Zum Inhalt springen

microdommi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    449
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von microdommi

  1. Du kannst doch mit OLE das Word im Hintergrund starten und dann mit der Funktion *.Print() den Wisch ausdrucken?! Du musst die object library von word einbinden... dann die document klasse.. printOut() Sub PrintOut(, [Append], [Range], [OutputFileName], [From], [To], [item], [Copies], [Pages], [PageType], [PrintToFile], [Collate], [ActivePrinterMacGX], [ManualDuplexPrint], [PrintZoomColumn], [PrintZoomRow], [PrintZoomPaperWidth], [PrintZoomPaperHeight]) Mitglied von Word.Document
  2. Sind bei der Installation von Terminal Server die Application Compatability Scripts sowie das root script ausgeführt worden? Ich meine damit ob das Root Drive gesetzt wurde? Schwarzer Bildschirm.. sprich beim verbinden deutet normalerweise auf das Profil hin... (Ist ja egal welche Farbe der Bildschirmhintergrund hat!) Hast du schon mal versucht mit einem Windows Client zu konnektieren? Zum test würde ich erst den WTS Client nehmen (RDP), dann den Metaframe Client (ICA). Bei mir beliben ab und zu die Bidschirme stehen, wenn das usrlogon.cmd script nicht ausgeführt werden kann... Aber ich tippe ja auf rootdrive! ich gucke morgen früh auf der arbeit mal was für fixes alle bei mir eingespielt sind! Mh... ist der Server mit dem Samba PDC verunden oder sind die User lokal hinterlegt? Was ist mit den Passworten? Syncron?
  3. Moin, also: Ich wette darum, das es was mit den Userprofilen zu tun hat! 1.) Gibts es eine Win-Domäne? Wenn ja was für eine 4.0 / AD? 2.) Userprofile? Wenn ja Servergespeichert? 3.) ServicePack 4 und Citrix!!! ÄÄHHH!!!! Ganz Böse! Deine ganzen Profile sind danach Schrott! Poste mal bitte noch die Angaben und villeicht fällt dir noch was ein was ich vergessen habe.... dann schaun mer mal!
  4. *Klick* Jetzt hat es auch bei mir geklickt! Jetzt weiss ich auch was er meint... natrülich schliesse ich mich nun auch 2-Frozen´s Version an!
  5. Mh.. wartet der wirklich genau bis zu dieser Zeit? Weil bei mir klappt es auch nicht... das Problem sind die Plätze die nur SP2 haben... wenn ich dann Remote den WU Client installiere und dann die Registry Schlüssel setze klappt es trotzdem nicht...!?
  6. Meinst du das die Option Ausführen ganz weg ist? Wenn ja dann solltest du Poledit.exe starten und bei den Richtlinienvorlagen die *.adm Dateien aus c:\winnt\system32\inf laden... dann glaube ich findest du es bei shell oder so... einen haken bei ausführen setzen oder entfernen...
  7. Dann solltest du mit regedt32.exe dem key bzw. dem user die rechte zuweisen in die registry zu schreiben...!
  8. Moin zusammen, habe da mal eine Frage. Ich habe hier einen MS ISA Server 2000 und ein VeriSign Zertifikat für Proxy Server.... Wie richte ich nun diese Zertifikat auf dem ISA Server ein, so das alle mit diesem Zertifikat auf bestimmte Websites kommen?
  9. Den Post könnte man ja umlenken... bei Citrix Metaframe läuft es über Port 80.
  10. Das hört sich seltsam an.. Normalerweise müsstest du ja zwischen den verschiedenen Subnetzen routen... Vielleicht arbeitet der DLink PS nur über IP.. die HP Teile unterstützen ja auch noch mehr... (Apple Talk etc...)
  11. microdommi

    Vbasic macht faxen

    Meiner Meinung nach nicht mit VB möglich... Denke mal C... aber es gibt auf jeden Fall ein Driver Development Kit von Microsoft.. dafür muss man sich aber registrieren und bekommt es nur als CD zugeschickt.... aber wenn du es anders willst... guck mal auf www.hylafax.org.. Das ist dieser Fax server für Linux... dann unter Windows Clients.. da bekommst du den Source für einen Client bzw. den Windows Fax Treiber... aber in C geschrieben
  12. microdommi

    Vbasic macht faxen

    In dem du das Windows Fax installierst. Dieser Druckertreiber spricht dein Modem an und versendet faxe. Such dir am besten die passende W32_API raus. www.allapi.net
  13. Nimm ihn doch einfach in die Gruppe der Druck-Operatoren auf!
  14. Man könnte per VB ein kleiens Programm schreiebn... und aud die Outlook Komponente zugreifen....
  15. Moin zusammen, hat jemand Erfahrung mit Active Directory in Verbindung mit Lotus Domio 6. Ich meine jetzt speziell die Synconisationsfunktionen von ADSync. Ist es damit möglich einen User nur einmal anzulegen z.B. im AD und der Benutzer wird dann direkt bei LN6 registiert? Wird durch LN6, wie bei Exchange das AD Schema erweitert? Vielen Dank schonmal für eure zahlreichen Posts!
  16. AhhRG! Lies die Hacker Ethik! Sonst fange ich doch ne Grundsatzdiskussion an....
  17. Klar. Es kann ja jeder seine eigene Meinung haben, bezüglich des Todestages... (Gestern war sein Geburtstag!). Aber egal... Ich denke auch das an der Sache mit der 23 nicht soooo... viel dran ist. Vielleicht aber auch ja. Trotzdem war es faszinierend was er und die anderen damals machten und was sich alles seit dem geändert hat. Der Film ist ganz nett gemacht... und das mal zu einem DEUTSCHEN Film sagen zu können!!?? Karl Koch auf der ganzen Welt bekannt! Zumindest als Hagbard Celine! :uli
  18. Moin, hat mal jemand dran gedacht??? Heute ist der 23.5, der Todestag von Karl Koch aka. Hagbard Celine....
  19. Moinsen... es gibt im Resource Kit eine Sleep.exe oder wait.exe ... damit kannst du nach dem net use in der batchdatei einen break einsetzen, bevor du das vbs startest....
  20. Kein Problem... ich habe die Lösung gefunden. Ich habe Strings übergeben.. aber die Zellen waren als Integer formatiert. Ich habe mit Int(Wert) den Parameter übergeben und so klappt es. Aber trotzdem ein grosses THX an dich.
  21. Das mit dem "Außerhaln funktioniert es nicht!" wird wahrscheinlich daran liegen, das euer Server kein SMTP Relaying unterstützt und sich jeder User authentifizieren muss. (Ist aber auch gut so!) Dafür nutze ich JMAIL... da kann man eben genau einen Benutzer angeben.
  22. Das Problem ist, das die Daten ständig aktualisiert werden.....
  23. Warum machst du die DB nicht direkt in Lotus Notes... wäre doch sinnvoller... Ich habe noch keine Möglichkeit gesehen um Mails via Lotus Notes zu schicken. Du könntest höchstens die Mail über SMTP verschicken. Und dann ja auch über den SMTP Port eines Domino Servers.
  24. Das könnte Schwierig werden.... Direkt über HTML wirst du nix finden... du kannst leider über ein VB Script in einer HTML Datei keine Komponenten auf dem System ansprechen... (Wäre ja auch ne Sicherheitslücke!) Die einzigen Möglichkeiten die ich kenne: ASP Script... das auf eine DLL auf dem Server zugreift (z.Bsp. JMAIL) (Muss aber im System registriert werden!) oder... ein gehostetes Script...
  25. Moin, habe folgendes Problem.... Ich schreibe Daten von Word.. über OLE nach Excel... D.h. ich verweise auf Excel.Application Ist auch kein Problem... Danach spreche ich bestimmte Zellen in einer Excel Tabelle an und schreibe Daten hinein. Dann wird die Tabelle wieder gespeichert... In der Tabelle jedoch gibt es noch eine Formel, die mehrere andere Felder addiert. Und das klappt eben nicht... In der "Ergebniszelle" wird nix angezeigt. Gehe ich auf die Zelle, in der ich die Daten aus Word geschrieben habe und verlasse sie wieder... (Oben in der Formelzeile) so wird das zu berechnende Feld aktualisiert und der Wert steht drin! Kann mir jemand helfen?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...