-
Gesamte Inhalte
75 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Earl Hickey
-
Na ja, es entstehen ja dennoch direkte und indirekte Projektkosten. Nur solltest du im Antrag dafür noch nicht festlegen das es genau 70h an Personalkosten sind, dass passt nicht. Was mich jetzt auch etwas stutzig macht ist "Lohnabrechnung". Da würde mich jetzt das Firmenumfeld interessieren. In Büro-Jobs ist eigentlich ein Gehalt üblich aber kann natürlich sein wenn du in der IT Abteilung einer Fabrik arbeitest dass dort auch Löhne gezahlt werden. Du merkst es sind noch Ungereimtheiten in deinem Antrag.
-
Du bist zu ausschweifend und wenn man sich das so durchliest lässt es vermuten dass das Projekt schon gelaufen ist, da du Dinge welche sich im Vorhinein vermuten lassen als Tatsache darstellt. Zudem schreibst du von 70 Stunden an Personalkosten? Warum so detailliert? Oder streicht dir die Geschäftsführung die anderen 10 Stunden welche du für das Projekt benötigen solltest und arbeiten deine Kollegen welche in Besprechungen das abnehmen, testen und abgleichen alle Ehrenamtlich?
-
Das kann man pauschal nur schwer sagen. Es kommt auf den Standort, die Größe des Betriebs, die Branche und vieles mehr an. Auch ist natürlich die Frage wo du später eingesetzt wirst und wieviel von deinen bisherigen Erfahrungen dabei als hierfür relevante Berufserfahrung betrachtet werden kann.
-
Wie @Nussbert schreibt, er versteht die Texte nur mit dem gesprochenem Wort ist es schwierig. Kann ich gut nachvollziehen und an sich ist es kein Ding. Bzgl. deiner Hörbehinderung, inzwischen haben Programme wie beispielsweise MS Teams auch die Möglichkeit Untertitel mit einzustellen. Das verwenden in meinen Projekten beispielsweise ein polnischer Kollege, der zwar deutsch lesen kann aber nicht sprechen bzw. auch gesprochen deutsch schwer versteht. Aufgrund deiner körperlichen Einschränkungen würde ich dir allerdings auch vom FISI abraten.
-
Ich denke auch es sieht besser aus. Im großen ganzen kann man allerdings in den meisten Anträgen (nicht nur auf deinen bezogen) sagen, je länger der Text ist um so wahrscheinlicher ist es das es nicht passt. Warum? Weil einfach viel zu viele Vorgaben und zu wenig Platz für eigene Entscheidungen sind. Im allgemeinen geht es darum ein SMARTes Projekt zu haben. Bei der Wirtschaftlichen Betrachtung schreibst du schon alles was du in der Dokumentation in die Berechnung nehmen wirst. Nun dürfen in die Dokumentation weder Diagramme noch Berechnungen, dass sind alles Anhänge. Beschreibe warum dein Projekt für deinen Arbeitgeber wirtschaftlich sinnvoll ist. Denk an die Folgekosten bzw. Einsparungen durch dein Projekt. Zur Vorgabe PHP und MySQL da würde ich MySQL gar nicht im Antrag erwähnen. Die Entscheidung welche Datenbank du verwendest oder vielleicht auch in Kombination, triffst du bitte im Projekt, außer es ist wirklich hart von deinem Unternehmen vorgegeben.
-
Das sehe ich ähnlich wie @IAMS533, du hast keine Entscheidungen die du im Projekt triffst sondern scheinbar haargenau alles von deinem Arbeitgeber vorgegeben. Somit wäre das kein Projekt sondern ein Arbeitsauftrag. Meine Tendenz ist eher zur Ablehnung. Nun bin ich aber kein PA. Des weiteren selbst in einer Doku würde ich den Prüfern nicht die einfachsten Dinge erklären. In der Doku geht es darum zu dokumentieren auf welche Basis du welche Entscheidungen getroffen hast, nicht um zum erklären warum eine 2-Faktor Authentifizierung besser ist als wenn man keine hat. Du hast Leute vor dir sitzen, welche deine Themen kennen und denen man nicht Basics erklären muss.
-
Alles in allem, Laravel hätte ich im Antrag raus genommen, da es vollkommen Wurst für den Antrag ist ob du Laravel, Zend, CodeIgniter, Phalcon oder wie auch immer alle aktuellen Frameworks heißen verwendest. Im großen und ganzen lässt das Projekt zwar vermuten daß es eine gewisse Komplexität besitzt und du auch selbst Entscheidungen treffen wirst, aber auch bei elementaren Dingen wie das passende Framework, die Datenbank, ggf. Frontend Framework würde ich die Auswahl dessen anhand entsprechender Vergleichsmethoden als Teil des Projektes sehen.
-
Software & Vorschriften in kleinen Unternehmen
Earl Hickey antwortete auf Hohlkopf's Thema in IT-Arbeitswelt
Im Endeffekt geht es bei der Barrierefreiheit um Produkte im web und app Bereich welche nach dem 28. Juni veröffentlicht werden. Ebenso ausgenommen sind B2B Geschichten. Also ich bin inzwischen zwar seit zwei Jahren nicht mehr in einer kleinen Firma, allerdings war mein damaliger Chef immer sehr hinterher solche Gesetze frühzeitig zu berücksichtigen. Das war allerdings auch Branchenbedingt sehr relevant. -
Abschlussprojekt. Thema: Migration eines Lokalen Mail-Servers
Earl Hickey antwortete auf alpayati's Thema in Abschlussprojekte
Wie erwähnt, dass Projekt muss durchgeführt worden sein und darf nicht nur fiktiv sein. Rede mit deinem Betrieb nochmal darüber, der Ausbilder sollte das eigentlich wissen. Sorge dafür dass du das Projekt machst. Sollte der nicht einsichtig sein dann rede mit der Kammer. Ansonsten sei bitte so ehrlich und trete nicht mit einem fiktiven Projekt an. Das ist ansonsten garantiert eine verschenkte Chance. Der PA wird es allerspätestens im Fachgespräch merken. Solltest du bereits einen Projektantrag abgegeben haben und dieser genehmigt worden sein, kläre das bitte auch ab und wie geschrieben bitte nicht fiktiv. Zur Not lässt sich auch da mit der IHK nochmal reden. -
Soweit ich in Erinnerung hätte ich als FiAE die Möglichkeit gehabt den FiSI lediglich mit ablegen der Abschlussprüfung + neue Projektarbeit zu machen. Begründete sich daraus, da die Unterschiede beider Ausbildungen eher marginal sind. Jetzt ist das alles über fünfzehn Jahre her und der Ausbildungsrahmenplan hatte sich inzwischen auch geändert. Hattest du schon bei deiner IHK nachgefragt? Evtl. gibt es Möglichkeiten. Ansonsten was schon geschrieben wurde, bewirb dich auf Entwickler Stellen und ein absoluter Game Changer ist mit eigenem Quellcode zu Punkten.
-
KI als Anrufbeantworter
Earl Hickey antwortete auf Sarmaticus's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Na ja, es gibt ja durchaus Anbieter solcher oder ähnlicher Lösungen, die dafür werben, dass sie DSGVO konform und nach ISO27001 zertifiziert sind. Von daher, ist die Frage welche KI dort benutzt wird. Wie qualitativ diese Lösungen sind weiß ich jetzt allerdings nicht da ich das nur eben kurz ergoogelt hatte. -
Hilfe zum Ausbidlungsverhältnis
Earl Hickey antwortete auf LeonSch's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Tu dir selbst und späteren Auszubildenden den Gefallen und Spreche mir deiner IHK über die Situation. Sie wird dich dabei unterstützen so gut es ihr möglich ist. -
Während Home Office aus EU-Ausland arbeiten
Earl Hickey antwortete auf wisdomsoz's Thema in IT-Arbeitswelt
Ich denke deine Personalabteilung wird durchaus wissen was rechtlich möglich ist und was nicht möglich ist. Du schreibst ja bereits "Home Office". Sollte dies in deinem Arbeitsvertrag auch stehen, darfst du streng genommen dann auch nur Zuhause arbeiten. Anders verhält sich das bei Mobile Office aber auch da sind rechtlich e Rahmen gesetzt. Sprich, schau in deinen Vertrag und denk dran die Personalabteilung kennt die Verträge -
Projektdokumentation für IT Business Manager / IT-Projektleiter (IHK)
Earl Hickey antwortete auf ChiefMav's Thema in IT-Weiterbildung
Hallo @ChiefMav, juhu, noch einer von uns So langsam werden wir immer mehr. In diesem Bereich gibt es sehr wenig bis gar keine Informationen. Wir haben damals zum Glück von unserem Dozenten ein paar Inhaltsverzeichnisse bekommen, die sehr aufschlussreich waren. Entscheidend ist aber immer die Zielvereinbarung, die man ja schon beim Zielvereinbarungsgespräch bekommen hat. Trotzdem sende ich dir hier mein damaliges Inhaltsverzeichnis. Vielleicht hilft dir das etwas. Initiierung Ausgangssituation und Projektumfeld Projektrahmen Anlage der Projektakte Auswahl der Projektmethoden Chancen und Risiken Stakeholder-Analyse Auswahl und Beschreibung des Projektteams Kick-Off Veranstaltung Erstellung des Lastenhefts Planung Projektziele Arbeitspaketdefinition Meilensteindefinition Qualitätsmanagement Risikomanagement Kommunikationsplan & Zuständigkeiten Kosten- und Budgetplan Marketing Strategie Preisgestaltung & Marktanalyse Bewerbung des Projektes Durchführung Aufgabenzuteilung und Erstellung Kommunikation zu den Mitarbeitern Statusbericht Kontrolle Soll / IST Vergleich Software FMEA Meilensteintrendanalyse Kostentrendanalyse Überprüfung der Qualitätsmerkmale Abschluss Abschlussworkshop Erstellung des Benutzerhandbuches Erstellung der Administratoren Dokumentation Lessions Learned Definition und Dokumentation Auflösung der Projektorganisation Abschlussbericht Ausblick Persönliches Fazit Der PA ist ein bisschen in einem Dilemma, er weiß, wenn es ein echtes Projekt ist, kannst du nicht unbedingt alle Methoden, die du gelernt hast, auf einmal in deinem Projekt anwenden. Der PA muss aber sehen, dass du die Unterschiede zwischen den Methoden kennst und du musst auch begründen können, warum in deinem Projekt eine Methode der anderen vorgezogen wurde oder warum du zum Beispiel die Mitarbeiter nicht anhand der Kompetenzfelder ausgewählt hast, sondern so, wie sie dir zur Verfügung gestellt wurden. Übrigens, wenn es um den Umgang mit Mitarbeitern geht, kannst du auch hier gerne in die Tiefe gehen. Wie dir wahrscheinlich schon mehrfach gesagt wurde, ist die Dokumentation im OP anders gedacht als in der IT-Ausbildung. Du schreibst diese Dokumentation um zur Präsentation und zum Fachgespräch eingeladen zu werden. Eine konkrete Note gibt es dafür nicht. Mein Tipp an dich, auch wenn es keine Note dafür gibt, hast du wahrscheinlich schon bei den schriftlichen Prüfungen gemerkt, dass man am besten auf eine Eins lernt, um irgendwie durchzukommen. So ist es auch mit dem Dokumentarfilm. Achte darauf, dass sie stimmig ist und zu deinem Projekt passt. Ach ja und noch was, 40 Seiten sind das Maximum, ich hatte bei mir um die 30. Grafiken, Auswertungen etc. bitte nicht im Text, höchstens als Verweis auf einen Anhang und dann so wenig wie möglich aber so viel wie nötig. Ansonsten wünsche ich dir viel Erfolg und drücke dir die Daumen. -
Kann ich gut nachvollziehen. Einer unserer Entwickler ist Dr. der Physik und ist aus Stress Gründen in die Softwareentwicklung gewechselt. Von daher, geh deinen Weg, wie du denkst das es passt und ein Quereinstieg, ist immer ein Einstieg. Klar wirst du mit dem Studium ein breiteres Wissen aufbauen können als jetzt nur durch die berufliche Tätigkeit. Vielleicht gibt es aber auch die Möglichkeit als Werkstudent beides zu machen, wenn dein potentieller AG das mitmacht und dass das richtige für dich ist.
-
Das klingt nach einem sehr spannenden Studium. Also ich kann mir vorstellen das es hierzu durchaus Fragen geben wird aufgrund des Interesses. Solltest du nach dem Studium in die Softwareentwicklung gehen wollen, wie ich das jetzt raus lesen kann, würde ich davon ausgehen dass das Studium sogar mehr Interesse wecken könnte als ein reines Informatik Studium. wobei das natürlich vom Gegenüber abhängig ist. Von daher, studiere ruhig dass, was dir Spaß macht und was dich interessiert.
-
Frag mal bei der IHK an, die sollten dir da eigentlich helfen können und sind in Regensburg, zumindest in meiner Erinnerung, sogar sehr nett. Ansonsten kannst du ggf. im IT Speicher mal nachfragen, vielleicht kannst du da verteilt auf verschiedene Firmen Praktika machen. Sind zwar alles eher kleinere Firmen.
-
Du merkst, wir sind nicht in einem PM Forum. Alles in allem, den IPMA D hatte ich jetzt zwar nicht gemacht, allerdings gibt es auf Udemy und Coursera einige online Kurse, welche darauf vorbereiten. Einen solchen Kurs habe ich wohl auch in meiner Liste. Für mich hatte ich entschlossen das der Inhalt es nicht rechtfertigt, ergänzend zu meinem Operativen Professional, die Kosten aufzuwenden eine Prüfung hierzu zu machen. In deinem Fall, soweit ich es aus deiner Historie gelesen hatte, denke ich geht es dir darum als PM deinen Werkzeugkoffer breiter aufzustellen und das mit dem IPMA D nachzuweisen. Ich denke die Vorbereitung über solche Lernplattformen könnte helfen. Aber ggf. hat hier jemand mehr Erfahrung
-
3700 ist doch schon mal ein riesen Erfolg. Gratulation, dass ist doch schonmal super. Du musst betrachten das es bei deinem AG nicht nur mal eben 500€ mehr ist, sondern dass dort auch noch knapp das die Nebenkosten auch auf seiner Seite hierdurch steigen. Effektiv Zahl er dann ca. 700 € dafür dass du letztendlich geschätzt 300 € netto mehr hast. Dafür ist es doch gut wenn du neue Aufgaben bekommst. Ich vermute die neuen Aufgaben sind auch mit mehr Verantwortung verbunden. Ist doch cool, mit der Ausgangslage kannst du dir für dein Profil auch mehr aufbauen. Ggf. wollte dein Chef dir die Rolle auf längere Frist schon anbieten, war aber aufgrund deiner doch sehr kurzen Zeit in der Firma noch nicht sicher. Ansonsten was du noch machen könntest ist ggf. mal dich wegen Wohngeld in deiner Gemeinde informieren. Vielleicht gibt es sogar die Möglichkeiten zur Nachzahlung und wichtig, daran gibt es nichts was einem unangenehm sein muss. Bei sowas, keine falsche Eitelkeit, ein Einkommen für Familien ist schwer. Die Situation kenne ich sehr gut, alleine würde ich wahrscheinlich leben wie der Prinz von Zamunda aber mit Familie und einem Einkommen ... da nehmen Gehaltsanpassung, sofern sie realistisch sind, zwar etwas den Druck vom Kessel aber alles in allem ist immer noch nicht alles ok.
-
Mathematik in der Ausbildung zum FIAE
Earl Hickey antwortete auf Techniks1000's Frage in Anwendungsentwickler und Programmierer
Also vor achtzehn Jahren hatten wir weder Mathematik noch mathematische Aufgaben oder einen Taschenrechner. Ich erinnere mich aber das wir mal mit Java und einer Swing GUI einen Taschenrechner bauen sollten. Allerdings ist das jetzt fast zwanzig Jahre her und es kann natürlich sein dass sich mit dem neueren Ausbildungsrahmenplan da was geändert hatte. -
Ich bin ja kein Prüfer aber ich denke das solltest du dann sogar drin lassen. Eine QS mit drin zu haben ist definitiv nicht verkehrt und wenn du die zwei Stunden rechtfertigen kannst ist dass doch gut. Hatte mich nur etwas irritiert, da ich Reviews eher bei etwas seniorigen Kollegen sehe, wobei wir bei uns für den Lerneffekt auch immer darauf achten junge Kollegen mit in den Reviews zu nehmen.
-
Der Code Review ist spannend. Ich hoffe doch sehr das du nicht dein eigener Reviewer bist.
-
pantrag_fisi Projektantrag: Planung & Realisierung eines Asset-Management-Tools
Earl Hickey antwortete auf KranKurder's Thema in Abschlussprojekte
Hallo @KranKurder, gut geschrieben und das Projekt bietet genug Möglichkeiten für eigene Entscheidungen. Die zeitliche Planung wirkt auch realistisch. Wenn du noch kurz erwähnen könntest welchen Beruf du erlernst, dass wäre super. -
Ich denke so generell kann man das kaum sagen. Es kommt darauf an was du in den zehn Jahren Selbständigkeit gemacht hast, als was du dich bewirbst, in welcher Branche und auch welcher Ort (in Düsseldorf würde ich z. B. ähnlich wie in München schon direkt deutlich mehr Verlangen).