
Brei
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
781 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Brei
-
Das mit den alten Prüfungen ist zwar schön und gut, das hilft bestimmt für die Prüfung, aber was Arbeitgeber von mir erwarten kann ich da auch nicht wirklich rauslesen.
-
Ich wollte hier aber eigentlich blos auf Raid 5 genauer eingehen.
-
hmm, das hört sich jetzt nicht so nach einem einfachen Kapitel an. Ich dache das wäre in html zu lösen. Gibts da garkeine Möglichkeit?
-
Ich bin in der Ausbildung zum Informatikkaufmann. Ich habe halt das Gefühl, dass die Arbeitswelt eine andere Wertschätzung der Fähigkeiten hat als die Berufsschule.
-
hmm, aber ob ich die Paritätsinformationen verteile, oder an einem Ort sammle ist doch im Endeffekt egal, oder? Ich denke da so: 2 Festplatten für die Daten und 1 für die Parität verwende oder: 3 Festplatten für die Daten und die Paritätsinformationen verwende Ich brauche immer 3 Festplatten...:confused:
-
@ hide: die gleichen Fragen haben sich mir auch aufgetan, der Lehrer hat halt vielleicht noch gute Erinnerungen an den Bus und möchte in nicht "gehen" lassen.
-
Hallo ich hab noch keine Ahnung von html, vielleicht ändert sich das aber bald. Mein Anliegen wäre: Wie funktioniert in html eine passwort Abrage, so dass man eine Seite nur anzeigen kann, wenn man das Passwort kennt? Ich hab mir da was überlegt, aber das wäre zu leicht zu übergehen (auf die nächste Seite nur weiterleiten, wenn das Kennwort stimmt; aber da kann man ja, wenn man die Seit kennt schnell vorbeikommen) Und was mich noch interessiert, wäre ein Kontaktformular das eine email mit dem eingegeben Text einfach an eine bestimmte Adresse weiterleitet. Wenn das nicht zu kompliziert ist, dann werde ich mich mal mit html weiter beschäftigen Danke schon mal
-
Hallo Ich hab mal ne Frage, wie so das Wissensfeld eines Informatikkaufmanns ausschauen soll. In den Berufsbeschreibungn steht zwar schon was drin, ist halt aber auch blos theoretisch das Ganze. Was soll man so wissen/können? Man ist ja kein Fachinformatiker, also denke ich mal, dass das technische Wissen nicht so tief gehen muss, dafür aber der Kaufmännische Teil größer ist. Wie sieht das in der Arbeitswelt aus? Wie kann man sich am besten das Wissen angeignen? Wo bekommt man Ideen für so "Lernprojekte" her, die man dann privat durchführen kann um sich weiterzubilden?
-
Hallo, Ich habe gehört, dass ein Proxy Server ein Gateway mit Cache sein soll, kann man das so einfach sagen?
-
Hallo, Unser Lehrer der Berufsschule meint, dass die BUS Topologie wieder stark im Kommen ist. Und dass sie auch noch ziemlich verbreitet ist, aber ich dachte dass diese Topologie am aussterben ist und von Stern/Baum verdrängt worden ist. wie seht ihr das?
-
Ich hab eine Frage zu Raid 5: Warum werden die Paritätsinformationen nicht auf einer einzelnen Platte gespeichert, sondern immer auf alle Platten verteilt? Hat das einen tieferen Sinn? Wenn man Raid 5 mit 3 Platten betreibt, hat man sozusagen eine Festplatte "deren Kapazität nicht zum Speichern zur Verfügung steht", ist das richtig?
-
Hi, ich hab mir vor ca 6 Monaten ein Fujitsu Siemens Amilo D gekauft. Bin soweit ganz zufrieden. Es hat halt einen ausgewachsenen P4 drinnnen, was mich nicht stört. Verarbeitung ist gut. Eigentlich wollt ich auf die Spieleleistung eingehen. Ich hab eine ATI 9000 mobil drinnen. Die reicht locker für einige Spiele (Counterstrike, C&C Generäle, Splinter Cell) wenn man keine überzogenen Ansprüche hat. Zwar gibts da schon wieder Nachfolgemodelle wie die ATI 9600 und auch welche von NVidia, aber ich denke für so ein bisschen spielen tuts die 9000er auch noch. Hoffe ich konnte bischen helfen.
-
Ich will das Netz nicht immer verstrickter machen, ich will blos verstehen welche Aufgaben und Auswirkungen die einzelnen Geräte haben. Das ganze ist ja blos ein fiktives Netzwerk. Ich will das garnicht umsetzen. Es ist eher so zum Lernzweck um Grundwissen anzusammeln. Man soll ja in der Ausbildung immer fragen, fragen, fragen...
-
Ok ,danke. Ich glaube das hab ich dann kapiert. Aber jetzt hab ich noch ein paar zusätzliche Fragen: Was macht den Unterschied zwischen ISDN und DSL Routern aus? (Außer, dass der eine für ISDN, der andere für DSL ist) Gibts die auch für Modem? Klingt vielleicht blöd, aber ich weiß es halt nicht. Wenn ich in der obigen Skizze noch einen zuätzlichen ISDN Router zwischen ISDN-Karte und NTBA hätte, würde sich was ändern bezüglich des Faxens oder etwas anderem?
-
Kann ich mir das dann folgendermaßen vorstellen: Skizze Und dann muss man nur noch Tobit Faxware installieren (auf Rechnern 1-4) und dann kann jeder Rechner Faxen?
-
Den Router hab ich deswegen erwähnt, weil das ganze in einem kleinen Netzwerk spielt. Also sagen wir 3 rechner sind im Netzwerk. Der Router soll dann den ganzen Verkehr regeln. Einer der Rechner soll die ISDN Karte bekommen, aber alle 3 Rechner sollen auch faxen können. Und ich hab mal gehört, dass das mit dem Router Probleme bereiten kann, da die ISDN Karte zum Faxen eine direkte CAPI-Verbindung ins Netz braucht. Ich hab halt den ganzen Sachverhalt noch nicht richtig verstanden und frage deswegen.
-
Hallo Bei einem DSL Anschluss ist ja erstmal das Faxen nicht möglich. Reich es dann einfach dem Rechner ne IDSN Karte noch zu verpassen um das ganze zu ermöglichen? Wie müsste man da dann die Leitung legen? Was ist wenn man noch einen Router dazwischen geschaltet hat?
-
Tja, auch das hat nicht funktioniert. Nun ist es halt auch so, dass durch meine Versuche mit der Reparaturfunktion von der Setup CD bei einem Neustart immer das Setup geladen wird, das versucht Dateien von der CD zu kopieren. Das wird aber von der Fehlermeldung wieder zunichte gemacht. Jetzt komm ich nicht einmal mehr zur Anmeldung.
-
Hmm, wäre eigentlich keine schlechte Idee. Aber da das Teil kostenpflichtig ist, wird wohl nichts draus. Ich versuch jetzt mal mit ner Win2K CD und der Konsole die Partition mit chkdsk zu säubern. Vielleicht kann ich dann mit Partiiton Magic die Partitionsgröße ändern.
-
Ich habe auch schon versucht mit partition magic von diskette zu booten um die Partition zu verkleinern, aber der kann mir der Partition nichts anfangen wie es scheint. Das ganze hätte den Sinn gehabt, dass ich ein 2. Betriebssystem installiere um das alte zu reparieren, oder einen eventuellen Virus zu beseitigen. Kann ich vielleicht irgendwie scandisk drüberlaufen lassen?
-
Hallo, ich hab hier ein Notebook mit Windows XP Prof drauf. Nach dem Hochfahren kommt, bevor ich mich anmelden kann, eine Meldung dass lsass.exe einen Fehler verusacht hat. Ein Kollege hat gemeint, dass das der Dienst für die Passwortverwaltung ist. Wenn man die Meldung bestätigt oder schließt startet das Notebook neu. Abgesicherter Modus hat auch nichts gebracht. Jetz soll ich versuchen ein "Notsystem zu installieren". Angeblich soll es da im Installationsmenü von WinXP eine option geben, die mir nicht bekannt ist. Der Kollege hat sie jetzt auch nicht "auf Anhieb" gefunden. Gibts da was? Hab versucht mit ner Partition Magic Bootdiskette zu booten um die eine ntfs Partition zu verkleinern um eine neue Partition zu erstellen. Das wollte aber nicht funktionieren. Die Option "verkleinern" war nicht verfügbar. Liegt das vielleicht daran, dass die Partition aktiv ist? Habt ihr ne Ahnung?
-
Hallöle Was mir noch aufgefallen ist, dass der Server eigentlich durch keine Sicherheitssoftware geschützt ist (Firewall, Antivirensoftware) Kann jetzt aber auch keinen Tipp abgeben welches Produkt man da am besten verwendet. Würde mich interessieren was sich da so im Alltag bewährt hat.
-
Das mit den Außenmaßen hab ich mir doch fast gedacht... Was wäre denn eine angemessen Kapazität für ein Raid 5 System mit 3 Festplatten zu je 70 GB?
-
Ich persönlich suche keinen Streamer, ich wollte mich blso ein bisserl informieren. Kann man denn beim Streamerkauf etwas grundsätzlich falsch machen? Wie z.B. einen Standard verwenden, bei dem die Bänder sehr selten und teuer sind? Ist mit Kapazität die Größe der Magnetbänder gemeint?
-
also verstehe ich das richtig, dass man bei einer Distribution den Standard Kernel verwenden kann, oder einen angepassten der von dem Distribuor angeboten wird.