Alle Beiträge von Osu
-
Ich möchte die Umschulung zum Fachinformatiker jetzt in 2023 starten. Aber vom Home Office
Das stimmt, es kann durchaus vorkommen das die IHK gerne möchte das du zu einem Standort fährst und unbeaufsichtigt alleine auf einen Monitor starrst, auf welchem der Unterricht und die Workshops stattfinden. Vor-Ort interessiert es i.d.R. auch niemanden ob man da ist oder nicht, da die Aufsicht und Kontrolle die Dozenten der einzelnen Fächer übernehmen. Aber da kommt man auch mit Logik und Argumenten nicht gegen an, da nicht der Nutzen für die Ausbildung im Vordergrund steht, sondern der Feind "Homeoffice". Das gute ist, es schaut keiner wo du etwas gemacht hast, sondern was du an den Tagen gemacht hast. Solltest du also die Möglichkeiten fürs Homeoffice bekommen, erwähne es am besten gar nicht.
-
Ich möchte die Umschulung zum Fachinformatiker jetzt in 2023 starten. Aber vom Home Office
Die Option für Homeoffice haben die meisten Bildungsträger, da der Unterricht überwiegend Digital angeboten wird. Oft bestehen die Kostenträger auf einen Frontalunterricht, daher musst das das erst einmal mit diesen abklären. Und dich danach Lokal umsehen, welcher Bildungsträger ansässig ist. Die DAA z.B. meldet dich als Azubi Regional bei der IHK an und der Unterricht findet von 8-15 Uhr Digital via MSTeams statt. Das Pflichtpraktikum ist natürlich selten remote möglich. IBB bietet ein ähnliches Konzept in meiner Region.
-
Backup differentiell inkrementell - Wer hat Recht?
Differentiell sichert alles von letzten Vollbackup. Deine Lösung wäre richtig. Außer ich verschlafe gerade etwas massiv
-
Umschulung mit 3 oder 6 monatigem Praktikum?
Hier ist eine Tabelle was ein Umschüler erfüllen muss um bei der IHK zur Prüfung zugelassen zu werden. Quelle: https://www.ihk.de/stade/aus-und-weiterbildung/ausbildung/infos-fuer-bildungstraeger/richtlinien-umschulung-5398044 Bin mir nicht sicher wie das mit den 3-Monatigen klappen soll. Meine persönliche Erfahrung. Je mehr Praktikum desto besser, wenn du einen Betrieb hast welcher dich auch an die Hand nimmt und dir was beibringt. Bin mir auch nicht sicher was man als AWELer in 3 Monaten für ein Projekt von Betrieb bekommen kann, sehe da ein wenig schwarz. Aber vielleicht hat der Bildungsträger einen guten Ausgleich dafür.
-
Ausbildung FISI
Selbständiges Lernen und eine Frust Toleranz für fehlende Organisation.
-
Lüfter sind sehr Laut und erwärmt das Zimmer enorm
Es besteht die Möglichkeit das beim Einbau der WAKÜ ein Fehler gemacht wurde. Z.B. Wenig Anpressdruck, Folie nicht von Kühlblock entfernt , wenig Wärmeleitpaste etc. oder durch einen Transport beschädigt worden ist. Das Problem kann schon Monate existieren und sich jetzt erst zeigen. Hilfreich ist es auch zu Prüfen ob die Pumpe arbeitet. Sollte die Wasserpunkte gut arbeiten und der CPU nicht Heiß laufen, dann stell die Gehäuselüfter auf eine andere Quelle ein. Wenn z.B. die Grafikkarte noch mit Luft gekühlt wird, sollten die Gehäuselüfter sich danach orientieren. Hilfreich wäre es auch zu sehen wo und wie die WAKÜ verbau wurde, ob genug Luft an dieser Stelle zirkuliert.
-
Passwortmanager Unternehmen
Nutzen auch einen eigenen pleasentkeepassserver. Ich nutze Privat Bitwarden, das wäre vielleicht auch eine Option.
-
Prüfung Teil 1 Fachinformatiker
Bei mir kam - Projektmanagement - IPv6 umrechnen, SQL Abfragen, Netzplan, Pseudocode - Rechenaufgaben Dran kommen kann aber alles. Gehe am besten alle Zwischenprüfungen der letzten 10 Jahre durch, das macht es am einfachsten.