morpho90
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
morpho90 hat auf philipredstone in Lernzettel AP1 (ab 2025)Hello
Ich habe mal einen recht ausführlichen Lernzettel für die AP1 mit Grundlage der neuen Prüfungsordnung ab Januar 2025 gemacht. Er hat ca. 130 DIN-A4-Seiten und versucht, die Inhalte möglichst verständlich zu erklären.
Ich übernehme aber natürlich keine Garantie für die 100%ige Richtigkeit der Inhalte. ^^
Der Lernzettel basiert auf dem Prüfungskatalog des u-form Verlages. Ich komme aus NRW und hier gilt dieser. Kann also sein, dass ihr teilweise andere Themen/Vorgaben habt
-
morpho90 hat auf tkreutz2 in c# lernen und verstehenWie meine Vorposter bereits sagten, sind Bücher schon veraltet, wenn sie erschienen sind und es gibt auch nicht so viele gute Lehrbücher mehr.
Früher gab es die Website The Codeproject, bei der man zahlreiche Beispiele in C# anschauen konnte (praxisbezogen), leider ist die Site seit Oktober 2024 abgeschaltet.
Also wenn man jetzt gar kein Buch hat und eine absolut kleine Einstiegshilfe sucht.
Vielleicht dieses Buch vom Rheinwerk Verlag:
https://www.rheinwerk-verlag.de/einstieg-in-c-sharp-mit-visual-studio/?_gl=1*ifea4r*_up*MQ..*_gs*MQ..&gclid=Cj0KCQiA-aK8BhCDARIsAL_-H9ku4-bc5BCs6c-4-PW0ifzbFCiCs30gBQKb6pE5PKLSsLsue_amhlgaAlqdEALw_wcB
Es ist zwar aus dem Jahr 2022, sollte aber für den Einstieg genügen, vielleicht findet man es ja irgendwo für kleines Geld.
Die meisten Bücher sind leider themenbezogen oder eben auch eher langwierig zu lesen. Die englischen Autoren versuchen es etwas pragmatischer zu machen, da gibt es z.B. Titel wie:
The C# Player's Guide (5th Edition) Taschenbuch – 14. Januar 2022 von Whithacker
oder
C# 12 in a Nutshell: The Definitive Reference
Aber ich glaube, die meisten Bücher kann man wirklich nur als Ergänzung zum lernen sehen.
C# und .NET 8 – Grundlagen, Profiwissen und Rezepte (Hanser Fachbuchverlag)
Ansonsten wird wohl nur der Weg übers Üben gehen.
Viel Erfolg !
-
morpho90 hat auf EdwardFangirlXxX in c# lernen und verstehenIch kann Tim Corey auf Youtube auch sehr empfehlen, er baut da dann in einer Videoreihe eine typische Businessanwendung, da lernt eins finde ich sehr gut die Grundstruktur, und wie eins an so große Projekte überhaupt rangeht.
Im Endeffekt würde ich sagen, dass um in einem Unternehmen in einer C#-Codebase mitarbeiten zu können, vor allem die großen Patterns wichtig sind. Du solltest z.b. verstehen, was eine Drei-Schichten-Architektur ist, wie du Logik da an welchen Stellen einbaust und wo was hingehört, und was sowas wie MVVM oder MVC ist.
Detailwissen, wie du jetzt deine Methoden genau gestaltest oder besonders gut optimierst, brauchst du nicht unbedingt. Das kann voll auch später kommen und auch später noch aufgeräumt werden. Aber Code an die richtigen zuständigen Stellen packen ist meiner Meinung nach viel wichtiger, weil die Architektur leidet, dann wird auch das zukünftige Arbeiten immer schwerer.
Also guck dir mby sowas an wie Architekturideen, was ein Presentationlayer ist, ein Businesslayer und ein DataAccess, wie typischerweise Kontrollfluss fließt in einem Programm, und lern sowas wie ASP.NET und Entity Framework. Dann verstehst du absolut genug um an einer normalen C#-Codebase mitzuarbeiten und in der Zwischenzeit kannst du deine Programmierkentnisse immer ein bisschen verbessern, bis das dann auch damit klappt ^^.
-
morpho90 hat auf Whiz-zarD in c# lernen und verstehenBücher rein für Programmiersprachen kann ich eigentlich keine mehr empfehlen. Gerade in C# passiert inzwischen so unglaublich viel, sodass die Bücher schon veraltet sind, sobald sie erschienen sind.
Gegen Spaghetti-Code hilft eigentlich nur üben, üben und noch mehr üben.
Es hilft, z.B. die SOLID-Prinzipien und die Object Calisthenics zu verinnerlichen. Vor allem die Object Calisthenics sind als kleine Übungen während eines Projektes gedacht, die man anwenden kann, da sie konkret beschreiben, auf was man achten soll.
Kurse, wie z.B. auf Udemy können dir zwar die Syntax zeigen aber sie helfen dir nicht, Code gut zu strukturieren, weil das sehr von der Aufgabenstellung abhängt.
Du könntest dir z.B. sog. Coding Katas schnappen, die etwas umfangreicher sind und mehr benötigen, als nur eine Methode, wie z.B. die Bowling Kata.
-
Schwierig. Ich habe mich damals auf Rezessionen bei Amazon verlassen. War auch im Großen und Ganzen verlässlich.
Ich habe allerdings festgestellt, dass das sehr vom Dozenten/Autor abhängig ist.
Für welche Sprache interessierst du dich denn?
Das beste Buch das ich je hatte war: C Programmieren von Anfang an - Helmut Erlenkötter (ist natürlich prozedurale Programmierung. Das beginnt natürlich von der Pike auf. Und später wenn du dann Richtung OOP gehst, weißt du die OOP so richtig zu schätzen und die heftigen Unterschiede zur C Programmierung )
Für OOP kann ich danach empfehlen: C# Lernen Eine Ausführliche Anleitung mit vielen Beispielen - Malte Luttermann
Du könntest aber natürlich auch in JAVA eintauchen für die OOP. JAVA hat mich etwas mehr angesprochen als C#. Beruflich brauchte ich aber mehr C# wegen dem .Net. Deswegen musste ich da eher auf C# bleiben.
Wichtig ist aber eigentlich nur -> Fang an Viel Erfolg und schönes WE.
-
Meine Buchempfehlung gegen Spaghetticode wäre "Besser coden" aus dem Rheinwerk-Verlag.
https://www.rheinwerk-verlag.de/besser-coden/?gad_source=1&gclid=Cj0KCQiA-aK8BhCDARIsAL_-H9ku4-bc5BCs6c-4-PW0ifzbFCiCs30gBQKb6pE5PKLSsLsue_amhlgaAlqdEALw_wcB
-
Hast du empfehlungen für Anfänger, bzw. könntest du freundlicher Weise ein zwei Bücher nennen die deiner Meinung nach sehr hilfreich für den Einstieg waren? Liebe Grüße im Voraus
-
Ich habe es mir oldschool mit Büchern beigebracht. Dann Kapitel für Kapitel die Übungsaufgaben programmiert (selbst). Wenn ich etwas nicht hinbekommen habe, habe ich mir die Musterlösung angeschaut und die entsprechenden Funktionen/Schleifen/Methoden entsprechend nachgeschlagen. Als ich das Buch durchgearbeitet habe, habe ich mich in einem Fach-Forum für die Programmiersprache XYZ angemeldet und mir dort größere Übungsaufgaben besorgt. Diese habe ich wieder selbst durchgearbeitet und wenn ich etwas nicht verstanden habe, habe ich in der entsprechenden Fachlektüre nachgeschlagen oder im Forum direkt Unterstützung bekommen.
Von Udemy Kurse oder YouTube Tutorials halte ich persönlich für den Anfang nichts. Viele neigen dazu einfach nur die Videos anzuschauen und meinen "Ok. Hab ich gecheckt. War easy". Wenn Sie diesen easy Code allerdings eine Woche später nachprogrammieren sollen, sind diese plötzlich nicht mehr in der Lage dazu - weil noch nie gemacht.
Design Patterns würde ich mir erst anschauen, wenn ich über mich selbst sagen kann, dass ich auf dem Level "Fortgeschritten" bin.
-
komplett neue Programme? Ohne eine Vorlage der Firma?
Wurde er mit seiner Kritik etwas konkreter? Gab es neben dieser destruktiven Kritik auch konstruktive Verbesserungsvorschläge?
-
Hast Du Dich schon einmal mit Programmierparadigmen (welches verwendet Deine Firma?) und Design Patterns beschäftigt? Verstehst Du grundlegende Algorithmen und Datenstrukturen? Wenn Letzteres der Fall, dann auf jeden Fall mit Design Pattern beschäftigen, Code entsprechend sortieren und schwupps hast Du einen übersichtlichen, modularisierten und wiederverwendbaren Code. Dazu gibt es auch Kurse. Des weiteren Code Reviews machen (mit Ausbildern, Kollegen oder übers Netz (das können viele IDEs unterstützen), zur absoluten Not mal Deinen Code mal in KI eingeben und fragen, welches Pattern empfohlen wird und das dann umsetzen etc.
-
Vernünftige Übungsaufgaben bom Ausbilder, und auch ausbilder plus andere kollegen die einem was vernünftig erklärt haben. Ich bin fisi und war nur 2 monate in der programmier Abteilung aber habe da viel gelernt. Wenn dein Vorgesetzter nur sagt ja ist kack code aber die das nicht vernünftig beibringt ... Naja. Finde es schwer sowas alleine zu lernen ohne feedback speziell auch wenns um coding guidelines geht