Zum Inhalt springen

Malimus

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    43
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Malimus hat zuletzt am 4. Juli gewonnen

Malimus hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Über Malimus

Letzte Besucher des Profils

749 Profilaufrufe
  1. Fristen für die Projektarbeit: MediumCIC Apros Versand Zugangsdaten: erfolgt rechtzeitig Einreichungszeitraum Antrag: 11.09. - 11.10. Einreichung Dokumentation: bis 07.12. Prüfungszeitraum für Präsentation und Fachgespräch Zeitraum IT-Berufe 07.01. - 27.02.2026 Hat mich 2 Minuten durch die IHK München Seite klicken gekostet Hab meine Prüfung jetzt im Sommer bestanden. Man bekommt für dieses Apros einen extra Brief. Über diese Plattform läuft dann alles Projektbezogene und dort stehen dann auch die genauen Fristen.
  2. Das war wirklich absolut nicht schlimm, souverän die Präsentation gehalten und ich konnte alle Fragen auf Anhieb beantworten. Habe bestanden 🥳
  3. Sicher kann ich mir da natürlich nicht sein. Ich habe ausgehend von einem kompletten Blackout und nervlichem Zusammenbruch von 0 Punkten im mündlichen Teil angefangen hoch zu zählen und bei der 69 ist es von nicht bestanden auf bestanden. Eben eine kleine Spielerei, ich plane so auf garkeinen Fall den morgigen Tag.. Mir bleibt eh nichts anderes übrig als es auf mich zukommen zu lassen. Klar mehr kann man immer machen, aber ich habe wirklich viel in die Vorbereitung investiert und hoffe einfach nur das der Vormittag morgen schnell umgeht.
  4. Deswegen die Nachfrage, so wie ich es verstanden habe, wenn die Doku wie gesagt mind 69P hat eigentlich nicht nein. Wo das Problem ist ist eine verdammt gute Frage. Ich habe die Präsentation nun 2 Wochen lang jeden Tag 1-2 Mal im Betrieb vor 3 Leuten gehalten um die morgige Situation zu simulieren. Einer aus der IT für Fachfragen war auch immer dabei. Ich kann die Präsentation in und auswendig, brauche weder Karten noch den Blick auf meinen Laptop. Die Zeit pendelt zwischen 10:30 und 11 Minuten, genau da wo sie hin soll. Ich weiß bestens über mein Projekt und die Doku bescheid, habe bestimm zu 30 verschiedenen Themen Rückfragen beantwortet oder anreize bekommen mich noch besser zu informieren. Ich bin super vorbereitet. Mein Kopf weiß das auch, aber bei meinem Körper kommt das nicht an. Ich könnte auf Knopfdruck anfangen zu heulen so angespannt bin ich und ich weiß nicht woher das kommt. Ich glaube mich hier einfach auszutauschen beruhigt mich innerlich. Eure Kommentare helfen auf jeden fall.
  5. Ich habe es so verstanden, dass die beiden "Teile" Doku und Präsi/Fachgespräch zusammen ein gesamter Teil sind auf den sich diese Regelung dann bezieht.
  6. Hallo zusammen. Morgen ist es endlich so weit und meine mündliche Prüfung steht an. Nervlich bin ich komplett am Ende, auch nachdem ich die ganzen Threads gelesen habe, dass die Prüfer wohlwollend sind und einen Unterstützen und das ganze... Ich habe eben mit dem Notenrechner gespielt. Mit meinen feststehenden schriftlichen Noten, würde laut diesem die Konstellation, dass ich auf meine Doku mind. 69 Punkte erhalten habe, alleine schon ausreichend sein um insgesamt zu bestehen, sprich Präsi und Fachgespräch 0 Punkte. Nicht das ich auch nur annähernd denke, dass ich 0 Punkte dort erziele, aber der Gedanke beruhigt mich irgendwie zumindest etwas. Dieser Prüfungsteil wäre dann meine einzige 5 und ich wäre im gesamten Teil 2 mit genau 50 Punkten noch auf einer 4. Das Gesamtergebnis beliefe sich auf 58 Punkte. Kann diese Konstellation von Prüfern so bestätigt werden? Außerdem wäre ich dankbar für Tipps um mit diesem Stress umzugehen, seit gestern bekomm ich keinen Bissen mehr runter und ob ich heute Nacht schlafen kann steht auch in den Sternen.... Danke euch, auch generell für die Begleitung durch die letzten 2 Jahre, auch wenn ich nicht viel gepostet habe, wenn etwas gepostet wurde habt ihr mir immer weiter geholfen.
  7. IHK Regensburg
  8. Bei uns ist das wie folgt aufgeteilt: 30 Min insgesamt; 5 min aufbauen, 10 min Präsentation, 10 min Fachgespräch, 5 min abbauen. Während der Berufsschulzeit wurden wir deutlich darauf hingewiesen, dass bei 12 Minuten abgebrochen wird, da dieser zeitliche Ablauf sonst nicht mehr gegeben ist.. Also halte ich mich da lieber dran anstatt jetzt anzufangen mit Diskussionen 🙁
  9. Danke für euer Feedback Schön wäre es, ich habe 10 Minuten und ab 12 wird abgebrochen.. In 15 Minuten wäre eine gute Präsentation möglich, so muss ich schauen wie ich alles irgendwie unterbekomme... Aber die ersten Probedruchläufe heute haben mir ein gutes Gefühl gegeben. Habe zum Glück noch 3 Wochen für den Feinschliff 👍
  10. Vielen Dank für die Antworten, nach weiterer Recherche bin ich nun auf Variante 1 fest gefahren! Ich hätte tatsächlich noch ein paar Fragen: 1. Die Präsentation richtet sich an den PA, kann ich also einfach direkt einsteigen und voraussetzen, dass der PA weiß worüber jetzt geredet wird, oder benötige ich trotzdem erstmal eine "Vorstellung" wie ich auf dieses Thema gekommen bin? Dies wird ja sowohl im Antrag als auch in der Doku bereits deutlich beantwortet und würde kostbare Zeit kosten. 2. Ist eine Einleitung, die ungefähr so klingt: " Sehr geehrter PA, heute darf ich ihnen mein Abschlussprojekt *TITEL* vorstellen, fangen wir an mit..." passend? Ich habe das Gefühl die hören diesen Satz 10 mal am Tag, aber eine weniger formelle Einleitung fühlt sich falsch an und eine an die Zuhörer gerichtete Frage zum Einstieg, wie man es in der Schule beigebracht bekommen hat, erscheint mir auch nicht passend.
  11. Ja das mit der Zeit nervt mich auch, ich habe ja bei Version 1 schon Probleme alle Schritte sauber in 10 Minuten darzustellen. Ich glaube wenn ich das noch weiter kürze um auf Krampf ins technische einzusteigen wäre die ganze Präsentation nichts mehr.. darum würde ich das auch nur machen wenn eine Gewisse Tiefe angebracht ist. Das weiß ich aber eben nicht
  12. Hallo zusammen, ich sitze seit ein paar Tagen an meiner Präsentation und bin unschlüssig in welche Richtung sie gehen soll. Ich habe eine Version in der ich etwas detaillierter das gesamte Projekt und die Arbeitsschritte beschreibe, gehe aber hier nicht wirklich tief in die Materie rein. In einer anderen Version schneide ich kurz die einzelnen Schritte an, habe aber dafür 2-3 Minuten um tiefer ins technische zu gehen. Mir persönlich gefällt Version 1 viel besser, nur habe ich "Angst" das es dann Abzüge gibt weil ich nicht tief ins Detail gegangen bin. Vielleicht könnten Prüfer ihre Meinung dazu sagen, danke auf jeden Fall
  13. Genau das, ich habe das Projekt mit meinem Ausbilder ja vorher abgeklärt. Neben den technischen Anforderungen wurden zwei Sachen vorgeschrieben: Keine Cloud Lösung und nicht über Summe XXXX kommen. Anhand der Summe sind viele Lösungen im Vorfeld sowieso schon rausgeflogen. Die die da rein gepasst haben (inkl 40h Stundenlohn meiner Ausbildungsvergütung) wurden dann Angebote eingeholt. Zur finalen Entscheidung hat das Budget also sowieso keine Rolle mehr gespielt, mehr die einzelnen Preise, da ja alle innerhalb des Budgets lagen.
  14. Da ich meine Ausbildung in einem Monat abschließe stand ich vor einer änlichen Entscheidung. Bei mir war es nur anders herum, die Arbeit macht sehr viel Spaß, nur das Gehalt ist nicht wirklich toll. Ich hatte eine Zahl im Kopf unter der ich eigentlich nicht unterschreiben wollte, das "beste" Angebot von meinem Ausbildungsbetrieb lag dann nochmal 1000€ drunter. Naja. Ich habe Bewerbungen geschrieben aber gemerkt, dass ein Wechsel direkt nach der Ausbildung gar nicht so einfach ist. Trotz sehr guter Noten (Berufsschule 1,0; AP1 92; AP2 89, 94, 92). Berufserfahrung zählt dann einfach wirklich mehr. Der Stress mir jetzt einen Job suchen zu MÜSSEN war es mir nicht Wert. Solang also die Arbeit nicht 100% zum kotzen ist, würde ich empfehlen, dich 2-3 Jahre durchzubeißen und dann mit Berufserfahrung wechseln. Mit deinem Gehalt sollte das auch erträglich sein. Außerdem wird man ja auch nicht gezwungen dort zu bleiben, wenn dann ohne Stress ein besseres Angebot da ist, kann man immernoch kündigen. So eine Übernahme würde ich aber nicht ausschlagen.
  15. @Brapchu Minuspunkte dafür das es jetzt nicht mehr so transparent ist sehe ich ein und kann ich jetzt auch nichts mehr dran ändern. Nur gegen Minuspunkte dafür das der Ausschuss denkt es wäre alles fake nur weil das budget fehlt, dagegen würde ich mich wehren.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...