Zum Inhalt springen

Brei

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    781
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Brei

  1. Brei

    Skriptsprachen

    Was sind Skriptsprachen? Gibts da auch eine Art Definition wie zum Beipsiel für objektorientierte Sprachen?
  2. Brei

    Netzwerkbegriffe

    Danke, das hat mir schon sehr geholfen.
  3. Brei

    Monitorstörungen

    Die Streifen verlaufen waagrecht und machen dabei so kleine Wellen (die Streifen bleiben dabei aber "parallel". 2 Lautsprecher hab ich schon (jeweils 1m Abstand), die waren aber schon immer da. Die Störung ist mir erst vor kurzem aufgefalllen.
  4. Brei

    Windows - Linux Elemente

    Welche Dateiendungen haben die Shell Skripte? Liegt in dem besagten Verzeichniss dann nur die auführbare Datei, oder der link? Sind dann die ganzen andern Programmdateien (Software besteht ja meinstens aus mehreren Dateien) auch dort zu finden?
  5. Brei

    Monitorstörungen

    Hallo Folgendes Problem: Mein Monitor (Hunday 19", Röhre) hat so schöne "Musterwellen". Sie sind nicht wirklich störend, da man sie nur auf manchen Hintergrundfarben sieht. Es sieht so aus, als würde ein magnetisches Feld schon gleichmäßig am Monitor vorbeifließen. Entmagnetisieren bringt nichts. Am elektormagnetischen Umfeld hat sich nichts geändert, die Streifen waren auf einmal da.
  6. Brei

    Netzwerkbegriffe

    Hallo, ich bin beim Osi-Schichten Modell über Begriffe gestolpert, die mir nicht viel sagen: 1. Paket- und Leitungsvermittlung 2. Punkt zu Punkt- und Punkt zu Mehrpunktverbindungen 3. Multiplexing (das hat nichts mit den Duplex-Arten zu tun, oder?)
  7. Brei

    Windows - Linux Elemente

    Also ausführbare Programme haben keine Endung; da muss ich mich erst dran gewöhnen Wo finde ich beispielsweise den Mozilla Browser, wenn der bei der (Suse 8.2)-Installation mitinstalliert wird?
  8. Moin Da war ja kürzlich die Sache mit dem Internet Explorer und der Sicherheitslücke, dass die links nicht vollständig angezeigt wurden. Da hat dann die Open-Source-Gemeinde nen Patch gebastelt. Meine Frage: Wie funktioniert dann dieses Update? Wie geht das vor? Wie funktioniert sowas allgemein? Wenn der Patch von Microsoft wäre, würde ich davon ausgehen, dass der Patch die "fehlerhafte" Datei durch eine neuere austauscht. Aber die Open Source Gemeinde kennt ja den Programmcode nicht, oder täusche ich mit etwa? Wie soll denn da das richtige "repariert" werden?
  9. Hallo Es gibt ja auch ".bat" ähnliche Dateien unter Linux. Mir ist klar, dass das wahrscheinlich keine ".bat-Dateien" sind. Sind das die Shell Skripte? Gibt es für exe Dateien auch andere Endungen? Bei Windows ist ja der "Standard-Pafd" für Programme => C:\Programme Gibts sowas unter linux auch? Hab da Probleme die Programme zu finden. das wars danna auch schon wieder danke
  10. Brei

    RAID-System als Karte?

    Braucht man dann immer noch eine zusätzliche Platte, die nicht "dynamisch" angesprochen wird?
  11. Für mich ist es zur Zeit auch schwierig die Balance zu finden. Es heißt immer dass man viel selber zuhause lernen muss. Wenn man aber wie schon gesagt einfach mal übersättigt ist, fällt das sehr schwer. Außerdem kommt noch das Lernen für die Berufsschule dazu. Hab noch nicht so recht den Ausgleich gefunden. Im Sommer bin ich einigermaßen häufig Rad gefahren, aber jetzt ist das auch nicht mehr so angenehm bei dem Wetter. Langsam spür ich aber schon wieder die Lust Sachen am PC zu machen. Durch solche Hochs und Tiefs müssen viele Leute in vielen verschiedenen Berufen durch. Frohes Fest
  12. Brei

    Sitzung speichern

    Danke, werd ich mal ausprobieren
  13. Brei

    Sitzung speichern

    Hallo was bedeutet eigentlich bei Knoppix und bei Suse beim "Beenden-Fenster" die Option "Sitzung speichern"? Danke
  14. Brei

    Syntax von Befehlen

    Hallo ich habe eine allgemeine Frage zu den Befehlen in der Shell. Bei diesem Befehl: cp /home/Maier /home/Huber/Kopie -r Ist es egal wo ich das -r platziere? Muss das am Schluss stehen oder kann ich das auch direkt nach dem "cp" schreiben. Hab beide Varianten getestet, hat anscheinend funktioniert. Gibt es da eine bestimmte Regel, oder ist das von Befehl zu Befehl unterschiedlich?
  15. Brei

    Netzwerktopologien

    Ah, danke. Das Oberstübchen ist nun bisserl besser aufgeräumt. :uli Über Zugriffsverfahren weiß ich ganz grob was. Mal schaun ob da Diskussionsbedarf da ist.
  16. Brei

    Netzwerktopologien

    So, ich glaub ich muss die ganzen Informationen nochmal für mich ordnen. Ethernet ist immer ein Bus, man kann es aber logisch auch anders anordnen. Im Grunde bleibt es aber immer ein Bus. Stimmt das so? Wenn ich einen Switch habe, ist dann meine Verkabelung Sternförmig ist das ein Baum. Und wie ist das mit Hubs? Bei der Sternverkabelung findet Ethernet eine Verwendung. In der Ringtopologie findet man kein Ethernetverwendung, oder?
  17. Bei uns ist es so, dass nur Informatikkaufleute und IT-Systemkaufleute zusammen in einer Klasse sind. Da wird aber kein Unterschied gemacht, der wird halt meist nur im Betrieb ersichtlich.
  18. Aber ist es nicht so, wenn Berufe neu sind, dass die Grenzen der Berufe genau defniert sind? Dann sollte doch das Chaos am Anfang nicht so groß sein, sondern kleiner.
  19. Das Problem mit den unterschiedlichen Vorkenntnissen ist mir in der Berufsschulklasse auch schon aufgefallen. Die einen hatten schon Rechnungswesen auf der Realschule, die andern den mathematischen Zweig. Manche haben Abitur, andere kommen von der Hauptschule, manche haben schon ne Ausbildung hinter sich und wieder andere kommen von der FOS. So ist jemand auf einem Gebiet topfit, auf dem andern ein absoluter Neuling. Da ist es einfach schwierig die einzelnen Gebiete so zu behandeln, dass alles so erklärt wird, dass jeder was davon hat, aber nicht zu viel Zeit dafür "verloren" geht. @ Sandrin: Das mag schon richtig sein, aber da stellt sich eine andere Frage. In der Berufsbechreibung des Informatikkaufmanns steht auch geschrieben, dass er programmieren kann (wenn es die Situation erfordert). So gesehen dreht sich die Ausbildung hier aber nicht vordergründig ums Programmieren, was aber wohl nötig wäre, wenn man mal "schnell" ein kleines Programm erstellen soll. Da ist es dann schon der Fall, dass Kenntnisse (z.B. Stochastik) nicht vorhanden sind.
  20. Schön langsam hab ich das Gefühl, dass bei den IT-Berufen reinstes Chaos herrscht. Jeder denkt anders darüber und jeder macht es anders. Und das obwohl die Beufe relativ neu sind...
  21. Aha, mein Lehrer hat aber im Hinblick auf unsere Ausbildung eher die Ansicht, dass wir die Kombination aus Industriekaufleuten und Fachinformatikern sind. So lernen wir das OSI Schichtenmodell schon ziemlich genau (ist meine Meinung). Begriffe wie Segmentierung, Frame, Datagramm und wie das alles heißt gehen schon ans "Eingemachte". Ich verstehe da nicht recht viel.
  22. Vielleicht kann ich meine Frage mit einem Beispiel besser darstellen: Nehmen wir das OSI-Modell. In der Berufsschule ist gesagt worden, dass nur die Grundlagen relevant sind (für Informatikkaufmänner). Was dann jeder unter Grundlagen versteht ist wieder was Anderes. Was unterscheidet nun den Fachinformatiker vom Informatikkaufmann im IT-Wissensspektrum? Lernen die das OSI-Modell genauer/intensiver? das sollte jetzt nur ein Beispiel sein, das ganze könnte auch für Netzwerke, Programmierung, etc..... stehen
  23. Brei

    Netzwerktopologien

    Mein Lehrer hat gemeint, dass der Verkabelungsaufwand bei Bus weniger groß wäre als bei Stern. Auch wenn sich das jetzt vom Thema "BUS-Topologie" entfernt, der Lehrer erwähnte auch die "Maschenvernetzung". Wo wird denn die verwendet? Der Verkabelungsaufwand ist hier ja extrem hoch.
  24. Das stimmt schon, blos weiß ich nicht ob ich da mein Leben lang bleiben werde. Deshalb wollte ich hier nach den "allgemeingültigen" Anforderungen fragen (wenn es die überhaupt gibt...)
  25. Brei

    Raid 5

    ok, danke. Jetzt bin ich auf dem laufenden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...