Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Der Kleine

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Der Kleine

  1. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Wen wunderts??? Gucke mal da: http://www.caesborn.de/pruefungspage/index.html Oder in den Verordnungen zur Berufsausbildung auf den Seiten der IHK'S.
  2. Klappt Eure neue Style-Auswahl unten noch nicht. Oder brauche ich ab heute eine Brille? Ich kann nirgends die Funktion onchange="switch_styleid(this)"finden. Mein System: XP Home SP 2 und IE 6 Fehler: Objekt erwarten in Zeile 1903 auf http://forum.fachinformatiker.de/ nach dert Auswahl von 1024*768.
  3. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Das ist IHK - spezifisch, so daß du deine Antwort nur bei deiner zuständigen IHK bekommen kannst.
  4. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ja, auch. Bist du dir sicher? Das war aber nicht meine Aussage. Ich würde genauso Stress machen - und zwar berechtigt.
  5. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Nein habe ich nicht, weil ich nie da war.
  6. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    FI/AE und FISI Punkt 2.4 erstes Lehrjahr Punkt 2.4 zweites Lehrjahr Punkt 2.4 drittes Lehrjahr Sorry, aber das widerspricht sich nicht. Natürlich benötigt der ITler kaufmännische Grundkenntnisse - und mehr wird auch nicht vermittelt.
  7. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Als IT-ler in der Kundentreuung soll Missbrauch sein? Den verstehe ich nicht. Wer? Timmi? Nein! PS: Sorry Timmi für meinen vorlauten Witz - das habe ich von meinem Sohn abgeguckt.
  8. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ich weiss zwar nicht, woher du deine Informationen hast, oder ob du die Ausbildungsordnungen und Rahmenpläne in der IT kennst und verstanden hast, aber das der FI aus einem Kaufmannsberuf hervorgehen sollte, wäre mal eine ganz neue Interpretation. Dazu ist die Ausrichtung in der Ausbildung auf den technischen Zweig einfach zu stark (und nicht der eines Kaufmanns würdig ) Leider gebietet nunmal die Praxis, dass im Handwerk und im Mittelstand Techniker und Ingenieure etwas können, was sich verkaufen läßt. Der Kaufmann alleine kann nur verkaufen. Daher sind viele Chefs im Laden eben nicht Kaufmann. Sicher hat der Kaufmann seine Existenzberechtigung, aber eine Pauschalisierung, das sämtliche Firmen und Handwerkzweige nur von Kaufleuten verbeCheft werden, ist in der Praxis schlichtweg falsch. Und klar, gibt es Kaufleute, die gut schwätzen können und Kaufleute, die gut rechnen können. Aber das gibt es auch in allen anderen Zweigen - gelle? PS: Durch den Vorschau - Button unten ist es möglich, bei Antorten vorher zu lesen und zu überlegen, nicht nur hier im Thread. Oder brauchst du für dein EGO wirklich die Bestätigung, daß Dein Lebensweg der einzig wahre und richtige ist?
  9. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Extras/Optionen/Senden : Adresse beim Antworten in das Adressbuch übernehmen - ohne Häckchen!
  10. Bei mir sind es die letzten Nullen, nicht die führenden.
  11. Wobei meines Wissens der Rest normalerweise mit 0 gefüllt ist (oder werden kann), beziehungsweise teilweise das entsprechende Unterkonto angibt. Frage nur, ob dieses allgemeingültig ist.
  12. Aber mir. Die Funktion nennt sich Häufigkeit, ist eine Matrixfunktion, so daß man bei der Erstellung erst einmal die Anleitung lessen sollte. (Die Anmerkung in der Excel - Hilfe) Aber sonst funktioniert es.
  13. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    ALso äh ich mache es immer (aber nicht im Netzwerk) durch umbenennen der pst-Datei, öffnen von Outlook, Fehlermeldungen wegklicken, wieder umbenennen der PST - Datei und erneutes öffnen von Outlook. Durch die Neueinrichtung der Verknüpfungen zur PST-Datei werden die fehlenden Einträge irgendwie verschwinden. Ort der PST - Datei gibt es unter : Datei/Datendateiverwaltung...
  14. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Viele Dank für deinen methodischen Hinweis. Da von mir die Modulo-Operation nur erwähnt wurde, um die Größe m(<n) als Restklasse einzuführen, weitere Berechnungen aber im Beweisansatz nicht auf die Kongruenzrechnung, sondern auf simple mathematische Überlegungen abzielen, ist es nicht sehr sinnvoll, im Urschleim anzufangen und sämtliche tangierende Beziehungen zu beweisen.
  15. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Aufgabe 2: n aufeinanderfolgende Zahlen beginnend von a lassen sich darstellen als: a a+1 a+2 ... a+(n-1) Um die Behauptung zu zeigen, benötigt man das Konzept der Restklassen bei der Division (oder den Modulo-Operator) a ist kongruent m modulo n genau dann, wenn a und m bei der Division durch n den gleichen Rest lassen. So gibt es auch die Möglichkeit, daß m < n ist (Restklasse) Für dieses m gilt dann n | (a-m) (Also n ist Teiler von a-m) Weiter: a kann man darstellen als a+{n-n} a+1 entsprechend a+{n-[n-1]} a+2 entsprechend a+{n-[n-2]} ... a+(n-1) entsprechend a+{n-[n-(n-1)]} folglich durchlaufen die Zahlen in den ()-Klammern die natürlichen Zahlen von 0 bis n-1. Folglich durchlaufen die Zahlen in den []-Klammern alle Zahlen von 1 bis n. Sofern m ungleich Null, wird also eine dieser Zahlen dargestellt als a+n-m, wobei n Teiler dieses Ausdrucks ist. Wenn m=0, dann ist n Teiler von a. somit ist n Teiler eine der Zahlen von a bis a+(n-1), was der Behauptung entspricht.
  16. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Aufgabe 4: Google einfach mal unter: http://www.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/archiv/kuriosah/befreundetezahlen.phtml Da steht genau dieses Beispiel. Aufgabe 2 folgt später.
  17. War das eigentlich gefragt? @Threadersteller: Probiere mal, deinen Quelltext in eine Textdatei mit der Endung .vbs zu speichern und dann auszuführen.
  18. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    [OT]Mifst - Protzerei vorbei.[/OT]
  19. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    CurrentDb.name ist der vollständige Anwendungspfad plus Dateiname.mdb
  20. Ja und - beschreib doch mal - aber bitte aus Sicht des Angestellten, nicht aus Sicht eines Bangladeschies.
  21. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
    Ja und? Ich habe genug Leute in Indonesien gesehen, die im Westen Studiert haben und in Indonesien Leben, wie Gott in Frankreich. Ja und? Die meisten Menschen haben nunmal einen Glauben. Und Islam, Hinduismus und Buddhismus haben auch ihre positiven Seiten und Werte. (Man verwechsle nicht den Glauben an den Koran mit Extremistischen Tendenzen einiger Radikalisten) China ist nicht Pakistan - Indien schon eher. Und ja, Inder essen mit den Händen - und zwar mit der Rechten, den die Linke ist unsauber. Ja, das Essen in Singapur schmeckt erst nach 4 Wochen Aufenthalt, wenn man die Stäbchen richtig bedienen kann PS: War 6 Monate dort zum Praktikum machen und habe natürlich in den umligenden Ländern (Indonesien, Thailand) Armut aber auch unglaublichen Reichtum gesehen. Wie das ganze in Bangladesch gestrickt sein wird, hängt sicher von viel mehr ab. Bangladesh ist zum Vergleich zu Indonesien sicher noch einiges zurück (vom Lebensstandard). Normalerweise ist man aber als Europäer (der sich nicht als Tourist zu erkennen gibt) in fast ganz Asien schon von Geburt an ein Halbgott - woran man sich erstmal gewöhnen muss.
  22. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    im Formular - Steuerelement : Bei Änderung?
  23. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Na dann machen wir das ganze mal etwas vollständiger: Als "freie Berufe" bezeichnte man die selbständigen Berufe, die in den wissenschaftlichen, künstlerischen, schriftstellerischen, unterrichtenden oder erziehenden Bereich fallen. Das Einkommenststeuergesetz ordnet ausdrücklich einige Berufsgruppen den freien Berufen zu - neben Steuerberatern, Architekten oder Krankengymnasten noch eine Reihge andewrer Berufe. Im Partnerschaftsgesellschaftsgesetz wird diese Liste noch durch Hebammen und Heilmasseure ergänzt. Als Nahangspunkte für die Zugehörigkeit gelten : Es muss sich um eine selbständige Tätigkeit handeln Es muss eine wissenschaftliche, künstlerische, schriftstellerische, unterrichtende oder erzieherische Tätigkeit bzw. Berufsausübung vorliegen Der Geschäftsgegenstand muss wesentlich im Zusammenhang mit einer persönlich erbrachten Leistung des selbständig Tätigen stehen Der Freiberufler darf die Mitarbeit fachlicher Vorgebildeter in Anspruch nehmen, solange er die fachliche Leitung der Arbeit dieser Mitarbeiter wahrnimmt Der Bundesverband der freien Berufe hat die folgende Definition entickelt: "Angehörige freier Berufe erbringen auf Grund besonderer beruflicher Qualifikation persönlich, eigenverantwortlich und fachlich unabhängig geistig - ideelle Leistungen im Interesse ihrer Auftraggeber und der Allgemeinheit. Ihre Berufsausübung unterliegt in der Regel spezifischen berufsrechtlichen Bindungen nach Maßgabe der staatlichen Gesetzgebung oder des von der jeweiligen Berufsvertretung autonom gesetzten rechts, welches die Professionalität, Qualität und das zum Auftraggeber bestehende Vertrauensverhältnis gewährleistet und fortentwickelt." >>Verabschiedet von der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der freien Berufe im Juni 1955<< Dazu gehören : Heilkundliche Berufe: Ärzte Zahnärzte Tierärzte Apotheker Physiotherapeuten Krankengymnasten Logopäden Psychotherapeuten Krankenpfleger Ergotherapeuten Motopäden Medizinische Fußpfleger Betreuer Ocularisten Technische / Naturwissenschaftliche Berufe Architekten Landschaftsarchitekten Innenarchitekten Ingenieure Vereidigte Sachverständige Weinanalytiker See - / Hafenlotsen Chemiker Biologen Geophysiker / Mineralogen Erfinder Umweltgutachter Geologen freiberufliche Informatiker freiberufliche Softwareentwickler Rechts - / Wirtschaftsberatende Berufe Rechtsanwälte Notare Patentanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Wirtschaftsberater Unternehmensberater PR - Berater Rentenberater Verkaufsförderer / - Trainer Versicherungs - und Wirtschaftsmathematiker Kulturberufe Psychologen Tanztherapeuten Künstler Tanzlehrer Diplompädagogen Dolmetscher Übersetzer Schriftsteller Designer Restauratoren Tonkünstler Journalisten Quelle: Bartnik, Dorothea; Praktisches Kaufmannswissen, das jeder braucht; Weltbild Verlag GmbH; Augsburg; 2000; ISBN 3-89604-425-7
  24. Joh, und ich schreibe meinen immer anders herum auf, so daß die Schule am weitesten unten steht. PS: An deinem Lebenslauf ist nichts ungewöhnliches, es ist völlig normal Schule - Ausbildung - Beruf - Studium. Schliesslich steigt der Wert deiner Abschlüsse. *Da sieht der von meinem Vater anders aus: Doktor - später Diplom - bis heute kein Abi - und trotzdem (noch) erfolgreich in Deutschland* Ich selber packe seit neuestem (so circa 4 Jahre) immer neben Anschreiben und Lebenslauf ein weiteren Bogen mit Leistungsprofil hinein, wobei die Tätigkeiten, die im Lebenslauf nur kurz genannt wurden, näher beschreiben werden. Diese Schreiben haben beide schon 2 Seiten und trotzdem ist damit mein Leben noch niht komplett beschrieben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.