-
-
-
Bewertung Ausbildungszeugnis
Danke. Nein, mich wo anders bewerben habe ich in naher Zukunft nicht vor. Jetzt wo du es sagst, genau dieses häufige "gut" stört mich irgendwie. Aber was solls.
-
-
Bewertung Ausbildungszeugnis
Hallo zusammen, ich habe heute mein Ausbildungszeugnis bekommen und wüde gern eure Meinungen dazu hören. Kurz die Eckdaten, FISI; auf 2 Jahre verkürzt; übernommen und arbeite noch da. Meinen namen habe ich durch "er, ihn" ersetzt. Rechtschreibfehler und unschöne formatierung stammt von mir da ich es jetzt schnell abtippe. Ich habe mich noch nie mit formulierungen innerhalb von Arbeitszeugnissen befasst. Ich finde generell liest es sich gut aber auf den zweiten Blick irgendwie dann doch nicht. Danke auf jeden fall schonmal. Unternehmensvorstellung Während seiner Ausbildung durchlief er verschiedene Themenbereiche und wurde in der IT Abteilung mit Blick auf die definierten Ausbildungsinhalte für verschiedene Aufgaben eingesetzt. Unterstützung des First Level Supports per TeamViewer und Rustdesk, RDP Support auf Desktop-Betriebssystemebene Microsoft Windows 10-11, Mac OS X, Linux Centos Installation und Betreuung HCL Notes Groupware Benutzerpflege im 389 LDAP Support VMware, vSphere Hypervisor Server ESXi Administration Datensicherung: OpenSource Bacula Backup to Tape, Backup to Disk mit RSync Server & Network: VoIP Telefonie, Server Management Administration VoIP-Telefonanlagesoftware Asterisk (FreePBX), Telefone Polycom und Snom Administration und Implementierung der neuen NAC-Software macmon Administration der Monitoring Tools ICINGA2 und NAGIOS für System- und Netzwerküberwachung Wir haben ihn als motivierten und lernfreudigen Auszubildenden kennen gelernt, der sich von Anfang an mit unserem Betrieb identifizierte und sich beständig für die Erreichung seiner Ausbildungsziele einsetzte. Er interessierte sich auch für Themenbereiche innerhalb der IT, die über seinen definierten Ausbildungsinhalt hinausgingen. Er verfügte über ein gutes IT-Verständnis und geht kreativ an Aufgaben und deren Lösung heran. Er hat sich kontinuirlich und mit gutem Erfolg fundierte Fertigkeiten und Kenntnisse eines Fachinformatiker Systemintegration angeeignet und dieses Wissen in die Praxis mit eigenen Ideen eingebracht. Seine Lern- und Arbeitsweise war stets gut und von Eigeninitiative und Zuverlässigkeit geprägt. Er hörte aufmerksam zu und arbeitete sich schnell in neue Aufgaben ein. Im Rahmen seines Arbeitsflusses informierte er sachlich richtig und rechtzeitig. Die im Rahmen seiner Ausbildung übertragenen Aufgaben erledigte er quantitativ und qualitativ stets erfolgreich und gut. Hervorheben möchten wir an dieser Stelle sein stets fokussiertes und effizientes Vorgehen im Rahmen seines Abschlussprojektes "Auswahl und Implementierung einer Lösung für Network Access Control" in dessen Rahmen er die Lösung macmon präsentierte und in Folge auch implementierte. Die Leistungen von ihm waren immer sehr gut bis gut. Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Mitarbeitern war allzeit sehr gut. Er trug als teamorientierter und äußerst hilfsbereiter Mitarbeiter zu einem harmonischen Arbeitsklima bei. Mit unseren externen Partnern und Dienstleistern hat er stets vorbildlich zusammengearbeitet. Er hat seine Abschlussprüfung nach verkürzter Ausbildungszeit mit dem Gesamtergebnis gut bestanden. Wir gratulieren ihm zu dieser Leistung und bedanken uns bei ihm für seine kontinuirliche und loyale Unterstützung. Nach Ausbildungsabschluss haben wir ihn übernommen. Wir freuen uns auf seinen weiteren Einsatz bei uns und wünschen ihm hierfür alles Gute und weiterhin viel Erfolg.
-
Ausbildungsinhalte FIAE an Berufsschule - Schulsport?
Lustig das du das mit dem Religionsunterricht erwähnst. Ich war (in Bayern) der letzte Jahrgang der sich an der BS noch vom Religionsunterricht befreien lassen konnte. Das wurde letztes Jahr abgeschafft. Und zum Schulsport, ja alleine dafür das man Anwesend war gab es schon gute Noten. Ein bisschen Laufen und dann eben Fußball/Badminton/Tischtennis. Nichts anstrengendes. Eine Note haben wir mal darin gebildet aus dem Stand eine 360 Grad Drehung hin zu bekommen. Wer sicher gestanden ist hat eine 1 bekommen, wer leicht gewackelt hat ne 2 und für alles was nicht 360 Grad war ne 3.
-
yadon hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Ausbildungsinhalte FIAE an Berufsschule - Schulsport?
-
Ausbildungsinhalte FIAE an Berufsschule - Schulsport?
Hab diesen Sommer meine Ausbildung abgeschlossen. Wir hatten auch viele ü30 Schüler. Die sind am Anfang des Schuljahres zum Arzt, haben sich wegen Knie-, Rücken,- WasWeisIchFür-Schmerzen immer für das gesamte Schuljahr, ein Attest welches vom Sportunterricht befreit abgeholt und die Schule akzeptierte das ohne Probleme. DIe Lehrer wissen selber das man ab einem gewissen Alter besseres zu tun hat als in Sportunterricht zu gehen. Das Attest befreit dann auch von der Anwesenheitspflicht. Die durften dann immer Heim gehen.
-
-
Projektarbeit Termine in Bayern
Fristen für die Projektarbeit: MediumCIC Apros Versand Zugangsdaten: erfolgt rechtzeitig Einreichungszeitraum Antrag: 11.09. - 11.10. Einreichung Dokumentation: bis 07.12. Prüfungszeitraum für Präsentation und Fachgespräch Zeitraum IT-Berufe 07.01. - 27.02.2026 Hat mich 2 Minuten durch die IHK München Seite klicken gekostet Hab meine Prüfung jetzt im Sommer bestanden. Man bekommt für dieses Apros einen extra Brief. Über diese Plattform läuft dann alles Projektbezogene und dort stehen dann auch die genauen Fristen.
-
-
-
-
-
-
-
-
- Projektpräsentation morgen 04.07
-
Projektpräsentation morgen 04.07
Sicher kann ich mir da natürlich nicht sein. Ich habe ausgehend von einem kompletten Blackout und nervlichem Zusammenbruch von 0 Punkten im mündlichen Teil angefangen hoch zu zählen und bei der 69 ist es von nicht bestanden auf bestanden. Eben eine kleine Spielerei, ich plane so auf garkeinen Fall den morgigen Tag.. Mir bleibt eh nichts anderes übrig als es auf mich zukommen zu lassen. Klar mehr kann man immer machen, aber ich habe wirklich viel in die Vorbereitung investiert und hoffe einfach nur das der Vormittag morgen schnell umgeht.
-
-
-
-
-
-
Projektpräsentation morgen 04.07
Deswegen die Nachfrage, so wie ich es verstanden habe, wenn die Doku wie gesagt mind 69P hat eigentlich nicht nein. Wo das Problem ist ist eine verdammt gute Frage. Ich habe die Präsentation nun 2 Wochen lang jeden Tag 1-2 Mal im Betrieb vor 3 Leuten gehalten um die morgige Situation zu simulieren. Einer aus der IT für Fachfragen war auch immer dabei. Ich kann die Präsentation in und auswendig, brauche weder Karten noch den Blick auf meinen Laptop. Die Zeit pendelt zwischen 10:30 und 11 Minuten, genau da wo sie hin soll. Ich weiß bestens über mein Projekt und die Doku bescheid, habe bestimm zu 30 verschiedenen Themen Rückfragen beantwortet oder anreize bekommen mich noch besser zu informieren. Ich bin super vorbereitet. Mein Kopf weiß das auch, aber bei meinem Körper kommt das nicht an. Ich könnte auf Knopfdruck anfangen zu heulen so angespannt bin ich und ich weiß nicht woher das kommt. Ich glaube mich hier einfach auszutauschen beruhigt mich innerlich. Eure Kommentare helfen auf jeden fall.
- Projektpräsentation morgen 04.07
-
Projektpräsentation morgen 04.07
Hallo zusammen. Morgen ist es endlich so weit und meine mündliche Prüfung steht an. Nervlich bin ich komplett am Ende, auch nachdem ich die ganzen Threads gelesen habe, dass die Prüfer wohlwollend sind und einen Unterstützen und das ganze... Ich habe eben mit dem Notenrechner gespielt. Mit meinen feststehenden schriftlichen Noten, würde laut diesem die Konstellation, dass ich auf meine Doku mind. 69 Punkte erhalten habe, alleine schon ausreichend sein um insgesamt zu bestehen, sprich Präsi und Fachgespräch 0 Punkte. Nicht das ich auch nur annähernd denke, dass ich 0 Punkte dort erziele, aber der Gedanke beruhigt mich irgendwie zumindest etwas. Dieser Prüfungsteil wäre dann meine einzige 5 und ich wäre im gesamten Teil 2 mit genau 50 Punkten noch auf einer 4. Das Gesamtergebnis beliefe sich auf 58 Punkte. Kann diese Konstellation von Prüfern so bestätigt werden? Außerdem wäre ich dankbar für Tipps um mit diesem Stress umzugehen, seit gestern bekomm ich keinen Bissen mehr runter und ob ich heute Nacht schlafen kann steht auch in den Sternen.... Danke euch, auch generell für die Begleitung durch die letzten 2 Jahre, auch wenn ich nicht viel gepostet habe, wenn etwas gepostet wurde habt ihr mir immer weiter geholfen.
-
Projektpräsentation FISI
IHK Regensburg
-
Projektpräsentation FISI
Bei uns ist das wie folgt aufgeteilt: 30 Min insgesamt; 5 min aufbauen, 10 min Präsentation, 10 min Fachgespräch, 5 min abbauen. Während der Berufsschulzeit wurden wir deutlich darauf hingewiesen, dass bei 12 Minuten abgebrochen wird, da dieser zeitliche Ablauf sonst nicht mehr gegeben ist.. Also halte ich mich da lieber dran anstatt jetzt anzufangen mit Diskussionen 🙁
-
Projektpräsentation FISI
Danke für euer Feedback Schön wäre es, ich habe 10 Minuten und ab 12 wird abgebrochen.. In 15 Minuten wäre eine gute Präsentation möglich, so muss ich schauen wie ich alles irgendwie unterbekomme... Aber die ersten Probedruchläufe heute haben mir ein gutes Gefühl gegeben. Habe zum Glück noch 3 Wochen für den Feinschliff 👍
-
-
-
Projektpräsentation FISI
Vielen Dank für die Antworten, nach weiterer Recherche bin ich nun auf Variante 1 fest gefahren! Ich hätte tatsächlich noch ein paar Fragen: 1. Die Präsentation richtet sich an den PA, kann ich also einfach direkt einsteigen und voraussetzen, dass der PA weiß worüber jetzt geredet wird, oder benötige ich trotzdem erstmal eine "Vorstellung" wie ich auf dieses Thema gekommen bin? Dies wird ja sowohl im Antrag als auch in der Doku bereits deutlich beantwortet und würde kostbare Zeit kosten. 2. Ist eine Einleitung, die ungefähr so klingt: " Sehr geehrter PA, heute darf ich ihnen mein Abschlussprojekt *TITEL* vorstellen, fangen wir an mit..." passend? Ich habe das Gefühl die hören diesen Satz 10 mal am Tag, aber eine weniger formelle Einleitung fühlt sich falsch an und eine an die Zuhörer gerichtete Frage zum Einstieg, wie man es in der Schule beigebracht bekommen hat, erscheint mir auch nicht passend.
-
Projektpräsentation FISI
Ja das mit der Zeit nervt mich auch, ich habe ja bei Version 1 schon Probleme alle Schritte sauber in 10 Minuten darzustellen. Ich glaube wenn ich das noch weiter kürze um auf Krampf ins technische einzusteigen wäre die ganze Präsentation nichts mehr.. darum würde ich das auch nur machen wenn eine Gewisse Tiefe angebracht ist. Das weiß ich aber eben nicht
Malimus
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch