
Brei
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
781 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Brei
-
Hallo, ich hab neulich ne Zwischenprüfung gemacht und bin über Begriffe gestolpert, die mir nichts oder nicht sehr viel sagen. Deshalb weiß ich auch nicht, ob das auch ins Hardware forum passt. TP-Monitor: Für was ist der da, was kann er? Spreadsheet: Irgendwas mit Rechnen, Grafiken? Streamer: Ich weiß was es ist, aber auf was muss man beim Kauf/Gebrauch beachten? Gibts da viele Standards?
-
Hallo, Wie ist das eigentlich wenn ein Programm (sagen wir Mircosoft Word) eine Datei auf der Festplatte speichern will (also ein Dokument). Wie funktioniert der Schreibzugriff? Ich meine nicht, wie die Festplatte schreibt, sondern wie die Software vorgeht. Macht das eigentlich speichern das Betriebssystem? Und noch ne Frage: Die Verfahrensweise hängt doch bestimmt vom Dateisystem ab: Muss jedes Programm mit jedem Dateisystem zurechtkommen, oder muss nur das Betriebssystem die Dateisysteme verwalten können? Da spiele ich jetzt auf linux an, denn da gibts ja doch sehr viele Dateisysteme. PS: Ich hoffe dass das hier in diese Abteilung passt und dass der Threadtitel einigermaßen verständlich ist.
-
Hi zusammen Mir ist aufgefallen, dass es unter linux oft vorkommt dass man Versionsnummern von Kernel(n) angiebt. Jetzt hab ich da ne Frage: Was ist genau der Kernel? Ist das der Prgrammcode von linux? Kann ich jeden beliebigen Kernel unter jeder beliebigen Distribution laufen lassen? Geht das? schon mal ´n dickes Danke
-
Hallo, ich habe mich in der letzten Zeit gefragt, was (m)eine Ausbildung am Ende Wert ist. Ich bin im 2. Lehrjahr zum Informatikkaufmann. Ich habe eigentlich immer gedacht, dass eine IT-Ausbildung alleine schon sehr viel Wert (auch so vom Ansehen) ist und sich auch einigermaßen Geld verdienen lässt. Nun hab ich aber in der letzten Zeit das Gefühl bekommen, dass, wenn man nach der Ausbildung keine Fortbildung macht, man eher so ein "kleiner Hilfsarbeiter" (bitte nicht falsch verstehen!) wird. Ich weiß, dass Weiterbildung/Fortbildung in dieser Sparte sehr wichtig ist, aber ich dachte ohne das, käme man auch gut "über die Runden". Wie seht ihr das so?
-
@ Schlaubi Danke für deine Hilfe, aber es will immer noch nicht so richtig funktionieren. Ich habe die Partitionen "geumountet" und dann den chmod gemacht. Danach mit dir geschaut und ich konnte auch sehen, dass da jetzt eine andere Rechtevergabe ist. Dann habe ich das zeugs wieder gemountet und dann wieder dir gemacht => dann war wieder die alte Rechtevergabe zu sehen. ??? ich blick nimmer durch
-
Hallo das mit dem "chmod" hat irgenwie nicht hingehaun. Da kommt ne Meldung so in der Art: "Filesystem only reading" oder so ähnlich. Die 2 Ordner windowsc und windowsd befinden sich jetzt im Ordner /mnt Da hab ich noch 2 weitere Ordner drin (test1 undt test2). Auf die kann ich aber als Benutzer zugreifen. Als Benutzer kann ich auch keine neuen Verzeichnisse da drinen erstellen. Mach ich was falsch, oder verstehe ich was nicht richtig?
-
Ein Dir hat mir folgendes angezeigt: dr-x------ 1 root root 4096 Oct 22 13:30 windowsc dr-x------ 1 root root 4096 Oct 22 11:53 windowsd
-
Antworten genau so hab ich's drinstehen, aber es ist jetzt so, dass die verzeichnisse windowsc und windowsd nicht für den Benutzer zugänglich ist. Muss ich da noch andere Rechte verteilen? nochmal zur Kontrolle meine 2 Einträge: /dev/hda1 /windowsc ntfs ro,auto,user 0 0 /dev/hda5 /windowsd ntfs ro,auto,user 0 0
-
Also laut Hilfe sollte ich das in die fstab eintragen (für meine Windowspartitionen auf meinem Rechner) /dev/hda1 /windowsc ntfs ro,noauto 0 0 /dev/hda5 /windowsd ntfs ro,noauto 0 0 wenn ich in der shell "mount" eingebe, ist keine davon aufgeführt. Allerdings sind durch den Eintrag 2 so Art Verknüfpungen auf dem Desktop des roots aufgetaucht. Da steht dann was von "mounten und öffnen". Wie kann ich das aber automatisieren Und wie das mit den Netzlaufwerken funktionieren soll, hab ich nicht kapiert.
-
Das hab ich schon gemacht (mit der integrierten Hilfe). Aber wenn ich mich als Benutzer anmelde, sind die Laufkwerke nicht gemountet. Beim root sind auf dem Desktop je 2 Verknüpfungen augetaucht, die meine 2 Partitionen dann mounten und öffnen. Wenn ich die als Benutzer ausführe, steht da, dass ich mich als root anmelden soll... ich weiß nicht recht wie ich das machen soll...
-
Hallo Ich hab mich vor kurzem von Windows losgeeist und wandere nun auf linux Pfaden. Zur Info: Hab Suse 8.1 und Win2000 auf meinem Rechner laufen. Da hab ich folgende Fragen: Wie kann ich unter Suse meine Windows-Partitionen automatisch beim Start schon gemountet haben? Das sollte auch für meinen Benutzer gelten, nicht nur für den root. Bis jetzt muss ich das immer "per Hand" machen => das geht wieder blos als root und dann hab ich als Benutzer die Laufwerke nicht mehr. wie kann ich Windows-Freigaben im Netzwerk als Netzlaufwerk in Suse mounten (diese sollten auch nach dem Neustart vorhanden sein) danke schon mal
-
ok, danke. Die CT ist schon im Rucksack
-
Hi, ich suche ein Grafiktablett als Geschenk für jemanden. Habe aber nicht viel Ahnung was man da beachten sollte. Preisrahmen ist stark eingeschränkt: 40 Euro Was derjenige so macht: In Sachen Bildbearbeitung macht er hin und wieder Fotomontagen, designsachen....so genau kann ich das irgendwie nicht beschreiben.... wäre dankbar für eure Hilfe
-
also wenn ich das richtig verstanden habe, dann wäre es mit dynamischen Festplatten möglich aus 2 Festplatten eine zu machen? Ich meine dass man z.B. 2 Festplatten in den Rechner einbaut und die von Windows aus dann als eine einzige Festplatte anspricht. Kommt das hin?
-
Noch ne Frage: Gibts dynamische Festplatten auch unter linux? Heißen die da anders? :confused:
-
Kann man sonst noch was mit den Platten machen (außer was mit Raid)? Was unterscheidet technisch gesehen (oder softwareseitig) eine dynamsiche von einer normalen Platte?
-
Hi, der Titel ist ja schon eigentlich selbsterklärend. In der Forumsuche habe ich blos etwas von Problemem beim Imaging solcher Platten gehört. Was aber sind dynamische Platten genau?
-
aha, danke. Wo sind denn die Partitionsdaten gespeichert? Im MasterBootRecord? Wie kann man die Einsehen?
-
Hi Ich hab jetzt schon öfters gehört, dass der Bildschirm an Lebensdauer verliert, wenn man ihn mit den maximalen Spezifikationen betreibt. Stimmt das? Denn meiner läuft mit 1280*960 bei 100 Hertz genau an der Grenze (19")
-
Hallo, mit der Forumsuche ich zwar viele Enträge gefunden, die gingen aber irgendwie alle zu starkt ins Detail. Meine Fragen sind eher allgemeiner Natur. Wenn ich mit Norton Ghost (2003) ne Netzwerk (peer to peer) Bootdiskette erstelle, kann ich bei den Optionen 4 oder 5 verschiedene Typen der Sicherung auswählen. Weiß jemand was die im Detail genau bedeuten? Noch ein Fallbeispiel: Ich möchte von der Systempartition ein Abbild machen. Das Image sollte dann auch so beschaffen sein, dass es sich (wenn es z. B. auf eine formatierte Festplatte aufgespielt wird) einfach auch wieder booten lässt. Nun meine Frage: Werden in diesem Fall dann auch die Partitionstabellen von der original Festplatte mitkopiert so dass auf der neuen Festplatte dann praktisch die gleiche Partitionierung vorhanden ist? Kann man das auch anders lösen? Noch eine allgemeine Frage zum imagen. Wie gleich muss die Hardware sein, damit das mit 2 verschiedenen Rechnern einwandfrei funktioniert? Machen da Mainborad-Treiber oder sowas Probleme? Spielt eine unterschiedliche Festplattengröße eine Rolle?
-
Aha, aber so richtig viel kann ich mit dem Text nicht anfangen
-
also wäre das ein Anschluss für Diskettenlaufwerke im 5,25" Format? Ich könnte aber trotzdem nur 2 Laufwerke anschließen, auch wenn 3 Stecker am Kabel sind, oder?
-
Servus allerseits Mal ne dumme Frage: Ich hab da neulich ein Diskettenkabel (heiße die eigentlich auch IDE-Kabel?) genauer angeschaut. Da war zwischen den 2 Diskettenanschlüssen noch ein anderer. Weiß jemand für was der eigentlich ist?
-
hmm, ich denk mir ja auch, dass das nicht unbedingt zu windows gehört. Aber auf alle Fälle kann ich ohne diesen Eintrag nicht ins Internet. Da werd ich dann mal den Dialer-Scanner auf Mission schicken
-
Hallo Vorab, mein Betriebssystem ist WinXP home SP1 ich hab mir mal mehr oder weniger einen Dialer eingefangen (ich denke ich hab nich blechen müssen) Hab halt dann auf der Festplatte und in der Registry gesucht, wo sich der sonst noch so verseckt hat. In der Registry hab ich dann halt einige "dialer"-Einträge gelöscht, die ich für "bösartig" empfunden habe. Danach konnte ich mich nicht mehr ins Netz einwählen (bin noch mit Modem unterwegs). Danach hab ich versucht ein paar Dialer-Einträge wieder in die Registrierung reinzuschreiben, in dem ich von ner andern Registry die dialer-Einträge übernommen habe. Ging trotzdem nicht. Dann hab ich die Wiederherstellungsoption genutzt. Hat funktioniert. So, dann hab ich wieder die Registrierung durchsucht um zu schauen was den nun gefehlt hat. Da waren dann so Einträge ganz tief drinnen mit Namen wie Codebase und als Wert dann eine Internetadresse. Was bedeutet das? Hab unten einen Bildauszug: Unter einem ewig langen Schlüssel ist dieser Wert eingetragen: http://connect.online-dialer.com/MaConnect.cab Was stellt das dar? Dialer? Was von windows?