Alle Beiträge von Der Kleine
-
Leasingaufgabe GH2 Winter 07/08
Was ist, wenn die Provision für einen Dritten, fremden Vermittler anfallen würde? Dann wäre die Rechnung korrekt. Nun wird diese Provision einbehalten. Es steht dort eindeutig Provision in der Aufgabe, nicht Gewinnaufschlag. Es bleibt somit auch eine provision, zusammen mit der Berechnungsart.
-
Leasingaufgabe GH2 Winter 07/08
[ot] Annehmen darfst du viel. Aber lieber per PM. Ganz kurz: ja, und ich bin Dipl.-Kfm. [/ot]
-
Leasingaufgabe GH2 Winter 07/08
Die gleichen Überlegungen wie bei einer Kalkulation. Du hast einen Betrag zu zahlen, nennen wir diesen Betrag X. Von diesem Betrag X will das Unternehmen 10% Provision, also 0,1*X. Übrig bleibt der restliche Kostenbetrag, den das Unternehmen selbst zu zahlen hat, also 135.000 €. Folglich: X - 0,1*X = (1-0,1)*X = 0,9*X = 135.000 € 0,9*X = 135.000 € X = 135.000€ / 0,9 X = 150.000€ PS: Im kaufmännischen Bereich ist immer wichtig, bei der Endabrechnung darauf zu achten, welche größen dann wirklich gegeben sind, und was insgesamt an Provision, Rabatte, Sconti, Courtage etc. weg geht. Hier sind die 150.000€ für den Endkunden bekannt und 10% = 15.000€ werden selbst verwendet. PPS: Als Hilfestellung für die Prüfung: Die Zahl 150.000 abzüglich der 15.000 ist betwas runder, als die 148.500 abzüglich der 13.500, zumal die 13.500 keine 10% der 148.500 darstellen, sondern weniger sind.
-
Leasingaufgabe GH2 Winter 07/08
Ziehe mal von deinen 148,500€ die 10% also 14,850€ Euro ab, und schaue, ob du auf 135,000€ kommst, oder nur auf 133,650€. PS: Rückwärtsrechnung ist angesagt, dann dürfte es auch stimmen: Rechnung: 135,000€ / (1-10%) = 135,000€ / 0,9 = 150,000 €
-
Praktische Abschlussprüfung verschieben
Ruf bei deiner IHK an und frage dort nach.
-
Benutzerprofil gesperrter Nutzer
Danke.
-
Benutzerprofil gesperrter Nutzer
Sind die Benutzerprofile gesperrte Benutzer nicht mehr anzeigbar? Falls ja, wird die vBulletin-Systemmitteilung angepasst? Ich suche den Fehler immer bei mir.
-
besc***sene Ausbildung
Du darfst Java lernen und SAP programmieren? Nehme es gelassen, wenn es dir liegt, hats du damit asehr gute Zukunftsaussichten. Motiviere dich selbst, dir eigenes anzuarbeiten, damit du deine Zeit nicht verplemperst. Du wirst dem später dankbar sein (nach deiner Ausbildung).
-
Zahlentrick
Kann es sein, dass du den Button "zeige die zahl" vergessen hast? IMo müsste die berechnung doch sofort durchlaufen und nicht erst nach Aufforderung. Oder verschweigst du uns Quelltext?
-
Mal was zum staunen ;)
Ist nicht zum staunen, war schon einige Male hier gepostet und obliegt durchaus der magischen Theorie, dass die Quersumme einer Zahl von dieser Zahl abgezogen durchaus immer eine durch 9 teilbare Zahl ergibt, oder : (10*a+-a-b = 9*a PS: Tschuldigung.
-
FISI oder Kaufmann für Bürokommunikation?
Sofern du Interesse für den Fisi besitzt, kann ich dir nur dazu raten. Der Kaufmann für Bürokommunikation ist in meinen Augen nicht viel mehr als eine Sekretärin mit kaufmännischem Grundwissen (Sorry, mal ganz überspitzt formuliert). Entsprechend bemerke ich (zumindest hier in der Region) auch die entsprechenden Stellenausschreibungen (schliesslich ist es wichtig, die kaufmännischen Hintergründe beim Kaffeekochen zu verstehen.) PS: Sorry für meinen deutlich überspitzten Sarkasmus. Aber die Spezialisierung auf ein Fachgebiet halte ich (derzeitig) für deutlich cleverer gewählt.
-
3 mögliche Jobs - was tun?
Ein Job ist ein Job, sofern du einen Arbeitsvertrag unterschriftsreif zur Vorlage hast. Bisher lese ich aus deinen Äußerungen noch rein gar nichts raus. Also ich würde bei allen Dreien dranbleiben. Erst wenn du zwei unterschriftsreife Verträge hast, hast du auch eine Wahl. Vorstellungsrunden und Hinhaltegespräche ziehen sich manchmal in die Länge, um Kandidaten auf der langen Warteliste zu belassen. Schliesslich suchen alle diejenigen Fachkräfte, die man nirgends findet und werden dann eventuell nur zu ihrer besten Auswahl zurückgreifen.
-
IHK Prüfung Teil A - Widerspruch - Blanke Wut
Dein Prüfungsausschuss ist sicher namentlich ermittelbar. Beleidigungen sind keine Meinungen, sondern §1 GG. Wenn du beim Schreiben nuschelst, dann ist das Dein Problem. Die Wörter sind eindeutig im Zusammenhang identifizierbar und unterliegen somit keiner Interpretation. Vielleicht nur ein Personenkreis, der dich vor dem Schreiben zum Nachdenken anregen möchte. Einschüchtern tust eigentlich du? Kritik sieht anders aus. Beleidigungen und Drohungen gehören hier nicht her.
-
IHK Prüfung Teil A - Widerspruch - Blanke Wut
Naja, es werden ja konkrete Prüfer seine Prüfung abgenommen haben, die von Ihn mit sehr schönen Titeln geschmückt wurden. Somit sind die Beleidigungen einerseits schon direkt (an vier Personen) und zweitens auf das gesamte Ehrenamt gerichtet, womit ich mich natürlich auch persönlich beleidigt fühlen darf.
-
Rechnugswesen fragen...
Es gibt verschiedene Kontorahmen, in welchem die Konten samt Kontonummer verzeichnet sind. Durchgesetzt haben sich in der Praxis die Datev-Kontorahmen SKR03 und SKR04 (für prozessorientierte Unternehmen). Google spukt dir bei beiden sicher genügend ergebnisse aus, mit denen du auch als Profi klarkommen würdest. IMo glaube ich eher, dass du mit einem kompletten Kontorahmen erstmal überfordert bist (nach 90 Minuten Unterricht).
-
Vermurkstes Zeugnis akzeptieren?
Wobei du das Wörtchen "stets" vergessen hast. Edit: Mifst, zu langsam.
-
Abschlussprüfung Winter 2007 / 2008
Ja, das ist wieder IHK-abhängig und kann teilweise auf den Internetseiten der jeweiligen IHK eingesehen werden. Bis vor kurzem haben wir die Ergebnisse erst nach der Präsentation und dem Fachgespräch erstmalig inoffiziell bekanntgegeben. Die offiziellen Ergebnisse wurden dann von unserer IHk verschickt.
-
Abschlussprüfung Winter 2007 / 2008
Bei uns werden die Wiso-prüfungen nicht elektronisch kontrolliert. Ergebnisse gibt es ab dem 05.01.2008 im Internet nachzulesen. Soviel dazu von meiner Seite. Also nur die Ruhe, die Vorgehensweisen der IHK's sind nun mal sehr unterschiedlich.
-
Rechte am Projektbericht
Hallo, der Betrieb hat die Rechte, da du diese Arbeit im Rahmen deines normalen Ausbildungsvertrages erstellst. Ansonsten würde bei Kündigung von Mitarbeitern jeder im Rahmen seiner Tätigkeit abgeschlossene Vertrag dem Mitarbeiter und nicht dem Betrieb gehören. Wozu? Wenn du mir solches Untersagen würdest, dann würdest du mir als Prüfer eine Beschränkung in der Begutachtung deines Projektes vorschreiben, so daß ich mich nicht im Stande sehe, deinen Bericht zu bewerten. Die Folge sind nur für dich relevant. Es handelt sich immer noch um eine Abschlussarbeit, die entsprechend in jede Richtung, also auch in Richtung des Plagiats auf deren Inhalt abgecheckt und bewertet werden darf. Es ist keine wissenschaftliche Arbeit mit neuerlich veröffentlichen Erkenntnissen von deren Kenntnisnahme man sich als Prüfungsausschuss insbesondere finanzielle Vorteile erlangen könnte. Konzentriere dich lieber auf deine Arbeit und meine nicht, dass man mit Wortkombinationen und Textbausteinen innerhalb einer erstellten Datenbank deine persönlichen Urheberrechte verletzen könnte (zumal die rechtliche Verwertung der Ergebnisse bei deinem Betrieb liegt).
-
Kostenrechnung/ -analyse im Projekt
Warum kann man den Nutzen nicht berechnen? Verbale Erklärungen verleiten schnell zu subjektiven Einstellungen und weniger zu objektiven Erkenntnissen.
-
EINE Word-Vorlage wird auf verschiedenen PCs unterschiedlich angezeigt?
Word und viele andere Programme formatieren entsprechend dem eingestellten Druckertreiber die Dokumente um, so daß die Ansicht bei Auswahl eines anderen Treibers variieren kann.
-
EINE Word-Vorlage wird auf verschiedenen PCs unterschiedlich angezeigt?
Sind die Drucker identisch eingestellt?
-
Kostenrechnung/ -analyse im Projekt
Kaufmännisch abgeschriebene Hardware hat nunmal einen Kostenfaktor von Null. Den kannst du bei entsprechendem Alter deiner Bauteile ruhig ansetzen. Alternativ könntest du den Wiederbeschaffungswert der Hardware ansetzen, also, was müsstest du, um es heute zu bekommen, noch bezahlen. Aber zum Thema Kosten gehört noch ein wenig mehr dazu. Schliesslich arbeitest du nicht (bei diesem Wetter) auf einer grünen Wiese mit weinem Fahrrraddynamo zur Stromerzeugung. Und irgendwie willst du und deine internen Gesprächs- bzw. Projektteilnehmer monatlich doch etwas Geld auf dem Konto haben. Dazu gibt es aber eine ganze Menge hier im Forum. Stöber einfach mal nach.
-
Themen zwischen BaWü und der einheitlichen Prüfung ähnlich?
Im Prinzip geht es um IT. Ansonsten ist alles weitere Spekulation und völlig zusammenhangslos. (zumindest die letzten Jahre - Ausnahmen waren reiner Zufall) Also, bitte lernen, nicht kupfern.
-
Lösungen WiSo Nürnberg
Nein, die hat sicher niemand. Die IHk gibt leider immer nur Lösungshinweise aus, niemals anerkannte Lösungen. *Ein Prüfer*