Zum Inhalt springen

Ryson

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    24
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ryson

  1. So werden Parameter per GET übergeben, nicht unbedingt nur in PHP. Die Parameterliste steht nach dem ? immer in der Form: Variable=Wert. Mehrere Parameter werden mit & verbunden. Was mit diesen Werten geschieht, hängt vom Script ab.
  2. 1. Die Abfrage ist falsch. 2. Die Abfrage ist fehlgeschlagen. 3. Die Abfrage lieferte keine Daten. 4. Du verwendest die falschen Variablen. ...
  3. Das ist interessant, da ich nicht sehe, woher die bei echo 2 verwendete Variable kommt. Steht da wirklich: $vSMS = mysql_fetch_array($c_SMS); oder doch vielleicht: $SMS = mysql_fetch_array($c_SMS); ? Zumindest greifst Du mit $SMS_NO = $vSMS["SMS"]; und echo $SMS["SMS"]; auf verschiedene Arrays zurück.
  4. Mit strpos() läßt sich einfacher feststellen, ob im Nachhinein noch ein Leerzeichen folgt. <? $nMaxLen = 30; $szString = "Ein Hut, ein Stock, ein alter Mann..."; if( strlen($szString) <= $nMaxLen ) { $szCut = $szString; } else if( substr($szString, $nMaxLen - 1, 1) == " " ) { $szCut = substr($szString, 0, $nMaxLen - 1); } else if( ($nPos = strpos($szString, " ", $nMaxLen)) === FALSE ) { $szCut = $szString; } else { $szCut = substr($szString, 0, $nPos); } echo "Original, ".strlen($szString).": |".$szString."|<br>\n"; echo "Kürzen auf: ".$nMaxLen."<br>\n"; echo "Abschnitt, ".strlen($szCut).": |".$szCut."|<br>\n"; ?> [/PHP]
  5. Die include()-Anweisung bindet die angegebene Datei ein und wertet sie aus. Eine Datei wird eingefügt und kein Programm ausgeführt, also kannst Du so auch keine Parameter übergeben.
  6. <? if (action!="") echo $name ?> Du hast das Dollarzeichen für die Variable vergessen: $action Und außerdem das Semikolon nach der Ausgabe: echo $name; Versuch es am Besten mal so: <? if ( !empty($_POST['action']) ) echo $name; ?>
  7. Ich glaube, das Problem liegt bei findParent, die Funktion gibt keine Referenz auf das eigentliche Objekt wieder: return $tree[$i];
  8. function setParent(&$parent) { $this->parent = $parent; } ich glaube, das mußt du so machen: function setParent(&$parent) { $this->parent = &$parent; } bei der verwendung von findParent solltest du prüfen, ob auch ein elter gefunden wurde. while($row = ibase_fetch_object($rs)) { if(!$first) array_push($tree, new node); else $tree[0]=new node; echo($row->NAME." ".$row->ID."<br />"); $tree[count($tree)-1]->setID($row->ID); $tree[count($tree)-1]->setMID($row->MASTER); $tree[count($tree)-1]->setName($row->NAME); processActNode($tree, $tree[count($tree)-1], $first); $first=false; } Du kannst die Indizes auch automatisch numerieren: while($row = ibase_fetch_object($rs)) { $tree[] = new node; echo($row->NAME." ".$row->ID."<br />"); $tree[count($tree)-1]->setID($row->ID); $tree[count($tree)-1]->setMID($row->MASTER); $tree[count($tree)-1]->setName($row->NAME); processActNode($tree, $tree[count($tree)-1], count($tree) == 1); // count($tree) == 1 läßt sich auch in processActNode prüfen }
  9. Ich hatte sowas auch mal, das lag aber letztlich nur an der Aktualisierung. Mach einfach mal ein SELECT, dann siehst Du, ob noch was da ist.
  10. Dann tut es mir leid. Ohne Anhaltspunkte lässt sich nichts erahnen.
  11. http://www.dclp-faq.de/q/q-datei-download.html http://www.dclp-faq.de/q/q-mail-attachment.html http://spotlight.de/zforen/aphp/m/aphp-1006855532-5757.html
  12. es gibt kein refresh für die datenbank. du kannst dir die mysql-funktionen gerne anschauen: http://www.php.net/manual/de/ref.mysql.php und es liegt sicher nicht daran. ich hatte mal das gleich problem. mit den meta-tags hat sich das gegeben. hast du sie richtig eingesetzt? ansonsten probier mal die cache-einstellungen bei browser und / oder webserver zu ändern.
  13. Das liegt sicher nicht an der Datenbank. Die Seiten liegen wahrscheinlich noch im Cache. Versuch mal diese Met-Tags in Dein HTML einzufügen: <meta http-equiv="expires" content="0"> <meta http-equiv="pragma" content="no-cache">
  14. funktioniert dein script denn noch? baust du darin überhaupt eine db-verbindung auf? sorry, aber ich kenne deine quelltexte nicht. ich kann dir also nicht sagen, ob und wo du die daten gespeichert hast.
  15. nein, automatisch wird nichts included. die datei kann auch anders heissen. manche geben ihre einstellungen direkt im script an. aber es ist sicherer und sicher auch übersichtlicher eine spezielle datei dafür anzulegen. wie eben z.b. inc.config.php <?php $mysqlhost = "localhost"; $mysqldb = "db"; $mysqluser = "user"; $mysqlpass = "pw"; ?> im script sieht es dann so aus: include('inc.config.php'); mysql_connect ($mysqlhost, $mysqluser, $mysqlpass); wo du nun deine einstellungen gemacht hast, weiss ich natürlich nicht. schau dir die stelle an, an der du die db-verbindung aufbaust. entweder stehen die daten direkt dort, oder variablen an ihrer stelle. und wenn du weisst, wie die variablen heissen, kannst du nach der dazugehörigen datei suchen.
  16. Also? Keine Lust auf meine Frage einzugehen?
  17. Absolute Pfadangaben machen nur Änderungen schwierig. Entweder Du legst die Pfadangaben global fest (dann sind Änderungen einfacher, du kannst das Stammverzeichnis in einer Variable speichern). Oder Du musst den Pfad von der jeweiligen Datei aus bestimmen. (Ist wohl etwas umständlich.) Ich hatte das Problem nie, da ich immer vom Hauptverzeichnis aus die Module aufrufe. Im Grunde habe ich nur eine Datei, die ich aufrufe. Und je nach übergebener Variablen wird die gewünschte Datei included.
  18. if ( !mysql_select_db(...) ) ... ??? if ( !mysql_query(...) ) ... ??? auch dort können fehler auftreten. und wenn beim mysql_query ein ungültiges $result herauskommt, kann ja nur "supplied argument is not a valid MySQL result resource" beim mysql_fetch_array gemeldet werden.
  19. > Ich zähle mit " select count(distinct (c_ip)) as zugriffe" die täglichen Zugriffe > Nun will ich alle täglichen Zugriffe zusammenzählen (für den Durchschnitt). Nimm doch einfach das distinct weg, dass die Mehrfacheinträge filtert.
  20. Gemeint ist sicher sowas: for( $i=0; $i<5; $i++) { ?> <b>Schleifen Durchlauf.<b><br> <? } Bei der Verwendung von Variablen kommt man aber nicht um die PHP-Tags drumrum: for( $i=0; $i<5; $i++) { ?> <b>Schleifen Durchlauf numero <?=$i?>.<b><br> <? } ?> Was stört Dich an dem echo? Allerdings wären Templates wirklich eine gute Idee.
  21. ähem.. *hüstel* mal ganz blöd gefragt (ich kenne nämlich weder informix, noch aix...) es geht um einen db-zugriff? da macht man einträge in die php.ini? ich kenne nur (separate) config-dateien für php-scripte, in denen die daten (host, db, user, pw, ...) für den db-zugriff gespeichert werden. z.b. inc.config.php - und die wird dann included.
  22. > Weil Deine Loesung nicht mit > ausgeschalteten register_globals (Standard ab php 4.2) funktioniert Die letzte Lösung wohl ebenso wenig. Aber soll das etwa heissen, dass man nun keine Arrays mehr übergeben kann? Würde mich ehrlich wundern.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...