Zum Inhalt springen

mqr

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    613
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von mqr

  1. mqr

    Gehaltsvorstellung

    Hallo nurix, die Äußerung ist allgemein ("ein Bewerber", Du sprichst da nicht von Dir und der Stelle) zu verstehen, zu der Frage: ich schrieb an anderer Stelle schon mal etwas darüber: da wäre dann der Punkt, dass die Versicherung evt. einen Mindestverdienst vorgibt. Bezog sich halt weniger auf Deine angegeben Tätigkeit, da sehe ich wenig Anlass. Grüße Micha
  2. mqr

    Gehaltsvorstellung

    Hallo nurix, das kommt natürlich auf den Personaler an, ggf. nur um zu sehen, wie Du Dich in Verhandlungen machst. Wahrscheinlich wäre zum Abschluss der Verhandlungen aber, da geh ich jetzt mal von aus (ohne irgendwelche Belege sozusagen), dass die sagen: "Wir müssen Sie aber mit mindestens 7000 mehr eingruppieren", Stelle, Gewerkschaft, andere Mitarbeiter und durchaus auch die Außenwirkung (Du könntest das ja belegen). Dann behauptet die Konkurrenz die Firma würde mit Billigpersonal arbeiten *grins*. Ich habe da aber wirklich keine Fakten zu. Nimm es vielleicht als Denkanstoß. Grüße Micha Ps.: Bestechungsvariablen, wären auch noch ein Argument, wenn knapp vor knirsch verdient.
  3. mqr

    Gehaltsvorstellung

    Hallo nurix, Es kommt so gut wie nie vor, dass jemand "mehr Geld" ablehnt (Falls man dadurch unter dem Strich weniger bekommt, wäre es möglich zB. höhere Steuerklasse. Ich gehe von "Verhandlungsbasis" aus. Es muss ja auch über andere Geldwerte Vorteile verhandelt werden: Firmenwagen, -villa, Aktien, Arbeitsstunden, -zeit usw.. In Fünfhunderterschritten?, das wären ~40€ monatlich, obwohl man ja meistens in Bruttojahreseinkommen verhandelt. Das ist doch dann Kleingeld bei monatlich 5.000€, da hat der Personaler durch die Verhandlungszeit mit Dir schon ein dickes Minus. Eine Stunde Gehaltsverhandlungen mit Büro, Sekretär, Vorstand? Grüße Micha
  4. mqr

    Gehaltsvorstellung

    Hallo nurix, ich muss da gerade ein bisschen schmunzeln. Ob ich das nun für angemessen halte oder nicht, 60.000 hört sich flexibler nach einer Verhandlungsbasis an. Wenn man da 58.497,17€ p.a. angibt, würde ich mir denken, dass der sicher auch nicht mit sich reden lässt. Grüße Micha
  5. Hallo allesneu, Du musst Dein Projekt natürlich im vereinbarten Durchführungszeitraum durchführen. Das ist überall so, der Schiri muss das Spiel anpfeifen, auch wenn vorher die Startaufstellung durch ist. Von der Angabe in dem Onlineportal der IHK-Dortmund, weißt Du ja das das der 24.09. ist, wo siehst Du also den Grund vom Termin abzuweichen? Ruf einfach an! (Vielleicht machen die ja eine Ausnahme für Gründe, wenn es nicht möglich ist ein Projekt im angegebenen Zeitraum durchzuführen) Grüße Micha
  6. Eine Möglichkeit: Initial benötigt die Abarbeitung der Cookies einen Moment, bis die Website an den Request angepasst aufgearbeitet wurde. Beim Wiederholungszugriff steht dann ein Usercookie bereit und Inhalte sind bereits lokal verfügbar (Bilder, Zusatzscripte, Navigationsverhalten). Grüße Micha
  7. Hallo Community, Neid gibt es bei mir nicht. Ich gehe auch davon aus, dass viel davon abhängt wie man mit anderen Menschen umgeht. Sei es in Fragen von Geld, Mehrwissen oder berufliche Einsätze. Wenn man im Umgang mit anderen, die Individualität des Einzelnen bzw. die Wichtigkeit seiner persönlichen Existenz als unverzichtbarer Vorteil für einen selbst hervorhebt und die eigenen Nachteile, läuft das recht locker. Sicher, mal macht es Spaß Ferrari zu fahren aber man braucht halt Drei (einer muss ja gereinigt werden, der dritte ist in der Werkstatt) und ob man damit ans Ziel kommt ist fraglich. Gepäck geht auch nicht, Kinder sowieso nicht und geeignete Strecken sind rar. Man muss auf den ADAC warten und bricht sich die Finger an der Motorhaube, während der Termin wegen dem schmutzigen Hemd geplatzt ist und das zu globalen Verspannungen führt. Ähnlich ist das in der Führungsetage. Ständig korrekt gekleidet, keine Strandklamotten oder schmutzige Witze und die Pause locker in der Kneipe geht auch nicht. Grüße Micha
  8. Hallo dennisr35; ich interessiere mich ja auch für Dein Projekt, nur dacht ich mir bevor ich Dir jetzt eine email schreibe und Du mir alles im Einzelgespräch erläuterst, sollten wir das hier zentral für alle klären. Das ist doch hier die zentrale Frage von neinal und anderen. Dazu dann Deine Äußerung: Wie soll Dir dann bitte das Feedback anhand einzelner Daten von mir hilfreich sein, zumal ich ja auch keine kriminalistische Ausbildung habe. Vielleicht solltest Du den Ratschlag: befolgen und nicht folgendes: Grüße Micha
  9. Nur mal am Rande: Bildung ist Ländersache, soweit ist das richtig. Aber nur in dem Umfang, in dem in Bundesgesetzen keine bundeseinheitliche Regelung formuliert wurde. Hier gilt der Rechtsgrundsatz: Bundesrecht bricht Landesrecht. In dem Falle ist das BBiG das übergeordnete Bundesrecht (das wiederum muss natürlich Verfassungskonform sein *grins*). Es war schon immer so und wird auch immer so bleiben, dass Schüler, den Lehrer untauglich finden, den Stoff nicht brauchen und die Schulleitung unfähig ist. Grüße Micha
  10. Hallo Community, (Das sieht mir wie die Pressestelle aus der Webpräsens aus, unter Impressum) Die Ausgangslage des TE bezieht sich ja nicht auf eine Stellenanzeige und das Problem definiert sich mit dem Abschluss eines Vertrags. Gerade mit Initiativbewerbungen kann man Jobs "außer der Reihe" suchen. Hier bietet es sich vielleicht an, den jeweiligen Ansprechpartner im Standort ausfindig zu machen und direkt anzuschreiben. Gerade die etwas persönlichere Bewerbung ist doch unter Umständen das Erfolgskonzept. So zum Beispiel schickt man die Bewerbung an den Standortausbilder (falls dort ausgebildet wird) und der leitet die an den zentralen Personaler weiter (Hoffentlich dann mit dem Kommentar "Den will ich!"). Diese "info@$unternehmen"-Adressen sind oft nur die Pressestellen bei Initiativbewerbungen. Und wenn die Zentrale aus intern dann mehrere Bewerbungen mit diesen "Den will ich!"- Kommentaren bekommt, war diese Arbeit doch nicht unnötig. Grüße Micha
  11. ja, das hört sich wirklich gut an.
  12. ich weis es nicht. Ich schätze das hängt von dem Personaler ab. Wenn die Bewerbung ansonsten sehr gut gelungen und auch sichtbar auf das Unternehmen zugeschnitten ist, kann ich mich nur wiederholen (s. alte Beiträge). Was will man machen? Du hast ein paar Möglichkeiten und es gilt die Beste auszuwählen. Vielleicht schreibst Du auch hinein, dass sie die Bewerbung ggf. einer Absage im Unternehmen weiterleiten, finde ich nicht so schön. Nach einander abklappern, das könnte zu einem zeitlichen Problem führen. Auffallen tut es nur, falls sie die sammeln, sagte ich aber schon. Vielleicht haben ja andere noch die finale Ansicht bzw. Du versuchst etwas persönliches über den Personaler heraus zu bekommen ohne den zu bespitzeln. Private Neigungen, Führungsstil etc. und formulierst mit diesem Bild vor Augen. Wo das hin führt sollte Dir aber auch klar sein, Du hättest ggf. dann auch im Lebenslauf als Hobby "kegeln" und am Liebsten in "Pelles C" programmieren. Grüße Micha
  13. Hallo Legislaturperiode, die Frage ist aber wie Du unterschiedliche Texte rechtfertigst (inhaltlich) und nur falls die die Bewerbungen gegeneinander halten, fällt das auf und schnell fragt sich der Personaler auch "Wieso da so und hier so?". Natürlich ist es besser alles konsequent neu zu formulieren, doch woher kommt der Unterschied? Haben die Standorte denn wenigstens spezifische Ausrichtungen auf die Du eingehen könntest? Ein (Was weis ich) "Netto"-Markt ist doch wie der Andere. Grüße Micha Ps.: Du hast natürlich recht, wenn Du etwas ortsspezifisches mit Informatik nimmst, jedoch wirken auch andere Bezüge persönlich ansprechend ggü. anderen "Filialen".
  14. Hallo Legislaturperiode, auch wenn das Unternehmen alle Bewerbungen zentral sammelt, solltest Du dennoch meiner Ansicht nach alle sechs Standorte anschreiben und zumindest den ein oder anderen Satz zum Standort fallen lassen (z.B. ...im schönen Köln, ...die Gegend mit ihren Weinanbaugebieten, ...Gegensatz zu ihren anderen Standorten reizt mich das nahe gelegene Nachbarland besonders) und so der Bewerbung einen individuellen Touch verleihen. Grüße Micha
  15. Hallo Askelaad, ganz davon abgesehen, dass bei diesem Projekt noch so einiges zu "tunen" ist, siehe Vortexter, fällt mir ein Punkt ganz besonders ins Auge: Was konkret soll den vorbereitet werden. Im punkto Hardware denke ich an andere Grafikkarten, Leitungen legen etc. eben Sachen die man "anfassen" kann. Du willst doch "nur" die alte Zyxel Firewall aus der Steckdose ziehen und ggf. die neue Lösung zwischen klemmen (zumindest wäre das hardwaretechnisch die optimale Lösung). Ich gehe einmal davon aus, dass Du die Software der Clients anpassen musst und die Hardware in ca. 20 min. vorbereitet ist. Macht schon ca. 25% Deiner Zielbeschreibung aus und gehört eher in den Istzustand. Es sieht halt so aus, als würdest Du einen Trojaner-Hype ausnutzen und ein Firmwareupdate der Zyxel nicht in Erwägung ziehen, damit der Chef schnell ein paar Euros macht (Subjektiv, unbegründet und wahrscheinlich völlig haltlos von mir). Ansonsten wirkt das wie schon erwähnt etwas dünn, wahrscheinlich musst Du besonders die Durchführungsphase herunterbrechen und insgesamt die Punkte nicht so allgemein formulieren (Da hört sich ein Projekt wie das andere an, gerade Deine Planungsphase). Grüße Micha
  16. Hallo krischi, alte Prüfungen sind schon mal ein guter Anfang um in das Prozedere hinein zu kommen (Setz doch einfach Deine Email Adresse in den Standart-Thread :Suche Prüfungen/Lösungen (10)) und fange an. Rasch bekommst Du so ein Gefühl für Fragen, Aufgabenstellungen und Antwortbeschreibung. Dabei merkst Du von alleine welche Themen (ALLE) wichtig sind und welche Du weglassen (KEINE) kannst. Jeder Punkt zählt. Lernkarten sind auch hilfreich aber nur wenn man damit lernt. Vor- und Nachteile oder Preisvergleiche helfen nicht wirklich. Schau eben schnell in diverse Thread, da stehen unzählige teilweise widersprüchliche Infos über Lernkarten. Probier am besten einige aus, probe lernen sozusagen. Grüße Micha
  17. Es ist ja eine Tätigkeit, die während der Ausbildungszeit durchgeführt wird. Bei rein schulischen Ausbildungen (z.B. Umschulungen) ist das Führen von Berichtsheften ist, so weit ich weis, keine Pflicht, da ja die Schulung eh im Klassenbuch usw. dokumentiert wird. Zusätzlich schau ich auch gerne mal in meine alten Berichtshefte (und lache gut) und kann dann auch Ausbildungsinhalte nachweisen z.B. Tätigkeiten in Hochspannungsfeldern mit den entsprechenden Berechtigungen. Äuquivalent wären das Kenntnisse die in dem ein oder anderen Vorstellungsgespräch förderlich sein können z.B. bestimmte Programmierungen (-Sprachen). Grüße Micha
  18. Hallo poros, bei Projekten, die auf eine bestehende Anwendung zurückgreifen ist es schwierig die Eigenleistung zu bewerten. Dein Antrag wirkt auf mich schon, wie der Beginn der Dokumentation, das ist zwar zeitsparend, jedoch geht die Arbeit unter. "So soll z.B. auf der Startseite, welche momentan nur eine Seitennavigation bereitstellt, eine Gesamtübersicht aller Vereine mit ihren Spielern und den jeweiligen Stationsinformationen erstellt werden und auf der Vereinsseite, Informationen zu eben diesem Verein. Zur Verbesserung der Navigation, welche gerade über eine Seitenleiste erfolgt, sollen die Informationen selbst verlinkt sein und auf die jeweiligen Unterseiten verweisen." Quelle: Projektantrag Seite 1 So wird mir die eigentliche Arbeit nicht deutlich. Das z.B. ist nun auch nicht wirklich zielführend bei einem Projektantrag. Gehe doch bitte auf die kompletten Neuanforderungen ein und mache den Aufwand deutlicher. Ich habe auch gelesen, dass Du im folgenden Text weitere Anforderungen schilderst, die "verschwinden" allerdings und wirkend bereits komplett durchgeplant. (Eine Liste der Anforderungen wäre deutlicher) Ansonsten ist die "Dokumentation" schon ein sehr guter Anfang und sehr gelungen. Grüße Micha
  19. hört sich auf jeden Fall spannend an, vergiss aber bitte nicht den kaufmännischen Teil. Je nach dem wie der ausfallen soll, begründet. Grüße Micha
  20. Hallo landerek.ch, ich wüsste erstmal nicht, was Du mit "Implantdaten" meinst bzw. welche Praxissoftware Verwendung findet oder ob die Ultraschallanlage die Meeresoberfläche abtastet bzw. Brillen putzt. Somit würdest Du diesen Antrag mit einem fetten "HÄH?" zurückbekommen. Deine Kollegen verstehen sicher gleich was Du meinst, mach das für Außenstehende halt auch verständlich. Noch etwas "Herstellerunabhängig" hört sich in diesem Fall eher nach einer Doktorarbeit an. Grüße Micha
  21. mqr

    Berufsweg

    Hallo Cavaliere, oberflächlich betrachtet macht sich ein Job immer besser im Lebenslauf als eine Lücke. Hängenbleiben ist dabei so eine Sache, die schnell passieren kann. Das Betriebsklima ist gut, mit der Bezahlung kommt man hin und so richtig Lust hat man nach einem 8 Stunden Tag auch nicht mehr auf Fortbildung und Stellensuche. Du bekommst aber dann ein Arbeitszeugnis, das Du auch interpretieren kannst und hast somit noch ein paar Argumente mehr. Zusätzlich der Aspekt, wie schon gesagt, man lernt immer was dazu und Entwicklungschancen sind heute so und morgen anders, vielleicht besser. Grüße Micha
  22. Hallo, ich bin zunächst von Deinem Beispiel ausgegangen und hab die Rechnung unter einer anderen Premisse gemacht, ohne die 40h Arbeitszeit die Woche und angemessener Reaktionszeit: 3200€ / 6h ==> 533 € Stundenlohn, das wären knapp 40k p.a. für hin und wieder einmal den Finger krümmen. Ich wäre dabei, mal sehen wie lange das gut geht, bis es bei der Reaktionszeit zu Differenzen kommt. Wenn man gerade seine Runden im Freibad dreht, kann es schon ein wenig dauern. ...ansonsten sagtest Du ja schon, zu diesem Thema gibt es diverse Threads. Hier ein paar Ausschnitte zu meiner Meinung bezüglich Rufbereitschaft: Wir haben aus meiner Sicht diesbezüglich eine ähnliche Ansicht. Grüße Micha
  23. Achso, ich frag mich immer wieder, wie diese hohen Summen zustande kommen und kann mir das nur durch einen tadellosen Ruf und weißer Weste erklären, damit man dieses Personal im Security-Bereich einsetzen kann. Dann ist es verständlich, dass mal eben schnell einer hin muss um etwas freizuschalten. Gerade in der Alarmtechnik, die ja heutzutage auch eng verwand mit Netzwerktechnik ist, ist das leicht vorstellbar. Allerdings ist die Berufsbezeichnung dann nur als "Tarnung" anzusehen. Falls Fingerabdruck- oder Irisscan für Server- oder Tresorräume gebraucht werden. Ggf. kämen auch Geheimnisträger in betracht, die aufgrund ihres Zugangs zu Daten außertariflich bezahlt werden müssen. Zusätzlich liegt es ja dann auf der Hand warum man Rund um die Uhr Bereitschaft haben muss (Der Kreis muss gering gehalten werden). Dieses und ähnlich Verantwortung tragendes Personal sollte auch üppig entlohnt werden, damit man nicht von der Hand in den Mund leben muss und sozusagen Freiwild für Bestechung und Erpressung ist. Grüße Micha
  24. Hallo nurix, spann uns nicht auf die Folter *grins*. Wenn Du das jetzt noch einmal grundlegend überarbeitet hast, solltest Du uns noch einmal drüberschauen lassen. Es könnte sich ja ggf. verschlechtert haben und Dritten fällt das gleich ins Auge. Grüße Micha
  25. Hallo bigvic: sind das nicht 168 Stunden oder werden da dann noch die 40 Stunden Arbeitszeit zusätzlich zur rund um die Uhr Rufbereitschaft abgezogen, nmsf? ...und noch etwas, soll das dann jede vierte Woche sein oder 365 Tage. Ich mein ja nur, weil 3200€ für drei mal die Woche rausfahren oder gar Homeoffice (komplett 6 Stunden Arbeitszeit pro Monat), wär doch nicht schlecht. Kommt natürlich auf das Niveau der Arbeit an z.B. Bomben entschärfen. Grüße Micha

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...