Zum Inhalt springen

Art Vandelay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Danke
    Art Vandelay reagierte auf TooMuchCoffeeMan in Mit 38 Jahren Studium abbrechen und Ausbildung als Fachinformatiker beginnen?   
    Für mich klingt es so, als ob du deine Entscheidung im Grunde schon gefällt hast. Du hast keinen Bock mehr auf das Studium. Ich kann es verstehen. Ein Studium schlaucht, vor allem wenn man nebenbei noch arbeitet. Zudem hast du selbst geschrieben, dass akademisches Arbeiten dir nicht liegt bzw. du den Sinn nicht siehst. Das schmälert die Motivation für ein Studium. Und ohne Motivation wird es schwierig.
     
     
    Ich kenne natürlich nicht das Curriculum deines Studiengangs, aber das klingt als hättest du die krassen Aussiebefächer (Mathematik, Theoretische Informaik etc.) schon geschafft. Betriebssysteme ist hartes Auswendiglernen, Programmiersprachen und Übersetzer müssten dir ja eigentlich liegen, das Labor wird wahrscheinlich schwieriger, das Seminar ist wahrscheinlich geschenkt im Vergleich zum Rest, das Softwareprojekt solltest du auch packen können und Datenbanksysteme ist auch kein Hexenwerk.
    Ich fände es schade die Arbeit, die du schon reingesteckt hast wegzuwerfen. Ich hatte auch einen starken Motivationshänger in meinem Studium nach ca. zwei Dritteln und bin krankheitsbedingt länger ausgefallen. Zwar hatte ich zu dem Zeiutpunkt bereits eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker, daher ist es nicht direkt vergleichbar, aber ich kann glaube ich nachvollziehen was dir gerade durch den Kopf geht.
    Von daher mein Rat: Wenn du die Motivation aufbringen kannst, zieh das Studium durch. Entgegen einiger Meinungen hier im Forum hat mir das Studium gewisse Türen geöffnet. Das heißt aber auch, dass du dich voll reinhängen musst, sonst wirst du es wahrscheinlich nicht schaffen. Wenn du jetzt schon weißt, dass du die Motivation nicht aufbringen kannst, dann lass' es und verschwende nicht deine Zeit. Studium ist auch viel Kopfsache.
     
     
  2. Like
    Art Vandelay reagierte auf bigvic in Mit 38 Jahren Studium abbrechen und Ausbildung als Fachinformatiker beginnen?   
    Ja nu, dann fokussiere dich auf dein Studium und nicht auf  Nebenjobs und dann ist das fertig in 1,5 Jahren. Ich verstehe die Rechnung schlicht nicht wieso man dann eine Ausbildung beginnen sollte (wahrscheinlich als Azubi Vollzeit weniger verdient, als ein 20-30% Job nebenher), welche dann regulär 3 Jahre dauert (und erst im Sommer anfängt, falls man einen guten Betrieb findest .. und da waren es nur noch 2 Semester). Und Risiken gibt es dort ebenfalls mehr als genug.
    Wenn du jetzt schreiben würdest .. ich kann mental/körperlich nicht mehr, ich bin "zu doof", mir macht IT kein Spass mehr, etc. ... okay, andere Situation. Aber sowas lese ich nicht. Nur "Stress und Frust" - jomei, das haben alle bei der Arbeit, mal mehr mal weniger. Das wirst du auch bei einer Ausbildung haben.
     
  3. Danke
    Art Vandelay reagierte auf Wissenshungriger in Mit 38 Jahren Studium abbrechen und Ausbildung als Fachinformatiker beginnen?   
    Labor: Was meinst du mit 6 Versuche? Und was ist für dich am Labor schwierig?
    Programmiersprachen und Übersetzer (Compiler): Das ist bestimmt anspruchsvoll aber bestimmt machbar.
    Betriebssysteme: Weshalb bist du schon 2 mal durchgefallen? Wie viele Versuche bleiben dir noch? Ist nach einem erfolglosen Drittversuch Schluss? (Es gibt auch Hochschulen, dort hat man vier Versuche...)
    Seminar: Wenn du es selbst schon sagst, dann kannst du einen Haken dran machen.
    Software Projekt: Der Schwierigkeitsgrad hängt AUCH von deiner Gruppe ab. Ist also auch bestanden, wenn du dich nicht blöd anstellst.
    Vertiefung: Da wirst du hoffentlich etwas wählen, was dir liegt. Also auch bestanden.
    Und noch eine allgemeine Frage: Werden die genannten Vorlesungen im Sommer- und Wintersemester angeboten?
    Ich mache dir mal zwei Vorschläge, wie du das Studium durchziehen kannst:
    1. Variante:
    Semester 1:
    Labor
    Betriebssysteme (das dient dir dann als Grundlage für Programmiersprachen und Übersetzer)
    Seminar
    Semester 2:
    Programmiersprachen und Übersetzer (Compiler wurden ja schon bei Betriebssysteme angeschnitten)
    Software Projekt
    Vertiefung

    Semester 3:
    Bachelorarbeit

    Vorteil: Die schwierigen Fächer sind auf zwei Semester aufgeteilt und der Workload wird etwas entzerrt.
    Nachteil: Wenn du bei bei Programmiersprachen und Übersetzer (die anderen beiden Fächer solltest du bestehen können) durchfliegst, dann hast du das Fach zusammen mit deiner Bachelorarbeit und du kannst dich nicht zu 100% auf deine Abschlussarbeit fokussieren.
     
    2. Variante:
    Semester 1:
    Labor
    Programmiersprachen und Übersetzer
    Betriebssysteme (hast du ja eh schon mind. 1 mal gehört)
    Semester 2:
    Seminar
    Software Projekt
    Vertiefung

    Semester 3:
    Bachelorarbeit

    Vorteil: Die schwierigen Fächer sind alle in ein Semester gepackt. Nach diesem Semester weißt du dann, ob du dein Studium geschafft hast oder ob du exmatrikuliert wirst (wegen 3. Versuch?). Semester 2 und 3 sind dann nur noch Formsache, wenn du alle Fächer aus Semester 1 bestehst.
    Nachteil: Semester 1 wird für dich ultra krass werden und du musst deine Arschbacken zusammen kneifen und es richtig durchziehen!
     
    Ich persönlich bin zwar eher der Typ, der wahrscheinlich Variante 1 wählen würde (habe in meinem Studium auch viel geschoben...).
    In deiner Situation würde ich aber in den sauren Apfel beißen und Semester 1 als mein Schicksalssemester ansehen und es voll durchziehen!
     
    Hast du für dich reflektiert, was der Grund war, dass du in einzelnen Fächern (mehrmals) durchgefallen bist?
    Gehst du regelmäßig in die Sprechstunde der Professoren? (Würde ich auf jeden Fall machen)
     
    Du hast echt nicht mehr viele Fächer vor dir. Setz dich hin und zieh es durch. Sonst kann es sein, dass du es dir später nie verzeihen wirst. Versuche es wenigstens! Viel Erfolg!
     
  4. Like
    Art Vandelay reagierte auf Datawrapper in Mit 38 Jahren Studium abbrechen und Ausbildung als Fachinformatiker beginnen?   
    Auf der anderen Seite hat er jetzt schon fast doppelt so lange studiert, wie die Regelstudienzeit, bei Informatik sind das meines Wissens 3 Jahre. 
    Jetzt könnte man natürlich sagen, "Dann machs jetzt auch zu Ende". Ich weiß aber wie ermüdend das sein kann, wenn man im Studium nicht voran kommt. 
    Gerade mit deinen Vorkenntnissen in der Informatik würde ich mich auf eine Ausbildung bewerben. Die verkürzt du dann um 1 Jahr und schon ist der Vergleich nicht mehr "Studium vs 3 Jahre Ausbildung" sondern "Studium vs 2 Jahre Ausbildung" 
    Du wirst dich wahrscheinlich in der Ausbildung sehr leicht tun und dadurch auch oft Erfolge haben. Das hebt damit auch wieder die Laune. 
    Meine Empfehlung: bewirb dich jetzt für eine Ausbildung und sobald du eine Stelle hast, brichst du das Studium ab. Formulier schon im Anschreiben ganz klar deine Beweggründe, sag das du das Studium abbrechen willst. Und vor Allem, zeig deine bisherige Arbeit in der IT auf. 
  5. Danke
    Art Vandelay reagierte auf sylenz in Mit 38 Jahren Studium abbrechen und Ausbildung als Fachinformatiker beginnen?   
    Als Personalentscheider in einem Konzern kann ich dir sagen, dass bei uns nach Leistung und nicht Abschluss vergütet wird. Das sollte also nicht das Argument sein. Wenn du als reiner Entwickler tätig sein willst ist eine Ausbildung genau so fein. Wichtig ist die Berufserfahrung und da solltest du möglichst schnell aufholen. 
  6. Like
    Art Vandelay reagierte auf allesweg in Mit 38 Jahren Studium abbrechen und Ausbildung als Fachinformatiker beginnen?   
    Welchen Mehrwert würdest du für dich in einem eventuellen Studienabschluss in vielleicht 2 Jahren sehen im Vergleich zur Externenprüfung zum Fachinformatiker?
  7. Positiv
    Art Vandelay reagierte auf Parser in Mit 38 Jahren Studium abbrechen und Ausbildung als Fachinformatiker beginnen?   
    mögliche gründe Informatik an einer Universität zu studieren:
    1. Intrinsisches Interesse am Fachgebiet, Spaß daran die Dinge sehr gut zu verstehen.
    2. Man will Lehrer werden und brauchts für die Verbeamtung
    3. Man will in die Forschung
    4. Man will zu FAANG
    5. Man will in einem großen Konzern (Daimler, Porsche, BASF) Chief Software Architect werden
    6. Man will bei IBM Datenbanktechnologien federführend mitentwickeln
     

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...