Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

darcula

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Danke
    Ja.
  2. verwirrt
    darcula hat eine Reaktion von MiaMuh in Fragen zum Ablauf AP1   
    Sammelantwort...
    Über eine Kündigung wegen vermeintlicher "Schummelei" brauch ich mir keine Gedanken machen, mein "Arbeitgeber" ist das Jobcenter, die können mir ja garnicht rauswerfen
    Und jetzt mal ganz seriös weiter...
    - Taschenrechner: Die zuständige IHK sagt: "Zugelassene Taschenrechner nicht programmiert, netzunabhängig und ohne Kommunikationsmöglichkeit mit Dritten". Das interpretiere ich als programmierbar JA, programmiert NEIN - okay?
    - Smartphone off oder im flightmode in der Tasche heißt für mich in eben dies aber in der Hosentasche. Ich werd das Phone natürlich nicht aktivieren aber es muss in meiner Nähe sein damit ich das Gefühl habe, es ist da und ich könnte "Schummeln" wenn ich denn wollte, was ich ja nicht will - okay?
    - Meine Lösungen stehen doch auf dem Prüfungsbogen und die temporären Aufzeichnungen gehen den PA einfach nix an. Finde dazu auch keine gegenteilige Aussage in der PO - okay?
    - Meine Smartwatch kann ich kurz vor Prüfungsbeginn nochmal zeitsynchronisieren, damit sie hoch exakt ist. Eine analoge Armbanduhr ist immer ungenau und eine billige Digitaluhr ohne DCF auch. Ich muss die verbliebene Prüfungszeit aber sehr genau kennen, weil die Zeit ja fix ist ohne Toleranzen - okay?
  3. Positiv
    darcula hat auf Parser in Fragen zum Ablauf AP1   
    bin mir nicht sicher, ob das so stimmt. Es handelt sich um AP Teil 1 ... diese zählt gerade mal 20 % in die Gesamtnote, was bedeutet, dass man theoretisch eine 6 haben kann und trotzdem die AP besteht. Uns wurde tatsächlich mal berichtet, man könne theoretisch ein unbeschriebenes Blatt abgeben und es sollte nichts passieren ...  Eine Kündigung wäre deshalb auch alles andere als verhältnismäßig. Die potenzielle Übernahme ist davon absolut unabhängig. Will heißen: Wenn Firma X toll findet was Auszubildender Y so treibt, dann kann sie ihm einen Vertrag anbieten. 
    Punkt 2, die nachträgliche Aberkennung, wiegt da schon schwerer und kann tatsächlich sein.
    Deswegen: Unabhängig von o.g. Punkten gilt :
     
  4. verwirrt
    darcula hat eine Reaktion von Datawrapper in Fragen zum Ablauf AP1   
    Sammelantwort...
    Über eine Kündigung wegen vermeintlicher "Schummelei" brauch ich mir keine Gedanken machen, mein "Arbeitgeber" ist das Jobcenter, die können mir ja garnicht rauswerfen
    Und jetzt mal ganz seriös weiter...
    - Taschenrechner: Die zuständige IHK sagt: "Zugelassene Taschenrechner nicht programmiert, netzunabhängig und ohne Kommunikationsmöglichkeit mit Dritten". Das interpretiere ich als programmierbar JA, programmiert NEIN - okay?
    - Smartphone off oder im flightmode in der Tasche heißt für mich in eben dies aber in der Hosentasche. Ich werd das Phone natürlich nicht aktivieren aber es muss in meiner Nähe sein damit ich das Gefühl habe, es ist da und ich könnte "Schummeln" wenn ich denn wollte, was ich ja nicht will - okay?
    - Meine Lösungen stehen doch auf dem Prüfungsbogen und die temporären Aufzeichnungen gehen den PA einfach nix an. Finde dazu auch keine gegenteilige Aussage in der PO - okay?
    - Meine Smartwatch kann ich kurz vor Prüfungsbeginn nochmal zeitsynchronisieren, damit sie hoch exakt ist. Eine analoge Armbanduhr ist immer ungenau und eine billige Digitaluhr ohne DCF auch. Ich muss die verbliebene Prüfungszeit aber sehr genau kennen, weil die Zeit ja fix ist ohne Toleranzen - okay?
  5. verwirrt
    darcula hat auf Maniska in Fragen zum Ablauf AP1   
    Eine ungenügende Prüfungsleistung (Note6) und ein Ausschluss von der Prüfung wegen eines Betrugsversuchs (Resultat auch hier Note6) sind 2 ganz unterschiedliche Baustellen.
    Mir wäre es völlig egal warum mein Azubi mit einer 6 nach Hause kommt, solange man an den Ursachen arbeiten kann:
    Ausbilder hat Stoff nicht richtig vermitteln können -> meine eigene Nase, Lehrmethoden auf den Prüfstand stellen und Kommunikationsproblem (warum sagt Azubi nichts) angehen Azubi war zu faul zum Lernen -> verbaler Arschtritt und Nachhilfe im Betrieb Azubi hatte Blackout wegen Prüfungsangst -> da muss er an die Grundursache selber ran (wollen), aber ich kann helfen Möglichkeiten zu finden und zeitliche Freiräume schaffen Betrügt er aber bei der Prüfung (und das auch noch so ungeschickt dass er erwischt wird), dann ist das Vertrauensverhältnis sehr gestört/zerstört.
    Beim Betrug bei der Abschlussprüfung?
    Wenn man wegen "Handy am Arbeitsplatz laden" oder "Pfandbon für 1,25€ unterschlagen" fliegen kann, warum sollte dann der aufgeflogene Betrugsversuch in der AP kein Kündigungsgrund sein?
    Welche Firma findet es bitte toll wenn ihr Azubi in der AP betrügt, und dann auch noch so doof ist sich erwischen zu lassen? Um nichts anderes geht es in den von dir zitierten 2 Sätzen.
  6. verwirrt
    darcula hat auf carnaqe in Fragen zum Ablauf AP1   
    Ich würde dir raten, während den 90 min nicht auf die Toilette zu gehen. 
    Die Zeit ist immer zu knapp bemessen.
    Ich war damals nach 70min schon durch, aber das ist eher die Ausnahme. Verlassen würde ich mich wenn ich es wieder tun müsste nicht darauf. Wäre ja dumm wenn du dir selbst aus dem eh schon knappen Zeitrahmen noch mehr Zeit stiehlst, weil du es nicht schaffts, 90 min Trocken zu bleiben.
  7. verwirrt
    darcula hat auf Datawrapper in Fragen zum Ablauf AP1   
    Ich könnte mir vorstellen, dass ein Betrugsversuch nochmal anders gewertet wird. Aber du hast natürlich Recht, AP1 ist unkritisch für das Bestehen. Eine 6 in AP2 wäre natürlich dann einem nicht Bestehen gleichzusetzen (MEP ausgenommen). 
    Zur Kündigung eines Azubis finde ich folgenden Passus im Internet: "[Ein Azubi kann gekündigt werden] wenn das Ausbildungsziel gefährdet ist oder sonstige Umstände bestehen, die eine Fortsetzung des Ausbildungsverhältnisses für den Arbeitgeber unzumutbar machen"
    Wahrscheinlich würde die Kündigung vor Gericht nicht bestehen, aber je nachdem wie man diesen Satz auslegt könnte vorsätzliches Schummeln in der AP einer "Ausbildungsziel gefährdet" oder "Unzumutbar" gleich kommen.
    Bin aber kein Jurist.
  8. Positiv
    darcula hat auf CrazyS. in Fragen zum Ablauf AP1   
    Bei uns durfte man während der Schriftlichen Prüfung den Raum nicht verlassen noch nicht einmal wenn man aufs Klo musste. Das darf man vorher und nachher. Selbst als wir die 3 Prüfungen am selben Tag geschrieben haben durften wir nur vorher und nach jeder Prüfung weil nach jeder schriftlichen eine 15 minütige Pause eingelegt wurde.
    Vor der Prüfung wird unmissverständlich erklärt das keine smartwatch getragen werden darf und jedes Handy und Smartwatch "muss" in die Tasche und ausgeschaltet werden (am besten im Auto lassen oder nicht mitbringen). Wenn es piept, egal warum, ist man durchgefallen! 
    Ich kann dir aber raten eine normale analoge Uhr mitzunehmen. Bei meiner ersten Prüfung gab es keine Uhr in der Halle.
    Bei uns waren es 3-4 Leute die ständig im Raum auf und abgegangen sind und alles kontrolliert haben.
     
    Du bekommst einige Seiten DINA 4 Seiten die Du aber auch wieder mit der Prüfung angeben musst. Also nichts da mit ich zerreiße das Papier oder sonstiges. 
  9. verwirrt
    darcula hat auf Datawrapper in Fragen zum Ablauf AP1   
    Thema Smartwatch: Nein, einfach nein. Egal ob Internet oder nicht. In den Räumen hängen auch immer Uhren.
    Thema Taschenrechner: Kann gut gehen weil wird nicht explizit kontrolliert, aber wenn der Prüfer während der Klausur rumgeht und den Taschenrechner sieht (die Prüfer kennen die Modelle) dann bekommst du die Note 6
    Konzeptpapier: Du darfst unter keinen Umständen eigenes Papier verwenden. Egal ob das vorher angeschaut werden kann oder nicht. Du bekommst die Prüfung in einem Umschlag, da ist alles drin. Ansonsten darf du nur Stifte und einen Taschenrechner haben. 
    Versuch dich von "Aber wenn ich den zurücksetze" oder "Die können das gerne kontrollieren" zu lösen. Das ist nicht umsetzbar. Im zweifelsfall sitzt du nicht zu 20 Leuten und 5 Prüfern in einem Raum und schreibst die Prüfung sondern das sind auch mal ein paar hundert Schüler und wenige Prüfer. Da ist nichts mit, der Prüfer geht auf jeden Extrawunsch ein. Da wird im vorhinein gar nichts kontrolliert. Es wird nochmal darauf hingewiesen, das Handy auszuschalten und weg zu tun aber das kontrolliert keiner. Du könntest dein Handy auch angeschaltet auf dem Tisch liegen haben, aber in dem Moment in der Prüfung wo ein Prüfer auf seinem Kontrollgang bei dir vorbeikommt ist es automatisch eine 6. 
  10. verwirrt
    darcula hat auf eKrumel in Fragen zum Ablauf AP1   
    einfach gar kein smartphone/smartwatch/programmierbarer taschenrechner mitnehmen. Lass es einfach Punkt. Im worst case wenn du keinen Taschenrechner mit binär etc bekommst nimm halt nen stinknormalen mit und hoffe das beste. Ich würde nicht riskieren einen Programmierbaren taschenrechner mitzunehmen.
  11. Like
    darcula hat auf Maniska in Fragen zum Ablauf AP1   
    - mein Smartphone bleibt ausgeschaltet in der Tasche - das ist okay?
    Aus oder Flugmodus und am anderen Ende vom Raum sollte kein Problem darstellen, aber was spricht dagegen es zB am Prüfungstag direkt im Auto zu lassen?
    - ich trage eine Smartwatch (hab nix anderes und möchte damit nur die verbliebene Prüfungsdauer stoppen), aber ohne eigene SIM Card und das SP ist ja aus - das ist okay?
    Ich persönlich würde mir eine billige Uhr ohne Smartkram für die Prüfung zulegen, alleine schon weil meine Smartwatch auch bei so Dingen wie Stresslevel, "beweg dich mal wieder" oder "wie wäre es mal mit einem Schluck Wasser" rumvibriert und ich dann auch unweigerlich mal drauf schaue. Das KANN ein Prüfer auch als Täuschungsversuch werten wollen. Daher würde ich das nicht machen.
    - mein Taschenrechner ist programmierbar aber NICHT programmiert und kann HEX / DEC / OCT / BIN (hab keinen anderen und komm auch nur damit zurecht unter Druck vor allem wegen den Zahlensystemen) - ist das okay?
    Schau mal auf der Einladung was diese zu den zugelassenen Hilfsmitteln sagt. Wenn da ein nicht programmierbarer Taschenrechner drauf steht dann darfst du deinen nicht nutzen.
    - ich brauche manchmal sehr viel Schmierpapier weil ich falsche Ansätze immer sofort zerreisse - wieviel Seiten Konzeptpapier bekommt man i.d.R. zu Verfügung gestellt?
    Kommt drauf an, im Regelfall genug. Aber wenn du nach den ersten Zeile den Bogen zerreisst... Einerseits stört das Geräusch die Mitprüflinge, andererseits würde durchstreichen auch reichen
    - dieses Konzeptpapier möchte ich auch nicht abgeben damit niemand meine Fehler sehen kann - das ist okay?
    Kommt darauf an, wenn die Aufsicht sagt "alles abgeben", dann musst du alles, auch die Schmierzettel abgeben. Wie gesagt es wird nicht korrigiert. Und ich würde mir über Fehler auf Konzeptpapier keine Sorgen machen, dafür isses ja da
    Was die Prüflinge möchten oder nicht ist der Prüfungsordnung egal.
     
  12. verwirrt
    darcula hat auf Datawrapper in Fragen zum Ablauf AP1   
    Um mal aufzuzeigen wie bescheuert es ist, sich Gedanken zu machen zu versuchen zu schummeln:
    Im besten Fall, also das Schummeln funktioniert, kannst du dir unter Umständen ein paar Punkte dazu holen. Die paar Punkte KÖNNTEN dir im Zweifelsfall eine Note besser retten. Viele Punkte wirst du dir nicht erschummeln können, da der Umfang indem du dir Notizen zum Schummeln machen kannst, begrenzt ist (Du kannst ja nicht für jede mögliche Aufgabe irgendwas notieren).
    In jedem anderen Fall wirst du erwischt und kassierst SOFORT die 6. Ohne Diskussion. Wenn der Prüfer es feststellt, dann gilt das. Das ist nicht wie in der BS wo viele Lehrer nochmal ein Auge zudrücken. 
    Was dann alles passieren kann, zu der Note 6 hat Maniska ganz gut erklärt. 
  13. Positiv
    darcula hat auf Parser in Fragen zum Ablauf AP1   
    ich kann dir Erfahrungen diesbezüglich aus BW berichten: Unsere Lehrer in der BS gaben uns das Feedback, dass es in den letzten Jahren so war, dass die Zeit SEHR KNAPP bemessen war. 
    Das heißt: Du musst sehr schnell arbeiten !
    Ansonsten schließe ich mich meinen Vorschreibern an: 
     
  14. Like
    darcula hat auf Maniska in Fragen zum Ablauf AP1   
    - sind die 90 Minuten auf die Sekunde fix oder gibt es da einen kleinen Spielraum?
    So fix wie es halt sein kann wenn Menschen als Zeitnehmer fungieren. ES kann sein, dass zwischen "Fangt bitte an" und "Stifte weg!" auch minimal mehr Zeit liegt, ich würde mich aber nicht drauf verlassen
    - reicht die Zeit im Allgemeinen oder ist das nicht viel zu knapp (Erfahrungswerte der letzten Jahre)?
    Frag 4 Prüflinge und du bekommst 5 Antworten darauf. Im Regelfall ist die Prüfung bei ausreichender Vorbereitung in der Zeit zu schaffen. Je länger man überlegen muss, desto knapper wird es halt. Oder wenn man zu oft aufs Klo geht...
    - darf man währen der Prüfung die Toilette benutzen?
    Ja, allerdings immer nur 1 Prüfling und die Zeiten von/bis werden notiert.
    - geht das dann von der Prüfungszeit ab?
    Natürlich.
    - wie oft und wie lange darf man denn dahin?
    So oft man "muss", du darfst auch die ganzen 90 Minuten auf dem Klo sitzen, das geht aber eben alles von deiner Zeit ab. Und bitte nicht denken dass Prüfer doof sind, die WCs werden immer mal wieder auf Spickzettel o.Ä. gechecked.
    - wird der Taschenrechner konrolliert? (Hab einen FX3650 und kann auch nur den unter Zeitdruck bedienen)
    Im Zweifelsfall darf ein programmierbarer TR gar nicht genutzt werden oder er muss vor Beginn der Prüfung zurückgesetzt werden.
    - muss ich das Handy abgeben?
    Im Normalfall ausgeschaltet in der Tasche. Kontrolliert man aber idR nicht so ganz, aber in dem Moment in dem es Geräusche macht, bist du raus.
    - wie wird das kontrolliert? (z.B. Zweithandy)
    Gar nicht, wie auch.
    - darf ich eigene Schmierzettel (für Zwischenrechnungen und so weiter) benutzen?
    Nope, idR wird alles gestellt und auch alles eingesammelt.
    - wird der Schmierzettel kontrolliert?
    Kommt drauf an. Aber Aufgaben die nur auf dem Schmierzettel und nicht auf dem Prüfungsbogen beantwortet sind, fließen in die Bewertung nicht mit ein
    - wieviele Prüfer sind während der Prüfung anwesend?
    Normal mindestens 2 im Raum, und die Gangaufsicht auf dem Weg zum Klo.
     
    Um die indirekte Frage zu beantworten: Ja, man kann versuchen zu betrügen, es besteht auch die Chance dass es klappt.
    Nur, wenn es raus kommt hat man RICHTIG Probleme an der Backe: eine Abmahnung vom Betrieb wird es auf jeden Fall geben, ggf. eine Kündigung und die Übernahme nach der Ausbildung kann man dann auch getrost vergessen. Selbst wenn es nicht sofort raus kommt kann einem auch noch jahrelang danach der Abschluss aberkannt werden.
     
     
  15. verwirrt
    darcula hat auf eKrumel in Fragen zum Ablauf AP1   
    fix
    unterschiedlich je nachdem wie man gelernt hat
    sollte
    ja
    Hör auf mit schummeln, das lohnt nicht
    Solange nicht programmierbar fine - sonst täuschungsversuch
    Nimm gar keins mit in die Prüfung, smartwatches auch nicht
    Hör auf mit dem schummeln, das lohnt nicht
    Nein, hast wenn konzeptpapier dabei
    Nein, hast wenn Konzeptpapier dabei
    Soviele wie halt da sind.

    HÖR AUF MIT GEDANKEN AN SCHUMMELN LOHNT NICHT!

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.