten Moderatoren 🥰
-
CtrlAltAudrey hat eine Reaktion von mapr in Der neue Vorstellungsthread 2025Hallo zusammen,
mein Name ist Audrey Fischer und ich bin seit circa drei Jahren in diesem Forum aktiv. Ich bin in Kanada geboren und lebe inzwischen seit vielen Jahren in Deutschland.
Ich bin ausgebildete Informatikkauffrau und habe meine Ausbildung mit einem guten Abschluss (Note 2,0) bei einer öffentlichen Verwaltung absolviert. Nach meiner Ausbildung bin ich in die Privatwirtschaft gewechselt und arbeite seitdem bei einem Steuerberater, wo ich gemeinsam mit drei Kolleginnen und Kollegen die Verantwortung für die IT-Infrastruktur trage.
Meine fachlichen Schwerpunkte liegen in der DATEV-Administration ich bin DATEV-KOB sowie in der Betreuung und Weiterentwicklung unserer Microsoft 365-Umgebung als M365-Admin. Dabei kümmere ich mich um Themen wie Benutzerverwaltung, Sicherheit, Automatisierung und die Integration neuer Tools in den Arbeitsalltag.
Neben meiner beruflichen Tätigkeit interessiere ich mich sehr für digitale Organisation, Cloud-Technologien und IT-Sicherheit besonders im Kontext kleiner und mittelständischer Unternehmen. Ich spreche Deutsch und Englisch fließend und kann mich auch auf Französisch gut verständigen, was mir besonders in internationalen IT-Projekten oder bei der Arbeit mit mehrsprachigen Systemen zugutekommt.
Privat bin ich ein großer Fan von Wandertouren im Schwarzwald, liebe es, neue Kaffeesorten auszuprobieren und beschäftige mich gerne mit Fotografie vor allem Natur- und Landschaftsaufnahmen. Außerdem bin ich begeisterte Podcast-Hörerin, besonders zu den Themen Tech-Trends, Persönlichkeitsentwicklung und True Crime. Ich lebe vegan und interessiere mich sehr für pflanzliche Ernährung, nachhaltige Produkte und gutes Essen ob beim Kochen zu Hause oder beim Entdecken neuer veganer Restaurants.
Wenn ich mal abschalten möchte, spiele ich gerne eine Runde Overwatch am liebsten als Mercy, weil ich Teamplay und strategisches Unterstützen liebe. Und wenn ich nicht gerade in der digitalen Welt unterwegs bin, tauche ich gerne in Manga ein aktuell lese ich mit viel Freude Komi Can't Communicate, eine charmante Geschichte über Kommunikation und Freundschaft.
Fun Fact: Ich habe einmal versehentlich ein ganzes IT-Team in einem Online-Meeting stummgeschaltet und es erst nach fünf Minuten bemerkt. Seitdem bin ich Expertin für Meeting-Etikette und Teams-Einstellungen 😄
Ich freue mich auf den Austausch mit euch und bin gespannt auf neue Impulse, Ideen und vielleicht auch den einen oder anderen veganen oder Gaming-Tipp!
Liebe Grüße
Audrey 😉