Reputationsaktivität
-
tobiasSMI hat auf qamiqami in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?FIAE
ja also ich fand die Aufgabe 2 & 3 im Teil 2 wirklich schwer, weil man für die einfach gar keine Zeit hatte, also in Ruhe würde ich die beide Aufgaben ohne Stress lösen, aber wenn man in der Prüfungssituation ist und dazu noch nur je. 25 Minuten auf die Aufgaben hat...
I am speechless
-
tobiasSMI hat eine Reaktion von ViktorLG in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?Fiae Teil 2 war zeitlich sehr anspruchsvoll... Musste nach dem Aktivitätsdiagramm mich zunächst Sql widmen... Da ich für 2 UND 3 nicht genug Zeit hätte, habe ich versucht Punkte mitzunehmen wo es ging...
Für Aufgabe 3: Code verstehen, Tests verstehen und Fehler finden.. war es in den verbleibenden 50 minuten nicht im Rahmen meiner Möglichkeiten..
Wäre froh über eine 4 in Teil 2.
Wiso total ok, Teil 1 ebenso
-
tobiasSMI hat eine Reaktion von Marubas in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?Fiae Teil 2 war zeitlich sehr anspruchsvoll... Musste nach dem Aktivitätsdiagramm mich zunächst Sql widmen... Da ich für 2 UND 3 nicht genug Zeit hätte, habe ich versucht Punkte mitzunehmen wo es ging...
Für Aufgabe 3: Code verstehen, Tests verstehen und Fehler finden.. war es in den verbleibenden 50 minuten nicht im Rahmen meiner Möglichkeiten..
Wäre froh über eine 4 in Teil 2.
Wiso total ok, Teil 1 ebenso
-
tobiasSMI hat auf Throwaways in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?Wenn es interessiert, hier einmal meine (subjektive) Einschätzung der Prüfung. (FIAE)
Teil 1) Planen eines Softwareproduktes
Generell war der Teil nahezu die Textbuchdefinition einer IHK-Prüfung. Allgemeines Geplänkel mit gelegentlichen Nischen, um die Einser- und Zweier-Kandidaten herauszukristallisieren. Alles machbar, auch die Excel-Funktionen 😅. Aber gehen wir das ganze einmal chronologisch durch. Zum Hintergrund: Ein Projekt zur Entwicklung einer App für einen Park.
Wie kann ich Mitarbeiter, welche Sorgen um ihren Arbeitsplatz haben, beschwichtigen? Zwei Möglichkeiten nennen. Was für Auswirkungen hätten Bedenken des Personalrats oder inkompatible Schnittstellen auf das Projekt? Wie könnte es solchen Problemen kommen? Eine Funktionale und Nichtfunktionale Anforderung nennen. Zwei Qualitätssicherungsmaßnahmen für das Projekt nennen und erläutern. Zwei Qualitätsmerkmale von Software nach ISO 25010 nennen und erläutern. Polymorphie erläutern. Klassendiagramm mit Vererbung und abstrakter Klasse + Methoden Factory-Methode aus dem Diagramm implementieren. Zwei weitere Methoden des Diagramms implementieren. Excel-Funktionen erstellen. War machbar. Die drei Funktionen waren im Belegsatz erklärt und die Aufgaben nicht besonders kompliziert, auch wenn meine Kollegen das hier teilweise anders sehen. Wofür kann man Tabellenkalkulationssoftware außer zur Preiskalkulation noch verwenden? Was für Probleme hat Tabellenkalkulationssoftware üblicherweise? Jetzt wird's schwammiger:
Irgendeine Frage, die auf Anomalien abzielte "Relationen"-Modell (Stand da so) mit Pflanzen, Blumenbeeten und Sensoren Gab auch eine rege Diskussion nachher ob ein ER-Diagramm gefragt oder verpflichtend war... Teil 2) Entwicklung und Umsetzung von Algorithmen
Katastrophe. Wird niemals besser als 60 Punkte.
Aktivitätsdiagramm. Dankbare Aufgabe mit 25 Punkten. Pseudocode. Ein riesiger 25 Punkte-Block, wie man ihn aus der alten Verordnung kennt. Theoretisch machbar, aber der vorgebende Methodenkopf war, nun ja, verwirrend. Gefordert war die Verarbeitung einer Liste, der Parameter war aber ein einzelnes Objekt. Vermutlich wurden dort einfach die Arrayklammern vergessen. Im großen und ganzen hat mir das die Punkte pro Minute allerdings ruiniert, da ich viel durchstreichen und überlegen müsste. Fehlersuche an drei Testfällen. Was ein ******. Fast eine Seite Code (3/4 Seite meine ich), ohne Syntax-Highlight oder ordentliche Umbrüche. Das Ausfüllen der abgedruckten Tabelle zum Nachvollziehen der Variablenwerte war ebenfalls optional... Hätte das "zur Hilfe" natürlich nicht überlesen dürfen, aber trotzdem. Die nachfolgenden Aufgaben bauten auch alle auf diese Aufgabe aus. Da ich diese Aufgabe wegen des Zeitmangels aus der Pseudocode-Aufgabe erstmal übersprungen habe, hab ich hier fast die ganze Aufgaben liegen lassen müssen. Mal sehen was das gekritzelt aus den letzten 5 Minuten rettet. Mit mehr Zeit wäre das vielleicht was geworden. SQL. Recht klassische Aufgaben hier wieder. Die DCL-Aufgabe war überraschend, aber mit Belegsatz lösbar. -
tobiasSMI hat auf Versay in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?Das habe ich auch so gelesen - Zumal es in der 3. Normalform anzugeben war.
-
tobiasSMI hat eine Reaktion von TCPIP-u in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?Fiae Teil 2 war zeitlich sehr anspruchsvoll... Musste nach dem Aktivitätsdiagramm mich zunächst Sql widmen... Da ich für 2 UND 3 nicht genug Zeit hätte, habe ich versucht Punkte mitzunehmen wo es ging...
Für Aufgabe 3: Code verstehen, Tests verstehen und Fehler finden.. war es in den verbleibenden 50 minuten nicht im Rahmen meiner Möglichkeiten..
Wäre froh über eine 4 in Teil 2.
Wiso total ok, Teil 1 ebenso
-
tobiasSMI hat auf ToTec in AP2 Last MinuteGrundsätzlich gut, jedoch machen mir teilweise die IHK-Lösungen Angst 😅
-
tobiasSMI hat eine Reaktion von Denji in Leichteste TP1 bisher?Für die Interessierten, das waren (meinem Gedächtnis nach) die Themen:
- Tabelle Vor- und Nachteile zu Notebook, Desktop PC, thin client und All in One pc
- Gewichteter Angebots Vergleich zu allen 4 genannten Typen (Nutzwertanalyse)
- Kaufentscheidung (auch) im Hinblick auf Modernisierung
- Kriterium nennen, welches ebenfalls Sinn machen könnte im Vergleich und begründen
- Bezugskosten ermitteln, Fracht, ab Werk, frachtfrei, Skonto , Lieferanten-Rabatt. Achtung: Preis pro Stück, also Bezugskosten herunterbrechen!
- Kaufentscheidung gegen den günstigsten Lieferanten, 3 mögliche Gründe nennen
- Leasing erklären auch in Bezug auf Eigentum und Besitz
- kaufen + Leasing Differenz berechnen
- was ist beim leasen die ‚Kaufoption‘?
- Schalenmodell Begriffe reinschreiben & 2 der 3 erklären + Funktion nennen
- was macht das BSI?? 2 Funktionen nennen
- anschließend kleinere Aufgaben zu Härten von OS, Gruppenrichtlinien erklären
- Logging – 2 Vorteile im Hinblick auf IT Sicherheit nennen und begründen
- logging in Hinblick auf Datenschutz bei IT Arbeitsplätzen bewerten
- KI bei der Schadensregulierung - je 1 Vor- und Nachteile nach wirtschaftlichen und sozialen Aspekten nennen
- UML Klassendiagramm mit Vererbung entwerfen
- SQL 2 SELECTs beschreiben
-
tobiasSMI hat eine Reaktion von Nele899 in Leichteste TP1 bisher?Für die Interessierten, das waren (meinem Gedächtnis nach) die Themen:
- Tabelle Vor- und Nachteile zu Notebook, Desktop PC, thin client und All in One pc
- Gewichteter Angebots Vergleich zu allen 4 genannten Typen (Nutzwertanalyse)
- Kaufentscheidung (auch) im Hinblick auf Modernisierung
- Kriterium nennen, welches ebenfalls Sinn machen könnte im Vergleich und begründen
- Bezugskosten ermitteln, Fracht, ab Werk, frachtfrei, Skonto , Lieferanten-Rabatt. Achtung: Preis pro Stück, also Bezugskosten herunterbrechen!
- Kaufentscheidung gegen den günstigsten Lieferanten, 3 mögliche Gründe nennen
- Leasing erklären auch in Bezug auf Eigentum und Besitz
- kaufen + Leasing Differenz berechnen
- was ist beim leasen die ‚Kaufoption‘?
- Schalenmodell Begriffe reinschreiben & 2 der 3 erklären + Funktion nennen
- was macht das BSI?? 2 Funktionen nennen
- anschließend kleinere Aufgaben zu Härten von OS, Gruppenrichtlinien erklären
- Logging – 2 Vorteile im Hinblick auf IT Sicherheit nennen und begründen
- logging in Hinblick auf Datenschutz bei IT Arbeitsplätzen bewerten
- KI bei der Schadensregulierung - je 1 Vor- und Nachteile nach wirtschaftlichen und sozialen Aspekten nennen
- UML Klassendiagramm mit Vererbung entwerfen
- SQL 2 SELECTs beschreiben
-
tobiasSMI hat auf NichtderHellste in Leichteste TP1 bisher?Also laut der mit vorliegenden IHK Musterlösung heißt es "Mit entsprechender Begründung verschiedene Varianten möglich".
Würde mir also darum nicht so viele Gedanken machen.
-
tobiasSMI hat eine Reaktion von Mirel in Leichteste TP1 bisher?Für die Interessierten, das waren (meinem Gedächtnis nach) die Themen:
- Tabelle Vor- und Nachteile zu Notebook, Desktop PC, thin client und All in One pc
- Gewichteter Angebots Vergleich zu allen 4 genannten Typen (Nutzwertanalyse)
- Kaufentscheidung (auch) im Hinblick auf Modernisierung
- Kriterium nennen, welches ebenfalls Sinn machen könnte im Vergleich und begründen
- Bezugskosten ermitteln, Fracht, ab Werk, frachtfrei, Skonto , Lieferanten-Rabatt. Achtung: Preis pro Stück, also Bezugskosten herunterbrechen!
- Kaufentscheidung gegen den günstigsten Lieferanten, 3 mögliche Gründe nennen
- Leasing erklären auch in Bezug auf Eigentum und Besitz
- kaufen + Leasing Differenz berechnen
- was ist beim leasen die ‚Kaufoption‘?
- Schalenmodell Begriffe reinschreiben & 2 der 3 erklären + Funktion nennen
- was macht das BSI?? 2 Funktionen nennen
- anschließend kleinere Aufgaben zu Härten von OS, Gruppenrichtlinien erklären
- Logging – 2 Vorteile im Hinblick auf IT Sicherheit nennen und begründen
- logging in Hinblick auf Datenschutz bei IT Arbeitsplätzen bewerten
- KI bei der Schadensregulierung - je 1 Vor- und Nachteile nach wirtschaftlichen und sozialen Aspekten nennen
- UML Klassendiagramm mit Vererbung entwerfen
- SQL 2 SELECTs beschreiben
-
tobiasSMI hat eine Reaktion von Hecki in Leichteste TP1 bisher?Für die Interessierten, das waren (meinem Gedächtnis nach) die Themen:
- Tabelle Vor- und Nachteile zu Notebook, Desktop PC, thin client und All in One pc
- Gewichteter Angebots Vergleich zu allen 4 genannten Typen (Nutzwertanalyse)
- Kaufentscheidung (auch) im Hinblick auf Modernisierung
- Kriterium nennen, welches ebenfalls Sinn machen könnte im Vergleich und begründen
- Bezugskosten ermitteln, Fracht, ab Werk, frachtfrei, Skonto , Lieferanten-Rabatt. Achtung: Preis pro Stück, also Bezugskosten herunterbrechen!
- Kaufentscheidung gegen den günstigsten Lieferanten, 3 mögliche Gründe nennen
- Leasing erklären auch in Bezug auf Eigentum und Besitz
- kaufen + Leasing Differenz berechnen
- was ist beim leasen die ‚Kaufoption‘?
- Schalenmodell Begriffe reinschreiben & 2 der 3 erklären + Funktion nennen
- was macht das BSI?? 2 Funktionen nennen
- anschließend kleinere Aufgaben zu Härten von OS, Gruppenrichtlinien erklären
- Logging – 2 Vorteile im Hinblick auf IT Sicherheit nennen und begründen
- logging in Hinblick auf Datenschutz bei IT Arbeitsplätzen bewerten
- KI bei der Schadensregulierung - je 1 Vor- und Nachteile nach wirtschaftlichen und sozialen Aspekten nennen
- UML Klassendiagramm mit Vererbung entwerfen
- SQL 2 SELECTs beschreiben
-
tobiasSMI hat eine Reaktion von Meadril in Leichteste TP1 bisher?Für die Interessierten, das waren (meinem Gedächtnis nach) die Themen:
- Tabelle Vor- und Nachteile zu Notebook, Desktop PC, thin client und All in One pc
- Gewichteter Angebots Vergleich zu allen 4 genannten Typen (Nutzwertanalyse)
- Kaufentscheidung (auch) im Hinblick auf Modernisierung
- Kriterium nennen, welches ebenfalls Sinn machen könnte im Vergleich und begründen
- Bezugskosten ermitteln, Fracht, ab Werk, frachtfrei, Skonto , Lieferanten-Rabatt. Achtung: Preis pro Stück, also Bezugskosten herunterbrechen!
- Kaufentscheidung gegen den günstigsten Lieferanten, 3 mögliche Gründe nennen
- Leasing erklären auch in Bezug auf Eigentum und Besitz
- kaufen + Leasing Differenz berechnen
- was ist beim leasen die ‚Kaufoption‘?
- Schalenmodell Begriffe reinschreiben & 2 der 3 erklären + Funktion nennen
- was macht das BSI?? 2 Funktionen nennen
- anschließend kleinere Aufgaben zu Härten von OS, Gruppenrichtlinien erklären
- Logging – 2 Vorteile im Hinblick auf IT Sicherheit nennen und begründen
- logging in Hinblick auf Datenschutz bei IT Arbeitsplätzen bewerten
- KI bei der Schadensregulierung - je 1 Vor- und Nachteile nach wirtschaftlichen und sozialen Aspekten nennen
- UML Klassendiagramm mit Vererbung entwerfen
- SQL 2 SELECTs beschreiben
-
tobiasSMI hat auf philbert90 in Leichteste TP1 bisher?Klausur war fair, wenn man mit dem Prüfungsvorbereitung Aktuell gelernt hat. Werde auf jeden Fall für Teil 2 auf Unterrichtsmaterialien verzichten und nur mit den Heften lernen.
Mache den FiSi habe ich mich umfangreich auf die Klausur vorbereitet und war schockiert, wie wenig diese Klausur mit der "Einrichtung eines IT-gestützen Arbeitsplatzes" zu tun hatte. Kein Netzwerk, Kein Ipv4/6, kein OSI, keine Fehlersuche.
Die Themenbereiche der Klausur waren jedoch sehr fragwürdig verteilt.
Gefühlt 50% Wirtschaft, 15% Programmierung, 20% DSGVO/Datenschutz und der Rest Vokabeltest.
Kleine Kritik gibt's jedoch für die Organisation, 40 Minuten bei Minus-Grad vor der Halle warten und direkt zu starten ist nicht so das Gelbe vom Ei. Bis die Finger aufgetaut sind, ist 1/3 der Prüfungszeit schon durch. Hoffentlich hatten das andere IHK Gebiete mehr Glück in Gießen-Friedberg haben wir uns den Hintern abgefroren 🥶
Auch die Ausdrucksweise der IHK finde ich sehr fragwürdig, aber das scheint ja nichts Neues zu sein.
Hoffentlich bin ich nicht der Einzige, der das zwanghafte Eindeutschen von definierten IT-Begriffen sehr fragwürdig findet... Musste mir bei "Härten" direkt das Lachen verkneifen
-
tobiasSMI hat eine Reaktion von Bonbon_aus_Wurst in Leichteste TP1 bisher?Für die Interessierten, das waren (meinem Gedächtnis nach) die Themen:
- Tabelle Vor- und Nachteile zu Notebook, Desktop PC, thin client und All in One pc
- Gewichteter Angebots Vergleich zu allen 4 genannten Typen (Nutzwertanalyse)
- Kaufentscheidung (auch) im Hinblick auf Modernisierung
- Kriterium nennen, welches ebenfalls Sinn machen könnte im Vergleich und begründen
- Bezugskosten ermitteln, Fracht, ab Werk, frachtfrei, Skonto , Lieferanten-Rabatt. Achtung: Preis pro Stück, also Bezugskosten herunterbrechen!
- Kaufentscheidung gegen den günstigsten Lieferanten, 3 mögliche Gründe nennen
- Leasing erklären auch in Bezug auf Eigentum und Besitz
- kaufen + Leasing Differenz berechnen
- was ist beim leasen die ‚Kaufoption‘?
- Schalenmodell Begriffe reinschreiben & 2 der 3 erklären + Funktion nennen
- was macht das BSI?? 2 Funktionen nennen
- anschließend kleinere Aufgaben zu Härten von OS, Gruppenrichtlinien erklären
- Logging – 2 Vorteile im Hinblick auf IT Sicherheit nennen und begründen
- logging in Hinblick auf Datenschutz bei IT Arbeitsplätzen bewerten
- KI bei der Schadensregulierung - je 1 Vor- und Nachteile nach wirtschaftlichen und sozialen Aspekten nennen
- UML Klassendiagramm mit Vererbung entwerfen
- SQL 2 SELECTs beschreiben
-
tobiasSMI hat eine Reaktion von steel in Leichteste TP1 bisher?Für die Interessierten, das waren (meinem Gedächtnis nach) die Themen:
- Tabelle Vor- und Nachteile zu Notebook, Desktop PC, thin client und All in One pc
- Gewichteter Angebots Vergleich zu allen 4 genannten Typen (Nutzwertanalyse)
- Kaufentscheidung (auch) im Hinblick auf Modernisierung
- Kriterium nennen, welches ebenfalls Sinn machen könnte im Vergleich und begründen
- Bezugskosten ermitteln, Fracht, ab Werk, frachtfrei, Skonto , Lieferanten-Rabatt. Achtung: Preis pro Stück, also Bezugskosten herunterbrechen!
- Kaufentscheidung gegen den günstigsten Lieferanten, 3 mögliche Gründe nennen
- Leasing erklären auch in Bezug auf Eigentum und Besitz
- kaufen + Leasing Differenz berechnen
- was ist beim leasen die ‚Kaufoption‘?
- Schalenmodell Begriffe reinschreiben & 2 der 3 erklären + Funktion nennen
- was macht das BSI?? 2 Funktionen nennen
- anschließend kleinere Aufgaben zu Härten von OS, Gruppenrichtlinien erklären
- Logging – 2 Vorteile im Hinblick auf IT Sicherheit nennen und begründen
- logging in Hinblick auf Datenschutz bei IT Arbeitsplätzen bewerten
- KI bei der Schadensregulierung - je 1 Vor- und Nachteile nach wirtschaftlichen und sozialen Aspekten nennen
- UML Klassendiagramm mit Vererbung entwerfen
- SQL 2 SELECTs beschreiben
-
tobiasSMI hat eine Reaktion von DaveIT in Leichteste TP1 bisher?Für die Interessierten, das waren (meinem Gedächtnis nach) die Themen:
- Tabelle Vor- und Nachteile zu Notebook, Desktop PC, thin client und All in One pc
- Gewichteter Angebots Vergleich zu allen 4 genannten Typen (Nutzwertanalyse)
- Kaufentscheidung (auch) im Hinblick auf Modernisierung
- Kriterium nennen, welches ebenfalls Sinn machen könnte im Vergleich und begründen
- Bezugskosten ermitteln, Fracht, ab Werk, frachtfrei, Skonto , Lieferanten-Rabatt. Achtung: Preis pro Stück, also Bezugskosten herunterbrechen!
- Kaufentscheidung gegen den günstigsten Lieferanten, 3 mögliche Gründe nennen
- Leasing erklären auch in Bezug auf Eigentum und Besitz
- kaufen + Leasing Differenz berechnen
- was ist beim leasen die ‚Kaufoption‘?
- Schalenmodell Begriffe reinschreiben & 2 der 3 erklären + Funktion nennen
- was macht das BSI?? 2 Funktionen nennen
- anschließend kleinere Aufgaben zu Härten von OS, Gruppenrichtlinien erklären
- Logging – 2 Vorteile im Hinblick auf IT Sicherheit nennen und begründen
- logging in Hinblick auf Datenschutz bei IT Arbeitsplätzen bewerten
- KI bei der Schadensregulierung - je 1 Vor- und Nachteile nach wirtschaftlichen und sozialen Aspekten nennen
- UML Klassendiagramm mit Vererbung entwerfen
- SQL 2 SELECTs beschreiben